• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer trainiert heute?

Anzeige

Re: Wer trainiert heute?
staticmap


Start: 09:00:03
Distanz: 27,35 km
Höhenmeter: 452 m
Zeit in Bewegung: 01:30:58
Max. Geschwindigkeit: 65,16 km/h
⌀ Geschwindigkeit: 18,04 km/h
⌀ Temperatur: 13° C
⌀ Herzfrequenz: 116 bpm
Max. Herzfrequenz: 164 bpm

Aktivität auf Strava

Ganz lockere MTB Tour. Morgen wohl größere Tour, deshalb bloß keine Belastung.
 
Wie ein schweizer Uhrwerkt :D
1.8km, 84hm in:
4:04min
4:05min
4:06min
3:54min (bewusst schneller)
4:05min

Wie hoch war dein Puls am Ende der Intervalle in %HF-Max? Oder falls du mit Wattmeter trainierst: wie hoch war deine Leistung bezogen auf die FTP?

Grund für die Frage: Ich vermute, dass ich hier zu hoch gehe bei gleichzeitig zu niedriger TF. Daraus resultiert, dass ich das 4. Intervall kaum mehr in der gleichen Intensität schaffe und die Beine noch tagelang schlecht sind. Vielleicht sollte ich einen oder zwei Gänge niedriger fahren und dafür höhere TF.
 
War ohne Powermeter, da das BH G6 beim Gutachter war nach dem Unfall am Wochenende. :rolleyes:
Puls war: 91%, 93%, 94%, 95%, 95% der Hfmax. Waren aber alle nach Gefühl gefahren und bis auf das 4. Intervall auch stark mit Reserve. Eigentlich war das auch mehr eine Plauscheinheit und so nicht geplant. Also lieber nicht nachmachen. :D

Ich kenne da einen im Forum, der würdi dir zu mindestens 120rpm raten am Berg. :D
Ich persönlich würde einfach eine Trittfrequenz wählen, bei der du dich "wohl fühlst", die aber auch flüssig ist und kein Gewürge, wie man es leider oft beobachten kann. Im Zweifelsfall lieber einen Zacken kleiner schalten und das Ego links liegen lassen. Bei mir wären das am Berg ca. 85-95 und auf der Fläche 95-105, die ich bevorzuge.
Dass die Beine am nächsten Tag nicht die Besten sind, ist normal. Aber nach einem, spätestens zwei ruhigen Tagen sollte, alles wieder ok sein. Wobei ich mich mit 19 Jahren vermutlich schneller erhole.
 
Danke, bene94. Das mit der höheren TF werde ich definitiv testen.

Dass ich mich mit 44 schlechter erhole Jüngere stelle ich immer wider fest, wenn ich mit einem Freund fahre, der 20 Jahre jünger ist. Wir sind mehrere 24h-Rennen (2er- oder 4er-Team) sowie CC-Rennen zusammen gefahren. Während mir das eine ganze Woche nachhing, konnte er in Wochenmitte schon wieder intensive Gruppenausfahrten mitmachen.
 
71,4 km 1250 hm
Schnitt: 26,3 km/h
Heute noachmal Steigungen mit 10-15% in Angriff genommen. Bis 11% gehts ja mittlerweile aber ab 12-13% wirds echt stressig, trotz kleiner Übersetzung. Aber Spass machts dennoch, vor allem wenn einem dann 8% wie Erholung vorkommen.
 
Ich bin aktuell echt froh, dass ich auf meinen Hausrunden gut zurecht komme. Mehr als 8% sind da nicht dabei. Groesser 10 sind fuer mich noch ein Greuel. Kommt aber noch wenn ich es schaffe so wie aktuell zu trainieren.

