• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wert Martinello/Stahlrahmen

AW: Wert Martinello/Stahlrahmen

Hilfe nun sind hier endgültig die Könige der Campa-Klisches eingezogen, dabei ging es hier eigentlich nie um Campa.

@Newling
Also 40 € für ne Kassette und 20 € für ne Kette sind wirklich unverschämt teuer als Verschleißteil. Da spart man mit Sora bestimmt 10 € auf 20.000 km

Was braucht man eigentlich genau für Spezialwerkzeug?
Ich habe bisher noch gar kein Werkzeugteil von Campa kaufen müssen.
 

Anzeige

Re: Wert Martinello/Stahlrahmen
AW: Wert Martinello/Stahlrahmen

...interessant zu lesen die Antworten. Nun, ich hab heute Naegel mit Koepfen gemacht. Ich hab mich in dem Radladen erkundigt wo das Rad regelmaessig gewartet wurde.

Es war 2x im Jahr zur Inspektion, auch wenn es nicht gefahren wurde. Der Mechaniker (seit 20 Jahren im Geschaeft) und mit 10000km/Jahr auch nicht unerfahren, sagte das das Rad technisch im top Zustand ist. Er kenn kein besseres Rad diesen Alters und die ALufleistung sei absolut glaubhaft. Alle Rechnungen sind vorhanden. Neupreis 1996 6250 D-Mark !

Verschlissene Verschleissteile wurden immer nach Bedarf getauscht. Demnach hat das Rad 1x Bremskloetze, 1x Kette, 1x Vorbau nach Bruch durch zu festes Anziehen der Klemmung, und eine neue Kassette bekommen. Die Kassette nicht wegen Verschleiss, sondern wegen des Wunsches nach anderer Uebersetzung. Die alte 21/11 ist noch im Laden vorhanden und wurde mir schon mal mit gegeben. Die Shamal wurden 2004 montiert, nachdem dem Besitzer die urspruenglich montierten Spengle Carbon 3 Speichen zu Seitenwindempfinglich waren. Durchgebremst ist an den Shamal gar nix. Die genausowenig durchgebremsten Spengle Raeder mit Huegi Nabe gibts dazu.

Die Frage ob Ersatzteilprobleme zu erwarten seien, wurde mit Gelaechter verneint und mir geraten, um auf alle Eventualitaeten vorbereitet zu sein, 2 Saetze Verschleissteile zu kaufen und einzulagern. Die Aussage hat aber den Ernst etwas vermissen lassen.

Weiter hab ich heute mit einem entfernten Bekannten (faehrt seit 34 Jahren Rennrad, 25000Km/Jahr) das Rad noch mal eingehend besichtigt. Auch von dieser Stelle wurde ein hervorragender technischer Zustand, Oberklasse Material, sehr guter Pflegezustand (aber mit leichten Gebrauchsspuren) bestaetigt. Mir wurde zum Kauf geraten, mit der Begruendung das bei weiter guter Pflege das Rad bis an mein Lebensende fahren wuerde.

Zugegeben, ich bin auch Nostalgiker und ein wenig Technik- und Material verliebt. Wenn ich nur ein Rad zu fahren will, haette ich mir ein "Stangenrad" gekauft. Schon allein wegen der Garantie.

Ja, ich hab einen Liebhaberpreis bezahlt, zu dem sich heute kein neues Rad mit der Ausstattung und aehnlichen Spezifikationen bauen oder kaufen laesst. Ihr koennt nun denken was ihr wollt, ich hab 1800 Euro bezahlt.

Als meine Frau es gesehen hat, gabs auch sofort die Erlaubnis es im Wohnzimmer aufzuhaengen.:aetsch:
 
AW: Wert Martinello/Stahlrahmen

...na da freut man sich doch...nach dem Wirbel hier...egal wie viel's gekostet hat gut das es nicht ein "2005 Stevens" geworden ist: :lol:

Viel Spaß mit dem Edelstahl...Eine Vorstellungsrunde bei "Rennräder bis 1990" wäre gut. Vieleicht weiss der eine oder andere noch was zu dem Rahmen...

Grüße
 
AW: Wert Martinello/Stahlrahmen

Hossa,

amtlicher Preis...

Relativiert sich natürlich, wenn man überlegt, daß Du Dir langfristig im Gegensatz zu anderen kein neues Rad mehr kaufen brauchst... :dope:

Stell schon mal die Sauerstoffzelte parat. Wenn das ein paar Spezies lesen, kriegen die eine Herzkasper... :p

wertvolle Grüße

Martin
 
AW: Wert Martinello/Stahlrahmen

Gibt es eigentlich einen Händler, der nicht behauptet, dass das Rad für die Ewigkeit hält?

Mir wurde damals bei meinem Willier versprochen, das hält "50.000km" und nach allen 500km stand ich in der Werkstatt, bis ich endlich mal ab Kilometer 2000 fahren konnte, anschließend hab ich das Teil verkauft, als der Stress bei Kilometer 5000km wieder anfing mit neuem Innenlager und so Faxen. Soviel dazu.......
 
