• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Rennradpedal könnt ihr empfehlen?

Bin auch gerade mit der Suche nach DEM Pedal. Fahr an meinem alten Giant auch Shimano Ultegra SPD ... übrigens auch an ner Choruskurbel;-)
Hab mir aber jetzt schigge neue Mavicschuhe gekauft für mein neues Rad. Bisher gefällt mir die Look Keo 2 Max oder eben die Blade Carbon am besten, wobei ich mich schon frage, was mit ner Carbonpedale passiert, wenn das Rad doch mal umfällt...
Sind die Cleats bei Look denn echt voll aus Gummi? Bei SPD ist es ja eher hartes Plaste.
Also das mit den Schonern für die Look stell ich mir auch schwierig vor...jedes mal da sowas unterfummeln ist bestimmt nicht meins...also doch wieder Shimano an die Campakurbel?
 

Anzeige

Re: Welches Rennradpedal könnt ihr empfehlen?
Ich hatte auch die Nase voll von dem schnellen Verschleis der Cleats bei LOOK. Ausserdem hab ich nach nem Pedal gesiúcht das flacher baut. Ich bin bei TIME RXS Carbon gelandet. Das Pedal ist in allen Belangen besser als LOOK. Die Cleats halten beim mir min. 3 Jahre und ich fahre 12000-15000km/Jahr. Man kann besser auf den Cleats laufen und die Pedale sind flacher. Wegen dem Carbon hatte ich bis jetzt keine Probleme. Meine Pedale sind jetzt 6 Jahre alt und funktionieren wie am ersten Tag.
 
Das wären über den Daumen 10 Stunden pro Woche, und zwar das ganze Jahr über!

So viel Zeit hätte ich auch gerne dafür, neben der Arbeit!
 
Beneidenswert!
Geb ich jetzt mein soziales Umfeld auf oder meinen Job? ;)

Ich fahre übrigens die Look Keo 2 Max mit den grauen 4,5° Grip-Platten.
Bisher keine Probleme, hab aber bis auf SPD keine Vergleichsmöglichkeit.
 
Verglichen mit Berg-SPD (SPÖ?): anders. Rennradpedale versuchen sich darin zu übertreffen, möglichst wenig Spiel zum die Längsachse (“kippeln“) zu haben, das ist dann das, was als “gute Kraftübertragung“ umschrieben wird. Vom MTB-Pedal kommend habe ich mich daran immer noch nicht 100% gewöhnt, denn so bewegt sich eher der Fuß im Schuh als der Schuh auf dem Pedal und das finde ich nicht so optimal (wie gesagt, es geht um die Längsachse, nicht um die Hochachse, dir mit verschiedenen Platten eingestellt wird.

Bei den Platten habe ich übrigens den Eindruck, dass die Look Grip-Gummis das korrigieren von nicht 100% präzisen Einklinkpositionen durch ihren Griff auf den Pedal spürbar erschweren. Allerdings fehlt mir der direkte Vergleich, denn glatte Platten kommen wegen zu vielen Höhenmetern im Treppenhaus nicht in Frage.
 
Verglichen mit Berg-SPD (SPÖ?): anders. Rennradpedale versuchen sich darin zu übertreffen, möglichst wenig Spiel zum die Längsachse (“kippeln“) zu haben, das ist dann das, was als “gute Kraftübertragung“ umschrieben wird. Vom MTB-Pedal kommend habe ich mich daran immer noch nicht 100% gewöhnt, denn so bewegt sich eher der Fuß im Schuh als der Schuh auf dem Pedal und das finde ich nicht so optimal (wie gesagt, es geht um die Längsachse, nicht um die Hochachse, dir mit verschiedenen Platten eingestellt wird.

Bei den Platten habe ich übrigens den Eindruck, dass die Look Grip-Gummis das korrigieren von nicht 100% präzisen Einklinkpositionen durch ihren Griff auf den Pedal spürbar erschweren. Allerdings fehlt mir der direkte Vergleich, denn glatte Platten kommen wegen zu vielen Höhenmetern im Treppenhaus nicht in Frage.

Dann dürften einfach die Schuhe nicht richtig passen. Die sollen zwar bequem sein aber dem Fuss genug Halt geben.
 
Und wie sind die im Vergleich zu SPD?

Sorry, wollte ins Bett! :D

Das kommt wieder sehr darauf an welche SPD-Pedale man fährt und die Schuhe/Sohlen spielen auch noch eine Rolle.
An meiner Stadtschlampe sind die PD-M520 bedingt durch die kleine Auflagefläche doch recht wackelig und Spiel in alle Richtungen hatten sie von Anfang an. Deutlich besser sind da wegen der größeren Kontaktfläche die PD-M780 an meinem MTB. Erfahrungen mit den SPD-Straßenpedalen habe ich allerdings nicht.
Bei den Keo 2 Max eigentlich alles besser, da wackelt oder kippelt nix, es funktioniert knackiger und viel definierter - nur der Einstieg ins Pedal ist bei den SPD um einiges leichter.
 
möchte mir auch die Time RXS Pedale zulegen, bin allerdings unsicher welche "version"
die carbon kosten 100€ und wiegen im paar 235g
das "first" und das weiße "speed" kosten 50 bzw 65 € und wiegen 260g

das sind für 25g gewichtsersparnis 50€ bzw. 35€ aufpreis. lohnt sich bei meinem systemgewicht +90kilo also kaum.
technische gesehen kann ich als einzigen unterscheid die achse ausmachen:
beim carbon steht CroMo-Stahl bei den anderes jeweils nur Stahl

welche soll ich jetzt nehmen?? :)
 
Der Unterschied sind der Pedalkörper und die Lager. Ich fahre sowohl die RXS Carbon als auch die RXE,das sind die jetzigen "First". Beide Pedale haben. die gleiche Laufleistung von ca. 30.000Km.

Die RXS Carbon sind noch tadelos,bei den RXE ist gleich zu Anfang ein kleines Stück vom Pedalkörper abgebrochen. Ausserdem ist das Lager vom linken Pedal hinüber. Ich weis natürlich nicht inwieweit das "First" verbesser worden ist,würde aber das Geld für das RXS Carbon drauflegen.
 
Zurück