• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer hat beim ersten Rennard die falsche RH gekauft, oder hat dann später gewechselt?

Wer hat beim ersten Rennard die falsche RH gekauft, oder hat dann später gewechselt?

  • Volltreffer

    Stimmen: 50 62,5%
  • Mir war dann doch eine andere RH lieber;-)

    Stimmen: 30 37,5%

  • Umfrageteilnehmer
    80
AW: Wer hat beim ersten Rennard die falsche RH gekauft, oder hat dann später gewechse

Nochmals zum 95er Vorbau.
Meine Tochter hat eineSchrittlänge von 86 cm bei einer Körperlänge von 176 cm, wir sind froh, daß es kurze Vorbauten gibt. Ein 56er Rahmen wäre vom Oberrohr zu lang.
 
AW: Wer hat beim ersten Rennard die falsche RH gekauft, oder hat dann später gewechse

Nochmals zum 95er Vorbau.
Meine Tochter hat eineSchrittlänge von 86 cm bei einer Körperlänge von 176 cm, wir sind froh, daß es kurze Vorbauten gibt. Ein 56er Rahmen wäre vom Oberrohr zu lang.

Oberrohrlänge jetzt, und die Oberrohlänge bei den nächst kleinerem Rahmen?
 
AW: Wer hat beim ersten Rennard die falsche RH gekauft, oder hat dann später gewechse

Wenn Du jetzt Maße haben willst, muß ich passen und morgen mal messen. Wir haben dann einen 54ger Müsing gefunden, weil das Steuerrohr ziemlich lang war und die Proportionen noch einigermaßen stimmten.
Jetzt fühlt sie sich auf dem Rad wohl.
 
AW: Wer hat beim ersten Rennard die falsche RH gekauft, oder hat dann später gewechse

Das habe ich so zwar nicht geschrieben, müsste aber nach meinem Verständnis tatsächlich so der Fall sein. Auf jeden Fall müsste die Gewinnspanne so höher sein ;). Deine Argumente klingen stimmig und viele RR sind auch wirklich fern von billig :D. Dennoch wäre nur eine Grösse am billigsten, aber naja: das sähe neben vielem anderen oft lustig aus :D.

Betriebswirtschaftlich gesehen ist es eben normalerweise in Herstellung, Lagerhaltung, Vertrieb teurer, je feiner man stuft, bzw. je differenzierter die Auswahl wird. Ich will hier keiner schlechten Beratung oder falschen Grössen das Wort reden
Sicher haben die Hersteller ihren finanziellen Vorteil, sonst würden die das auch nicht machen. Eingekauft wird eben nur das, was möglichst sicher abgesetzt werden kann.

Die langen Transportwege und die damit verbundenen Kosten verhindern beispielsweise zuverlässig eine kurzfristige Fertigung von Einzelstücken.

Hier in Europa werden auch nicht alle Serienrahmen in hoher Auflage gefertigt, sondern erst auf Bestellung der Händler oder Endkunden ( Ist natürlich auch nicht die Regel, gibt es aber). Wegen der kürzeren Wege und der fehlenden zollschranken geht das auch einfacher.

Allein, weil wiederum die Einrichtung einer hiesigen Fertigung eben hohe Investitionen erfordert, die unnötig scheinen, wenn es das in Taiwan doch schon längst gibt....

Die Vereinheitlichung der Rahmengrößen hat mehr als nur eine Ursache!

aber auf jeden Fall machen verschieden lange Vorbauten (und gerade & gekröpfte Sattelstützen und Kurbellängen und Lenkerbreiten etc.) Sinn.
Oder jeder legt nochmal einen Tausender drauf und lässt sich ein Custombike bauen.

Das macht selbstverständlich Sinn, ich bin der Letzte, der das bezweifelt. Leider werden die meisten Kurbeln nur in maximal drei Größen hergestellt, obwohl auch hier.......
 
AW: Wer hat beim ersten Rennard die falsche RH gekauft, oder hat dann später gewechse

Weil man auf diese Weise, die feinere Abstufung der Rahmengrössen umgeht. Inzwischen haben die meisten Hersteller um die 5-6 Rahmengrössen im Angebot, alles andere wird mit Vorbaulänge, geraden Sattelstützen zurecht geschnitzt, auf Kosten des Verbrauchers.

