• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Rennradpedal könnt ihr empfehlen?

AW: Welches Rennradpedal könnt ihr empfehlen?

LOOK delta system ist okay und inzwischen recht billig (auch die ersatzpedalplatten) dea look ja das neue KEO system auch noch vertreibt.

Look delta aber langlebiger da look keo teilweise aus carbon (=plastik)..KEO Carbon nutzt sich leider schnell ab. Inzwischen haben sie zwar zum schutz so ein kleines Alu plättchen draufgeklebt, aber trotzdem: nutzt sich ab...alte Look DELTA Pedale meist vollkommen aus ALU und das ist natürlich härter als Schuhplastik + Plastikpedalplatten

LOOK Delta ist aber bleischwer und baut hoch auf. Und viel länger als die Keo Platten halten die Delta auch nicht. Nen Satz TIME RXS Platten (wie das bei den I-Klick ist weiss ich nicht) fahr ich locker zwei Jahre. Bei LOOK brauchte ich zwei bis drei paar Platten PRO Jahr.
 

Anzeige

Re: Welches Rennradpedal könnt ihr empfehlen?
AW: Welches Rennradpedal könnt ihr empfehlen?

Ich meinte es schon ernsthaft: Ich hatte den Tipp mit den Speedplays bekommen und bin von Shimano SPD (MTB) darauf gewechselt. Ich find sie klasse: "Drauflatschen" und drin. Kein Gefummel.
Die Halter an den Sohlen sind aus Metall und brauchen keine Überzieher. Hinzu kann man den Freiwinkel ziemlich individuell einstellen.

Auch wenn eine grössere Auswahl es dem TE schwerer macht, sollte man auch Alternativen nennen dürfen ...

Gruß,

Daniel

Die Speedplay sind in der Tat ein sehr guter Tipp, wenn man Interesse an Drehfreiheit vom Fuß hat - insbesondere, wenn man eh zu Knieproblemen neigt.

Von den Shimanos habe ich zum Beispiel gehört, dass die Drehfreiheit eher theoretisch ist, sich der Fuß also recht schwer im Pedal drehen lässt. Wer das so mag, für den ist es so sicher klasse.

Wenn man aber Drehfreiheit haben will, dann dreht sich nichts leichter und weiter als Speedplay Zero, wobei getrennt nach innen und außen die Drehfreiheit auf Wunsch begrenzt werden kann.
Fühlt sich am ersten Tag komisch an, als ob man auf Schmierseife steht, man gehwöhnt sich aber ganz schnell daran. Ich will das nicht mehr missen. Keine Knieprobleme wegen nicht exakt montierten Cleats, der Fuß sucht sich selber die Position, wo er sich wohl fühlt.

Wenn Du doch lieber Richtung Shimano/Look gehen willst, dann sollen laut einem Test in Tour die Ritchey Echelon eine interessante Alternative sein.
 
AW: Welches Rennradpedal könnt ihr empfehlen?

LOOK Delta ist aber bleischwer und baut hoch auf...
Scheißegal, ich hab das an 3 Rädern :p Das funktioniert und ist bewährt. Würde ich jetzt mit RR fahren anfangen, ich würde wohl diese Keo nehmen. Allerdings sollte der Pedalkörper NICHT aus irgendeinem Kunststoff sein. Gibt's das?
LOOK einfach deshalb, weil die es erfundenen haben :) Shimano-Pedalen wurden anfänglich übrigens von Look in Frankreich gefertigt und dann in far east Shimano-gelabelt... unglaublich, aber wahr :D
Meine delta-Platten fahr ich übrigens rund 2 Jahre (6-10.000 km p.a). Die Original-Platten sind solange sie neu sind etwas besser, aber nicht unbedingt länger haltbar, v.a. seit es da diese 2-Komponenten-Dinger gibt :cool:
 
AW: Welches Rennradpedal könnt ihr empfehlen?

Am Wilier habe ich nun Look Keo Classic. Finde die ganz ok. Sind vor allem optisch ganz weit vorn. ;-)
Ansonsten auch einen Tick besser, wenns ans Ziehen geht. Im Vergleich zu normalen SPD.

Von Steifigkeit der Sohle oder das öfters mal genannte "spüre die Pedalplatten unter der Sohle" tun sich beide Systeme nichts. Das ist keine Frage des Pedalsystems, sondern der Sohle. Ich habe weder bei SPD noch jetzt bei Look den Ort der Pedalplatten als mit der Zeit störende Druckquelle unter der Fußsohle gespürt.

Was ich aber als absolut nachteilig bei Look ansehe ist der Plattenverschleiß. Hingegen finde ich, dass man sooo schlecht damit gar nicht geht. Ist ok, finde ich - nix für Wanderpassagen, aber doch kein Tanz über rohe Eier, wie befürchtet.

11208_330.jpg


Nicht mal 1200 km und 1,5 Monate Nutzung. Absolut unzulänglich!
 
