• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wert Martinello/Stahlrahmen

AW: Wert Martinello/Stahlrahmen

Die meisten Stahlrahmen fahren sich besser, als eine Vielzahl aktueller Rahmen aus Carbon.
Das Rad hat eine gute Ausstattung und wie ich es auf den Bildern erkennen kann ist es "relativ" gepflegt.
Der realistische Preis wird ca. in dem Bereich 450-700euro zu finden sein, die Preisspanne ist abhängig vom Zustand bzw. Verschleiß.
Wer mehr zahlt ist selbst schuld (:
8/9fach ist absolut fahrtaugliches Material, welches auf die Straße und nicht in eine Vitrine gehört.
Lass es von einer Wekstatt auf Schäden durchchecken.
 

Anzeige

Re: Wert Martinello/Stahlrahmen
AW: Wert Martinello/Stahlrahmen

@clam
Nun der Wertverlust eines Opel (Stevens) ist aber mal ein anderer als der eines Porsche. Das kann man nicht allein an Abschreibung oder dem Wert neuer Teile festmachen.

Und ja, ich behaupte mal Du hast wenig Ahnung vom Marktwert dieses Rades, sonst hättest Du nicht 200 € vorgeschlagen. Für 200 € bekommt man bei gebrauchten Rennrädern sicher keine Shamals oder WIG-geschweißte Stahlrahmen mit innen verlegten Zügen sondern Mittelklasse mit Shimano 600 oder Ultegra. Der Vergleich mit Stevens-Ultegra-Rädern und deren Wertverlust zeigt da schon klar die Sichtweise.

Ob man selber für alte Teile relativ viel Geld ausgeben will ist Geschmacksache. Tatsache ist aber das man viel Geld investieren müsste um ein Rad dieser Klasse heute aufzubauen. Würde man die Einzelteile zusammenkaufen käme man schnell über 1000 €. Das ist der Markt, ob man das nostalgisch verblendet findet ist nur eine Meinung. Anscheinend gibt es genügend Fahrer die solch ein Rad der üblichen Stangenware vorzieht.

Zudem ist der Wertverlust bei Rennrädern nur in den ersten zwei Jahren so rapide, danach halten sich die Preise recht zäh.

Selbst als Gebrauchgegenstand ist das Rad deutlich hochwertiger als neue Räder unter 600 € mit Sora und Schrottlaufrädern.
 
AW: Wert Martinello/Stahlrahmen

Und ja, ich behaupte mal Du hast wenig Ahnung vom Marktwert dieses Rades, sonst hättest Du nicht 200 € vorgeschlagen. Für 200 € bekommt man bei gebrauchten Rennrädern sicher keine Shamals oder WIG-geschweißte Stahlrahmen mit innen verlegten Zügen sondern Mittelklasse mit Shimano 600 oder Ultegra. Der Vergleich mit Stevens-Ultegra-Rädern und deren Wertverlust zeigt da schon klar die Sichtweise.

Meiner Erfahrung nach funktioniert eine Tiagra 2008 besser als eine Dura Ace von vor 10 Jahren. Die Gruppen werden auch in sich weiter entwickelt. Aber darum geht es ja sowieso nicht. Keiner hier kennt den wahren Zustand runtergebremste Felgen sind egal welchen Herstellers nicht mehr viel wert.

Abgesehen davon will ich es nochmal anders verdeutlich. Es geht hier nicht um subjektive Werte, denn hier hat jeder einen anderen subjektiven Wert für das Rad. Mein subjektiver Wert wäre vielleicht 100 bis 200 Euro, während dein subjektiver Wert 400 bis 600 Euro wäre.

Objektiviert betrachtet ist mein 12 Jahre alter Seat Ibiza für mich Gold wert. Warum? Weil ich ohne das Auto nicht zur Arbeit kommen würde und auch nicht zum Bahnhof, um nach Frankfurt fahren zu können. Und trotzdem hat er seinen Marktwert lange eingebüßt und das trotz jährlicher Wartung und lediglich 130.000 Kilometern. Kein Mensch würde mir auf dem Markt meinen subjektiven Wert dafür bezahlen, sei denn ein Sammler sucht ausgerechnet dieses Auto. Wird wohl nicht so sein.

