• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rose oder Canyon für meine Körpermaße

Pandrion

Aktives Mitglied
Registriert
26 Juli 2012
Beiträge
217
Reaktionspunkte
37
Ort
Laatzen
So, momentan schwanke ich zwischen den beide bekannten Direktversendern.

Werden soll es das Roadlite 6.0 SL oder das Pro (SL) 2200 (Lohnen sich die 200€ Mehrkosten für die SL Version eigentlich?). Jeweils halt die Version mit der SRAM Schaltung. Habe die 105er und die Apex beide anfassen können, und die SRAM hat mich mit der Schaltlogik mehr überzeugt.

Hier mal meine gemessene Körpermaße:

Your Measurements

Gender
M​
Inseam
90 cm​
Trunk
70 cm​
Forearm
35 cm​
Arm
65 cm​
Thigh
58 cm​
Lower Leg
57 cm​
Sternal Notch
150 cm​
Total Body Height
188 cm


The Competitive Fit

The Eddy Fit

The French Fit
Seat tube range c-c
58.3 - 58.8​
59.5 - 60.0​
61.2 - 61.7​
Seat tube range c-t
60.1 - 60.6​
61.3 - 61.8​
63.0 - 63.5​
Top tube length
57.1 - 57.5​
57.1 - 57.5​
58.3 - 58.7​
Stem Length
11.7 - 12.3​
10.6 - 11.2​
10.8 - 11.4​
BB-Saddle Position
86.7 - 88.7​
85.9 - 87.9​
84.2 - 86.2​
Saddle-Handlebar
55.5 - 56.1​
56.3 - 56.9​
58.0 - 58.6​
Saddle Setback
5.0 - 5.4​
6.2 - 6.6​
5.7 - 6.1​



Ich bin mir unschlüssig bzgl der Wahl des Rades. Auf den Canyons soll man ja wohl ein wenig komfortabler sitzen? Das wäre mir als Anfänger schon recht wichtig. Zu sportlich soll es nicht sein. Geplant sind Touren von 1-2 Std. > 1-3x / Woche

Roadlite in Größe > L (58cm)

oder

Pro SL in Größe > 59cm

Die Rahmengrößen wurden mir jeweils von den Hersteller Webseiten vorgeschlagen.

Anfangen mit dem Rennradfahren möchte ich kommende Saison. Daher wäre zur Not auch noch ein wenig Luft nach Oben hinsichtlich des Budgets. Zeit zum Sparen ist da ja noch :-). Für Zubehör (Helm, Pedale, Schuhe etc.) habe ich 500€ schon eingerechnet. Das Rad darf dann gerne zwischen 1000-1300€ kosten.

Bei der Schaltung bin ich mir auch noch unschlüssig. Wohne in Hannover. Also eher flaches Land. Den Deister hätte ich aber in Reichweite. Eine Compact Kurbel wäre da wohl die klügste Wahl?

Von den RR bei den Händlern bin ich mittlerweile mehr enttäuscht wg schlechter Beratung, und entscheide mich daher für Direktversender. Überall nur mäßige Beratung. Da ich selber auch ganz gut schrauben kann, nehm ich den Versender.

Vielleicht könnt ihr mir die Entscheidung leichter machen.
 
Das Roadlite in L ist schon ziemlich klein für Dich, das Oberrohr hat dann nur 55,4cm. Das Sitzrohr ist zwar mit 73,5° etwas steiler, aber das macht nur 5mm wett. Damit wärst Du also bei knapp 56cm, obwohl Du mindestens 57 haben sollst. Vorteil wäre das "kürzere" Steuerrohr, das mit 19cm immernoch sehr lang für die Rahmengröße ist. Vom Oberrohr würde XL besser passen, dann hast Du 21,2 cm Steuerrohr. Das ist schon nicht mehr komfortabel, das ist Bandscheiben-Reha.

