• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer trainiert heute?

Sodele, bin von meiner 60er Runde zurück und weil ich mich so gut fühlte, bin ich nicht abgebogen sondern die größere Runde gefahren :)

Distanz: 86,82 km
Zeit: 3:01:38
Ø Geschw: 28,7 km/h
Positiver Höhenunterschied: 940 m
Kalorien: 1.179 cal
Ø Temperatur: 16,0 °C
Max. Geschw.: 69,6 km/h
Min. Höhe: 155 m
Max. Höhe: 392 m
Ø HF: 128 bpm (68%)
Max. HF: 157 bpm
Ø Trittfrequenz (Fahrrad): 95 1/min

2 x 60 Sek. Intervall im EB, 2 x Bergab-Sprint sowie 5 Minuten 85%


Wer's lesen mag...
Zuerst war auch alles ganz i.O. - Puls und Laune - bis auf die beiden Taschenkrebse die meinten neben mir ihre Waschanlagen testen zu müssen - oh wie wünsche ich mir in solchen Momenten eine Baustellenampel nach der nächsten Kurve. Hatte das schon ewig nicht mehr und heute gleich zwei von den Amöben, konnten easy vorbei, kein Gegenverkehr nix... ich verstehe das nicht.

Dann hatte ich so viele Begegnungen wie im gesamten letzten Jahr nicht. Zuerst sah ich auf dem Radweg einen RR'ler - der bog dann auf die Strasse und als er mich sah wurde der Abstand eigenartigerweise nicht mehr geringer. Der nächste Berg kommt und er zieht an, ich mein Tempo moderat gewählt und als ihm oben die Körner ausgingen locker vorbei gerollt. Nach dem Ort (Hohenhaslach) überholte mich eine 3 Mann Gruppe, die hatten bergauf ein gutes Tempo. Nach dem nächsten Anstieg kommt ein Flachstück (Ri. Häfnerhaslach) und ich sah, das der Abstand gleich blieb. Also die guten Vorsätze über Bord geschmissen und das Loch zu gefahren. Die hatten inzwischen 2 weiter RR'ler aufgeschnupft und ich kam an die 5er Gruppe dran. Auf mein "Hi, Besuch ist da" erntete ich nur verständnislose Blicke. Na ja, die nächsten 2 Km kurz erholt und dann gings Ri. Heimat. Ach ja, war heute das erste Mal mit kurzen Hosen unterwegs - ein herrliches Gefühl :)
 

Anzeige

Re: Wer trainiert heute?
Flache Runde mit RestSONNE über die Dörfer im L2 vor der Dunkelheit

Time Riding: 54:03
Distance (km): 28.65
Elevation Gain (meters): 20

Averages
Average Speed (kph): 32.0
Average Power (watts): 184
Average Heart Rate (bpm): 144
Average Cadence (rpm): 91
 
Laßt mich mal rekapitulieren, damit ich das verstehe: 2 Trainingstermine, Mi., Sa. und So. Macht nach meiner Rechnung 3 und nicht 2.
@Mi67: :daumen:
Hatte ich also bis jetzt alles richtig gemacht - und meinen Spass dabei :D

@MorenoArgentin : Er meint natürlich entsprechend meiner Fragestellung 2 Tage pro Woche - also Sa. oder So., sowie den Mi. ;)
 
Auch wenn ich diese Aussage für falsch halte, ich weiß Deine Ausführungen durchaus zu schätzen. Deswegen würde mich jetzt Folgendes interessieren:
Wie würde denn Deiner Meinung nach ein effizientes Training optimal gestaltet werden, um (z.Bsp. im Frühjahr) über einen 3-4 Monats-Zeitraum schnellstmöglich in Form zu kommen und anschließend an gut und stark besetzten (Jedermann-) Rennen über 120-150 km auf flachem Kurs (incl. C-Klasse Fahrer + Ex-Profis, oder noch Profis) erfolgreich teilzunehmen, und vor allem ganz vorne bis in´s Ziel mitfahren zu können? Bedingung wäre, der Rennradler trainiert ausschließlich im Flachen, hat nur zwei mal die Woche für jeweils ca. 3-4 Stunden Zeit auf´s Rad zu steigen, und er besitzt keinen Leistungs-Messer, trainiert also ausschließlich nach Puls. (Anmerkung: Einige Grundlagen-km über´n Winter verteilt wurden absolviert)
Und wo stand da, daß du Mi. und Sa. oder So fahren kannst.
 
....., hat nur zwei mal die Woche für jeweils ca. 3-4 Stunden Zeit auf´s Rad zu steigen, .....
@MorenoArgentin: Natürlich gibt es auch andere Beispiele für 2 mal die Woche, wie: ........................................................nu is aber gut
Logisch, daß man in meinem Fall nun nicht gerade 2 aufeinander folgende Tage wählt :idee:...was ich aber auch schon gemacht habe :D
 
Laßt mich mal rekapitulieren, damit ich das verstehe: ...
Alle -1 verstehen es.