Das, was ich geschrieben habe, bezieht sich rein auf den objektivierten Marktwert und nicht auf den subjektiven Sammlerwert, mag sein, dass die Schaltkomponenten, die LRS von damals den ein oder anderen entzücken, für die Frage aber ob das Teil rein zum Fahren für den Preis gerechtfertigt ist, sag ich: Lieber sparen und sich was "von heute" kaufen. Mit Sicherheit wird man an dem Ding mindestens mal den Antrieb und die Kette erneuern müssen, vielleicht noch die Züge. Ob das Tretlager und andere Sachen halten, .... keine Ahnung. Keiner hier kennt den Zustand.


Im Grunde genommen ist mir mein MTB auch deutlich mehr wert, als ich am Markt dafür bekommen würde. Würde ich es verkaufen, bekäme ich vielleicht 400 Euro dafür. Dann müsste ich mir aber ein neues kaufen und all den Umstand in Kauf nehmen. Wenn einer morgen kommt und mir utopische 700 Ocken für mein MTB bezahlt, würde ich ablehnen, weil es für mich einen höheren subjektiven Wert hat.

So geht's halt auseinander.

Ich kenne die Laufräder nicht - wüsste aber nicht, was die besser können, als meine Fulcrum 5er Laufräder, die man beim Händler fürn Appel und 'nen Ei bekommt. Wenns jetzt um Optik geht, sind wir schon wieder bei der totalen Subjektivität des ganzen und dann hats wieder keinen Wert, über Preise zu debattieren.

Wenn er einen Preis wissen wollte, müsste er das Ding bei ebay einstellen. Da erzielt man noch immer die realistischsten Marktpreise und ob dann hier wirklich einer 600 Euro bietet, weiß keiner solange es keiner geboten hat.

Wenns ihm gefällt, soll ers kaufen, wenn nicht, dann nicht.

Mir wäre es das Geld nicht wert, Laufräder hin oder Laufräder her.
 
AW: Wert Martinello/Stahlrahmen

Man sollte sich nicht an den derzeit erziehlten Ebaypreisen orientieren.
Ich finde es irre was da geboten wird, besonders wenn Campagnolo Record in der Beschreibung steht.
Teilweise wird für reto 100% über dem Wert gezahlt, besonders in den USA.
Jeder will einen Klassiker haben, am Besten mit original Ausstattung.
Was es für mich fast uninteressant macht solche Räder zu fahren, da ich sie bewege und nicht als Sammlerobjekte betrachte.
 
AW: Wert Martinello/Stahlrahmen

Hm,

der Marktwert ist immer "objektiv", sofern er es überhaupt sein kann, weil der Markt aus subjektiv urteilenden Individuen gebildet wird...

Nutz-, Sammel-, ideele und was weiß ich für Werte, differieren gerne, stellen somit den "Wertepool" dar, aus dem heraus sich die Preis-/Wertvorstellungen der Angebots- und Nachfrageseite entwickeln. Nach Abgleich dieser kommt am Ende ein Preis heraus, der dann marktgerecht ist. Der eine wird das teuer, der andere Schnäppchen verdächtig finden, so ist das Spiel... :cool:

ökonomische Grüße

Martin
 
AW: Wert Martinello/Stahlrahmen

Ich kenne die Laufräder nicht - wüsste aber nicht, was die besser können, als meine Fulcrum 5er Laufräder, die man beim Händler fürn Appel und 'nen Ei bekommt.

Dieser Satz sagt eigentlich alles über Dein Hintergrundwissen zu Komponenten aus dieser Zeit. Wer Shamals nicht kennt, sollte sich besser mit Tips zu solchen Rädern zurück halten.

Shamal sind Recordklasse, aerodynamisch immer noch auf dem Niveau heute viel teurerer aktueller Aero-Hochprofilsätze. Die Mechanik der Campa-Gruppen hat sich in den letzten 10 Jahre nicht grundlegend verändert. Im Gegenteil ist es eher so das dort in der Vor-Carbon Zeit bei Chorus und Record viel mit Titanteilen in der Mechanik gearbeitet wurde, was gute mechanische Haltbarkeit und Funktion bei relativ geringen Gewicht ermöglicht. Da kann eine Veloce von heute in vielem immer noch nicht heran reichen.

