• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie dokumentiert ihr Eure Kilometerleistung?

funkgiro

Mitglied
Registriert
24 März 2004
Beiträge
111
Reaktionspunkte
0
Ort
Langballig bei Flensburg
Viele haben hier im Board ihre Kilometerjahresleistung von 2004 exakt angegeben. Meine Frage an Euch: Wie dokumentiert ihr Eure Jahreskilometer? Per Tacho (auf null setzen zu Jahresanfang?), per handschriftlichen Trainingstagebuch, per Exceltabelle oder eigenem Programm?

Und wie sehr motiviert Euch diese Dokumentation? Zahlen können schließlich unheimlich motivieren. Ich beispielsweise setze mich an manchen Tagen nur aufs Rad, weil ich unbedingt eine bestimmte Kilometerleistung in einem Monat vollenden möchte. Oder fahre noch drei Runden um den Block, damit die Tour eine bestimmte Kilometerleistung übersteigt. Ich liefere mir mit den Zahlen ein regelrechtes Rennen. Die Zahlen sind quasi mein Trainingspartner. Zeitweise stelle ich im Kopf gar Hochrechnungen an, wo ich zu einem bestimmten zukünftigen Datum realistisch gesehen kilometermäßig stehen werde. Oder ich rechne mir aus, wieviele Kilometer ich täglich fahren muss, um am Monatsende beispielsweise bei 1000km zu stehen. Jeder Regentag sorgt dann für eine taktische Änderung.

Wie ist das bei Euch? Sind Zahlen Eure Gegner oder Trainingspartner? Dokumentiert ihr die Leistung?
 
Ich dokumentiere eigentlich gar nicht. Die Tachos setze ich anfangs des Jahres auf Null, aber ausser dem Addieren der Beiden zur Errechnung der Jahresleistung mache ich eigentlich nichts. Auch die Alltagskilometer und der Arbeitsweg werden zumeist ohne Tacho auf dem Stadtrad gefahren und dementsprechend auch nicht mitgezählt. Ich merke allerdings, dass ich schon soviel fahre, dass eine Leistungssteigerung nur mit methodischem Training möglich wäre - dafür bin ich aber leider zu faul.
 
genau : auffm Tacho gucken!

wenn ich das inne excel-Tab. Eintrag werdens auch nicht mehr ..

Trainingsphasen wiederholen sich im 4-Wochen Rythmus (von locker zu heftig, wober sich heftig im Jahresverlauf steigern sollte) und können auch mal um ne woche verschoben werden. Fertig is der Trainingsplan für den Hobbyradler :-)

Grüße

Peer
 
Ich dokumentiere meine Kilometer zur Motivation in einem Spredsheet (Tabellenblatt) in Open Office.
Ich trage die Strecke (km, hm, Zielort) und das Rad (RR oder MTB) wegen dem Rückschluß auf Verschleiß ein (km pro Kette, Kasette, etc.).
 
Überhaupt nicht.

Ich fahre ja, um dabei Spaß zu haben - nicht, um etwas zu erreichen (obwohl, na jaaa... sagen wir mal: zumindest eher selten).

Tacho gibt's nicht, Dokumentation auch nicht.
Interessiert mich nicht, nervt, und kostet Zeit.
 
Schillerlocke: danke für den Link, werde mir das Programm gleich mal ansehen.

Knobi: Meinen Respekt vor Deiner vollkommen anderen Fahrweise. Wenn Du ohne Tacho unterwegs bist, heißt es ja auch, dass es Dich nicht interessiert, ob Du nun noch 20 oder 40km nach Hause hast. Bzw., ob Du nun 70 oder 100km gefahren bist. Was wieder darauf rückschließen lässt, dass Du ein absoluter Genießer bist.
 
Ich nehme den Fahrradcomputer nur am RR mit und halte es da wie Rigo.
Überlege aber ihn demnächst zu Hause zu lassen, um bewusster nach Puls zu fahren, da man dei Geschwindigkeitsanzeige leider nicht wechseln kann. Ich hätte lieber eine Pulsuhr mit angebautem Kilometerzähler.
 
Speedfreak schrieb:
Ich nehme den Fahrradcomputer nur am RR mit und halte es da wie Rigo.
Überlege aber ihn demnächst zu Hause zu lassen, um bewusster nach Puls zu fahren, da man dei Geschwindigkeitsanzeige leider nicht wechseln kann. Ich hätte lieber eine Pulsuhr mit angebautem Kilometerzähler.


gibt es doch von der tachoschmiede VDO Cycleparts: http://www.cycleparts.de

Modell:HC 12.6
 
Ich dokumentiere das gar nicht. Denn wenn ich mich um die Kilometer kümmern würde, würd mein geliebtes Dualbike zu kurz kommen. Ausserdem gibts für mich auch noch Joggen, Schwimmen und Langlauf. Wenn sich dann aber das Jahr zu Ende neigt, und es waren nicht mal 5000 Km, fühl ich mich trotzdem mies... ;)
 
ppps

puslmesser mit angebautem tacho...da gibts nur polar, alles andere sind tachos mit eingebautem pulsmesser

um aber noch zusaetzlich meine andern trainnigsformen zu dokumentiern(schwimmen, krafttraining, laufen) verwende ich ausserdem mysporttraining, kann mit den entsprechenden modulen polar uhren auslesen(sowohl am pda als auch am pc, soll auch bald ne palm version geben) die ernaehrung protokolliern(kalorien zaehlen, zusammensetzung in bezug auf eiweiss, fett und kh's anzeigen) und dann noch features wie blutdruck oder aehnl. verwalten und ausgeben...fuer die dies brauchen :rolleyes:
 
ich dokumentiere alles mit ciclotour. schöne grafische darstellung der tour. mit herzfrequenz,höhenmeter,geschwindigkeit usw.
 
backgammon schrieb:
ich dokumentiere alles mit ciclotour. schöne grafische darstellung der tour. mit herzfrequenz,höhenmeter,geschwindigkeit usw.
... und dann?

Was für ein irrer "Sackstand" für die max. 300km pro Woche. Wenn ich 3-4mal pro Woche ca 100km gefahren bin, brauch ich kein "Programm" um zu wissen, daß das 300-400km waren. 300km/Woche-Analyse ... HALLO!!! Egal wie lange ihr auf eure Tabellen geglotzt habt; am Ende steht immer die gleiche Schlußfolgerung: Mehr und härter fahren!
 
Zurück