AW: Wert Martinello/Stahlrahmen

...das hat nicht der Haendler behauptet sondern, ein neutraler Dritter. Ich denke mal nach 6000 km ist das Rad auch "eingefahren" und ggf. auch nachgebessert.

Die Raeder sind doch von Hand gebaut und nicht von Prozessor gesteuerten Robotern zusammen gesetzt. Zu kleinen, aber dennoch aegerlichen, Unzulaenglichkeiten kann es da immer kommen.
 
AW: Wert Martinello/Stahlrahmen

Die Raeder sind doch von Hand gebaut und nicht von Prozessor gesteuerten Robotern zusammen gesetzt. Zu kleinen, aber dennoch aegerlichen, Unzulaenglichkeiten kann es da immer kommen.

Womit wir wieder beim "ideellen Wert" wären.

Aber 1800 Euro....Junge, junge, da hat dich einer übern Tresen gezogen, das kann ich dir sagen. Bei allem was recht ist, 1800 Ocken ist das Ding keinesfalls wert. Laufräder hin oder her.

Wie kommt man dazu, von einem Ursprungspreis 400 Euro fast das 5fache zu bieten? Da muss doch selbst im betrunkenen Zustand mal die Glocke läuten.

Ich bin noch nie irgendwo hin, wollte 100 Euro ausgeben und hab dann für das gleiche Produkt 500 Euro ausgegeben.
 
AW: Wert Martinello/Stahlrahmen

...die uA. 400 Euro wurden bei den ersten Antworten in den Raum geworfen. Nicht von mir, nicht vom Verkaeufer ! An Hand dieser Hausnummer hab ich mein erstes unschuldiges Gebot abgegeben und fast Dresche bekommen. Wie gesagt, ich hab keine Vorstellung gehabt und fuehl mich auch nicht uebers Ohr gehauen.

Sondern ich hab, gut auch als Nostalgiker und Liebhaber, bedacht was ein neues Rad in aehnlicher Guete heute kosten wuerde. Des weiteren wurden mir der einwandfreie Zustand durch erfahrene Dritte bestaetigt.

Gut, dann hab ich eben nicht das Material bezahlt, sondern ein Rad was mir gefaellt, mir passt und vermutlich lange haelt.

Muss ich ein schlechtes Gewissen bekommen und nackt nach Canossa gehen und mich geisseln ?

Ich wuerd gern mal wissen wie die Abwertung eines Rennrades ueberhaupt funktioniert. Rein rechnerisch ist man doch sicher nach 5 Jahren bei Null, egal wie teuer so ein Stuhl mal war. Wie gehts dann weiter, mit Minus ??? Also kann doch nur Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen. Ein Rad am Markt, ein potenzieller Kaeufer stolpert drueber und kauft. Und zack haste den Marktwert am 12.12. fuer dieses spezielle Rad.
 
AW: Wert Martinello/Stahlrahmen

1800 Euro :eek: also, ich hatte ja fest vor, mich aus dieser absurden Diskussion hier rauszuhalten (damit meine ich nicht Deine berechtigte Frage nach einem sinnvollen Preis, sondern was hier teilweise sonst für Unsinn über Stahlrahmen, Campa Record 9fach und Shamals verbreitet wurde), aber, na ja, das ist schon ganz schön heftig. Da bekommst Du für den halben Preis gleich ausgestattete Colnagos und de Rosas (sag ich nicht, weil die unbedingt besser sind, sondern weil bei solchen Marken idR noch ein ein erheblicher Aufschlag für den Namen dabei ist). Aber andrerseits, wenn Du das ok findest und das Rad Dir das wert war - warum nicht. Und ein wenig fragt man sich natürlich schon, warum Du hier anfragst, um dann das dreifache eines (wie ich fand, realistischen) guten Preises zu zahlen.

Auf jeden Fall ein schönes Radl, und viel Spaß damit :)

Gruß Wulfstan
 
AW: Wert Martinello/Stahlrahmen

Zuerst einmal Glückwunsch zum neuen Rad. Die wichtigsten Kriterien erfüllt es. Es passt, es scheint ausserordentlich zu gefallen und bestimmt auch zum Fahren zu motivieren. Also, was will man mehr?

Zum Preis? Das Rad ist den Preis wert, den ein Verkäufer erzielt. Dazu muss er den richtigen Käufer finden. Mein Kompliment für den Verkäufer und für seine Preisverhandlungen. Das muss ihm erst einmal einer nach machen. Respekt. Und solch einen Käufer wie Du es bist, den wünscht sich jeder, der mal ein Rad verkaufen möchte. In Anbetracht des damaligen Neupreises kann man auch kaum von einem großen Wertverlust sprechen.

Ob man zu diesem Preis ein aktuelles Top-Rad bekommen hätte? Natürlich. Da muss man nur bei einmal schauen, was so in dieser Preisregion neu zu bekommen ist. Natürlich die eher hier als "seelenlos" bezeichneten Massenprodukte, aber auch schon Wilier, Pinarello, Bianchi. Für 999 € steht gerade ein neues Lapierre S-light in der Bucht ...
Und vor einer Woche ist ein neues Vollcarbon-Felt Z 25 mit komplett Dura Ace, Carbon-Lenker und Carbon-Vorbau und Fulcrum 3 für gut 1100 € verkauft worden. Für das Rad hatte ich mich aufgrund der Rahmengeometrie selber interessiert. Und in der Ausstattung muss es sich bestimmt nicht hinter Deinem Rad verstecken.

