• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer fährt denn noch 23mm Reifen und warum?

  • Ersteller Ersteller bike-leo
  • Erstellt am Erstellt am
IMG_0008.JPG
 
(die luftwiderstandsdiskussion tu ich mir nicht an)
Weil?

Die Frage ist eher, wie breit muss man Felgen bauen, damit Systeme mit 25mm+ noch aerodynamisch sind. Real sind ja die wenigsten dann noch 25mm breit, sondern eher so 27mm oder so.

Ich fahr noch 23mm. Speziell am Vorderrad und wenn es darum geht wirklich schnell zu fahren.

Ich hab auch anderes Material, aber das ist bei hohen Geschwindigkeiten dann doch irgendwann nicht mehr das Mittel der Wahl.
 
ich fahre noch 23er calibra lite an meinem Bergrad … sind leicht, real 24,5mm auf meiner 26mm 19c Felge … passt also
 
Ich fahr noch ein Felgenbremsen RR und hab dafür nen Satz 808 NSW weil die so schön bremsen. 23mm passen perfekt. 25mm stehen da leicht über. Und das bringt mein TT Nerd Herz nicht fertig.

Ich bin auch schon im Pflasterrennen 32mm gefahren und das rollt auch richtig gut und ich seh da Einsatzfelder für, aber ich seh halt auch welche für andere Setups. Immer gut wenn man ein bisschen Auswahl hat beim Material. :-O
 
In einem anderen thread hatte ich schon nachgemessen, dass der moderne 25mm GP5000 schmaler ist als ein alter GP 23mm. Dort wurde mir gesagt, es hänge wohl mit der Breite der Felgen zusammen. Moderne Felgen wären halt breiter usw.

Dass es Räder gibt, wo keine 25mm Reifen reinpassen weil zu breit, ist mir unbekannt. Das muss lange vor meiner Zeit gewesen sein...
Das alte Cannondale Supersix (ab 2013), da haben praktisch nur 23 reingepasst, manche 25er sind sich knapp ausgegangen, aber wenn das Laufrad nicht 100% mittig war, oder leichter Achter, dann war der Rahmen schon angeschliffen.
 
am besten mit der VR Brille virtuell fahren, maximale Abkopplung von der Umwelt! ;)
Habe noch zu Zeiten der Dackelschneider mit dem Rennradfahren begonnen und mich damals mit den ungeklebten "breiten Komfortreifen" von 23mm sofort als Anfänger und Hobbylusche geoutet. Deshalb bleibt das auch so, basta!
 
Eben. Ich passe die Reifen an die Felgenbreite an und weil ich lauter so alte, schmale Tu Felgen hab wird auch schmal bereift.
Ausnahme MdRzA - CX, da hab ich 32 auf 15c open pro...
Gut, ich persönlich muss nicht immer den neuesten Trend mitgehen, auch wenn belegt ist, dass etwas breiter scheller ist.
Bin ich halt langsam...
Hauptsache schwarz und rund.
 
Fahre am TT auch noch 23er Schwalbe. Aber eher aus der Not heraus, da mir 25er im P3 hinten zu eng sind.
An anderen Rädern fahre ich 28 und 25mm. Trauere denen aber nicht nach, denn ich muss schon sagen, das sich 23mm echt am geilsten anfühlen und mit TPU vor allem anhören. Mit dem RR rumpele ich aber auch überall drüber. Da finde ich das ganz nett, wenn dann die Zähne nicht so klappern. Am TT ist mir das völlig Wurscht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe noch zu Zeiten der Dackelschneider mit dem Rennradfahren begonnen und mich damals mit den ungeklebten "breiten Komfortreifen" von 23mm sofort als Anfänger und Hobbylusche geoutet. Deshalb bleibt das auch so, basta!
:D

ich nehme eine zunehmende Tendenz wahr, sich maximal von der Außenwelt abzuschotten. Wenn man sich in die böse Außenwelt (Lebensgefahr!!!) begibt, ist maximale Abschottung angesagt. Diese Danger Zone soll mich nicht als mesnschliches und damit verwundbares Wesen erkennen - deswegen robotisiert man sich mit Helm, Brille etc, der Trend zu immer längeren Ärmeln und irgendwelchen blickdichten Stützstrümpfen geht auch in die Richtung, und natürlich will man von dieser "Außenwelt" so wenig wie möglich wahrnehmen. Und man will natürlich so wenig wie möglich sensorisches Feedback bekommen. Bergauf ist anstrengend? -> 52/42-11-23 --> 34/50 -- 12-29 ---> 40-40 ---> plus Motor, man spürt den Untergrund? --> Ballonreifen usw

Meine Welt ist das ja nicht und das hat nix mit "Radsport muß weh tun" zu tun. Aber die Generation "Mami führt meinen Spielkameradenkalender und ich hab überall nen GPS Tracker eingenäht" übernimmt :D
 
Nur mal nebenbei von wegen breite Reifen passen nicht in ältere Räder und in Felgengebremste schon mal gar nicht. Meine Stadtschlampe, ein Gitane von 1983, ist mit Schwalbe Marathons in 32-622 auf 15c Felgen bestückt.
 