Bei Rose passt die RH59 wie die Faust aufs Auge und 19cm Steuerrohr sorgen für eine tourentaugliche Überhöhung.
 
Also für meine Körpermaße taugt das Rose offensichtlich bestens, vor allem in der Größe 59.

Sehr schön. Habe rein ausm Bauch heraus eh zu Rose tendiert. Passt, in diesem Punkt bin ich nun schonmal zufrieden gestellt.

Bleiben für mich noch die Fragen nach Rose SL 2200 (carbon gabel mit aluschaft, sram apex) oder Pro SL 2200 (carbongabel mit carbonschaft) ODER noch 200€ drauf und das Pro SL 4400 mit Sram Force.

Hier schwanke ich noch, da ich keine Erfahrung habe um beurteilen zu können was für meine aktuellen und künftigen Bedürfnisse genügt.

Ist das mit Apex und Force ähnlich wie mit 105 und Ultegra? Also Mehrpreis für fast ausschliesslich Gewichtsersparnis? Falls ja, spare ich mir das Geld lieber. Ich denke als Einsteiger tut diese Materialschlacht nicht Not. Wenn es sich natürlich auch qualitativ lohnt investiere ich gern bissel mehr.
 
Kannst Du die mal verlinken? Macht es einfacher!

Generell würd ich nicht mehr ausgeben als nötig. Und die Apex wird nicht schlechter sein als die Force.
 
shimano 105 ist schon eine gute nummer !
bei den laufrädern sind die mavic technisch besser gemacht als die DT swiss (keine gekröpften speichen).
auf jedenfall sieht das rad geil aus!
was für eine farbe bekmmt der rahmen?
 
Ich hatte mich eigentlich fürs die SRAM Apex Version entschieden, und gegen die Shimno 105er. Einfach aber aus Ergonomiegründen und wg der Schaltlogik.

Die auf dem 999€ Bike sind besser als die DT Swiss auf dem teureren Rad? Würde ja prinzipiell schonmal gegen das teurere Modell sprechen. Obwohl ich beim LRS eh überlege noch ganz andere zu nehmen. Ein bissel Luft nach oben zum bissel aufpimpen ist ja noch vorhanden. Irgendwas mit Cosmic hab ich da in Erinnerung?!
 
shimano 105 ist schon eine gute nummer !
bei den laufrädern sind die mavic technisch besser gemacht als die DT swiss (keine gekröpften speichen).
auf jedenfall sieht das rad geil aus!
was für eine farbe bekmmt der rahmen?

Bei der Farbwahl fällt mir die Entscheidung richtig schwer. Eigentlich ist die Farbwahl sekundär für mich. Aber entscheiden muss ich mich dennoch. Schwanke zwischen schwarz/gelb und shiny black
 
Die Laufräder sind bei beiden Bikes solide Einstiegsware. Absolut passen zum Gesamtkonzept. Ich würde das günstigere nehmen, die Unterschiede rechtfertigen in meinen Augen nicht den Preisunterschied.
 
Also lieber bissel günstiger einsteigen, und wenn in 2-4 Jahren richtig Blut geleckt nen anständigen Renner holen?
 
Ist ja alles nur meine persönliche Meinung. Aber aus meiner Sicht unterscheiden sich die Räder nicht wirklich. Carbonsattelstütze ist ganz nett aber braucht man nicht. Der Sattel wird eventuell ohnehin gewechselt, man weiß ja nie was zum Hintern passt. Ob als Reifen ein GP oder ein GP4000 verwendet wird ist egal. Und eine Vollcarbon-Gabel ist nur interessant, wenn man das Gewicht auf Teufel komm raus senken will. Mit einem Aluschaft hast Du aber den Vorteil, einfache Anpassungen am Vorbau (Vorbau wechseln, Spacer entfernen) selber machen zu können, ohne einen Drehmomentschlüssel zu brauchen. Der Wiederverkaufswert des Rades wird sich kaum unterscheiden. Und wenn Du wirklich Blut leckst wirst Du vermutlich einige Abteilungen höher ins Regal greifen.