Aber darum geht es ja nicht. Denn der Kauf Deines Rades zu diesem (meiner Ansicht nach enormen) Preis ist eine emotionale Entscheidung. Dafür gibt es eben keine rationale Argumente. Und damit ist auch niemand zu überzeugen, der soviel Geld niemals in einen gebrauchten Stahlklassiker investieren würde.

Also: Freu Dich an Deinem Rad, fahre es und hab Spass und Freude damit. Dann war es für Dich eine lohnende Ausgabe.
 
AW: Wert Martinello/Stahlrahmen

1800,- Euro :rolleyes: Irgendwie hab ich geahnt, dass hinterher sowsa bei rauskommt. Aber mir wird Ahnungslosigkeit vorgeworfen, nun denn. Zeigt mal wieder, dass hier keiner Ahnung von Preisen und Preisvorstellungen hat. Aber dem Verkäufer ist tatsächlich Respekt abzusprechen. Für den Preis bekommt man Hightech Massenware und sogar "Liebhabermarken" heutiger Zeit zu respektablen Ausstattungen.

Die Begründung, dass das Rad ein Leben lang hält, dürfte ziemlich albern sein, wenn man sich anschaut, dass es bereits heute ein enormes Problem ist, Komponenten von vor 15-20Jahren zu bekommen, Lager, Steuersatz und Co. Allein schon bei vielen Uraltmodellen eine passende Sattelstütze....naja, lassen wir das. Zumindest das ist für mich absolut kein Argument. Ich dachte, die Verkäufer werben nur bei Titan für "ewige Haltbarkeit", aber dass Stahl sich weich fährt, weiß jeder Cyclocrosser, ein Grund übrigends, wieso viele auf Alu umgerüstet haben. Aber sei es drumm, viel Spaß mit deinem Rad!
 
AW: Wert Martinello/Stahlrahmen

Wer mit seinem Stahlrahmen mal bei extremen Temperaturen fährt, braucht sich keine Sorgen zu machen. Ich will nicht wissen, wie sich Carbon oder Alu verhält, wenn man mal bei -50 oder -70 Grad Celsius draußen eine Runde dreht, nur mal angenommen! Stahl würd ich da bevorzugen.

Jetzt haben wir zwar alle hahnebüchigen Glaubensrichtungen bei Stahl durch, abgesehen davon, dass Stahl nicht eingefahren werden muss, sondern sich eher weich fährt....hättest du ein wenig aufgepasst, dann hättest du das hier gelesen.

Wenn ein Argument keines ist, dann dieses, dass gerade Stahl eben nicht für extrem kalte Temperaturen gedacht ist:

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=50250

Übrigends hab ich auch Stahlrahmen schon reißen sehen nach Stürzen ;) Es handelt sich hier nicht um unzerstörbares Material, auch wenn von Verkäufern damals (heute führen ja die wenigsten noch Stahl) gern so suggeriert.
 
AW: Wert Martinello/Stahlrahmen

Das man das Rad in Einzelteilen zu dem Preis über ebay verkaufen könnte war mir klar. ABer das ist wirklich ein rein ideeller Preis.

Ich hätte niemals über 1.000 € dafür bezahlt.
Für 2000 € kann ich mir ein modernes Stahlrad mit aktueller Alu-Campa-Gruppe aufbauen und habe dann halt noch Garantie drauf. Ich warte ja momentan auf meinen Tommasini Rahmen und werde so bei 2.300 € landen wenn ich die 2 Jahre alten Zondas mit reinrechne. Dann allerdings habe ich ein Rad was knapp über 8 kg wiegt und nach Maß gebaut und nach Wunsch lackiert wurde.

Bei aller Liebe, 1800 € finde ich überteuert. Dennoch viel Spaß mit dem Flitzer, der wird dir sicher lange Freude bereiten.
 
AW: Wert Martinello/Stahlrahmen

Jetzt haben wir zwar alle hahnebüchigen Glaubensrichtungen bei Stahl durch, abgesehen davon, dass Stahl nicht eingefahren werden muss, sondern sich eher weich fährt....hättest du ein wenig aufgepasst, dann hättest du das hier gelesen.

Wenn ein Argument keines ist, dann dieses, dass gerade Stahl eben nicht für extrem kalte Temperaturen gedacht ist:

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=50250

Übrigends hab ich auch Stahlrahmen schon reißen sehen nach Stürzen ;) Es handelt sich hier nicht um unzerstörbares Material, auch wenn von Verkäufern damals (heute führen ja die wenigsten noch Stahl) gern so suggeriert.

Hallo Clam,

falls Du es noch nicht gemerkt hast. n8fahrer ist ein Forumsbekannter Troll und Du hast seine Ironie wohl fehlverstanden. Diesem Typen glaubst Du besser kein Wort.
 
Zurück