ich fahre noch 23er calibra lite an meinem Bergrad … sind leicht, real 24,5mm auf meiner 26mm 19c Felge … passt also
Danke für das Beispiel.
Das zeigt doch deutlich, dass hier Äpfel mit Birnen verglichen werden.
Interessant ist doch nicht die nominale Reifenbreite, sondern die reale Breite des Reifens auf der eingesetzten Felge.
In so einem Fall hätte man auch einen modernen 25er auf einer modernen Felge fahren können, auf der der Reifen maßhaltig ist.
Und schon haben der 23er und der 25er eine vergleichbare Reifenbreite.
 
sag den pros mal bescheid die sind auf dem irrweg mit 28mm
Gähn. Das Argument ist so alt wie der Profiradsport. Die fahren, was man ihnen vorsetzt - ist ja auch klar, die Firmen müssen ihr Zeug verkaufen, damit das Sponsorengeld wieder reinkommt. Und breite Reifen sind halt das Killerargument für Scheibenbremsen ;)

Das zeigt doch deutlich, dass hier Äpfel mit Birnen verglichen werden.
Interessant ist doch nicht die nominale Reifenbreite, sondern die reale Breite des Reifens auf der eingesetzten Felge.
So isses. Manche 23er Reifen sind schon sehr nahe an den alten 20mm Reifen dran. Die Schwalbe Ultremos z.B. fand ich damals richtig krass schmal, sowas hätte ich nicht fahren wollen. Und die 25er Blizzards an meinem Fixie sind kein Stück breiter als die 23er Pro Race am Renner. Die 25er Pro Race am Straßen-LRS vom Crosser sind ziemlich nah an den 28er Ultra Gator Skin dran gewesen.

Ich bin schon früher gerne 25er und 28er gefahren am RR mit dem ich auch zur Arbeit oder mal auf nem Schotterweg gefahren bin, aber am Renner sehe ich keine Probleme mit dem 23er. Der ist schnell und komfortabel genug - was brauch ich mehr?

Klar, wenn man 19er Trekkingfelgen fährt wie das heute so üblich zu sein scheint, dann geht das halt irgendwann nicht mehr.
 
Ich hab' noch ein Satz Pariba Dackelschneider in 19 mm im Regal liegen. In den 80ern galt je schmaler, je härter umso besser. Da fuhren wir auch 52/42 und 25 hinten maximal und überall 😉

Egal, in meine Rahmen passen nur 23 mm, deshalb fahre ich sie weiter.

Speedskater57
 
Nur mal nebenbei von wegen breite Reifen passen nicht in ältere Räder und in Felgengebremste schon mal gar nicht. Meine Stadtschlampe, ein Gitane von 1983, ist mit Schwalbe Marathons in 32-622 auf 15c Felgen bestückt.
Ich fuhr mit einem Raleigh Road Ace Rahmen und BR-6600 von 1985 30mm Schwalbe Pro One und fahre mit meinen Feldwegraser eine, Raleigh Corsa und BR-6500 von 1983 32mm GP5000. Beides auf 18C. das Corsa wurde damal mit 20C glieifert.
In meinen abgeschafften Alurahmen ( ~2005] waren 25mm schon eigentlich zu eng.

BTW und OT zu Übersetzung, 80er 52/42x13-24, Heute: 52/42x12-25, 46/36x11-23. Hat sich im Kern nichts geändert, Hab aber auch nie mehr als 100HM am Stück
 
BTW und OT zu Übersetzung, 80er 52/42x13-24, Heute: 52/42x12-25, 46/36x11-23. Hat sich im Kern nichts geändert, Hab aber auch nie mehr als 100HM am Stück
Die 80er sind jetzt schon bald 40 Jahre her.
Und da fährst Du immer noch die gleichen Übersetzungen. Chapeau!
Bei uns rechne ich im Mittel auf der Straße mit 1.000hm auf 100km. Kann aber ganz schnell mehr werden.
Vom Fahren auf nicht-Asphalt mal ganz zu schweigen.
Da hat man als Ü65 keine helle Freude mehr an solchen Übersetzungen.
 
Es kommt auf die Strassen an und es ist auch ein Stück Gewöhnung. Bin vor einer Woche bei einem rad von 30 auf 25, bzw real von 31 auf 26,5 gewechselt und das war schon ein gravierender Unterschied. Mit den 25er hab ich mich deutlich unsicherer gefühlt, hab mich aber dran gewöhnt. Wenn man schnell in schlechten Auszahlt reinbettert wird man bei den 25er schon deutlich mehr durchgeschüttelt. Macht sich dann auch darin bemerkbar das ich mit den 30ern weiter trete und bei den 25er eher versuche die Schläge mit dem Körperspannung abzufangen.
Hier ist allerdings der Aspahlt such ziemlich schlecht geworden. Ein unserer schnellsten Abfahren wird aber im Moment saniert., dann kann man da auch wieder mit 23er Vollspeed fahren :)
Die 80er sind jetzt schon bald 40 Jahre her.
Mein Lebenswandel war damals aber auch ein Anderer :mad:
 
Zurück