• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Kettenwachs?

@ Legenders: Fährst du auch die Continental-Reifen aus Löwenzahnkautschuk?
Dein Rahmen aus Holz?
Oh noch jemand der sich angegriffen fühlt, weil ich mir über Nachhaltigkeit Gedanken mache und keine Sorge, diese Gedanken mache ich mir weit über das Kettenwachs hinaus.
Macht doch was ihr wollt!!!

Aber hier meine Argumente zu relativieren könnt ihr euch sparen.
Ansonsten wirds shwierig mit deiner Argumentationskette.
Ändert etwa ein Holzrahmen etwas daran ob Paraffine nicht biologisch abbaubar sind? Oder wo siehst du da eine Argumentationskette?

Wenn die geringe Menge keine Auswirkung hat, dann können wir ja auch wieder Kettenöl mit PFAS fahren: https://www.zdf.de/video/reportagen/die-spur-224/tfa-gefahr-im-trinkwasser-102
 
Ändert etwa ein Holzrahmen etwas daran ob Paraffine nicht biologisch abbaubar sind? Oder wo siehst du da eine Argumentationskette?
Du sprachst davon, dass du kein Verständiss dafür hat, bei nachhaltigeren verfügbaren Alternativen das umweltschädlichere Produkt zu verwenden.
Carbon oder Alu sind halt die umweltschädlicheren Produkte.

BTW fühl ich mich nicht angegriffen, finde den Ansatz sogar gut. Aber bei den Mengen an Kettenwachs, die hier in meinem Haushalt und auch weltweit verwendet werden, ist das echt vernachlässigbar.
Da werden mehr Teelichter verbrannt.

Aber schön, dass du Alternativen hast. Bienenwachs wäre eine weitere.
 
Du sprachst davon, dass du kein Verständiss dafür hat, bei nachhaltigeren verfügbaren Alternativen das umweltschädlichere Produkt zu verwenden.
Carbon oder Alu sind halt die umweltschädlicheren Produkte.
Absolut nicht, zeige mir mal ein Holzrahmen der nicht mit Epoxy verklebt ist und der so haltbar ist wie ein Alurad. Aluminium ist 100% recyclebar und definitiv nachhaltiger als ein mit Epoxy vollgekleisterter Bambus rahmen. Und ja ich fahre auch ein Aluräder.

Taraxgum ist definitiv etwas was ich für mein Stadtrad nehmen werde, es gibt jedoch leider weder Rennrad noch MTB Reifen für die Taraxgum verwendet werden.

Deine Fragen sind beantwortet, und jetzt?
BTW fühl ich mich nicht angegriffen, finde den Ansatz sogar gut.
Sorry, das nehme ich dir nicht mehr ab...
 
also ganz normales Paraffin ohne Zusätze wie PTFE sind unbedenklich , es gelangt wenig bis nichts in die Umwelt wenn man die Ketten recht heiß (ca. 75Grad) aus dem Topf holt läuft eine menge wieder zurück in den Topf danach die Kette etwas Einkurbeln und das die paar Krümmel die dann aus der Kette kommen (das lässt sich nie vermeiden) abwischen mit feuchten Küchen Papier und einfach verbrenne so gelangt kaum was in den Boden

da finde ich die Heißwachsmischungen mit Graphen / WS2 / Graphit deutlich bedenklicher, da diese Zusätze extrem hartnäckig sind und noch zusätzlich das Paraffin da ist , letztendlich sind alle "fertig Heißwachs Mischungen" nix weiter als reines Paraffin mit diesen "schwarzen" Zusätzen
 
Auf meinem Rollenrad ist immer Wachs auf dem Fußboden, auch nach dem wdh. Abwischen der Kette. Natürlich anfangs mehr, später weniger.
es ist so wenig , ist bei anderen Ketten Schmierstoffen ähnlich, es gelangt alles was auf die Kette kommt in die Umwelt , solange es reines sauberes Paraffin ist ohne PTFE etc. Zusätze geht das
 
Viel Kleinvieh macht auch Mist.
So isses. Erinnert mich an die Anfangszeiten des Vegetarierbooms in D. Ging damals ja ungefähr so:
  • Ich ess jetzt kein Fleisch mehr.
  • Ah ok, und warum?
  • Aus ethischen Gründen, wegen der Tiere.
  • Aha. Und warum trägst du dann Lederschuhe?

🙄🙄🙄
 
Zurück