Ich denke die Qualität des Rahmens haben wir mit dem Nachweis des Rohrsatzes und Vergleichsrahmen mit gleichem Rohrsatz von heute ausreichend belegt.

Sorry, aber Dein pauschales „lieber billig von heute als Oberklasse von damals“ zeigt dass Deine Sichtweise halt nicht weit über Ultegra und Coladose hinausreicht.

Die Gefahr von Verschleisskosten ist mit einer Besichtigung weitest gehend klärbar. Ein womöglich defektes 4-Kant-Lager wird sicher auch in 10 Jahren noch problemlos und günstig verfügbar sein. Wobei so ein Chorus-Lager sicher auch länger hält als die Mehrzahl an aussen liegenden Lagern heutiger Kurbelsätze die in 3 Jahern schon wieder vom Markt verschwunden sind.
 
AW: Wert Martinello/Stahlrahmen

Dieser Satz sagt eigentlich alles über Dein Hintergrundwissen zu Komponenten aus dieser Zeit. Wer Shamals nicht kennt, sollte sich besser mit Tips zu solchen Rädern zurück halten.

Hintergrundwissen zu Komponenten dieser Zeit .... :eek::eek: Nochmal: Es geht um einen Gebrauchsgegenstand und nicht um eine Liebhaberei, wenn umgekehrt, muss sich der Threadhersteller nochmal melden.

Und nochmal: Um den betriebswirtschaftlichen Wert eines Gebrauchsgegenstandes ermitteln zu können, brauche ich dessen Liebhaberwerte nicht annähernd zu kennen.

Was du und viele andere im Thread angeben, sollte endlich mal unterschieden werden. Es ist schlicht Liebhaberei. 'nen anständigen neuen Fulcrum 5 LRS bekomme ich neu beim Händler für 170 Euro - und die Shamals können auch nicht mehr als rollen.

Bei ebay gehen übrigends immer mal wieder Kompletträder aus Alu mit den vergötterten Shamals ohne auch nur ein einziges Gebot weg. Scheinbar eine verkannte Goldgrube, wenn man dem ein oder anderen Antwortposting hier Glauben schenken mag.

Ich hab nix dagegen, wenn jemand diese Laufräder am liebsten heiraten würde, aber rein marktorientiert ist ein so alte Rad schlichtweg keine 600 Euro wert und auch keine 400 Euro.....wer das abstreitet, unterhält sich auf anderer Ebene und zwar auf der eines Liebhaberwertes, nach dem ist aber hier meines Erachtens schlichtweg nicht gefragt.

Außerdem frage ich mich, woher du den Zustand der Felgen kennst? Wenn dir der egal ist, ich hab hier einen urig alten Laufradsatz von Campa liegen, total runtergebremst und ich verkauf ihn dir gern zu Liebhaberpreisen .... sagen wir 1000 Euro :D :D

Auf Wunsch kann ich noch mehr runtergefahrene Campa Teile besorgen, z.B. einen ausgedienten Freilauf :D Sagen wir 100 Euro :D
 
AW: Wert Martinello/Stahlrahmen

:spinner::spinner: Und ich dacht schon ich wäre Liebhaber :D

Also für ein 10 Jahre altes Stahlrad 600 Euro ausgeben, wenn ich für 100 Euro mehr ein neues erhalte komplett mit Tiagra. Naja, das ist für mich schon ein ganz feiner fließender Übergang von Liebhaberei zur Spinnerei.

Ich darf das sagen, mein erstes RR war nämlich auch ein alter Stahlhobel. Der fuhr sich "ok", aber nachdem die Kette durch war und das Tretlager fing der Ärger an, woher die Teile bekommen, das Werkzeug und so weiter.

Ich hab den Hobel im Winter noch weitergefahren und dann verkauft, bei ebay hab ich tatsächlich einen Doofen gefunden, der mir das Ding abgekauft hat und 2 Monate später bekam ich eine Mail, woher man Ersatzteile bekommen würd, :D ich wusste schon, wieso ich verkauft hab.

