• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches RR bis 3500,00 €

AW: Welches RR bis 3500,00 €

Für das Geld sind mindestens zwei Laufradsätze und ein Rahmen aus Carbon drin - ein richtig gutes Komplettrad.
 
AW: Welches RR bis 3500,00 €

b441c102.jpg

http://www.gambacicli.com/images/categories/telai/cinelli/c_cinelli_ESTRADA_Carbo_Tomat_07.jpg
http://www.gambacicli.com/images/categories/telai/cinelli/c_cinelli_ESTRADA_Carbo_Tomat_07.jpg
+
f3ca_20.JPG

+
CMO7ERS.jpg

+
anderen Kram

Da kommst du auf ca. 3500 €...vll aucht drunter.
 
AW: Welches RR bis 3500,00 €

Ja, genau diese Erfahrung habe ich gemacht, hab ein Vollcarbon für NP 8000,00 € Probefahren können ( beim Händler ).
Hätte ich für 4800,00 € kaufen können. Ist das Trainingsrad vom Chef da.
Ist der Preis dafür Ok, oder will er das RR einfach nur loswerden ???
Ich weiß es nicht.
Deshalb bin ich bei Händlern doch eher vorsichtig.
Da zähl ich mehr auf Info´s und Meinungen hier !
Gruß

GSXR-Biker

Also nochmal in anderen Worten, was kastel Dir gesagt hat:

Du zäumst das Pferd vom falschen Ende auf: Du musst Dir Dein Rad selber zusammenstellen. Nicht weil der Händler Dich sonst über's Ohr haut, sondern, weil es DEIN INDIVIDUELLES Rad ist. Das fängt an mit der Frage nach dem Rahmenmaterial: Reicht Alu? musses Carbon sein? Oder solls gar -- ganz exclusiv -- ein Stahlrad sein, womöglich noch auf Maß gefertigt? Biste die Frage durch hast, wird es schon Frühling sein.... Dann kommt die Frage nach dem Komponentenhersteller: Campa, Shimano oder Sram: Für jeden der drei gibt es Gründe, die dafür und dagegen sprechen. Und dann verästelt sich das immer mehr in die Details bis hin zum Lenkerband (Material, Farbe).

Du kannst Dir hier im Forum und in den Alben Anregungen von anderen holen und auch gezielt nachfragen ("Ich suche was im Stil von...") -- aber es ist DEINE Auswahl.

UND ERST wenn Dein TRAUMRAD auf dem Papier vor Dir steht (und Du vielleicht endlose Photomontagen in Photoshop gemacht hast), DANN guggen wir mal was des denn nun eigentlich kostet. Und dann wird das Zeug in Kleinarbeit zusammengesucht und alles liebevoll selber zusammengeschraubt.

Und nicht: "Heee, ich hab 3500 Euro zu viel, die ich bei meinem Radhändler versenken will -- Wie kann ich sicher sein, dass er mich nicht über's Ohr haut?" :mad:
 
AW: Welches RR bis 3500,00 €

Also nochmal in anderen Worten, was kastel Dir gesagt hat:

Du zäumst das Pferd vom falschen Ende auf: Du musst Dir Dein Rad selber zusammenstellen. Nicht weil der Händler Dich sonst über's Ohr haut, sondern, weil es DEIN INDIVIDUELLES Rad ist. Das fängt an mit der Frage nach dem Rahmenmaterial: Reicht Alu? musses Carbon sein? Oder solls gar -- ganz exclusiv -- ein Stahlrad sein, womöglich noch auf Maß gefertigt? Biste die Frage durch hast, wird es schon Frühling sein.... Dann kommt die Frage nach dem Komponentenhersteller: Campa, Shimano oder Sram: Für jeden der drei gibt es Gründe, die dafür und dagegen sprechen. Und dann verästelt sich das immer mehr in die Details bis hin zum Lenkerband (Material, Farbe).

Du kannst Dir hier im Forum und in den Alben Anregungen von anderen holen und auch gezielt nachfragen ("Ich suche was im Stil von...") -- aber es ist DEINE Auswahl.

UND ERST wenn Dein TRAUMRAD auf dem Papier vor Dir steht (und Du vielleicht endlose Photomontagen in Photoshop gemacht hast), DANN guggen wir mal was des denn nun eigentlich kostet. Und dann wird das Zeug in Kleinarbeit zusammengesucht und alles liebevoll selber zusammengeschraubt.

