Und was sollen diese ganzen Zahlenspielereien. Ich konnte mein Leben lang nicht 2-3 Stunden 32-33km/h fahren. Nicht, weil ich es nicht gekonnt hätte, sondern weil es Null Sinn macht. Aber wenn ich 3-4 Std. im A/B-Klasse-Rennen 40 - 45 km/h fahren mußte, war ich regelmäßig ganz vorne mit dabei.
Wahrscheinlich hatte ich, wenn ich aufgrund verschiedener Anhaltspunkte heute im Nachhinein versuche, meine FTP abzuschätzen, ca. 300 Watt. Bei 62,5 kg Kampfgewicht waren das demnach ca. 4,8 W/kg. Ja, und? 30 Jahre später bin ich im Masters-2-Kriterium wahrscheinlich auch nicht weniger als 280 W im Schnitt gefahren, "Eure" NP hätte wegen des dauernden Antreten (500 - 700) - Rollenlassen (0 W) wahrscheinlich bei ca. 320 W oder höher gewesen. Sagen wir einfach 280 W. Bei im Schnitt 43 - 44 km/h. Über ca. 50 min. Und nun?
FTP wäre dann bei 73 kg bei 3,8 W/kg gewesen. Und? In einem FTP-Test wäre mit sicherheit nicht mehr als 240 W rausgekommen. Und nun?
Vergeßt diese ganze Zahlenspielerei. Stellt Euch bei einem Amateur-Rennen (Amateure = alte C-Klasse) oder bei den Jedermännern an den Start und versucht dort von Anfang an, in Eurem Haufen zu bleiben und Euch nicht abhängen zu lassen. Und fahrt mit einer vernünftigen Trainingsgruppe trainieren. D.h. keine Idioten, die aus jeder Trainingsfahrt ein Rennen machen, keine "Bergverrückten", einfach eine Truppe aus "freischaffenden Künsterlern", ehem. und Noch-Radrennfahrern, fertig. Alles andere ist irrelevant.