• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie ist das nun mit der Stylingpolizei???

Vielleicht wurde der auch von ´nem Klempner gebaut, einer von denen, die Rohre mit der bloßen Hand biegen...
 

Anzeige

Re: Wie ist das nun mit der Stylingpolizei???
Vielleicht wurde der auch von ´nem Klempner gebaut, einer von denen, die Rohre mit der bloßen Hand biegen...

Ich kenn da sogar einen

fd88e290-f71b-4b0f-ac84-9fd4a3b6467c.jpg
 
Dieser pauschalen Häme gegen Chrome Bags - von wegen Fixed gear bike poseur - muss ich doch mal widersprechen. In so einer Tasche fahre ich seit über 10 Jahren mein ThinkPad spazieren, geschützt in einer aus GaffaTape und Schaumstoff geklebten Hülle. "Form follows function."
original_Chromebag_01.jpg


Kommentar eines Kollegen: "Fährst Du jetzt Pizza aus in dem Ding?" :D
 
Hmm,

das Design der Thinkpad Schutzhülle überzeugt mich nicht wirklich ! Obgleich der Gedanke " ... warum kaufen, wenn ich´s selbst machen kann " mir imponiert ;)
 
Hmm,

das Design der Thinkpad Schutzhülle überzeugt mich nicht wirklich ! Obgleich der Gedanke " ... warum kaufen, wenn ich´s selbst machen kann " mir imponiert ;)

Das sind ringsrum 20 mm Schaumstoff, das gleiche Zeug wie in meinen Kamera- und Lichtkoffern. Habe nichts vergleichbares auf dem Markt gefunden. Das Design von ThinkPads ist ja auch eher von Kampfhubschraubern als von Segeljachten inspiriert. Mein Umstieg vom Apple Powerbook G3 400 Pismo auf ein ThinkPad A31 war ein echter Kulturschock. Ich habe die auf dem Tisch nebeneinander gehabt und gedacht: Okay. Powerbook: Segeljacht. ThinkPad: Kriegsschiff.
 
Ein No-Go für den Fixie-Hipster sind Hosen, die über die Knie reichen, Bandagen, Kniewärmer etc. Es darf schließlich keiner merken, dass man sich mit dem Gewürge hübsch die Kniegelenke versemmeln kann.
 
Ein No-Go für den Fixie-Hipster sind Hosen, die über die Knie reichen...
Das hat aber einen sehr guten Grund.
Wer im Starrgang unterwegs ist sollte penibel darauf achten das kein Stück Stoff (Hose/Schnürsenkel etc.)
in den Antrieb gelangt. Da man keinen Freilauf hat kann einem ´ne Jeans, die sich im Antrieb verfängt und sich schön am Kettenblatt mitdreht auch ´n Bein brechen. Zerrungen gibt´s garantiert.


Tante €dith sagt noch: "Form Follows Function"
 
Schickes Ding die Narbe, find's ohnehin toll, dass man so langsam wieder Abstand gewinnt von diesen 480-Gangschaltungen.
 
Wo siehst du denn den Trend? Campa 11Ritzel, Shimano jetzt auch, Sram bisher nur im MTB-Bereich aber wie lange noch?

Nabe oder Narbe?

Ich hab mich bei 27-Gang schon ausgeklinkt. Bei meinem MTB hab ich hinten 'ne 7er- Kassette mit Rennradabstufung und beim Rennrad (wohlgemerkt, nur der Rahmen ist Rennrad) hinten 'ne 8er. Die beim MTB ist zugegebenermaßen etwas zu kurz abgestuft, reichte für die Stadt und die paar Hügelchen allerdings bis jetzt immer aus. Vorn hab ich schon lang kein Umwerfer mehr dran. Hätte evtl. auch ganz gern 'ne Schaltnabe. Ist bis dato 'ne Geldfrage.

Und dann: Narbe natürlich und Kettenblatt-Tattoo an der Wade!
 
Zurück