Und nicht: "Heee, ich hab 3500 Euro zu viel, die ich bei meinem Radhändler versenken will -- Wie kann ich sicher sein, dass er mich nicht über's Ohr haut?" :mad:
Besser hätte man es nicht sagen können :daumen:
 
AW: Welches RR bis 3500,00 €

Erst einmal vielen Dank für euere Anworten !
Hat mir etwas weitergeholfen.
allen einen schönen Sonntag Abend dann !
Gruß
GSXR-Biker
 
AW: Welches RR bis 3500,00 €

Also nochmal in anderen Worten, was kastel Dir gesagt hat:

Du zäumst das Pferd vom falschen Ende auf: Du musst Dir Dein Rad selber zusammenstellen. Nicht weil der Händler Dich sonst über's Ohr haut, sondern, weil es DEIN INDIVIDUELLES Rad ist. Das fängt an mit der Frage nach dem Rahmenmaterial: Reicht Alu? musses Carbon sein? Oder solls gar -- ganz exclusiv -- ein Stahlrad sein, womöglich noch auf Maß gefertigt? Biste die Frage durch hast, wird es schon Frühling sein.... Dann kommt die Frage nach dem Komponentenhersteller: Campa, Shimano oder Sram: Für jeden der drei gibt es Gründe, die dafür und dagegen sprechen. Und dann verästelt sich das immer mehr in die Details bis hin zum Lenkerband (Material, Farbe).

Du kannst Dir hier im Forum und in den Alben Anregungen von anderen holen und auch gezielt nachfragen ("Ich suche was im Stil von...") -- aber es ist DEINE Auswahl.

UND ERST wenn Dein TRAUMRAD auf dem Papier vor Dir steht (und Du vielleicht endlose Photomontagen in Photoshop gemacht hast), DANN guggen wir mal was des denn nun eigentlich kostet. Und dann wird das Zeug in Kleinarbeit zusammengesucht und alles liebevoll selber zusammengeschraubt.

Und nicht: "Heee, ich hab 3500 Euro zu viel, die ich bei meinem Radhändler versenken will -- Wie kann ich sicher sein, dass er mich nicht über's Ohr haut?" :mad:

Moin,

und wenn es dann so weit ist, stellst Du das Rad hier im Forum vor und wir zerreißen es.;););)

Gruß k67
 
AW: Welches RR bis 3500,00 €

@GSXR-Biker

Leg' auf Deine 3.500 EUR noch 4.500 drauf und kauf mir meine GSXR-1000 K6 ab.
 
AW: Welches RR bis 3500,00 €

Ist ja auch ein tolles Mopped. Aber mittlerweile verbringe ich doch deutlich mehr Zeit auf meinem Pinarello.
 
AW: Welches RR bis 3500,00 €

Genau die K6 hab ich doch selber.
Mein persönlicher Weg wäre es nicht, aber: wenn Geld keine sonderliche Rolex spielt, dann sind die Pro-Team-Materialien (zumindest in Sachen Rahmen, Gruppe, Laufradsatz) im Grunde echte no-brainer. Man kann das Geld drin versenken, ohne Gefahr zu laufen, dass eine unharmonische Zusammenstellung von Komponenten geschieht.

Du solltest aber auch bedenken, dass eine falsche Sitzgeometrie in der Performance mehr klauen kann, als es die oberen 2.500 der 3.500 Euro des Materials noch im positiven herausreissen können. Der Informationszugewinn sollte sich also auch auf diese wichtigen Aspekte eines Rennradkaufes richten. Wenn ich von jemandem mit 3.500 Eur-Rad niedergebügelt werde, dann würde diese Person mich in aller Regel auch mit einer 1.000 Eur-Maschine kaltstellen.
 
AW: Welches RR bis 3500,00 €

Wenn ich von jemandem mit 3.500 Eur-Rad niedergebügelt werde, dann würde diese Person mich in aller Regel auch mit einer 1.000 Eur-Maschine kaltstellen.

Meine Worte - habe die letzten Jahre bei den Cyclassics mit meinem fast 20 Jahre alten Stahlrad im Startblock gestanden. Neben mir Leute, deren Räder sicherlich mehr gekostet haben als "nur" 2,000.-- EUR. Aber wenn der Bauch auf dem Oberrohr hängt hilft auch das schönste Rad nischt ;)

Ein Rad für 3,000.-- EUR und mehr ist was schönes, aber ich persönlich würde es mir eher an die Wand hängen und einrahmen, als dass ich damit bei Wind und Wetter auf die Straße gehe. Dafür wäre es mir nämlich echt zu schade und die Angst, dass etwas kaputt geht oder dreckig wird, wäre einfach zu groß. :D

Zudem wage ich einmal die Hypothese aufzustellen, dass ein durchschnittlicher Hobbyfahrer den Unterschied zwischen einem 1,500.-- EUR Rad und einem 4,000.-- EUR Rad beim Fahren nicht einmal bemerken würde. Natürlich spielt hier die Optik auch mit rein (dicke Carbon Felgen, etc. vs. Alufelgen, etc.) aber auf der Performance denke ich mal muss man schon Profi sein, um einen Unterschied wirklich zu bemerken.
 
