• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer eine Federgabel à la Cannondale haben will ...

Eine Head Shock hatte Cannondale früher, vielleicht kennen diese nur die älteren Fahrer*innen :p:);)
Ich kenne die Räder noch. Das war noch zu Saeco Zeiten. Da gabs ein Cannondale mit Federgabel für Paris-Robaix. Hab allerdings nie eins hier gesehen. Die Räder scheinen sehr rar zu sein. Principia hatte auch mal nen Renner mit Federgabel.
 
aber 13€ ! Mal ehrlich, da sind die HK´s ja schon bei lediglich 5€ !?
Das klingt für mich wie Ramschtheke beim Discounter. Oder Lockangebot im Baumarkt!
 
Wahrscheinlich billig einen Container mit den Dingern, die wohl sonst keiner wollte, geschossen.
In der Produktbeschreibung steht ja auch "Lagerware", und es wird auf Kratzer, Verschmutzungen etc. hingewiesen.
 
Sag wir mal sieht aus wie eine CD aber funktionell dürften Lichtjahre dazwischen liegen. Kann man das Teil irgendwie aufs Fahrerfgewicht einstellen, hat sowas wie eine Dämpfung. Spielfrei geführt?
 
Na ja, diese Federgabel sieht ja nun ganz anders aus als eine konventionelle. Und das Federelement baut ~ 4 cm auf - ich muss mal messen.
Bei konventionellen sind es geschätzte 10+ cm. Auch da kann ich gern mal nachmessen.
Insofern ist die Frage durchaus berechtigt.
 
Na ja, diese Federgabel sieht ja nun ganz anders aus als eine konventionelle. Und das Federelement baut ~ 4 cm auf - ich muss mal messen.
Bei konventionellen sind es geschätzte 10+ cm. Auch da kann ich gern mal nachmessen.
Insofern ist die Frage durchaus berechtigt.
Diese 4, 10 oder 20 cm nennt man übrigens Federweg. Da hatte schon die Mag21 4,8 von.
 
... aber kein Vermögen ausgeben mag, der sollte mal bei Taylor Wheels reinschauen. Ist jetzt nicht für Renner, sondern z.B. für Trekker oder Crossräder. Der Preis (€13,90) ist eine Lachnummer. Die Gabel ist absolut O.K. Ich bin begeistert. Allerdings muss man bei der Passung für den Lagerkonus etwas nachhelfen. Der Rohrdurchmesser ist in diesem Bereich einen Tacken zu groß. Aber in einem Viertelstündchen hat man das mit einer geeigneten Feile korrigiert. Heute habe ich mir die zweite Gabel bestellt, für mein Crossrad in Bella Italia.
Wer diesen Neuschrott auch nur ansatzweise mit "Cannondale" und "Headshock" in Verbindung bringt, kennt eben diese mit Sicherheit nicht.
Allein die Tatsache, dass man anscheinend den Konussitz erst nacharbeiten muss, spricht schon für die "Qualität"des Produkts - billig irgendwas zusammengeklöppelt und mit Markensprech auf Bauernfang gegangen.

Außerdem stellt sich mir die Frage, ob Cannondale da begeistert ist, wenn mit ihrem Markennamen für diesen Abfall geworben wird.
 
Wer wirbt denn hier?
Das Teil nennt sich sinnigerweise HeadShok. :)
Na klar ist das ein dreistes Imitat.
Ob das Abfall ist kannst du erst beurteilen, wenn du das Teil in der Hand bzw. eingebaut hast.
 
Beantworte doch mal meine Fragen, aber ich gebe mir sie selber, man kann das Teil nicht aufs Fahrergewicht einstellen, es hat keine Dämpfung, Frage ist wie die Führung ausgeführt ist und wie dauerhaft das ganze Spielfrei

Und wie gesagt fahr erstmal 5000 km damit

zumindest habe ich bisher bei keiner Gabel die ich bisher verbaut habe den Gabelkonus passend feilen müssen und das waren schon einige
 
Für den Preis lege ich schon gern mal Hand an.

Mir würde es da eher Sorge machen wie es mit den inneren Qualitäten die nicht so offensichtlich sind aussieht

Kann dir nur aus eigener Erfahrung sagen so ein Kollaps an der Front hat ganz fatale Folgen

Hatte großes Glück wieder auf meinen zwei eigenen Beinen aus dem Krankenhaus gehen zu können. Die Nerven zu meinen Ringfingern hat es dauerhaft zerschossen
 
Mir würde es da eher Sorge machen wie es mit den inneren Qualitäten die nicht so offensichtlich sind aussieht
Das glaube ich dir gern. Kollabieren kann da nix. Ein unteres Stahlrohr ist mit dem oberen verschweißt.
Das sieht sehr solide aus und hat mit Leichtbau nix zu tun.
Eigentlich wollte ich hier keine Diskussion lostreten, sondern nur auf einen extrem günstigen Kaufpreis
und die dreiste Kopie der in meinen Augen sehr feinen Cannondale-Idee einer Federgabel mit ansprechender Optik aufmerksam machen.
 
Das glaube ich dir gern. Kollabieren kann da nix. Ein unteres Stahlrohr ist mit dem oberen verschweißt.
Das sieht sehr solide aus und hat mit Leichtbau nix zu tun.
Eigentlich wollte ich hier keine Diskussion lostreten, sondern nur auf einen extrem günstigen Kaufpreis
und die dreiste Kopie der in meinen Augen sehr feinen Cannondale-Idee einer Federgabel mit ansprechender Optik aufmerksam machen.

Mit welcher Expertise kannst du das beurteilen?
 
Wenn die zweite Gabel da ist mache ich gern ein paar Fotos.
Dafür brauchts keine 'Expertise'.
Klingt ein bisschen geschwollen, Expertise.
Bis zum Vordiplom hatte ich reichlich Statik zu ackern, und auch Materialkunde.
Hier gehts allerdings auch um Dynamik. Da hab ich keine 'Expertise'. :rolleyes:
 
Mir gefällt auf dem Foto schon die angeschweißte Scheibenbremsufnahme nicht besonders. Sind für mich nach einfach eine Platte ohne viel Sinn und Verstand massiv drangebrutzelt
 
Zurück