• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

wer kann etwas zu der Schönheit sagen?

rocket 6861

Aktives Mitglied
Registriert
17 Juli 2013
Beiträge
482
Reaktionspunkte
120
Ort
Dachau
ich war heute bei einem Kollegen und da hing dieses schöne Rad an der Wand.

Er selber kann nichts zu dem Rad sagen, er hat es vor ca. 10 Jahren gebraucht in München gekauft.

Das Rad wird von ihm gefahren und befindet sich in einem schönen Zustand.
Ausgestattet ist es mit einer kompletten Campa record 9fach.

Ja das Kabel vom Tacho ist hässlich verlegt und mit weniger schönen Kabelbindern befestigt.



hier nun die Bilder, sorry für die Quali. ich hatte nur ein Handy zur Verfügung.



15853982sh.jpg


15853983bu.jpg


15853984ir.jpg


15853986cn.jpg
 

Anzeige

Re: wer kann etwas zu der Schönheit sagen?
moin,
was genau willst du denn wissen?

Offensichtlich ist es ein hochwertiger italienischer rahmen von grandis. Baujahr schätzungsweise so mitte - ende der 90er. So wie die Sitzstreben und die gabel aussehen ist es wohl aus einem querovalisierten rohrsatz wie columbus max oder overmax gebaut. macht den rahmen steif aber nicht umbedingt leicht.

zu hoffen ist, dass dein kollege einen längeren vorbau verwendet hat und nicht nur den vorhandenen bis weit über die max-markierung ausgezogen hat. das wäre gefährlich.
 
der Vorbau scheint der original verbaute zusein, stammt vom Rahmenhersteller.

Das der Tacho schei..e angebaut ist, weiss ich.
Klingel, darüber kann man streiten. Hier reagieren viele Mitbürger nicht auf Pfiffe, Rufe oder anderes, sondern nur auf energisches klingeln.
 
ein Columbus Aufkleber befindet sich auch an dem Rahmen. Leicht ist das gute Stück nicht wirklich.
querovalisierten rohrsatz ? was bedeutet das?

Wegen dem Vorbau werde ich ihn ansprechen.



Kann es sein das der Rahmen gepulvert und nicht lakiert ist? Irgendwie fühlt es sich nicht nach Lack an und die farbe ist recht dick aufgetrafen.
 
nein ich will ihm das Bike nicht abschwatzen, auch wenn ich es wunderschön finde und würde er sagen "Gerhard magst es kaufen" würde ich es sicher kaufen wenn der Preis für mich stimmt. Ich würde heute noch den Preis zahlen den er vor 10 Jahren gelöhnt hat.

Nur weiss er nix zu dem Rad und ich auch nicht.
 
Wenn du mir Angaben machen kannst, was am Rahmen so alles oben steht, kann ich dir nachsehen... hab ein altes Grandis Prospekt zuhause!
 
Weiß.

Durch die Vorbau-Lenker-Kombination verliert das Rad ein meinen Augen jegliche Eleganz. Danach würde ich für mich entscheiden ob die Shamals zum Rad passen oder nicht.
 
Sieht wie ein Grandis Max aus, der logischerweise aus dem ensprechenden Columbus Max Rohrsatz besteht, dessen Rohrdurchmesser sich zwischen den Muffen verändern: am Sitzrohr queroval, am Steuerrohr hochoval oder rund. Das ist ein wirklich toller Rahmen der Oberklasse; er wurde vor vielen Jahren mal in der "Tour" getestet und bekam vor allem für die Verarbeitung Bestnoten, ist aber wirklich nicht leicht.
Die montierte Gruppe ist eine Campagnolo Record, vermutlich von 1995 oder 1997, auch das oberste Ende in der damalien Materialauswahl.
http://velobase.com/ViewGroup.aspx?GroupID=3579d387-fd72-41b2-9ad1-f42be9544055
Der Rahmen ist vermulich auch nicht älter, das ganze Rad ist wahrscheinlich noch im Auslieferungszustand.
Die Räder sind Capagnolo Shamal 16 HPW, gewissermaßen ein Stück über dem oberen Ende der damaligen Materialauswahl, aber nicht jedermanns Sache, weil ziemlich schwer, hart und nur bei sehr hohem Tempo vorteilhaft.
Das ganze Ding dürfte neu über 4000 DM gekostet haben, ist aber vermutlich höllenschwer.
Der Vorbau ist mit Sicherheit zu weit rausgezogen, so sollte man nicht fahren.
 
1997 hat campagnolo auf 9-fach umgestellt. 1999 gabs schon die neuere Ergoform. Also 1997 oder 1998 Baujahr. Ich tipp wie Knobi auf 1997.
 
Sieht wie ein Grandis Max aus, der logischerweise aus dem ensprechenden Columbus Max Rohrsatz besteht, dessen Rohrdurchmesser sich zwischen den Muffen verändern: am Sitzrohr queroval, am Steuerrohr hochoval oder rund. Das ist ein wirklich toller Rahmen der Oberklasse; er wurde vor vielen Jahren mal in der "Tour" getestet und bekam vor allem für die Verarbeitung Bestnoten, ist aber wirklich nicht leicht.
Die montierte Gruppe ist eine Campagnolo Record, vermutlich von 1995 oder 1997, auch das oberste Ende in der damalien Materialauswahl.
http://velobase.com/ViewGroup.aspx?GroupID=3579d387-fd72-41b2-9ad1-f42be9544055
Der Rahmen ist vermulich auch nicht älter, das ganze Rad ist wahrscheinlich noch im Auslieferungszustand.
Die Räder sind Capagnolo Shamal 16 HPW, gewissermaßen ein Stück über dem oberen Ende der damaligen Materialauswahl, aber nicht jedermanns Sache, weil ziemlich schwer, hart und nur bei sehr hohem Tempo vorteilhaft.
Das ganze Ding dürfte neu über 4000 DM gekostet haben, ist aber vermutlich höllenschwer.
Der Vorbau ist mit Sicherheit zu weit rausgezogen, so sollte man nicht fahren.

Die Record ist von '97, die ersten 9-fach Ergos hatten noch Spitzhöcker, gab's nicht lange, dann kam die neue Form und schließlich gegen Ende der 9-fach Ära (die ja ohnehin nur sehr kurz war) gab es (optional?) Carbonbremshebel.

Die Shamals allerdings sind noch die "Ur"-Version ohne Straightpull-Speichen, später hatten sie deswegen andere Naben. (und andere Decals)
Dürfte 8-fach gewesen sein, gab damals aber Umrüstkits für den Freilauf. http://farm4.staticflickr.com/3061/2694708296_095f973e91_o.jpg
 
Zurück