• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie dokumentiert ihr Eure Kilometerleistung?

Ich zeichne nach jeder Tour die Strecke auf einer elektronischen
top50.jpg
nach und erzeuge einen
Gelaendeschnitt.gif
, den ich dann als Bilddatei auf meinem Rechner archiviere :)
Die Geschwindigkeits- und Streckenangaben vom Tacho empfinde ich eigentlich nur als Gimmick für das Ende der Tour.
 

Anzeige

Re: Wie dokumentiert ihr Eure Kilometerleistung?
chriscube schrieb:
Ich errechne aus Distanz, Höhenmeter und Dauer eine Art "Leistungsindex", um die Leistung auch von unterschiedlichen Stercken/Profilen/Längen vergleichen zu können. Details dazu gibt's unter www.rennradschlag.de.

Gruß,
Christian


Es ist unmöglich eine Leistung auf verschiedenen Strecken zu vergleichen.
Du kannst es selbst auf der gleichen Strecke nicht nachvollziehen. Da spielen viele Faktoren eine Rolle. Wetter Wind, tagesform und noch vieles mehr.
 
kigollogik schrieb:
Es ist unmöglich eine Leistung auf verschiedenen Strecken zu vergleichen.
Du kannst es selbst auf der gleichen Strecke nicht nachvollziehen. Da spielen viele Faktoren eine Rolle. Wetter Wind, tagesform und noch vieles mehr.

Du hast natürlich Recht. Einzelne Trainingsfahrten damit zu vergleichen macht nicht sehr viel Sinn. Wenn Du dies aber über einen längeren Zeitraum machst und Durchschnittswerte bildest (z.B. den gleitenden Durchschnitt über 28 Tage), so ergibt sich eine "Leistungskurve" die zumindest für mich immer ganz aufschlussreich ist.
 
Moin.....

isch hab da ma e fraach:

Ich dokumentiere meine Fahrdaten mit dem Programm bikexperience. so.
Da ich die Daten per Hand eingebe bin ich etwas stutzig geworden wegen der Eingabe der Höhenmeter:

Starthöhe und und Max. Höhe ist ja klar.
Aber bei HM soll jetzt die Summe der Steigungen (da ja auch wieder gefälle dazwischen sind) einetippt werden oder einfach höchster Punkt minus tiefster Punkt.
Durch diese Angeben können nun sehr unterschiedliche Höhenmeter rauskommen wenn ich ja mind. 200 :D mal hoch und runter gefahren bin.

Wäre für einen Tipp dankbar!

Gruß Eric
 
Hallo Eric,

sorry für die verspätet Antwort, war aber im Piemont zum Essen bzw. dann wieder das Gegessene abzustrampeln :p Habe verloren :mad:

Wenn Du mit bikeXperience Deine Kilometerleistung dokumentierst, dann ist:

HM - die aufsummierte Steighöhe, also alles was Du hochfährst
max. Höhe - die max.Gipfelhöhe Deiner Tour
Starthöhe - Höhe beim Start der Tour

So macht es auch die HACTronic.

Gruß Hans

PS: Anbei ein Bild, welches den Sachverhalt noch klarer macht:
 

Anhänge

  • bXp.jpg
    bXp.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 134
Ich sage nur eins
Polar Precision Performance SW™
und für alle Apple user gibt es noch was geileres

Polar Precision Performance SW™ for mac from
Mike :wink2:
 
Hannes schrieb:
Und das macht Dich jetzt nicht kreuzunglücklich?? ;) ;)
Was ist denn bitte "kreuzunglücklich"? ;)
Ich bin ganz froh den Tacho abmontiert zu haben. Mehrere Griffmöglichkeiten am Lenker, man staart nicht andauernd auf den Tacho, man zermürmt sich nicht mehr unnötig weil der Schnitt etwas schlechter ist als bei der letzten Runde und so weiter uns so fort :blabla:
Und die Jahreskilometer interressieren mich ehrlich gesagt nicht die Bohne ;)
 
Stelvio schrieb:
wegen dem Rückschluß auf Verschleiß ein (km pro Kette, Kasette, etc.).

Du weißt, daß das nichts taugt? Eine Kette ist nicht nach einer bestimmten Kilometerzahl verschlissen, sondern der Verschleiß hängt davon ab, unter welchen Bedingungen gefahren wurde (bei Nässe und Streusalz geht sie schneller kaputt). Eine Kettenlehre zum Messen des Verscheißes ist die bessere Lösung.

Und einen Zahnkranz tauscht man dann aus, wenn nach dem Erneuern der Kette diese anfängt zu springen - da spart man sich die Meßlehre für den Zahnkranz :-)
 
Speedfreak schrieb:
Ich nehme den Fahrradcomputer nur am RR mit und halte es da wie Rigo.
Überlege aber ihn demnächst zu Hause zu lassen, um bewusster nach Puls zu fahren, da man dei Geschwindigkeitsanzeige leider nicht wechseln kann.

Da hilft einfach Klebeband auf die Tachoanzeige.
 
Balai schrieb:
schein hier hoffnungslos in der Minderheit zu sein... ich führe meine doku noch handschriftlich; neben distanz, geschwindigkeit und pulswerten trage ich meist auch notizen ein - wetter, wie's so lief, wer dabei war, usw.

Ich mache das auch in echter Handarbeit. Schreibe aber nicht die Kilometer auf, sondern die Trainingsdauer in Stunden, was für die Trainingsplanung ja der aussagekräftigere Wert ist.
 
Ich habe mir jetzt das Programm BikeXperience gezogen und muß sagen, dass es mir sehr gut gefällt und alles hat, was man braucht. Einzig das fehlende Kommentarfeld ist schade, in dem man den Trainingsverklauf noch etwas schildern kann. Ansonsten absolut empfehlenswert, auch für Nicht-Ciclo HAC 4-Nutzer.
 
Speedfreak schrieb:
Einzig das fehlende Kommentarfeld ist schade, in dem man den Trainingsverklauf noch etwas schildern kann. Ansonsten absolut empfehlenswert, auch für Nicht-Ciclo HAC 4-Nutzer.

Hallo Speedfreak,

werde die Anregung aufnehmen.

Was wir auf jeden Fall noch machen werden ist, daß Du über eine neue Funktion ein Kommentar, als auch Marken in einer TUR Datei setzen kannst (Mit der HACTronic kannst Du dies jetzt schon machen).

Diese TUR-Datei ist ja pro Toureintrag verlinkt. Das Design ist so angelegt, daß auch später andere Dateien zum Toureintrag gelinkt werden können (z.Bsp. Karten, Bilder, ....).
Ich will aber nicht zuviel verraten, es soll auch ein bischen Überraschung dabei sein ;)

Gruß Hans
 
@all

Ein Biker-Kollege hat einen Link gefunden, der direkt für Mac OS X 10.2 und höher eine Installation des Comm API für die serielle bzw. über USB die Kommunikation mit dem HAC4 macht.

Anbei der Link:

http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=26788&package_id=18467&release_id=270622

Da ich kein Mac habe, kann ich es nicht testen. Er konnte aber mit bikeXperience und dem HAC4 eine serielle Kommunikation (mit einen USB Adapter) aufbauen und den HAC4 direkt auslesen. Ein Problem trat dabei auf - der Progress Bar mit der Fortschrittsanzeige wird leider (noch) nicht unter der Mac Java Plattform angezeigt. Warum weiß ich noch nicht. Also Geduld haben und im Log-Panel die %-Angabe verfolgen.

Für ältere Mac OS Versionen und Linux sind hier ältere Installationsroutinen gelistet.

Gruß Hans
 
@ balai :wink2:
bist nicht ganz inner minderheit
ich machs ganz genauso
 
Ich benutze www.swissroute.com. Da kann man alles sehr genau eintragen (wenn man will). Von Strecken über Trainingsbereiche bis zum Gewicht. Alles wird auf Wunsch in zigfacher Weise ausgewertet und grafisch dargestellt, so dass man jederzeit und von überall Zugriff auf das gesamte Training hat. Und alles ist kostenlos. Kenne nix besseres.
 
Hi,

ich dokumentiere gar nichts.Ich fahre nur weils Spass macht :D und weil ich dabei so richtig abschalten kann.Wenn ich nicht fahren kann ( wenn das Wetter passt ) bin ich eigentlich mies drauf,fehlt irgendwas zum Abschluss.
Jeder wie er´s braucht,manche schreiben ein Buch darüber!
 
Zurück