K
KetteRechts.de
AW: Wie kann man den Trainingsfortschritt messen, wenn überhaupt?
Bin in meinen Kommentaren eigentlich immer zurückhaltend und will mich nicht unbedingt streiten, aber der Beitrag war Klo-würdig.
Immer erst die Fragestellung lesen, sich nicht auf Fragmente eines zugehörigen Postings beziehen, dann wirds vielleicht was.
Wenn du schon so toll zitieren kannst, dann schau mal nach was es so über reproduzierbares Messverhalten gibt. Erst absolut gleiche Bedingungen schaffen mögliche Vergleiche.
Wenns so einfach wäre wie du schreibst, bräuchten wir keine Sportwissenschaftler und -ärzte mehr.
Aber mal abgesehen davon, für einen nur leicht ambitionierten Amateur erübrigen sich derartige Tests. Hier braucht man nur einmalig eine einigermassen genaue Feststellung der Puls-/Laktatgrenzen für ein vernünftiges Langzeittraining. Mehr nicht, einfach mit dem Rest Spass haben.
Ich wiedersprech dir ja nur gern, also dann:
Roll dich ein, drücke start auf Deiner Stoppuhr, fahre 8km, drücke stop auf Deiner Stoppuhr . Was hast Du getan ?
Gemessen !
und zwar die Zeit. Freundlicherwiese auch noch eine Basiseinheit :aetsch:
Bin in meinen Kommentaren eigentlich immer zurückhaltend und will mich nicht unbedingt streiten, aber der Beitrag war Klo-würdig.
Immer erst die Fragestellung lesen, sich nicht auf Fragmente eines zugehörigen Postings beziehen, dann wirds vielleicht was.
Wenn du schon so toll zitieren kannst, dann schau mal nach was es so über reproduzierbares Messverhalten gibt. Erst absolut gleiche Bedingungen schaffen mögliche Vergleiche.
Wenns so einfach wäre wie du schreibst, bräuchten wir keine Sportwissenschaftler und -ärzte mehr.
Aber mal abgesehen davon, für einen nur leicht ambitionierten Amateur erübrigen sich derartige Tests. Hier braucht man nur einmalig eine einigermassen genaue Feststellung der Puls-/Laktatgrenzen für ein vernünftiges Langzeittraining. Mehr nicht, einfach mit dem Rest Spass haben.