• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer fährt wo mit? Ausfahrten für Freunde klassischer Renner…

Hoffe das Wetter wird gut u. trocken...
Ab wann bist Du/Ihr am Start?
Wir wollen um 0900 los
Um 9:00 ist Fototermin für die Klassiker. Direkt danach kann es dann losgehen. Je nach Wetter 71km auf dem 103er Peugeot oder 161km auf dem Peugeot Galibier. Bis Gosbach verlaufen Tour 1-3 auf der gleichen Strecke. Man muss schließlich mal wieder zeigen, dass Carbon maßlos überschätzt wird. :D
 
Um 9:00 ist Fototermin für die Klassiker. Direkt danach kann es dann losgehen. Je nach Wetter 71km auf dem 103er Peugeot oder 161km auf dem Peugeot Galibier. Bis Gosbach verlaufen Tour 1-3 auf der gleichen Strecke. Man muss schließlich mal wieder zeigen, dass Carbon maßlos überschätzt wird. :D

na ich/wir sind auf alle Fälle vor 0900 vor Ort.
Wir wollen ja um 0900 los;)
114er ist es bei uns,aber Carbon ist auch was feines, wenns richtig gemacht ist.
Und am Kondor hab ich Klicker montiert.Die Hakenpedale sind ganz nett, aber hab dafür keine richtigen Schuhe.
CU
T.
 
Hat jemand Lust nach Holland am 02.09.? Retrorit Utrechtse Heuvelrug op zondag 2 september 2012
Infos: http://stalenrosklassiekeracefietsen.blogspot.de/2012/06/retrorit-utrechtse-heuvelrug-op-zondag.html

Freie Übersetzung:


Hier sind die Details.

Start: Cafe Restaurant Buitenlust, Amerongen
Sammeln: ab 10.00
Abfahrtszeit: 11.00 Uhr
Länge: ca. 65 km
Teilnahme: kostenlos
Wer: Jeder, der ein klassisches Stahlrahmen hat (mit Retro-Outfit wäre schön).
Parken: am Schloss Amerongen (300m) und der Sportpark Burgwal (600m)

Alle "Stahl-Pferde" von den Benelux-Ländern und Umgebung sind eingeladen, an diesem Sonntag zu einer sehr schöne Tour durch die abwechslungsreiche Landschaft von Utrecht Ridge. Wir fahren, wie üblich, in geschlossen Zug und entspannten Tempo, so dass jeder folgen kann.
Die Route verläuft über Feldwegen, ruhigen Straßen und sogar ein paar nette unbefestigten Streifen (bei trockenes Wetter) von einem der besten Bike-Gebiete in den Niederlanden. Entlang am Rhein mit vielen Burgen und alten Dörfer, Landgüter und Bauernhöfe in der Gelderland-Tal und Utrecht Ridge. Die Südseite des Ridge bietet vor allem abwechslungsreiche Straßen und Wege zwischen dem Rhein und den umliegenden Wäldern. Das Utrecht Ridge selbst wird durch eine herausfordernde, leicht hügeligen Wald und einem echten Berg gekreuzt (was auch immer die micht echten Berg meinen in Holland ;-) ).
(...) Lassen Sie sich durch die Umgebung, den Spaß und schöne glänzende Bikes mit Fahrern überraschen.

Webseite des Cafe/Restaurant : http://www.buitenlust-amerongen.nl.

Wir bieten eine wunderbare Fahrt, in der Hoffnung auf gutes Wetter und hoffen auf Ihre Teilnahme!
 
Bin Sonntag in Ebersbach, es sei denn: Unter 12 gr cels und Dauerregen mit Sicht unter 100m.
Steuere Klassiker mit Klickpedalen, werde aber auf keinen Fall die "oldtimerrunde" von 84 km fahren - finde wie oben, daß Klassiker damit in die ganz falsche Schublade geraten (Traktorausfahrten, Schnauferlwettbewerbe, Kleintierzüchter "schau mal wie hübsch"..etc. etc,).
Das Material, das 1980 für 40er Schnitte auf Tour-Etappen gut war, kann 2012 immer noch einen 25er weckstecken! Und das ist der große Unterschied zu anderen Altetechnikschau-Wettbewerben!