AW: Welches RR bis 3500,00 €

@jonnywalker

Volle Zustimmung! Ich kann über die Leute, die darüber wild diskutieren, ob das Rad nun 8 kg oder 7 kg wiegt, dabei aber selber 20 kg Übergewicht haben, nur schmunzeln. Am Ende dürfte man dann ja nicht mal was zu trinken mitnehmen. Für die meisten - und ich schliesse mich da nicht aus - ist das Rennrad mehr als nur das reine Trainingsgerät. Frag' mich nicht warum, aber ich überlege mir gerade, ein Wilier Le Roi in Kit Crome zu kaufen. Wenn so ein Ding ersmal im Kopf ist...
 
AW: Welches RR bis 3500,00 €

@jonnywalker

Volle Zustimmung! Ich kann über die Leute, die darüber wild diskutieren, ob das Rad nun 8 kg oder 7 kg wiegt, dabei aber selber 20 kg Übergewicht haben, nur schmunzeln. Am Ende dürfte man dann ja nicht mal was zu trinken mitnehmen. Für die meisten - und ich schliesse mich da nicht aus - ist das Rennrad mehr als nur das reine Trainingsgerät. Frag' mich nicht warum, aber ich überlege mir gerade, ein Wilier Le Roi in Kit Crome zu kaufen. Wenn so ein Ding ersmal im Kopf ist...

40% Beine, 55% Kopf, 5% Material. Und die 20 kilo Übergewicht erwähnen wir mal mit einem leichten schmunzeln einfach nicht.
 
AW: Welches RR bis 3500,00 €

ich würde für 3500euro einen cervelo solist carbon mit shimano 105er ausstattung und corima carbon laufrädern und ritchey pro komponenten kaufen und alles selbst zusammen bauen.
 
AW: Welches RR bis 3500,00 €

Natürlich macht alles über 1500 Euros nüchtern, objektiv betrachtet keinen "Sinn" für Hobbyfahrer und Hobbyrennfahrer.

Der subjektive Spassgewinn, Motivation etc. ist für viele allerdings das Geld wert.

Ich bin auch gerade kurz davor ein Wilier Cento Projekt zu starten... völlig gaga und sauteuer für einen Hobbyfahrer aber es ist nunmal ein Hobby und eine Leidenschaft. Andere Leute saufen Wein für 400 Euros die Flasche, fahren teure Sportwägen, kaufen sich für 10.000 Euros ein Heimkino etc. ... Leben kann man natürlich ohne all das. Aber mehr Spass macht es mit.

Und ein Punkt den der Thread Starter hier auch erwähnt hat finde ich stimmt schon auch. Mit so einem Rad in der Garage fühlt man sich Trainings technisch schon auch etwas mehr in der Pflicht. :)
 
AW: Welches RR bis 3500,00 €

Natürlich macht alles über 1500 Euros nüchtern betrachtet keinen "Sinn" für Hobbyfahrer.
Der subjektive Spassgewinn etc. ist für viele allerdings das Geld wert...es ist nunmal ein Hobby und eine Leidenschaft.
Andere Leute saufen Wein für 400 Euro die Flasche, fahren teure Sportwagen, kaufen sich für 10.000 Euro ein Heimkino etc.
Leben kann man natürlich ohne all das. Aber mehr Spass macht es mit.

Dem stimme ich voll zu! :daumen:

Man kann viel, sogar sehr viel Geld für dieses schöne Hobby ausgeben. Da bin ich quasi Meister drin :D
Aber solange man sich dessen bewusst ist, dass es "für den subjektiven Spaßgewinn" bzw. für die Leidenschaft ist, finde ich es absolut ok. Peinlich wird es allerdings, wenn man versucht sich einzureden mit horrenden Mehrausgaben eine unzureichende sportliche Leistungsfähigkeit ausgleichen zu können :p

Aber um das auch mal zu betonen: in diese Schublade kann man den Threadersteller wohl nun wirklich nicht stecken (siehe Marathon in 3 stunden irgendwas)
 
AW: Welches RR bis 3500,00 €

Aber um das auch mal zu betonen: in diese Schublade kann man den Threadersteller wohl nun wirklich nicht stecken (siehe Marathon in 3 stunden irgendwas)


3:15 ist sicher eine sehr ordentliche Leistung im Marathon, aber auch nicht so berauschend, dass man deswegen unbedingt direkt ein 3500 Euro Rad bräuchte :aetsch: ;)

@GSXR-Biker:
Wenn es Dir wie Du geschrieben hast in erster Linie darum geht, "im Radsport ordentliche Zeiten zu erreichen (mit "ordentlichem" Material)", wirst Du zwischen einem 1500-2000 und einem >3000 Euro Rad keine entscheidenden Unterschiede mehr feststellen.

Als "Anfänger" würde ich Dir daher ein Ultegra o.ä. Rad der 1500 Euro-Klasse empfehlen, dass Du ggf. noch mit hochwertigeren Laufrädern aufwerten kannst.

Ein teures Rad macht natürlich trotzdem Spaß, aber echte Vorteile gibts eigentlich nur auf der emotionalen Seite ;)
 
Zurück