• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wertschätzung Eines LOOK KG 231

Anzeige

Re: Wertschätzung Eines LOOK KG 231
AW: Wertschätzung Eines LOOK KG 231

Schwer zu sagen! Zunächst ist das Rad nicht 6 Jahre alt ( der VK meinte wohl auch eher vor 6 Jahren gekauft...), sondern eher 13-16 Jahre.

Im Grunde geht das schon in Richtung Klassiker/ Sammelstück. Die alten Campa - Koponenten werden schon noch eine Weile halten, keine Frage. Aber Ersatzteile für 8-fach sind schon nicht ganz so einfach zu bekommen, im Gegensatz zu 9-fach aufwärts.

Der Preis scheint angesichts der allgemeinen Preislage noch in Ordnung. Für eine reine Fahrmaschine würde ich eher nach etwas jüngerem und weniger prätentiösem schauen.

Der alte Carbon-Rahmen ist zwar sehr schön, hat aber kaum die Seitensteifigkeit eines klassischen Stahlrahmens.

Allerdings sieht man auch an dieser Auktion das allgemeine E-bay - Elend: Sattelstellung und Text verraten, dass der Besitzer kaum Ahnung von der Materie hat....

Auf keinen Fall würde ich den Sofort-Preis zahlen..........
 
AW: Wertschätzung Eines LOOK KG 231

500 als liebhaberpreis wären das maximum bei mir. weil das ohnehin nur noch als "spazierfahrrad" taugt, ernsthaft drauf trainieren würd ich mich nicht trauen. ist auf jeden fall ein 90er- jahre fabrikat, und da war es mit der carbonverarbeitung ja noch nicht allzu weit her.
 
AW: Wertschätzung Eines LOOK KG 231

ist auf jeden fall ein 90er- jahre fabrikat, und da war es mit der carbonverarbeitung ja noch nicht allzu weit her.

Das kann man so nicht sagen: Look hat die "klassische" Verarbeitung mit in Alu-Muffen geklebten Carbon-Rohren sehr wohl beherrscht. Das Trek OCLV Carbon war lange Zeit in der Summe aller Eigenschaften die Referenz im Carbon-Rahmenbau und wäre heute noch eines der technisch besten Carbonrahmen......

Die Verarbeitung war schon ok, die technischen Eigenschaften eines geklebten Gestelles hinken aus heutiger Sicht hinterher........
 
AW: Wertschätzung Eines LOOK KG 231

Das kann man so nicht sagen: Look hat die "klassische" Verarbeitung mit in Alu-Muffen geklebten Carbon-Rohren sehr wohl beherrscht. Das Trek OCLV Carbon war lange Zeit in der Summe aller Eigenschaften die Referenz im Carbon-Rahmenbau und wäre heute noch eines der technisch besten Carbonrahmen......

Die Verarbeitung war schon ok, die technischen Eigenschaften eines geklebten Gestelles hinken aus heutiger Sicht hinterher........



Es gibt aber Hersteller die immer noch so bauen,weil nur so auch Maßrahmen gemacht werden können.Ich denke das ist auch eine Frage der Fertigkeit des Rahmenbauers.
Das LOOK würde ich aber auch nur als Liebhaberrad kaufen.Zum fahren sollte der TE nach was jüngerem Ausschau halten.
 
AW: Wertschätzung Eines LOOK KG 231

mir ging es auch weniger um mängel im bauprinzip als eher um die güte der damals verwendeten harze. das hätte ich präziser formulieren sollen. in dieser hinsicht gibt es erst seit anfang des jahrzehnts langlebigere entwicklungen.
die verwendeten komponentenkleber zwischen rohr und muffe dürften aber schon unkritisch sein.
man kann mit dem rad ganz bestimmt problemlos fahren, aber so richtig durchnehmen sollte man es nicht.
 
AW: Wertschätzung Eines LOOK KG 231

500 als liebhaberpreis wären das maximum bei mir. weil das ohnehin nur noch als "spazierfahrrad" taugt, ernsthaft drauf trainieren würd ich mich nicht trauen. ist auf jeden fall ein 90er- jahre fabrikat, und da war es mit der carbonverarbeitung ja noch nicht allzu weit her.

ja, 500 Euro wäre auch mein erster Gedanke. Das Ding hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel, ist schon eher ein Klassiker, das stimmt.