AW: Welches Rennradpedal könnt ihr empfehlen?

Am Wilier habe ich nun Look Keo Classic. Finde die ganz ok. Sind vor allem optisch ganz weit vorn. ;-)
Ansonsten auch einen Tick besser, wenns ans Ziehen geht. Im Vergleich zu normalen SPD.

Von Steifigkeit der Sohle oder das öfters mal genannte "spüre die Pedalplatten unter der Sohle" tun sich beide Systeme nichts. Das ist keine Frage des Pedalsystems, sondern der Sohle. Ich habe weder bei SPD noch jetzt bei Look den Ort der Pedalplatten als mit der Zeit störende Druckquelle unter der Fußsohle gespürt.

Was ich aber als absolut nachteilig bei Look ansehe ist der Plattenverschleiß. Hingegen finde ich, dass man sooo schlecht damit gar nicht geht. Ist ok, finde ich - nix für Wanderpassagen, aber doch kein Tanz über rohe Eier, wie befürchtet.

11208_330.jpg


Nicht mal 1200 km und 1,5 Monate Nutzung. Absolut unzulänglich!

Für's Wandern nimmste besser Wanderstiefel.;) Für die paar Schritte die man machen muss um mit dem Rad aus der Wohnung,und nach dem fahren wieder rein zukommen,geht das allemal.
 
AW: Welches Rennradpedal könnt ihr empfehlen?

Für's Wandern nimmste besser Wanderstiefel.;) Für die paar Schritte die man machen muss um mit dem Rad aus der Wohnung,und nach dem fahren wieder rein zukommen,geht das allemal.

Danke für's zustimmen und bekräftigen ;-)

Ändert aber nix an der Tatsache, dass die Platten selbst nach den paar Schritten bereits nach 1,5 Monaten so aussehen. Und das ist Crap!
 
AW: Welches Rennradpedal könnt ihr empfehlen?

Danke für's zustimmen und bekräftigen ;-)

Ändert aber nix an der Tatsache, dass die Platten selbst nach den paar Schritten bereits nach 1,5 Monaten so aussehen. Und das ist Crap!

Dann wechsele auf TIME RXS oder gleich RXS Carbon. Die Platten sehen bei mir selbst nach über einem Jahr noch gut aus.
 
Für's Wandern nimmste besser Wanderstiefel.;) Für die paar Schritte die man machen muss um mit dem Rad aus der Wohnung,und nach dem fahren wieder rein zukommen,geht das allemal.

Für die keo gibts Cover aus Kunststoff. Ich hab von der Haustür bis zur Straße Ca 30m auf unbefestigten Steinen zu laufen. Dafür sind die sehr nützlich. Da die kaum was wiegen, verschwinden die während der Fahrt in der Trikottasche.
 
AW: Welches Rennradpedal könnt ihr empfehlen?

Für die keo gibts Cover aus Kunststoff. Ich hab von der Haustür bis zur Straße Ca 30m auf unbefestigten Steinen zu laufen. Dafür sind die sehr nützlich. Da die kaum was wiegen, verschwinden die während der Fahrt in der Trikottasche.
"Safer Sex" ist schon langweilig genug :(
 
AW: Welches Rennradpedal könnt ihr empfehlen?

Scheiße, man lernt nie aus :rolleyes:

;-)

Also das scheint wirklich fast normal zu sein? Hmm, schon blöd.
Gerade mal geschaut - all zu teuer sind die Platten dafür ja nicht.

Die "Grip" Version, deren Gummis ja augenscheinlich nicht lange halten, kosten so 14,90. Die normalen, ohne diese Gummis 9,90.
Nach den Erfahrungen mit den nun bei mir fehlenden Gummis vorn würde ich die aber auf glattem Untergrund (Treppenhaus) nicht ohne die Extracover nutzen wollen. Da ist sonst wegrutschen und üble Folgen garantiert -.-

Wie sieht das denn bei SPD-SL aus? Die Platten scheinen ja ähnlich filigrane Gummiteile an exponierten Kanten aufzuweisen. Halten die etwas länger?
 
AW: Welches Rennradpedal könnt ihr empfehlen?

... Die "Grip" Version, deren Gummis ja augenscheinlich nicht lange halten ...
Die Gummis entsprechen etwa in der Qualität von Radiergummies. Es könnte raffiniert sein, die abgenutzen Gummis abzuschneiden und etwas ordentliches draufzukleben.

... Wie sieht das denn bei SPD-SL aus? Die Platten scheinen ja ähnlich filigrane Gummiteile an exponierten Kanten aufzuweisen. Halten die etwas länger?
Die hielten bisher bei meiner Freundin ca. 200 Wanderungen aus dem ersten Stock in den Keller, dann mit dem Radl ins EG und dann ca. 10 Meter auf rauhem Pflaster. Das gleiche wieder zurück.

