B
brulp
AW: Welches sind die besten Schlauchreifen?
doch - kann man auch.
das vittoria pitstop ist für butyl und latexschläuche.
doch - kann man auch.
das vittoria pitstop ist für butyl und latexschläuche.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
....
Ich fahre die Teile auch im Training, und möchte eigentlich nicht immer zwischen Trainingssatz und Sonntagssatz wechseln.
Reifen fahre ich den Conti Competition. Dieser soll gemäß meinem Radhändler der Pannensicherste sein.
Leider habe ich anscheinend einen PLATTENVERTRAG ;o) abgeschlossen.
Hinten habe ich letztes Jahr 4x plattgefahren vorne 1x.
Das heißt der Reifen ist gerade mal eingefahren und schon in der Tonne.
Es nervt einfach nur. Ich habe nun schon den Druck gemindert und fahre nur noch mit 7,5 bar
durch die Gegend (wieder platt). Sonst waren 10 bar (max. Druck 12 bar).
Ich wiege zwischen 85 und 88 kg.
Ich bin kurz davor die Teile zu verkaufen und mir einen Satz mit Aluflanken zuzulegen.
Habt Ihr einen Tipp oder was für Reifen könnt Ihr mir empfehlen?
Gruß der Platte
ähhh Kette
Mache hier mal wieder auf.
Hab bisher die Conti Grand Prix aufgeklebt gehabt. Leider immer mit Höhenschlag im Ventilbereich. Dafür aber ohne Panne!
Überlege nun, mal die neuen Schwalbe HT auszuprobieren. Hat da schon jemand Erfahrungswerte oder sachdienliche Hinweise?
...auch wenns vielleicht nicht ganz das Thema trifft. Aber warum fährt man überhaupt Schlauchreifen, der ganze Aufwand mit Kleben, dann warten müssen bis es trocken ist......stelle mir nur vor mir passiert das unterwegs (und ich hatte schon des Öfteren eine Panne).
Oder gibts für Carbonfelgen nur diese Möglichkeit der Reifen? Hab keine Ahnung, würd mich einfach nur mal interessieren. Im Moment sehe ich eigentlich nur Nachteile wie das erwähnte Kleben, Aushärten, dann noch die Entweichung der Druckluft.
Die evtl. paar Gramm Gewichtseinsparung können es doch nicht wirklich sein!
Ich fahre z.Zt. ausschließlich Schlauchreifen. Am VR lief mein letzter über 13.000 km pannenfrei. Nach der gerade zurückliegenden Abfahrt über den Umbrail hatte ich einen Seitenschlag am HR, den ich zuhause herauszentrieren musste. In 5 Minuten war der SR herunter und in der gleichen Zeit wieder auf der Felge. Dauert also nicht oder nur unwesentlich länger als das Wechseln eines Drahtreifens.