Derweil pfeife ich auf Dein Kamikaze-haftes Theoretisieren und mache lieber alles falsch. Also fahre ich gerne mal im Dauerfeuer, fuhr heute in der Sonne statt morgen im Regen, absolvierte dabei jenen Stundentest, der angeblich nur ein Mal im Jahr (oder im Leben?) gehe, bin in L2 mit geringerem Schnitt unterwegs, als bei Intervall-Einheiten, und so weiter und so weiter.
 
Auch wenn du, nach deiner Diktion zu urteilen, wahrscheinlich nicht an einer Diskussion interessiert bist:
.... Die Trainingslehre hat sich nun mal geändert, sowas wie Montag flach, Dienstag Berge, Mittwoch langsam, Donnerstag schnell, Freitag Trittfrequenz, Samstag & Sonntag Rennen macht man nicht mehr.
Wer sagt das?
Du kannst aber vieles davon in einer Einheit machen, solange nicht zu wenig oder zu viel gemacht wird. ...
Das ist allerdings eine Behauptung, die tatsächlich von der "traditionellen" Trainingslehre abgelehnt wird: Stattdessen wird nach wie vor empfohlen, nicht zu viele Trainingsmittel in einer Einheit ineinanderfließen zu lassen.

Aber lassen wir mal die "Tradition" außen vor: Was ist die Begründung dafür, im Wochenablauf nicht eine Struktur zu haben wie die von dir zitierte, vielleicht nicht so eingeengt auf bestimmte Spezialisierungen, aber villeicht so:
Mo: kurz und ohne lange und häufige Intensivabschnitte
Di: Mittellang mit intensiven, spezialisierten Belastungen
Mi: Lang
Donnerstag: ja nach Erholungszustand spezialisiert auf sehr intensive Intervalle oder kurz mit einigen Spaßbetonten Intenisvabschnitten
Freitag: aktive oder Passive Pause
Sa./So: Rennen
 
Sodele, bin von meiner 60er Runde zurück und weil ich mich so gut fühlte, bin ich nicht abgebogen sondern die größere Runde gefahren :)

Distanz: 86,82 km
Zeit: 3:01:38
Ø Geschw: 28,7 km/h
Positiver Höhenunterschied: 940 m
Kalorien: 1.179 cal
Ø Temperatur: 16,0 °C
Max. Geschw.: 69,6 km/h
Min. Höhe: 155 m
Max. Höhe: 392 m
Ø HF: 128 bpm (68%)
Max. HF: 157 bpm
Ø Trittfrequenz (Fahrrad): 95 1/min

...
Ist dir bekannt wie dein "Bordsystem" solche Sachen berechnet. Insbesondere die Kalorien - die passen irgendwie mit den restlichen Daten nicht. Sowohl nach den Werten, die man hier so ließt wie auch nach meinen eigenen Berechnungen dürfte deine Leistung bei etwa 160 - 170 Watt im Schnitt gelegen haben. Da kommt bei 1180kCal Energieumsatz und einer Zeit von 3:1:38 erstmal ein Umsatz von 453 W raus. Das wird wohl so gemeint sein, daß das die vom gesamten Organismus zu erbringende Leistung ist. Der Wirkungsgrad wird normalerweise bei zwischen 25 und 29% angesetzt. Selbst bei einem exorbitant hohen WG von 33% kämen da knapp 150 W vortriebswirksame Leistung raus. Das reicht bei 940 hm auf 87 km normalerweise nicht für einen 28,7er Schnitt.

Hast du auch ein Powermeter oder irgendwelche Vergleichsdaten dazu?
 
das kann ich Dir nicht sagen... ich nutze Garmin Connect. Garmin berechnet die HM neu, direkt nach dem Auslesen waren es ca. 820, der Edge 800 zeigte 940Hm. Die schreiben das das Gerät genau misst und die Neuberechnung der Hm deaktiviert ist, leider scheint das ein Bug zu sein, denn es ist aktiviert und man kann es nicht abstellen. Die Kalorien sind doch eh nur Schätzwerte... ich müsste mal überprüfen ob der eingestellte Fitnesswert von 4 etwas damit zu tun hat.
 