Hab mir anschließend dieses gekauft, als Einsteigerrad damals:

http://www.bikediscount.com/(S(m30f...er &ig1= &desc1=Scott+Speedster+S40+Mod.+2007

700 Euro und ich will nix anderes mehr. :love::love: Meine Laufräder waren damals zwar keine Shamals aber auch von Campa und muss sagen, beflügelt haben sie mich nicht :rolleyes:

Natürlich ist es reine Liebhaberei, wenn jemand 400 € bezahlt, bei 600 € würd ich fast schon von Spinnerei sprechen ;)

Edit:
Es kommt natürlich drauf an, ob ich das Ding einfach nur aufbauen oder tunen will und anschließend hinter die Glaswand damit oder ob ich es fahren möchte, ich persönlich fahr ganz gern, daher auch alltägliche Gebrauchsware, die man in jedem Laden nebenan getauscht bekommt. Leute, bissl praktisches Denken wäre manchmal nicht übel.

Geht mal mit euren Stahlrösslein in die Werkstatt von nebenan, wenns mal dringend ist und dann bestellt euch mal Tee für die lange Wartezeit, ich spreche aus Erfahrung, hab auf fast alles ewig warten müssen, bei ebay bekommt man es oft nur von Privatverkäufern, für so eine Transaktion muss man mal 2-3 Wochen einplanen, also braucht man sowieso dann noch ein "richtiges" Rad, das man "FAHREN" kann.
 
AW: Wert Martinello/Stahlrahmen

Auf meinen Stahlrahmen lass ich nix kommen, auch wenn er sich nicht so schön fährt, wie mein Alu Rahmen, aber wenns nur um die Laufräder geht, würd ich mir die einzeln kaufen. Stahlrahmen würd ich mir in diesem Preissegment nicht kaufen.
 
AW: Wert Martinello/Stahlrahmen

Die Laufräder dürften realistisch gesehen nicht mehr soviel wert sein. Mein altes 1. Rad hatte die gleichen dran und ich hab sie bei ebay schwer für 120 Euro losbekommen, meine alten gebrauchten Mavic klassisch gespeichten dagegen nach 2000km für 210 Euro und die Shamal waren fast neu.

Abgesehen davon würde ich das Rad nicht zu diesem Preis kaufen, sei denn du willst unbedingt dieses Rad haben. Für mich gibts nichts, was Stahlrahmen können, was Alu auch kann, mein erster Stahlrahmen ist mir im Winter durchgerostet, war nciht so schön, hinten an den Ausfallenden.
 
AW: Wert Martinello/Stahlrahmen

Ähh, das sind NEUE "Neue, nie gefahrene Campagnolo Shamal 28"."

Die, die hier verkauft werden, sind 6000km "alt". Vielleicht fällt dir noch ein hinkenderer Vergleich ein :D :D :D

Ok, Ok... Vielleicht nicht ganz soo passend!! :D Aber auch gebrauchte Shamals gehen bei Ebay für um und bei 150.-- EUR über den Tisch! Die letzten, die ich beobachtet habe sind vorgestern für 134 und ein paar zerquetschte Euronen vertickert worden!!
 
AW: Wert Martinello/Stahlrahmen

@clam

Also rein betriebswirtschaftlich soll ein Satz Shimano-WH-R550 auch nicht viel schlechter als Lightweights rollen, sind deshalb Lightweights sinnlos?
Oder ein Carbonrahmene für über 2.000 € ist ja betriebswirtschaftlich auch nicht sonnvoll. Die 300 g weniger machen mich auch nicht schneller.

Bitte wechsle das Hobby, Rennrad fahren ist kein Betrieb den man führen muss, sonder ein Hobby das Spaß machen soll und einen Funken Leidenschaft versprühen darf. Bleib einfach bei Deinem 0815-Stevens-Alu, aber bitte referiere keinen subjektiven Schrott als betriebwirtschaftliche Objektive Wahrheiten.

Den Marktpreis bestimmen viele Fanktoren und zum Glück nicht Deine unfundierte Meinung zur Rennradtechnik der 90er Jahre.

Also ob ein Satz Shamal durchgebremst ist oder nicht sehe ich wenn ich sie anschaue. Der Satz bei Ebay ist auch noch aus erster Generation, also etwa um 1994. Wo man allerdings nen kompletten Satz HPW-12 für unter 150 € herbekommt habe ich auch nach 3 Monaten Dauerrecherche im Netz nicht heraus finden können.
 
