• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie lange von 3 auf 4 Watt/ KG ??


Man könnte .... dominieren!


Tssss,

eins ist sicher, Du bist der unangefochtene Träger des Malliot jaune der Tour de Troll... :rolleyes: :D ;)

Du hast zwar in diesem Forum eine respektable Wasserträgerfraktion an Seite, aber wenn es darum geht sich ins zwischenmenschliche Aus zu katapultieren kann Dir keiner folgen... :p ;)

meneteklige Grüße

Martin
 
Smunollala kommrunter, wird sachlich, bleib nett und überhaupt!
Wasserträger haben die 23 Trolls, die sich an mir abarbeiten (meist intellektuell schwach....).

Was haste denn Ontopic zu sagen?
eigen Erfahrng?
Jahres Km? gewicht?
Fragen über Fragen...

ich schätze: 110 Kg bei 1,80, also moppelig, Jahres Km um die 2600, also quasi nix, und Watt/ Kg, oder Watt/Km Relation eher nicht nett...;)
 
Es ist trivial, dass leichte Fahrer an sehr langen Anstiegen Vorteile haben.....

Schön, dass du es doch einsiehst! Aber erst meckern, und relativieren....:rolleyes:
Mein/Unser reden! :daumen:

Dann verlange doch, erwarte, einfordere doch nicht Belege, die ich schuldig sei, usw, blabla, sondern sieh eben das ein!

Ich fordere aber nun Belege von Dir, Du bist schuldig, diese zu liefern!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!





:D
 
Jawoll, interessant war ´s in der Tat. Ich glaub´, das Thema ist durch.

Neues Thema:

"Wie lange von 4 auf 5 Watt/kg ?"

:D:D:D

Jau, das ist gut!

Wie lange brauchts, um den Körper von 4 auf 5 Watt, aber eben pro Kg zu bringen?
Dabei gilt es, die verschiedenen Körpertypen im speziellen zu betrachten.

Sind Dicke eher dazu geeignet, oder dünne, oder Mittlere?
Wr schafft überhaupt 5 Watt?
Wie lange?

Was ist am beg?

Was passiert, wenn 5 Watt Leute auf einmal dick werden?
Und damit absolut so stark bleiben, aber durch mehr Masseee eben unter 4,5 Watt fallen?

Usw!
 
Bist Du das, Gooldie, äh Chromi-Chromi? Respekt, in nem halben Jahr schon über 1400 Postings, und die alle sinnentleert.
Grüße
Pepe

Hier sollte PETA wirklich tätig werden und diesen Troll wieder einfangen und artgerecht halten.:D

Obwohl ich einräumen muss vom Koala sogar schon fast vernünftige Posts gelesen zu haben.
Da ging es aber um MTB und Crosser. Er scheint im Technikbereich besser aufgehoben.:daumen:

Aber tatsächlich in knapp 6 Monaten über 1400 (nennen wir es Beiträge) hat schon was profilneurotisches.
 
Obwohl ich einräumen muss vom Koala sogar schon fast vernünftige Posts gelesen zu haben.
Da ging es aber um MTB und Crosser. Er scheint im Technikbereich besser aufgehoben.:daumen:

Ja, er hat sicher auch gut Beiträge, aber wenn ihm etwas nicht in den Kram passt, wird er beleidigend und er ist extrem Überheblich.
Die Art wie er schreibt, andere Namen auseinnander nimmt, Satzzeichen setzt, kenne ich nur von pubertierenden Kids aus dem Facebook. So etwas habe ich noch nie von Erwachsenen in einem Forum gelesen. Wird wohl auch am Stammtisch so sein. Darum werde ich ihm auch nicht Antworten. Ignorieren tu ich ihn nicht, weil ich sehen will wie jeder Thread kaputt sobald er auftritt.

Für bessere Umgangsformen in der Gesellschaft helfen nun mal 25000 Velo km nicht.

Habe mich jetzt innert 3 Tagen von 4.01Watt/kg auf 4.14Watt/kg verbessert, ohne Rad zu fahren.

Gruss Lothi
 
kann man die stundenleistung, den ftp wert mit der schwellenleistung vergleichen und wenn nicht, wie viel niedriger ist denn der ftp wert meistens?
 
kann man die stundenleistung, den ftp wert mit der schwellenleistung vergleichen ...

Die beiden Werte korrelieren, weichen aber aufgrund der unterschiedlichen Messmethoden zur Bestimmung der Schwellenleistung vom FTP Wert ab. Nicht einmal Schwellenleistung ist gleich Schwellenleistung, und bei einer sinnvollen Leistungsanalyse sollte immer das gleiche Labor genutzt werden.
 
danke, wer lesen kann ist klar im vorteil. ;)

oben steht der ftp wert liegt über dem schwellenwert? in der regel wäre die leistung über eine stunde, dann höher?
 
... der ftp wert liegt über dem schwellenwert? in der regel wäre die leistung über eine stunde, dann höher?
Richtig.

Etwas flapsig gesagt: die Lactat-Schätzpäpste gehen mit ihren Rechenmodellen meist etwas (zu) konservativ vor. I.a.W.: die meisten Fahrer schaffen es, bei einer FTP-Fahrt längere Zeit auf höheren Lactatkonzentrationen unterwegs zu sein, als es die Leistungsdiagnostiker ihnen zutrauten. ;)
 
ok. im februar hatte ich 3,7kg/watt an der schwelle bei der ld. ftp wert ist dann wahrscheinlich etwas höher und hoffentlich seit februar auch noch etwas gestiegen.
nach den aussagen hier dann für ne frau ganz ok. fakt ist aber damit kann man bei jedermannrennen keinen blumentopf gewinnen. würde m.m. die these unterstützen, dass es für leichtere fahrer wesentlich leichter ist diese werte zu ereichen.
und nein, ich komm berge nicht gut hoch. absolut nicht.
 
Zurück