das kann ich Dir nicht sagen... ich nutze Garmin Connect. Garmin berechnet die HM neu, direkt nach dem Auslesen waren es ca. 820, der Edge 800 zeigte 940Hm. Die schreiben das das Gerät genau misst und die Neuberechnung der Hm deaktiviert ist, leider scheint das ein Bug zu sein, denn es ist aktiviert und man kann es nicht abstellen. Die Kalorien sind doch eh nur Schätzwerte... ich müsste mal überprüfen ob der eingestellte Fitnesswert von 4 etwas damit zu tun hat.
Ne, dann ist klar. Dann ist das so eine "Schuhgröße mal Äquatorbreite"-Kalkulation, die mit real existierenden Energieumsätzen nichts zu tun hat. Schätzwerte halt, wie du schreibst. War mir auch nur so am Rande aufgefallen, und weil ich ja ein Korinthenkacker bin und an der Anwendung statistischer Methoden interessiert (schließlich unterrichte ich sowas), war ich neugierig, woran das liegen könnte...:rolleyes:
 
ich hatte den Edge gerade in der Hand, mit der neuen FW kam eine Erklärung zu den Aktivitätsklassen. Nun habe ich Stufe 8 (fast tägl. Training und 7-11 Std. pro Woche), dazu noch den Haken bei Aktivsportler gesetzt. Mal sehen ob die Werte nun besser geschätzt werden...

Leistungsmesser hätte ich schon ganz gerne, aber selbst das günstigste System (wo nur der linke Pedalarm ausgetauscht wird) ist mir keine 900€ wert.
 
ich hatte den Edge gerade in der Hand, mit der neuen FW kam eine Erklärung zu den Aktivitätsklassen. Nun habe ich Stufe 8 (fast tägl. Training und 7-11 Std. pro Woche), dazu noch den Haken bei Aktivsportler gesetzt. Mal sehen ob die Werte nun besser geschätzt werden...

Leistungsmesser hätte ich schon ganz gerne, aber selbst das günstigste System (wo nur der linke Pedalarm ausgetauscht wird) ist mir keine 900€ wert.
... mir auch nicht...
 
@MorenoArgentin und @Tom33.
Das mit den Kalorien ist mir auch aufgefallen. Mein Sigma Rox 9.0 hat mir bei der gestrigen Tour und folgenden Werten diesen Kalorienverbrauch berechnet. 71 km, 2:46 h, hm 261, hf schnitt 146, tf schnitt 84, Körpergewicht 104 kg, Alter 47 = 2.780 Kalorien. Nach meinem Hungergefühl danach könnte das stimmen. Was sagt ihr dazu ? Ist das realistisch ? :D
 
Ich glaube keinem Parameter so wenig wie dem Kalorienverbrauch. Ich denke, da fehlen einfach so viele Parameter, die aber nötig sind, um das zu berechnen.
Gibt auch zwischen Strava und Garmin Connect erhebliche Unterschiede bei selben Eingaben.

Falls man nicht gerade am Abnehmen ist, finde ich diese Größe ohnehin völlig uninteressant :)
 
ich hatte die nur mit dazu geschrieben, weil Garmin die mit ausspuckt. Normal gucke ich dir mit gar nicht an.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
ich hatte den Edge gerade in der Hand, mit der neuen FW kam eine Erklärung zu den Aktivitätsklassen. Nun habe ich Stufe 8 (fast tägl. Training und 7-11 Std. pro Woche), dazu noch den Haken bei Aktivsportler gesetzt. Mal sehen ob die Werte nun besser geschätzt werden...

Leistungsmesser hätte ich schon ganz gerne, aber selbst das günstigste System (wo nur der linke Pedalarm ausgetauscht wird) ist mir keine 900€ wert.

Die einzige Möglichkeit Kkal wirklich zu berechnen, geht über die Leistung, unter Berücksichtigung eines Wirkungsgrades von ca. 21 bis 25. MorenoArgentin hat's angedeutet. Um mal ein Beispiel zu geben, gehe ich untenstehend von einer Durchschnittsleistung von 180 Watt aus:
W = P x t
Arbeit = Leistung x Zeit
180 Watt x 3.600 Sekunden / 22% Wirkungsgrad =
648.000 Joule / 22% Wirkungsgrad =
648 Kilojoule / 22% Wirkungsgrad =
2.945 Kilojoule

2.945 Kilojoule / 4,185 = 704 Kkal

Das bedeutet, dass man bei 180 Watt Leistung ca. 700 Kkal pro Stunde verbraucht. Der Kalorienverbrauch bei anderen Wattzahlen lässt sich durch einen einfachen Dreisatz ableiten. Garmin und andere Radcomputer versuchen sich in Ableitungen von der Herzfrequenz, was immer ungenau ist. Meistens werden zu hohe Zahlen ausgespuckt. Auch wenn ich sein Gewicht nicht kenne, gehe ich davon aus, dass im Beispiel von Tom33 die Kkal-Angabe deutlich zu niedrig ist. Besser lässt sich aufgrund der Wattangaben des Gerätes z. B. mit Pannoniaradlers Ergomethertrainings rechnen. MorenoArgentins Schätzung über Geschwindigkeit und Höhenmeter nähert sich der Sache möglicherweise an, musste aber ohne Kenntnis des Systemgewichts (Fahrer + Rad + Ausrüstung) auskommen und wird im Welligen immer ungenau sein.


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück