• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wider die Aufkleber

Rollerer

fehlerbehaftet
Registriert
28 Dezember 2012
Beiträge
1.321
Reaktionspunkte
709
Servus beinander,
was nimmt man am geschicktesten, um nachträglich aufgebrachte Aufkleber am Rahmen verlustfrei zu entfernen?
Es geht nicht um Herstellerdekorationen oder Decals, sondern um Papier- bzw. Plastikpapperle u.ä. über dem Lack.
Aceton funktioniert schon mal nicht :-(
Danke für jeden brauchbaren Tip,
sagt der
Rollerer
 
anwärmen (Fön - nicht zu heiß) und die Reste mit einem weichem Lappen und Bremsenreiniger entfernen :)
 
Ok, hab alles gekriegt.
Klebzeug an Unter- und Sitzrohr direkt überm Tretlager ist am Alurahmen mit einem Reisefön schlecht zu erwärmen. Carbonrahmen wäre vielleicht einfacher gegangen ;)
Und wenn man das halbwarme Teil zum Einsprühen gleich auf die Terrasse schleppt, geht gar nix.
Die Papperle haben mich jetzt 45min lang 1200W gekostet.
Warum muß bloß alles so heftig beklebt werden? Selbst auf einem Brot ist heutzutage ein nicht restlos entfernbares Schild. Tztztz...

Danke für die Tipps.
Grüße ,
Rollerer
 
Bei Bremsenreiniger auf jeden Fall die Anwendungshinweise für das jeweilige Produkt beachten. Da gibt es aggressive Varianten, die Kunststoff, Gummi und Lack angreifen.
 
Bei Bremsenreiniger auf jeden Fall die Anwendungshinweise für das jeweilige Produkt beachten. Da gibt es aggressive Varianten, die Kunststoff, Gummi und Lack angreifen.
ja, das schadet sicher nicht... ich nehm das immer beim Auto und Moped, da passiert selbst bei dem weichen Aprilia Lack nichts. Sonst hätte ich es doch nicht empfohlen...

Den Kleberest und den Lappen einsprühen und schööön reiben (ohne großen Druck, besser den Lappen öfter wenden). Nach mehreren Durchgängen sollte auch der hartnäckigste Rest verschwunden sein. Wer es besonders gut machen will, nimmt etwas Pflegepolitur und reibt das geschunden Stück abschließend ein :)
 
Hartnäckige Kleberückstände mit WD40 o.ä. besprühen und einige Zeit einwirken lassen, mit einem weichen Tuch abwichen. Das verbleibende Geschmier läßt sich dann mit Bremsenreiniger, Aceton, Waschbenzin etc. entfernen. Funktioniert, garantiert!!!
 
Der Duden www.duden.de/rechtschreibung/wider sagt: "Präposition mit Akkusativ".
Hier in meinem Fall geht es um Mehrere, also Plural.
Meinem grundiertem Fundwissen zufolge ist das so in Ordnung. Ich laß' mich aber gerne eines Besseren belehren. :)

Du, das war nicht so ernst gemeint, aber wenn du es vertiefen magst, du hast natürlich Recht, wenn du wieder auch mit ie schreibst ;)
War nur so, dass man mit diesem Tippfehler auch das nette Wortspiel WIDER DEM AUFKLEBER machen konnte, was ja nichts anderes heisst als GEGEN DEN AUFKLEBER, also ganz in deinem Sinne. ;)
Aber wer hier keine Tippfehler produziert werfe den ersten Stein.
 
Du, das war nicht so ernst gemeint, aber wenn du es vertiefen magst, du hast natürlich Recht, wenn du wieder auch mit ie schreibst ;)
War nur so, dass man mit diesem Tippfehler auch das nette Wortspiel WIDER DEM AUFKLEBER machen konnte, was ja nichts anderes heisst als GEGEN DEN AUFKLEBER, also ganz in deinem Sinne. ;)
Aber wer hier keine Tippfehler produziert werfe den ersten Stein.
Ich freu mich immer, wenn jemand auf Rechtschreibung oder Grammatik -auch meine- schaut. Sollte öfters geschehen :cool:
 
sagte doch, war nicht ernst gemeint, war nur das Wortspiel :bier:
RS und Grammatik in einem Forum zu korrigieren sollte man ansonsten lassen, ist sinnlos und wenn ich mal was von unterwegs über das Handy schreibe ist mir das zu aufwändig evtl. Fehler zu korrigieren!
 
Zurück