• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie dokumentiert ihr Eure Kilometerleistung?

Ich dokumentiere alles noch fein säuberlich per hand :eek: Hab mir einmal einen Wochenplan in tabellenform angelegt, den dann zehn mal kopiert, wenns mit den blättern aus is, druck ich mir nochmehr... Da hab ich halt alle freiheit, trage alle daten, die ich brauche (habe keinen pulsmesser und BC1600 tacho, also nix gross mit computer...) also erstma die generellen daten, km, dauer, AV.Speed, Vmax... dann die tour mit allen angefahrenen orten, die uhrzeit, bemerkungen, das programm, meim gewicht und den ungefähren TF-Bereich. Fertige auch so allerlei statistiken an, an denen ich meinen formanstieg (wenn er denn mal kommen sollte) ablesen kann. alles mit hand, da ich mich mit exccel nonnich auseinandergesetzt habe (hat zeit). ich brauche diese daten zum einen, weil ich dann eine beschäftingung mit eintragen und auswerten habe und zum anderen, weil ich mir mithilfe dieser daten einfachere etappen und wochenziele stecken kann, zum beispiel einfach nur mehr kilometer zu fahren als letzte woche oder monat. Ich katalogisiere auch alle meine touren mit wegbeschreibungen und fertige mit karten und aufgeschriebenen kilometerangaben profile an, z.B. von Harztouren und schreibe auf, für welche programme die strecken geeignet sind und worauf man achten muss. :blabla: :blabla: :blabla:

Meine daten sind für mich unverzichtbar :blabla:
 
coffee schrieb:
guten morgen,

nachdem ich jahre lang wenig bis kaum gefahren bin, und ich diesen winter aber durchgefahren bin (habe im herbst 2004 wieder angefangen) habe ich seit dem 1.1.05 dieses programm http://mtb-rhein-main.de/bikeXperience/ zum anlegen meiner werte. nur aus neugier wieviel ich wohl so gefahren bin/fahren werde.

es interessiert mich einfach mal, ohne es aber verbissen zu sehen. ich fahre weiterhin mit spaß. dennoch ist es interessant zu sehen was man so an km abgespult hat.

grüße coffee

Sympathische Sichtweise; ich hab' mir dieses Programm auch mal besorgt und trage die Werte ein, die vorliegen. Heute zum Beispiel hab' ich vergessen, die Pulsuhr anzulegen :eyes:, also gibt's heute keine durchschnittliche HF.
 
Hi,

ich tipe meine Daten fein säuberlich in eine Excel-Tabelle ein.
Streckendaten/Durchschnitt/Zeit/Gesamtkilometer und so weiter,
dazu kommen neuerdings die Daten meines Pulsmessers und
natürlich das Wetter :cool:
 
Mit dem Polar programm (habe den S720i)
und eine seperate exceltabelle,das so gleich auch meinen Trainings und Wettkampfplan beinhaltet.
Schönen Gruß an euch da drausen :p
 
Lars schrieb:
Hi,

ich tipe meine Daten fein säuberlich in eine Excel-Tabelle ein.
Streckendaten/Durchschnitt/Zeit/Gesamtkilometer und so weiter,
dazu kommen neuerdings die Daten meines Pulsmessers und
natürlich das Wetter :cool:


Genau das Gleiche hatte ich auch gemacht - und bloss etwa 2 Monate lang, weil es mir einfach zu viel wurde nach jeder Fahrt alles mühsam einzutippen (dank der Notebook-Tastatur noch langsamer als mit einfachem Rechner). Mittlerweile habe ich mich darauf beschränkt mir meinen "1. Januar Kilometerstand" zu merken (hat bisher noch geklappt :D). Ausserdem kenne ich meinen bisher besten Durchschnittspuls, Geschwindigkeit, Tageskilometer, Höchstpuls auch auswendig! Es gibt nunmal Erlebnisse die einen prägen ;)

Ciao,
Kuvasz
 
Ich dokumentiere meine Kilometerleistung jetzt mit dem kleinen Programm "bikeXperience". Das ist überschaubar, leicht zu bedienen und hilft, dass ich manchmal ein bisschen stolz drauf bin, was ich in den letzten Wochen so "weggeradelt" habe.
Mehr solls auch nicht leisten können - ein richtiges systematisiertes Training mit Trainingsplänen etc. mach' ich eh' nicht. Da bin ich (noch) zu faul zu :) und vielleicht ja auch schon ein bisschen zu alt.
Etwas offtopic: Hat jemand von euch Informationen über Möglichkeiten von sportlicher Leistungssteigerung in fortgeschrittenem Alter?
 
Dokumentier in der Polar Precision Software und in einer Excel Tabelle. Über Sinn und Unsinn kann man streiten aber wer Radsport ernsthaft betreibt für den hat Trainingsdokumentation schon fast zwingend Gründe bzgl Überprüfbarkeit des Trainings, Rückgreifender Analyse (wo wurd wann zuwenig/zuviel in welchem Bereich trainiert) und darauf aufbauender Planung.

Generell gibts wohl schlechtere Dinge mit denen sich ein Mensch befassen kann als der eigenen Trainingsdokumentation
 
Ich hab mir vor gut 10 Jahren mal ne kleine Works Datenbank gebaut, in der jeder Monat dokumentiert wird, diese Datei führe ich immer noch und wird jeden Monat mit RR- und MTB-Kilometer aktualisiert. Wenig Aufwand und für mich über die Jahre interessant.
Seit einem Jahr zeichne ich mit dem HAC4 die Höhenmeter mit auf (aber nachgucken tu ich da eher selten ...)

Grüsse, Josef
 
@ kuvasz

Ich glaube mein Intusiasmus hat noch nicht gelitten :D

Ich fahre ja auch noch nicht so lange. Im Moment finde ich es schon spannend
zu sehen ob sich meine Werte verbessern oder verschlechtern.
Wer weiß wie lange noch. Das kann natürlich schon sein, wer weiß...
 
Ich mache alles in einer Excel Tabell. da kann ich auch am besten die Ruhephasen und so sehen. Außerdem kann man auch noch andere Sachen wie Laufen und Inline Skaten berücksichtigen. schließlich stehe ich im Jahr noch 1000 Km auf den Skates, das darf man nicht außen vor lassen.
 
Ich habe den CM436, d.h. nach jeder Tour werden die Daten in den Rechner eingelesen und fertig. Ich finde es interessant z.B. zu vergleichen wie viele Kilometer ich im gleichen Monat des Vorjahres gefahren bin. Aber das ist natürlich alles nur Spielerei.
 
Zur Zeit gar nicht. Ich dokumentiere nur meinen Puls, weil die Uhr das eben kann. Fürs "Training", was bei mir bisher eher eine gelegentliche Kurzausfahrt ist, halte ich das für geeignet, weil ich so regulieren kann, daß ich nicht zu schnell und nicht zu langsam fahre.
 
Ich habe mir Anfang des Jahres ein Blatt genommen und darauf die Monate sowie die angestrebte Kilometerleistung als gemeinsame Linie eingetragen. Sieht ungefähr so aus:

25 50 75 100 125 ...400
___________________________
2 4 6 8 10 12 .... 31

Für jeden Monat eine bestimmte Kilometerleistung, hier gezeigt der Januar mit 400 km und 31 Tagen.
Die Zeitleiste wird jetzt mit einem roten Filzer nachgemalt, die gefahrenen km mit grün. Und während ich Ende Feb. noch hinterhergehinkt bin, hat die grüne die rote jetzt seit 2.4. überholt :) (Go, Go, GO!!!)
Für dieses Jahr (meine 2. Saison) sind das optimistische 7200 km. Bin mal gespannt.....
 
hy
ich fühles es wie ich kilometer für kilometer wachse.


----------------------------------------------------------------------------------
Regen ? Was für ein billige Ausrede.
 
Balai schrieb:
schein hier hoffnungslos in der Minderheit zu sein... ich führe meine doku noch handschriftlich; neben distanz, geschwindigkeit und pulswerten trage ich meist auch notizen ein - wetter, wie's so lief, wer dabei war, usw.

Hallo zusammen.
Jetzt sind wir schon mindestens zu zweit!

Ich betreibe meine Dokumentation mit ähnlicher Ausfühlichkeit wie @Balai, nutze allerdings zusätzlich noch die "hübschen" MSExcel Rechenkünste. So habe ich also Überblick über meine Kilometerleistung und etliche andere Parameter, und das auch noch differenziert, weil ich ständig mit RR, MTB und Tourer unterwegs bin. (Da kann man dann schon mal den Überblick verlieren) :geschenk:
Ich genieße es, nach vollbrachter (Tor)Tour, diese nochmals zu reflektieren und mehr oder weniger differenziert zu dokumentieren. Ein besonders wichtiger Aspekt ist für mich allerdings, das "im Auge behalten" von Verschleißteilen, und das kann eine Menge Geld sparen, aber auch der "Tagebucheffekt".
Gruss vom Spassssfahrer.
 
@ Mädchen. Das ist total falsch was du machst. Schaue nicht auf die Kilometer. Wenn dein Körper dir sagt, nein, dann höre auf ihn und fahre nicht. Wenn du aber richtig fit bist kannst du auch locker mal 150 fahren.

Ich slebst bin heute morgen 150 bei 6 Grad und regen gefahrebn, das ist echt ätzend
 
Ich habe mal alles aufgeschrieben(exel), bloß änderte sich die strecke immer weiter , sie wurde größer. War mal 7km jetzt sind es 60km bald werden 10 dazu kommen. da nützt es nichts sich was auf zu schreiben. am besten man fährt ohne tacho die strecke/oder man deckt die anzeige zu während der fahrt so leistet man mehr. es kommt nur drauf an wie man sich fühlt.
 
Polar Precision Performance als Doku, zur Trainingsplanung nutze ich auch noch PC Coach. Da sind gute Ideen für konkrete Einheiten drin und es erzeugt per Knopfdruck einen 3-wöchigen Trainingsplan.
Für mich ist das eine klasse Motivationshilfe, wenn der innere Schweinehund sich mal wieder mit Petrus abgesprochen hat :p

FG Torsten
 
Zurück