Alsdann
 
Bin Sonntag in Ebersbach, es sei denn: Unter 12 gr cels und Dauerregen mit Sicht unter 100m.
Steuere Klassiker mit Klickpedalen, werde aber auf keinen Fall die "oldtimerrunde" von 84 km fahren - finde wie oben, daß Klassiker damit in die ganz falsche Schublade geraten (Traktorausfahrten, Schnauferlwettbewerbe, Kleintierzüchter "schau mal wie hübsch"..etc. etc,).
Das Material, das 1980 für 40er Schnitte auf Tour-Etappen gut war, kann 2012 immer noch einen 25er weckstecken! Und das ist der große Unterschied zu anderen Altetechnikschau-Wettbewerben!

Alsdann
Sehe ich ähnlich.
Meine Stahlrenner waren Modelle aus vergangenen Touren u. gut für Tour Siege u. es liegt meist nur am "Motor" dass das Altmetall nicht so richtig in Schwung bzw.auf Langstrecke kommt.
Ich habe für mich die 114er Runde angepeilt.
Mit neuerm Helm,Klamotten u. Klicker
Aber Jeder soll das machen wozu er Spaß hat;)
 
Bis auf den letzten bin ich Marathons grundsätzlich mit Stahlmaterial gefahren. Den ersten, als es noch ganz nomal war, aber nach dem Wiedereinstieg in den Radsport dann auch wieder, diesmal gar bewusst mit klassischem Material, also auch 6-fach Schaltung. Wenn der Motor stimmt, gehen damit auch 250 km ohne Probleme.
 
Bis auf den letzten bin ich Marathons grundsätzlich mit Stahlmaterial gefahren. Den ersten, als es noch ganz nomal war, aber nach dem Wiedereinstieg in den Radsport dann auch wieder, diesmal gar bewusst mit klassischem Material, also auch 6-fach Schaltung. Wenn der Motor stimmt, gehen damit auch 250 km ohne Probleme.
Ich sehe auch oft Altmetallfahrer die sich bei RTF`s auf großer Strecke bewegen.
Meist sehr schöne gepflegte Räder.
Zolle dann immer meine Bewunderung;)
6F ist natürlich schon hart,bin da froh über meine 3x8F.
...und freue mich schon auf meinen neuen Stahlrenner mit 2x10F, den manchmal ist mir der 8F Sprung zu groß (oder ich zu schwach!:D).
 
Ich habe mittlerweile auch alle langstreckentauglichen Räder auf mindestens 7-fach umgebaut. Man wird ja nicht jünger.
 
Ich bin im Mai die 150er (153km) RTF Runde bei Windstärke 5 mit dem SSP Sportrad (52/20) mit nem Schnitt von über 30km/h gefahren. (Diamant Sportrad BJ 60 mit Restteilen aufgebaut)

Es gehört also nichtnur ein gesunder Körper sondern auch ein kranker Kopf dazu......



Aber mal noch was anderes.

Der Martin (Smunolo) und Ich hatten mal die Idee die RTF in Heidenau, Ende September, als Treffen und Vorbereitung zur Eroica zu nutzen.

Die Strecke ist sehr schön und auch die Organisation lässt keine Wünsche offen.
Sicher wäre das doch auch was für Leute die nicht in die Toskana wollen sondern nurma den Klassiker im welligen bewegen.
Grade für dich Steffen wär das doch fast ein Heimspiel.

Cu danni

P.S. ich such nachher mal noch den Termin raus
 
Ich bin im Mai die 150er (153km) RTF Runde bei Windstärke 5 mit dem SSP Sportrad (52/20) mit nem Schnitt von über 30km/h gefahren. (Diamant Sportrad BJ 60 mit Restteilen aufgebaut)


Cu danni

P.S. ich such nachher mal noch den Termin raus
Ah ha...ein Hallziger...Gruß an den Uhle von mir ;-)
 
Zurück