50 bis 100 mal sollte noch drin sein.
 
AW: Welches Rennradpedal könnt ihr empfehlen?

Hallo zusammen,

ich bin zurzeit auf der Suche nach neuen Rennradpedalen für mein Giant TCR Comp 2. Momentan fahre ich noch mit MTB-Klickpedalen, da ich schon 2 Mountainbikes habe und noch einen Satz Pedale übrig hatte.
Jetzt wollte ich allerdings auf "richtige" Rennradpedale und Schuhe umsteigen. Schuhe habe ich mir schon ausgesucht (Giro Trans), jetzt bräuchte ich nur noch gute/passende Pedale. :ka:
Ich schwanke momentan zwischen Look und Shimano. Kann mir da jemand von Euch Erfahrungsberichte zu den beiden Marken geben? Welche Pedale haben ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis?

Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Infos :cool:

Ride on,
Steffen

Ich kann dazu nur sagen, dass ich meine Look Keo 2 Max nach nicht einmal 1000 km mit deutlichem Axialspiel zurückgeschickt habe. Die Cleat-Gummis habe ich in dieser Zeit mehrfach nachgeklebt (kaum damit gelaufen).

Preis wurde anstandslos erstattet und ich bin nun erneut auf der Suche nach einem zuverlässigen RR-Pedal mit bewährter Funktion und erträglichem Gewicht. Wenn dann endlich für die nächste Zeit Ruhe an dieser Front herrscht wäre der Preis nicht das Problem.
 
AW: Welches Rennradpedal könnt ihr empfehlen?

Ich kann dazu nur sagen, dass ich meine Look Keo 2 Max nach nicht einmal 1000 km mit deutlichem Axialspiel zurückgeschickt habe. Die Cleat-Gummis habe ich in dieser Zeit mehrfach nachgeklebt (kaum damit gelaufen).

Preis wurde anstandslos erstattet und ich bin nun erneut auf der Suche nach einem zuverlässigen RR-Pedal mit bewährter Funktion und erträglichem Gewicht. Wenn dann endlich für die nächste Zeit Ruhe an dieser Front herrscht wäre der Preis nicht das Problem.

TIME RXS Carbon 235gr. Ca.100 Euro. Ich fahr die jetzt im 5. Jahr,und hatte noch keine Probleme damit Oder Speedplay. Mit denen kenn ich mich aber nicht aus. Da sollen andere was zu sagen
 
AW: Welches Rennradpedal könnt ihr empfehlen?

Meine Look Keo 2 Max haben kein Jahr überlebt. Drehten von Anfang an nicht richtig rund, also drehten sich schon aber pendelten nicht aus was dass einsteigen ziemlich erschwert hat. Letzte Woche hatte dann ein Pedal axiales Spiel, geprüft, angefasst, gezogen, Pedal in der Hand gehabt!! Pedalachse ist in der Tretkurbel verblieben. Da ist mal eben das Gewinde von der Verschraubung hops gegangen. Werde versuchen auf Garantie Ersatz zu bekommen....

Habe noch nen zweiten Satz im Einsatz, der etwas jünger ist und tadellos läuft. Wenn der nich wär würd ich auch über die Time Pedale nachdenken, da die Gummi Look Schuhplatten schon abartig schnell verschleissen. So werd ich aber wohl bei Look bleiben und mir die Keo Carbon holen die es hier zur Zeit recht günstig gibt http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,4,136,33;product=11994


Weiss eigentlich jemand warum die ollen Tschimanopedale so unverschämt teuer sind ?
 
AW: Welches Rennradpedal könnt ihr empfehlen?

Weil sie halten. Nee, keine Ahnung.

Nach Look Keo habe ich jetzt Shimano (zugegeben die Dura Ace) und sehe keinen Grund mehr Look zu kaufen.
Leichtes einklicken, trotz hoher Auslösehärte. Guter Stand durch breite Cleats, die Gummierung verschleißt nicht so schnell und man kommt gut ins Pedal.
 
AW: Welches Rennradpedal könnt ihr empfehlen?

TIME RXS Carbon 235gr. Ca.100 Euro. Ich fahr die jetzt im 5. Jahr,und hatte noch keine Probleme damit Oder Speedplay. Mit denen kenn ich mich aber nicht aus. Da sollen andere was zu sagen
Wegen deines begeisterten Urteils habe ich die jetzt bestellt und bin gespannt, wie sich das bei mir bewährt. Jedenfalls vielen Dank für deine Empfehlung.
 
AW: Welches Rennradpedal könnt ihr empfehlen?

Wegen deines begeisterten Urteils habe ich die jetzt bestellt und bin gespannt, wie sich das bei mir bewährt.

Auch IMHO eine gute Wahl, man kurbelt eingeklickt sehr nah an der Pedalachse (flach), die Cleats sind langlebig und man kann damit (für Rennradcleats) gut gehen.
 
Zurück