• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer fährt denn noch 23mm Reifen und warum?

  • Ersteller Ersteller bike-leo
  • Erstellt am Erstellt am
Ich bin schon etwas älter aber nicht alt
Fahre so um die 20000 km
Angefangen mit 19mm
Liefen auch gut
Später 21 mm
Klappte auch problemlos
Nun seit vielen Jahren 23 mm
Viel besser geht es eigentlich nicht
Vielleicht ist auch 25 oder 28 auf dem Renner sinnvoll
Aber solange ich noch Ressourcen habe, fahre ich die 23er
Eigentlich nur die Pirelli Zero
Besser geht es nicht
 
Moment: hatte nicht jemand hier geschrieben, dass die aktuellen 25mm genau so breit sind wie die alten 23mm, weil sich die ERTO Norm geändert hat?
Yes, isso.
GP4000SIi auf Zonda C15 hat ca 25,1mm
GP5000TL auf Fulcrum C17 hat ca 25,8mm

Bei gleicher Maulweite ist der neue 25er somit minimal schmaler als der alte 23mm Reifen.
Und der 5000TR als Nachfolger des 5000TL ist nochmal 1mm schmaler geworden lt BBR.
 
Das war wohl ich, Nicht weil sich die ERTO Norm sondern die Refenzfelgenbreite geändert hat. Meinen alten 23er Pro One gehen auf 18C in Richtung 26mm und die nominalen 25er in Richtung 28mm.
 
Richtig. Nur meinen die meisten hier, sie müssten 25mm Reifen (die de facto aber nur 23mm breit sind) mit 6 bar fahren, weil 62 kg Profis die auch mit 6 bar fahren. Sie selbst wiegen aber 84 kg und haben die versch. Drücke und Reifenbreiten noch nie probiert. Man verlässt sich (vermutlich aus Kostengründen) auf die Aussagen der Profis. Demnach wäre ein komplettes Rad schneller zu wechseln als ein Laufrad, wonach fast alle Hobbyfahrer mehrere Räder zu Hause stehen haben. 😅
oh gott lass hirn regnen du trollst doch ?
 
Hallo zusammen, wie finde ich heraus welche Breiten gehen? Campagnolo Record Bremse und Campagnolo Bullet Laufrad?
 
Richtig. Nur meinen die meisten hier, sie müssten 25mm Reifen (die de facto aber nur 23mm breit sind) mit 6 bar fahren,
Welcher 25er Reifen ist defacto 23 mm schmal? Ich kenne nur RR Reifen in der Dimension die übermaßig oder gerade so maßhaltig sind.

RR-Reifen mit Untermaß findet man eigentlich nur oberhalb der 28 mm Bereifung.

Das die alten Contis so krasses Übermaß hatten, lag daran das sich 23er damals sich am besten verkaufen ließen, aber man die Rolltests gewinnen wollte. Das war mit nem 25er bei gleichen Druck natürlich leicht zu ereichen.
 
Den Rollentest kann man doch schon fast als Werbeveranstaltung bezeichnen. Wer den Test gewinnt, macht seine Kasse voll.
So ein Test sagt etwas über den Widerstand auf einem Blech bei einer bestimmten Temperatur, einem bestimmten Gewicht und Luftdruck aus. Mehr nicht.
Bis auf ein paar Neulinge, werden auch immer die gleichen Hersteller getestet. Es gibt bestimmt ähnlich gute (oder vielleicht noch bessere Reifen?) als der Testsieger.
Mal eine ganz andere Frage: warum beschäftigt man sich als Hobbyfahrer so sehr mit dem Thema?
Ein Pro-Fahrer bekommt das Rad gestellt und fährt trotzdem Siege ein. Egal was der Rollentest aussagt.
Es haben auch schon Schlauchreifen vor Clinchern den Etappensieg eingefahren. Klingt wie falsche Welt, war aber möglich.
Was fängt man mit der gesparten Zeit an, wenn man mit besseren Reifen schneller wieder Zuhause ist?
 
Verwechselst du jetzt mit Light Reifen, oder? Wie z.B. den Supersonic von Conti. Die xlight Schläche von Schwalbe sind nicht pannenanfälliger, so meine Erfahrung. Fahre ich schon ca. 15 Jahre. Bei 10000km im Jahr hab ich vielleicht 2 Platten. Und davon sind fast alle zurückzuführen auf Spitze Gegenstände im Mantel. Da hilft kein dickerer Schlauch.
Komischerweise sind bei den Pannen immer Leichtschläuche beteiligt. Ich bin die auch mal gefahren, habe keinen Unterschied gemerkt. Seit jeder glaube man muss Scheibenbremsen und 25mm Reifen fahren spielt Gewicht ja auch keine Rolle mehr, oder?

Die Leichtschläuche sind nunmal pannenanfälliger.
 
Ein GP5000 auf alter 15C-Felge?
Nein.
Den Rollentest kann man doch schon fast als Werbeveranstaltung bezeichnen. Wer den Test gewinnt, macht seine Kasse voll.
So ein Test sagt etwas über den Widerstand auf einem Blech bei einer bestimmten Temperatur, einem bestimmten Gewicht und Luftdruck aus. Mehr nicht.
Der Silca-Mensch meinte mal: ein Reifen, der auf der Testrolle schnell ist, ist in seinen Tests auf der Straße auch schnell. Das korreliere immer.


Hab gerade 23mm Tubulars für meine 2013er Cosmic Ultimates bestellt. Wegen Aero undso.
 
Warum nicht. Auf einer 19C-Felge hat er 25mm Breite.
4 mm Innnenbreite machen keine 2 mm Nennbreite aus. Da ist der Reifen auf 15 mm eher 1 mm schmaler. Untermaß sehe ich dann doch eher wenn er auf Normfelge (18C/19C) schon Untermaß hat und dann auf schmaler Felge halt noch was dazu kommt.

Meist ist das Gegenteil der Fall und die Reifen fallen etwas breiter aus als aufgedruckt.
 
Pannenanfälliger ist das falsche Wort.
Man muss bei der Montage mehr aufpassen. Mir ist aber auch schon ein neuer Schwalbe SV 17 A nach 2km explodiert. Wurde zurückgeschickt und es gab gratis Ersatz.
Wenn Du meinst, bei rauhen Oberflächen in Reifen oder Felge, ja dann sind die dünnen Schläuche wirklich schneller durch als dickere.
Eine Glasscherbe, Nagel, Metallstück macht beim Durchstich keinen Unterschied.
 
War aus der Erinnerung tatsächlich auch meine Wahrnehmung. Aber ich fahre schon seit Jahren nicht mehr regelmässig mit Schlauch. Von daher vielleicht auch rekonstruierte Erinnerung :rolleyes:
 
Zurück