Heute. Ei herbstlichen Wetter 45km, 400hm 30,5kmh Schnitt. PS: auf die null komma fuenf lege ich an dieser Stelle echt wert !-)))
 
so, der Juni Abschluss lässt Anlass zur Hoffnung, auf meiner 60er Stammrunde gab es eine neue Bestzeit (4 Min. schneller) - trotz windiger Verhältnisse :)

Distanz:58,77 km
Zeit:1:57:08
Ø Geschw:30,1 km/h
Positiver Höhenunterschied:705 m
Kalorien:1.182 cal
Ø Temperatur:23,3 °C
Max. Geschw.:68,3 km/h
Min. Höhe:146 m
Max. Höhe:376 m
Ø HF:141 bpm (76%)
Max. HF:169 bpm
Ø Trittfrequenz (Fahrrad):93 1/min

Nun sind 14 Tage Abstinenz angesagt...
 
Zuletzt bearbeitet:
40,3 km 140hm
36,0 km/h Schnitt.
Hab mal ne flache Strecke hier gefahren, länger geht aber nicht ohne in die Steigung (>3%) zu kommen.
 
Nicht heute, aber vom 19. auf 20.06 "trainiert": 567km, 4.760hm, in 28h 25min (inkl. ca. 4h 35min rumstehen oder liegen)
Schnitt gesamt 20,0km/h, Schnitt in Bewegung 23,8km/h, HF AVG 109 (inkl. etwas Schlafen), laut Polar 15.435kcal umgesetzt.

Sehr interessante Erfahrung mit Höhen und Tiefen.

www.polarpersonaltrainer.com meint dazu ganz trocken:
Fettstoff-wechsel-training, lang

Dieses Training hat Ihre allgemeine Grundlage und Ihre aerobe Ausdauer verbessert sowie Ihren Stoffwechsel gefördert. Dadurch wurde die Fähigkeit Ihres Körpers verbessert, Sauerstoff in den Muskeln effektiver zu verwerten. Da die Trainingseinheit lang war, zeigt sie mehr Wirkung. Fette sind die Hauptenergiequelle, die Ihr Körper bei dieser Trainingsintensität verwendet, sodass Ihre Glukosereserven geschont werden.

:D
 
staticmap


Start: 07:40:00
Distanz: 241,52 km
Höhenmeter: 2445 m
Zeit in Bewegung: 09:03:06
Max. Geschwindigkeit: 79,92 km/h
⌀ Geschwindigkeit: 26,68 km/h
⌀ Temperatur: 21° C
⌀ Trittfrequenz: 81 1/min
⌀ Herzfrequenz: ~150 bpm

Aktivität auf Strava
Erstellt mit 'Strava for Windows'.​

Puh. Mehr fällt mir spontan eigentlich nicht ein. Je länger, die Tour, je stärker der Wind, auch klasse. Hatte von Kilometer 35 bis 160 einen Mitfahrer, der zu allem Überfgluss am Berg auch noch ziemlich stark ist, da kann ich dann natürlich nicht locker lassen. :D
Von den 2445hm sind gerade mal 5 Anstiege dabei mit 100-200hm, der Rest vom typischen Ostalb'schen Auf und Ab....
War aber echt eine schöne Tour und mal wieder ein schöner Test, wo man denn steht. Bald steht der Arlberg Giro und der 6FF an.
Negatives Highlight? Beim Auspacken des Erdbeertraums sind mir 2/4 Erdbeeren auf den Boden gefallen, auf die hab ich mich echt gefreut.

Und jetzt duschen, mir bröckelt von allen Ecken und Enden das Salz von der Haut :D
 
Heute bin ich nicht aufs Rad gekommen. Gestern das erste Mal dieses Jahr Alkohol getrunken. Macht sich leider bemerkbar :(
 
Ich dreh durch! Massensturz, dabei Schaltwerkskäfig gebrochen und gleich nochmal auf die alten Wunden... :crash:

Wann im Rennverlauf war das?
Bezüglich der Laufräder: Das blöde ist, je weniger Speichen, um so schlechter kann man auszentrieren. Deshalb bin ich jetzt zumindest beim MTB wieder auf 32 Speichen umgestiegen.
Wie geht es dir? Ist was gebrochen?

Zu meinem heutigen Training: 83km mit dem MTB in 4:30h.
Einheit 2014-06-22.jpg
 
Zurück