Wenn Du wirklich mehr Geld ausgeben willst würde ich eher überlegen, ob es ein zweiter Laufradsatz sein soll oder die Mavics gegen was besseres getauscht werden sollen. Das drückt das Gewicht an der richtigen Stelle und ist eine langfristige Investition. Genauso gut kannst Du den Satz aber erstmal fahren und später was dazu kaufen.
 
Hallo,
Ich fahre ein Rose Xeon RS. Das Rad habe ich gewählt weil es momentan der beste Alu Rahmen ist den du kaufen kannst.
Habe auch das Pro Gefahren Warentausch ganz O.K.
Einzig der wenige Komfort hat mich etwas abgeschreckt.
Ich habe auch vor zwei Jahren mit einem günstigerem Rad ( Desert Falcon 1 von Bulls) angefangen. War gut so den ich konnte Erfahrung sammeln was ich wirklich brauche.

Ich kann dir nur den Tipp geben:
Carbonstütze bedeutet Komfort pur
Die richtigen Laufräder bedeuten mehr Spaß am Berg.
Spare nicht an der falschen Stelle

Rose hat ein sehr gutes Servicepaket dabei. Also ich habe mich sehr lange damit beschäftigt und ich habe mich bis jetzt richtig entschieden. Rose hat im Bereich Rennrad grosse Schritte gemacht. Super Räder.

MfG
Michael
 
Hallo,
Ich fahre ein Rose Xeon RS. Das Rad habe ich gewählt weil es momentan der beste Alu Rahmen ist den du kaufen kannst.
Habe auch das Pro Gefahren Warentausch ganz O.K.
Einzig der wenige Komfort hat mich etwas abgeschreckt.
Ich habe auch vor zwei Jahren mit einem günstigerem Rad ( Desert Falcon 1 von Bulls) angefangen. War gut so den ich konnte Erfahrung sammeln was ich wirklich brauche.

Ich kann dir nur den Tipp geben:
Carbonstütze bedeutet Komfort pur
Die richtigen Laufräder bedeuten mehr Spaß am Berg.
Spare nicht an der falschen Stelle

Rose hat ein sehr gutes Servicepaket dabei. Also ich habe mich sehr lange damit beschäftigt und ich habe mich bis jetzt richtig entschieden. Rose hat im Bereich Rennrad grosse Schritte gemacht. Super Räder.

MfG
Michael

Hey Michael, danke für deine Erfahrung, an der du mich teilhaben lässt.

Dein Text bedeutet für mich: Pro > ja. Dafür bessere Laufräder > nicht zwingend, da ich eh im Flachland wohne

Ich habe wirklich geschwankt zwischen dem SL mit besseren LRS und dem Pro SL mit Serien LRS

Budgettechnisch bewegt sich beides in meinem Ramen :) ... Wie ich finde, was auch ein Vorteil von Rose ggü Canyon ist, sind die kostenlosen Transportkosten im Service oder Inspektionsfall. Spart man im Zweifel auch noch mal rasch 50-200€, wenn man denn eh die freie Wahl hat zwischen den beiden.
 
Hallo,

Ich habe mich 2 Jahre mit einem "Fitnessbike" ans Rennrad heran gearbeitet. Ich denke, das Günstigere ist zum Einstieg die richtige Wahl. Falls Du keine Probefahrt machen kannst, solltest Du dir vielleicht ein 25mm - 35mm Spacer Set dazu nehmen. Position ist für den Anfang entspannter und man das nach und nach über den Vorbau bauen. Wenn einen die Optik stört kann man später auch den Gabelschaft einfach kürzen. Hab auch ne SRAM Gruppe, Schaltsystem super und die Bremshebel stehen schön fest.

Vielleicht wirst Du nochmal den Sattel tauschen müssen. Die sind sehr individuell.

Grüße
 
Zurück