Genau das meinte ich eigentlich auch.Du nimmst mir die Worte aus dem Mund.
Aus diesem Grund hab ich mich auch für einen Colnago entschieden,auch wenn der niemals Testsieger bei Tour werden wird.Dort bekommt man aber von RH49 bis RH66 alle Grössen in 1cm Abstufung,und die kleinen RH sogar in Sloping Geo.Viele gucken aber beim Kauf nur auf die Kriterien die Tour und andere anlegen,und auf den Preis.Mir sind 200g mehr oder weniger Schnurz.Eine passende Geo ist mir viel wichtiger.Deshalb würde ich auch meinen nächsten Rahmen da kaufen oder z.b. bei Tomasini bauen lassen.
 
AW: Wer hat beim ersten Rennard die falsche RH gekauft, oder hat dann später gewechse

Auch wenns viele nicht gern hören - das Positioning-System von Canyon hat in Kombination mit der sehr guten Telefonberatung optimal funktioniert. Das vorherige Fitnessbike hab ich mir vom Händler anpassen lassen, das war auch tadellos.
 
AW: Wer hat beim ersten Rennard die falsche RH gekauft, oder hat dann später gewechse

Wenn Du jetzt Maße haben willst, muß ich passen und morgen mal messen. Wir haben dann einen 54ger Müsing gefunden, weil das Steuerrohr ziemlich lang war und die Proportionen noch einigermaßen stimmten.
Jetzt fühlt sie sich auf dem Rad wohl.

Das ist aber auch ein Mädchen-Ding - ich hab bis jetzt wenig Frauen mit einer großen Überhöhung gesehen. So gesehen, hast du mit langen Beinen und kurzem Oberkörper tatsächlich ein "Problem". :)
Andererseits gibt es Maßrahmen aus - ich glaube - Polen für relativ wenig Geld.

Aber das Rahmengeometrien auf bestimmte Vorbaulängen entworfen sind, ist doch nur logisch. In sofern ist ein 56er mit 95er Vorbau im Idealfall sicher nicht gewollt.

Allerdings kann man pauschal nicht sagen, dass der Rahmen nicht passt ohne funky sportsman auf dem Rad gesehen zu haben.
Meine Erfahrung ist nur, dass man (meist als Anfänger) generell immer zu hoch sitzt. Bis das Becken wirklich richtig ruhig ist, wandert man idr doch ganz schön nach unten. Der uralte Satz "Rahmen immer die kleinere Größe" stimmt.
 
AW: Wer hat beim ersten Rennard die falsche RH gekauft, oder hat dann später gewechse

....Allerdings kann man pauschal nicht sagen, dass der Rahmen nicht passt ohne funky sportsman auf dem Rad gesehen zu haben.
....Der uralte Satz "Rahmen immer die kleinere Größe" stimmt.

Jep.
 
AW: Wer hat beim ersten Rennard die falsche RH gekauft, oder hat dann später gewechse

Ich habe 1990 mein erstes Rad gekauft, 2 oder 3 Wochen nach der Währungsunion...damals hatten die Händler 0 Ahnung oder einfach kein Interesse und das Rad war viel zu groß (keine Kunst - meine RH gabs damals gar nicht). :rolleyes:

Mittlerweile weiß ich, was die Richtige ist...:)
 
AW: Wer hat beim ersten Rennard die falsche RH gekauft, oder hat dann später gewechse

Händler besucht - ich noch null Ahnung - er setzt mich auf ein "Messrad" (so ein Rahmen, wo man die Position in etwa einstellen kann - und danach einen Rahmen ausgesucht.

Ich 175 cm, Schritt 81 noch was - Rahmen 54 Sitzrohr, Oberrohr 55, Vorbau 100. Passt optimal - könnte mein Spacerturm demnächst mal kürzen, da sind derzeit drei cm drauf, das ist für den Winter komfortabel.

Meinen zweiten RR-Rahmen habe ich nach den Massen gekauft und der passt auch super.

Ich habe auch noch einen 56'er SSP Rad, dass passt ebenfalls gut. Wohler fühle ich mich allerdings auf den kleineren Rahmen.

Mein Fachhändler: top! (die haben sich soagr die Mühe gemacht, mir einen vernünftigen Sattel auszumessen - Messmethode mit Druckstellen).
 
AW: Wer hat beim ersten Rennard die falsche RH gekauft, oder hat dann später gewechse

Das war 1979, ohne Internet, direkt beim Händler :aetsch:
Aber dann alle 2 Jahre ein anderes, bis ich ausgewachsen war ;)
 
Zurück