Aber grundsätzlich Angst vor Qualitätsmängeln hätte ich bei LOOK nicht. Die können und konnten schon immer gut mit Carbon bauen.
Ein anderes Thema (bei Gebrauchten) ist ja immer ob das Ding vom Besitzer gut behandelt wurde...
 
AW: Wertschätzung Eines LOOK KG 231

hallo

Danke erstmals für die ganzen Antworten

Ich dachte mir schon, dass das Rennrad mehr als 6 Jahre auf dem Buckel hat.
Ich suche ein Rennrad, was leicht ist, und nicht mehr als 10 Jahre alt ist. Am liebsten aus Carbon, da ich es in den 5. Stock tragen muss. In Münster lässt Keiner sein Rennrad draußen stehen. ^^
Könnt Ihr mir ein paar Ebay Links für vergleichbare Fahrräder geben? Mit den Fahrrädern kenne ich mich nicht so aus. Ich kann bis 500 Euro ausgeben.
RH 56
Für Hilfe bin ich sehr dankbar.
 
AW: Wertschätzung Eines LOOK KG 231

hallo
Ich suche ein Rennrad, was leicht ist, und nicht mehr als 10 Jahre alt ist. Am liebsten aus Carbon, da ich es in den 5. Stock tragen muss.

Das geilste Argument was ich je gehört habe um ein Carbonrad zu kaufen.

Wie unterschiedlich die Leute im Kaufverhalten sind.
 
AW: Wertschätzung Eines LOOK KG 231

hallo

Danke erstmals für die ganzen Antworten

Ich dachte mir schon, dass das Rennrad mehr als 6 Jahre auf dem Buckel hat.
Ich suche ein Rennrad, was leicht ist, und nicht mehr als 10 Jahre alt ist. Am liebsten aus Carbon, da ich es in den 5. Stock tragen muss. In Münster lässt Keiner sein Rennrad draußen stehen. ^^
Könnt Ihr mir ein paar Ebay Links für vergleichbare Fahrräder geben? Mit den Fahrrädern kenne ich mich nicht so aus. Ich kann bis 500 Euro ausgeben.
RH 56
Für Hilfe bin ich sehr dankbar.

Ich hab mein Rad früher in den 5.Stock tragen müssen,und das war ein Stahlrenner mit ca.10Kg.Das lässt sich locker tragen,und sollte kein Argument für ein 7Kg Rad sein.Übrigens sollte man wohl nirgendwo ein RR draussen stehen lassen,ob Münster oder München ist egal.
Wenn Du dich mit RR nicht auskennst,solltest Du kein Rad kaufen ohne Probefahrt.Die RH ist nur ein Annäherungswert,und berücksichtigt nur Deine Beinlänge.Wichtig für die Sitzposition sind aber alle Körpermaße.Also Körperlänge,Rumpflänge Bein-und Armlänge.
 
AW: Wertschätzung Eines LOOK KG 231

hallo

Danke erstmals für die ganzen Antworten

Ich dachte mir schon, dass das Rennrad mehr als 6 Jahre auf dem Buckel hat.
Ich suche ein Rennrad, was leicht ist, und nicht mehr als 10 Jahre alt ist. Am liebsten aus Carbon, da ich es in den 5. Stock tragen muss. In Münster lässt Keiner sein Rennrad draußen stehen. ^^
Könnt Ihr mir ein paar Ebay Links für vergleichbare Fahrräder geben? Mit den Fahrrädern kenne ich mich nicht so aus. Ich kann bis 500 Euro ausgeben.
RH 56
Für Hilfe bin ich sehr dankbar.

HaHa, bestimmt weil ein Kilo Carbon leichter ist als ein Kilo Stahl.......:D

Na, ein 10 Kilo-Rad wirst Du schon in den 5.ten Stock kriegen.....

Wenn Du Dich nicht auskennst, fang mal bei der Kaufberatung für Einsteiger etc. an.........................
 
AW: Wertschätzung Eines LOOK KG 231

HaHa, bestimmt weil ein Kilo Carbon leichter ist als ein Kilo Stahl.......:D

Na, ein 10 Kilo-Rad wirst Du schon in den 5.ten Stock kriegen.....

Wenn Du Dich nicht auskennst, fang mal bei der Kaufberatung für Einsteiger etc. an.........................


hast schon recht aber ich will mir bestimmt nicht ein 500 € rennrad das 5-10 jahre alt ist aus Stahl kaufen wenn ich eins aus Carbon bekomme kann
:D
 
AW: Wertschätzung Eines LOOK KG 231

hast schon recht aber ich will mir bestimmt nicht ein 500 € rennrad das 5-10 jahre alt ist aus Stahl kaufen wenn ich eins aus Carbon bekomme kann
:D

Moin!
Deine Herangehensweise ist mehr als fragwürdig :rolleyes: . Wirst mit dem LOOK jedenfalls keinen Spaß haben. Das ist eher was für Liebhaber.
Einen ordentlich ausgestatteten und leichten Alurahmen mit zeitgemäßer Carbongabel solltest Du kaufen. Gibt es auch neu zu sehr guten preisen.
Klassisch habe ich das hier im Forum gefunden.
Aktueller und günstig das hier.
Neu geht´s bei 750,- sehr ordentlich los, bei weniger solltest Du mal den Decathlon-Thread hier in der Kaufberatung suchen.
Wie auch immer. Ohne Probefahrt ist eigentlich Quatsch. Ebay ist es auf jeden Fall, da kuckt man woanders. Und Carbonrahmen.... lass stecken ;)
Christian
 
AW: Wertschätzung Eines LOOK KG 231

Weil Stahl haltbarer wäre und unempfindlicher und den Carbonrahmen um ein vielfaches überleben würde?
Das Look Teil da ist ein gemuffter Carbonrahmen, also geklebt wie schon bemerkt wurde. Es kann durchaus passieren, das sich so eine Verbindung mal löst. Davon abgesehen war das Carbon damals noch lange nicht so steif wie heutiges Material. Vor allem wegen den Muffen ist die angepriesene Seitensteifigkeit einklein wenig Wunschdenken verglichen mit den heutigen Rahmen aus Carbon.
Es spricht ja ncihts gegen den Kauf, dafür würde ich aber nie 550 hinlegen, mit viel Zuspruch evt 300max.
 
AW: Wertschätzung Eines LOOK KG 231

Der Wunsch des TE erinnert auch irgendwie an die Frage vieler "Einsteiger": "Soll ich lieber erst eins aus Alu kaufen oder gleich aus Carbon.?", als ob Alu sowas wie "geistige" Stützräder incorporiert oder man für Carbon eine besondere Qualifikation benötigt.....

Es wird Dir eher schwer fallen für ein Budget von 500 Euro einen Kohlefaser-Renner zu erwerben, nicht zuletzt weil die größere Verbreitung ein recht junges Phänomen ist.

Die wohl meistverkauften Räder der letzten 10 Jahre haben einen Alu-Rahmen. Da ist es am wahrscheinlichsten fündig zu werden.

Viele ältere ( auch heutige...) Carbon-Gestelle haben weder gewichtsmäßig noch in sonstigen Eigenschaften einen nennenswerten Vorteil gegenüber anderen Materialien.

Und ausgereizte Rennräder der gehobenen Preisklassen wirst Du für 500Euro eher weniger bekommen, egal aus welchem Material.

An sich ist das Material des Rahmens sekundär. Wichtiger ist Verarbeitung und Konzeption. Und für bestimmte Einsatztzwecke ist das vermeintich beste Material Carbon vielleicht eher ungeeignet.

vielleicht liest Du dich erst einmal ein:

Hinweis zur Kaufberatung für Einsteiger

Und für die wesentlich wichtigere Frage der Geometrie / richtigen Größe:

Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst
 
AW: Wertschätzung Eines LOOK KG 231

Hallo


ich habe mir mal Hinweis zur Kaufberatung für Einsteiger durchgelesen
hat mir bei paar Fragen weiter geholfen danke für denn link :)
Ich denke ich werde erst mal zum Fahrradladen meines vertrauen Dackeln und mich beraten lassen
 
Zurück