• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer trainiert heute?

101,6km, 1110hm in 4:04:02.
Wenn schon mal dreistellig bei einem Rennradanfängerklops, dann poste ich auch mal :).

@inexcitus, ich bin vor paar Wochen auf den Conti GP 4 seasons in 25mm umgestiegen, da hier (südlich von München) einiges an Split, Salz und gelegentlich auch mal Schnee liegt, da ist der Reifen schön robust. Davor bin ich Deinen verlinkten gefahren und mache das ab März oder April auch wieder. Mit beiden macht man nichts falsch (auch wenn mir der Vergleich zu Schwalbe, Mavic, etc. fehlt).
Auslaufmodell, weil der (kaum veränderte) Nachfolger ab dem Frühjahr erhältlich sein wird.
 

Anzeige

Re: Wer trainiert heute?
den 4000s habe ich auch auf meinen aktuell drauf. Der Preis kommt mir aber irgendwie hoch vor. Glaube, da bin ich beim Fachhändler meines Vertrauens günstiger weggekommen.

Aktuell gibt's den auch als limited Edition mit weissen Streifen. Gut für Schönwetterfahrer oder fleissige Schrubber geeignet...
 
Ist ein Paar, vielleicht deshalb so hoch vorgekommen? :)

Ich würde momentan dann zu dem 4 Season tendieren, denn hier liegt auch schon echt viel Salz etc. auf der Straße. Andere kann ich mir dann immer noch holen, wenn es wieder wärmer wird.
 
Ist ein Paar, vielleicht deshalb so hoch vorgekommen? :)

Ich würde momentan dann zu dem 4 Season tendieren, denn hier liegt auch schon echt viel Salz etc. auf der Straße. Andere kann ich mir dann immer noch holen, wenn es wieder wärmer wird.

Den 4 Seasons kann ich nur empfehlen, hab den 25 mm vor 2 Wochen aufgezogen, der rollt gut und kommt mir recht stabil vor (an den Seiten verstärkt und mit extra starker Vectran Schicht in der Mitte zwecks Pannenschutz), gerade jetzt mim' Rollsplit und Salz etc. ;)
 
So, die 4 Season Reifen sind bestellt, da bin ich echt mal gespannt.

Heute kleine Tour mit dem MTB:
23.6km
391hm
1:22h

Mit dem "Puls-Check" Segment, 22% Steigung, zwar nicht wirklich weit, aber dennoch verlangt mir das jedes mal alles ab.
 
Eine kleine Runde mit dem MTB, durch den dunklen Wald gedreht (50 km).
Spaß hat es gemacht die Strecke mal im dunklen zu fahren und im Dezember bei 10°C schon fast ein Muss.
 
Noch schnell für gestern nachtragen. 2 Stunden indoor, L2/L3 mit VO2max-Intervallen.

2-Stunden-Leistung : 252 Watt (TF 101 U/min)

5 x 4 Minuten VO2max
1. Intervall: 370 Watt
2. Intervall: 377 Watt
3. Intervall: 370 Watt
4. Intervall: 371 Watt
5. Intervall: 374 Watt.

Es wäre wohl noch etwas mehr gegangen, wie der Anstieg der Leistung in den letzten beiden Intervallen zeigt - entweder mehr Leistung oder weitere Intervalle. Andererseits steckt mir der Sonntag noch ein wenig in den Beinen, was sich wiederum auf die Leistungsbereitschaft ausgewirkt hat.

Am Ende noch 10 x 30"/30" - mehr als Alibi.

original_17_12_2013II.png
 
Zuletzt bearbeitet:
137,4km 2250hm 5:37h 24,5km/h
Mit den neuen 25mm 4 Season fährt es sich schon deutlich sicherer durch die Gegend :) Aber auch ein bisschen langsamer hab ich das Gefühl.
 
137,4km 2250hm 5:37h 24,5km/h
Mit den neuen 25mm 4 Season fährt es sich schon deutlich sicherer durch die Gegend :) Aber auch ein bisschen langsamer hab ich das Gefühl.
Subjektiv kommt mir das auch so vor.
Der Reifen fühlt sich zwar noch wie ein Rennradreifen an, ist aber vom Gefühl her näher an einem guten Trekkingreifen dran als die 4000s. Aber ich fühl mich damit auch deutlich sicherer, auch auf nassen Abfahrten oder wenn man einen verschmutzten Nebenweg nimmt, auf dem der Asphalt nur noch erahnt werden kann. Ich fahr den gleiche Reifen auch am Stadtradl und fahr damit auch die Schotterwege an der Isar ohne Bedenken und Probleme.
Und im Frühjahr kann ich mich dann wieder über den leichten 4000s freuen!
 
137,4km 2250hm 5:37h 24,5km/h...
wenn ihr glaubt mich provozieren zu können, dann liegt ihr goldrichtig :D

Ich war heute wieder mit dem MTB unterwegs und habe schön die Trails gesurft :)

Distanz: 31.07 km
Zeit: 1:43:51
Ø Geschw: 17.9 km/h
Positiver Höhenunterschied: 578 m
Kalorien: 862 cal
Ø Temperatur: 3.9 °C
Max. Geschw.: 53.8 km/h
Min. Höhe: 159 m
Max. Höhe: 316 m
Ø HF: 140 bpm
Max. HF: 164 bpm

Mich zu beherrschen, fällt mir arg schwer... am liebsten würde ich nur volle Kanne bolzen.
 
53km in 1 Std 45min, 120 HM... dank guter Form, nen 30er Schnitt im Dezember :)

Der Reifen fühlt sich zwar noch wie ein Rennradreifen an, ist aber vom Gefühl her näher an einem guten Trekkingreifen dran als die 4000s. Aber ich fühl mich damit auch deutlich sicherer, auch auf nassen Abfahrten oder wenn man einen verschmutzten Nebenweg nimmt, auf dem der Asphalt nur noch erahnt werden kann. Ich fahr den gleiche Reifen auch am Stadtradl und fahr damit auch die Schotterwege an der Isar ohne Bedenken und Probleme.
Und im Frühjahr kann ich mich dann wieder über den leichten 4000s freuen!
Ich schwöre auch auf Conti. Fahre im Winter aber nicht den 4Season, sondern seit 3 Jahren den Grand Prix in 25mm, mit 8 Bar. Entscheidend für das trägere Gefühl gegenüber einem 4000s, ist die Breite und das höhere Gewicht. Ein 4000s lässt sich leichter beschleunigen und in den Kurven besser lenken. Für das Kurvenverhalten ist aber auch die Gummimischung ausschlaggebend. Das Profil spielt bei schmalen Reifen keine wirkliche Rolle, es verkauft sich halt besser.
 
Habe soeben meine 4 Season bekommen, werde die morgen aufziehen.
Endlich wieder in der alten Heimat, ich hab die Rheinebene so vermisst, endlich mal wieder paar Kilometer ohne Höhenmeter - und wenn ich mir es anders überlege, die Kaltenbronner Wand ist 'nen Katzensprung entfernt :)

67.3km
159hm
2:32h

Klasse Runde, bin mal auf die 4 Season gespannt, auch wen für morgen Regen vorhergesagt ist.
 
Zurück
Oben Unten