• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie motiviert ihr euch bei Regen?

capricorn schrieb:
ALLE Unfallstatistiken belegen, dass die Unfallhäufigkeit bei Regen das Mehrfache beträgt wie bei trockenem Wetter. Ganz besonders hoch ist die Unfallhäufigkeit kurz vor einem Gewitter. Die spannungsgeladene Luft lässt die Hirne der Fahrer nicht mehr richtig funktionieren.

Na ja, hat wohl eher was mit schlechteren Sichtverhältnissen zu tun.

Ansonsten könnte man das Ganze auch für Radfahrer gelten lassen. Habe aber noch nie festgestellt, daß die vor Gewitter auf einmal Schlangenlinien fahren, weil's Hirn nicht funktioniert. :D

Wenn ich mir allerdings soviel Gedanken darüber machen würde wie Du in Nr. 15, dann würde ich mich wahrscheinlich gar nicht mehr aus dem Bett trauen un dhätte dann noch Angst, daß mir der Himmel auf den Kopf fällt. :eyes:
 

Anzeige

Re: Wie motiviert ihr euch bei Regen?
Also wenn es so regnet wie bei uns gestern, nämlich nur leicht, brauchst mich nicht zu motivieren.

Leichter Regen ist bei mir absolutes Rekordwetter. Solang es "so wenig" Regnet, daß man noch problemlos gucken kann, also ohne das einem der Regen heftig ins Gesicht schlägt, ist's gut.

Ich hatte Motivationsprobleme, als es draußen 35°C im Schatten hatte.
 
neeeeeeeeeeeeeein cbk, das wäre mein traumwetter... da hab ich armer sack aber gemusst ein praktikum absolvieren und jetzt ist wieder winter hier bei uns :-/
 
Es wird weder eine RTF oder gar ein Rennen wegen Regens abgesagt. Damit ich mich nicht dort auf den Bart lege, weil ich mein Rad bei Nässe nicht im Griff habe, muß ich auch bei Regen trainieren fahren. Außerdem gibt's mittlerweile vernünftige Regenkleidung und entsprechende Mittelchen, damit man ohne große Probleme durch den Regen kommt.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Bin ich denn der einzige, der dabei an sein Rad denkt ??? Ich hab nach Regenfahrten einfach kein Bock dies zu putzen. OK ich werde nass, aber das werde ich anschliessend unter der Dusche eh und meine Klamotten kommen auch nach der Fahrt in die Waschmaschine. Aber meine Räder leiden, vor allem die Kette. Oder sehe ich dass zu krass?
 
Servus

Wenn es Regen hat fahre ich sehr ungern los. Ich warte (wenn möglich) ab bis es aufhört wenns dann unterwegs wieder anfängt ist es mir egal und ich kürze die Strecke etwas ab und belast mich nicht mehr zu stark. Um nicht krank zu werden.
 
capricorn schrieb:
ALLE Unfallstatistiken belegen, dass die Unfallhäufigkeit bei Regen das Mehrfache beträgt wie bei trockenem Wetter.

Dann nenne doch einfach Deine (nachprüfbaren) Quellen, ich kenne nämlich keine Statistik, die das von Dir behauptete "wesentlich höhre Risiko bei Regen von einem Auto angefahren zu werden" aufzeigt.


- Marcus
 
NUeB schrieb:
Dann nenne doch einfach Deine (nachprüfbaren) Quellen, ich kenne nämlich keine Statistik, die das von Dir behauptete "wesentlich höhre Risiko bei Regen von einem Auto angefahren zu werden" aufzeigt.


- Marcus

da brauchts wohl keine statistik, dass es da "eher" zu einem unfall kommen kann liegt wohl auf der hand :bier:
 
catweazl schrieb:
Wenn ich mir allerdings soviel Gedanken darüber machen würde wie Du in Nr. 15, dann würde ich mich wahrscheinlich gar nicht mehr aus dem Bett trauen un dhätte dann noch Angst, daß mir der Himmel auf den Kopf fällt. :eyes:

Naja - ein wenig Sarkasmus muss sein. :)

Wie man aus allen Beiträgen herauslesen kann, geht es nicht darum, dass jemand "Recht" hat oder nicht.
Ist überhaupt nicht das Thema. Der eine fährt gerne im Regen, der andere nicht. So einfach ist das.

Und seitdem ich den "imagic"-Trainer habe, locken mich keine Regenwolken mehr auf die Straße. Denjenigen, die bei Regenfahrten ihr Vergnügen haben, wünsche ich gute Fahrt! :bier:
 
achilles schrieb:
da brauchts wohl keine statistik, dass es da "eher" zu einem unfall kommen kann liegt wohl auf der hand :bier:

Danke! Manchmal braucht es nur den gesunden Menschenverstand, um es akzeptieren zu können.

Soll ich nun im Netz rumsuchen, bis ich gewünschte Quellen gefunden habe?
Kann meine Zeit besser verwenden. Irgendwann wird wieder eine solche Statistik veröffentlicht und dann wird sie hinsichtlich der Unfallhäufigkeit abhängig von Wetterbedingungen dasselbe aussagen wie alle vorherigen.
Brauche auch keinen Quellennachweis darüber, dass junge Leute deutlich höhere Unfallquoten beim Autofahren haben als ältere. Ein Blick auf die Beitragssätze in der Haftpflichtversicherung sagt alles und die Versicherer haben ihr guten Gründe.
Ist schon interessant, mit welcher Impertinenz manche Leute Dinge hinterfragen.
 
capricorn schrieb:
Danke! Manchmal braucht es nur den gesunden Menschenverstand, um es akzeptieren zu können.

Wozu sich auch mit Fakten herumplagen, wenn man einfach glauben kann? Benutzt Du auch brav Radwege, weil die -vom KFZ-Verkehr getrennt- ja auch "offensichtlich" sicherer sind?


Ist schon interessant, mit welcher Impertinenz manche Leute Dinge hinterfragen.

Früher nannte man solche Menschen "Ketzer" und hat sie auf den Scheiterhaufen gesteckt ...


- Marcus (kopfschüttelnd)
 
Zitat von morkvomork
Bin ich denn der einzige, der dabei an sein Rad denkt ??? Ich hab nach Regenfahrten einfach kein Bock dies zu putzen. OK ich werde nass, aber das werde ich anschliessend unter der Dusche eh und meine Klamotten kommen auch nach der Fahrt in die Waschmaschine. Aber meine Räder leiden, vor allem die Kette. Oder sehe ich dass zu krass?

Nein, biste eindeutig nicht! Ich oute mich auch als Materialschoner (was den Regen betrifft.
Da ich allerdings unbedingt raus muß, auch wenns zwei Wochen nur pißt und auch dann wenn ich Zeit hab, folgende Lösung:

Ich hab mir ein Cyclocrossbike gebraucht bei eBay geschossen, einmal komplett zerlegt (damit ich weiß woran ich bin...) und dann nach meinen Vorstellungen wieder aufgebaut:

schmalere Reifen (28mm) mit Regenprofil
Bremsbeläge für Nässe
Klickpedale wie beim MTB
und natürlich Schutzbleche (vorne mit Verlängerung bis fast zum Boden durch alten Reifen)
dazu noch ne Allwetterbehandlung (wachsen usw)

Damit gehts jetzt ab inn Regen und auch in den Winter, wenn wieder überall Salz liegt. Gelegentlich gibts ne Pflege und ansonsten hängt mein Herzblut eben nich so dran wie am "richtigen" Renner.

Kommt noch dazu, daß mein RR mit in der Wohnung lebt, weil ichs natürlich nicht im allgemeinen Keller lassen möcht. Da käme eine Regenfahrt eben auch nicht so an.
 
bofh schrieb:
Es wird weder eine RTF oder gar ein Rennen wegen Regens abgesagt. Damit ich mich nicht dort auf den Bart lege, weil ich mein Rad bei Nässe nicht im Griff habe, muß ich auch bei Regen trainieren fahren. Außerdem gibt's mittlerweile vernünftige Regenkleidung und entsprechende Mittelchen, damit man ohne große Probleme durch den Regen kommt.

Richtig. Im Rennen fliegen die ganzen Weicheier, die im Winter oder bei Regen nicht trainieren, dann aus der Kurve. Wie will man das im Rennen beherrschen, wenn man es nicht vorher trainiert hat? Kurvenfahren bei Nässe ist eine Sache, die man durch dauerndes Üben automatisieren muss. Besonders schön sieht man es bei den sogenannten Jedermannveranstaltungen, wo es regelmäßig bei Nässe zu Massenstürzen kommt.
 
morkvomork schrieb:
Bin ich denn der einzige, der dabei an sein Rad denkt ??? Ich hab nach Regenfahrten einfach kein Bock dies zu putzen. OK ich werde nass, aber das werde ich anschliessend unter der Dusche eh und meine Klamotten kommen auch nach der Fahrt in die Waschmaschine. Aber meine Räder leiden, vor allem die Kette. Oder sehe ich dass zu krass?


ja!
Was soll bei Regen kaputt gehen? Okay - der Verschleiß mag etwas zunehmen. Aber so ein Rennrad ist schließlich nicht aus Zucker, oder? :D

Kette musst du nur richtig schmieren. Und wenn sie hin ist, kaufst du dir für 14,90 ne neue.

Man muss sein Rad auch nicht andauernd putzen. Das ganze rumgewienere macht doch wirklich kein Spaß.

Gruß
p.
 
Regenloch abwarten und los gehts. Ich muß mich eher überwinden bzw länger überlegen welches bike ich denn nun nehme. Wetter macht mir nicht so viel aus, fahre auch im Winter nur das Putzen geht mir aufn Keks. Gestaltet sich bei mir irgendwie ungünstig, da keinen Schlauch zur Verfügung und einige meiner bikes stehen im Wohnzimmer. Naja.... gibt für alles ne Lösung. Manchmal gehe ich auch einfach mal Laufen :)
 
Schlechtes Wetter macht mir seltsamerweise nur auf dem Rennrad was aus. Da fällt es mir extrem schwer loszufahren. Das sind dann die Tage an denen ich mich mit rudern oder laufen beschäftige. Ist bei -10 Grad auch angenehmer weil man nicht ganz so schnell unterwegs ist.

Wobei warmer Sommerregen ja schon wieder was angenehmes hat...
 
Jonny22 schrieb:
Schlechtes Wetter macht mir seltsamerweise nur auf dem Rennrad was aus. Da fällt es mir extrem schwer loszufahren. Das sind dann die Tage an denen ich mich mit rudern oder laufen beschäftige. Ist bei -10 Grad auch angenehmer weil man nicht ganz so schnell unterwegs ist.

Wobei warmer Sommerregen ja schon wieder was angenehmes hat...

wo ruderst du denn bei -10 Grad? Oder ist der See gestreut? ;)
 
Ist schon interessant, mit welcher Impertinenz manche Leute Dinge hinterfragen.
----

Früher nannte man solche Menschen "Ketzer" und hat sie auf den Scheiterhaufen gesteckt ...

Paaaaartyyy, und schon ist die Stimmung wieder am kochen! Wann gehts weiter? Bis der erste heult, bis der erste das Forum verlässt!
Leeeuuuute:
Vielleicht sollt man sich nich bei jedem contra-post so dermaßen auf den Schlips getreten fühlen, oder?

Meine holde Meinung:
Statistik Statistik! Warum reichen Kausalzusammenhänge denn nicht aus. Natürlich ist ein Bremsweg bei nässe länger. Natürlich ist ist die Sicht bei Regen schlechter.
Das muss nicht heißen, dass man stirbt, wenn man bei Regen fährt. Aber reicht es denn nicht anzuerkennen, dass dadurch ein erhöhtes Gefahrenpotenzial besteht (woraufhin natürlich alle vorsichtiger sind und weniger Unfälle passieren blablabla)? Subjektivität rules. Lassen wir einander leben.

gruß
fab
 
Zurück