AW: Wert Martinello/Stahlrahmen

@fourvier

Bitte erst lesen dann posten. Ein alter 7fach Hobel mag ja Probleme mit der Ersatzteilversorgung haben aber 9fach Campa ist bis vor 2 Jahren noch im Programm gewesen. Nenne mir ein Teil an dem konkreten Rad, welches als Ersatzteil Probleme machen könnte?

Und fahren kann man ein Stahlrad länger als ein Alurad, schon aufgrund der deutlich höheren Dauerhaltbarkeit von Stahl. Korrosion ist bei modernen Rohrsätzen aus Niobium oder Nivachrom heute kein Thema mehr. Die kommen schon vorbehandelt vom Hersteller und werden meist noch mit Schutzgas behandelt.

Alu hingegen korrodiert auch. Weiß kaum jemand, sieht halt anders aus. Aber bitte wo fahren heute noch die 20 Jahre alten Alumöhren die in Unmengen produziert wurden und wie viele billigste Stahlhobel laufen trotzdem noch, obwohl sie Jahrzehnte im Freien vor sich hin gammelten?

Nicht falsch verstehen, ich fahre auch einen Alurahmen, aber das Unwissen vieler hier ist schon schockierend.
Wenn hier jemand nach dem Wert eines Rades fragt, sollte doch hier jemand antworten der sich im Detail mit den Komponenten auskennt und nicht jemand der seine persönliche betriebswirtschaftliche Meinung ohne Kenntnis der Materie von sich gibt.
 
AW: Wert Martinello/Stahlrahmen

Wenn in diesem Thread für einen erste Lesen, dann posten gilt, dann in aller erster Linie mal für dich :mad: Du bist nämlich derjenige, der hier partout nicht verstehen mag, dass es auch Menschen gibt, die mit ihrem Rad schlicht fahren und es nicht als Sammlerstück oder Rarität betrachten.

Ich verstehen ohnehin nicht, was es am Ausgangsposting du debattieren gibt, der Threadsteller fragt nach dem Preis für ein Rad, weil er fahren will ich glaube ihm ist es schei**egal, ob die Laufräder von Campa, Shimano, DTSwiss, Easton oder sonstwas sind. Die Dinger sind mit 6000km nicht mehr vergleichbar mit einem neuen Laufradsatz von Fulcrum, die hier ja schon erwähnt wurden. Die Lager sind vermutlich auch nicht mehr die besten, die Campa Lager sind ohnehin nicht die allerdollsten.

@fourvier

Bitte erst lesen dann posten. Ein alter 7fach Hobel mag ja Probleme mit der Ersatzteilversorgung haben aber 9fach Campa ist bis vor 2 Jahren noch im Programm gewesen. Nenne mir ein Teil an dem konkreten Rad, welches als Ersatzteil Probleme machen könnte?

Ich werde sicherlich keine Campa vs. Shimano Diskussion vom Zaun brechen und mich auch nicht drauf einlassen.

Aber dass ein alter und möglicherweise weicher Stahlhobel sich nicht so angenehm fährt, wie ein neuer Alurahmen, wird jeder feststellen, der beides mal probiert hat. Also ich kann mich mit Stahl nicht anfreunden, wüsste auch nicht, was für Vorteile das haben sollte. Zumal der Preis nicht grad ein Schnäppchen ist - und über Liebhaberei wurde schon ausgiebig von dir und Clam diskutiert. Ich persönlich steht nicht auf Liebhaberei, sondern kauf mir nur praktische Sachen.
 
AW: Wert Martinello/Stahlrahmen

400 Euro....600 Euro....1000 Euro.
Ich würd das Ding kaufen (für 400 Euro oder weniger) und dann hier für 1000 oder mehr verkloppen :D :D Scheint ja einen Heiligenschein zu besitzen, dieser Campa Laufradsatz. Dabei hab ich mit Campa nichtmal die besten Erfahrungen gemacht, mein erster LRS war nämlich von denen, hatte schon nach 1000km ordentlich Lagerspiel und hörte sich nach einer Hand voll Regenfahrten wie das Mühlwerk von nebenan an.
 
AW: Wert Martinello/Stahlrahmen

wow.....es gibt wirlich Leute die eine tiagra einer 10jahre alten dura ace vorziehen, eine tiagra schrub ich in einem Jahr durch

ich denke die Komentare helfen nicht wirklich weitgehend weiter
 
Zurück