Das Wachs kommt nicht da hin, wo es hin soll.und
wo ist das problem
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Wachs kommt nicht da hin, wo es hin soll.und
wo ist das problem
Egal wie absurd es tönt, aber es funktioniert in der Praxis bei RR und MTB und das mit 0 Aufwand. Die aktuelle Kette hat 6000 km drauf und ist erst bei 0.25 auf der Messlehre. Ersetzt wird sie bei 0.75.Es widerspricht nicht nur, es ist absurd.
Gemäss Info eines Forenteilnehmers hat es anscheinend in meinem Flüssigwachs auch einen Anteil Öl d.h. beides harmoniert in der selben Flüssigkeit ohne dass was verdrängt wird.Wachs funktioniert nur, wenn kein Öl mehr in der Kette ist. Das Öl verdrängt es sonst.
Welches ist das denn? Klingt so, als wäre das mal einen Test wert.Möglicherweise funktioniert das auch nur so gut, weil es im von mir verwendeten Flüssigwachs anscheinend einen gewissen Anteil an Öl hat. Evtl. harmoniert das gut mit der Werksschmiere.
Effetto Mariposa?Welches ist das denn? Klingt so, als wäre das mal einen Test wert.
ein kluger mensch hat mal gesagtDas Wachs kommt nicht da hin, wo es hin soll.
Welches ist das denn? Klingt so, als wäre das mal einen Test wert.
Egal wie absurd es tönt, aber es funktioniert in der Praxis bei RR und MTB und das mit 0 Aufwand. Die aktuelle Kette hat 6000 km drauf und ist erst bei 0.25 auf der Messleere. Ersetzt wird sie bei 0.75.
Indem man sich 30 Minuten Zeit nimmt - und "Dampfplauderer" ignoriert.Wie machst man das in 5 Minuten?
Eher so 5 Minuten Arbeit, der Rest ist warten und Tee trinken.Hallo,
@Leranis vielleicht ne blöde Frage, bin gerade dabei zwei Ketten zu entfetten. (Ist meine erste "Entfernung")
Wie machst man das in 5 Minuten?
Gruß Detlef
Ok, da geh ich mit.... und die Wissenschaft sagt: glaubt nicht jeden Scheiß, sondern macht euch Gedanken, was, auf Grundlage der allg. Wissenschaft und Naturgesetzen, passiert!
Was soll da am den richtigen Zeitpunkt so schwer sein? Bekommen Millionen von Radfahrern mit nur geölten Ketten doch auch hin. Wenn laut, ist wahrscheinlich kein Öl mehr da - also besser mal nachschmieren....
- Wenn Öl weg (z.B durch Auswaschung, mechanische Reibung, ...), dann läuft die Kette "trocken" -> doof
- Sofern du den richtigen Zeitpunkt erwischt und mittels DripOn-Wachs nachwachst, ist alles gut. Wenn das Intervall, z.B. bei einer Heißwachsung, länger ist als die (noch geölte) Kette Öl/Schmiermittel benötigt, läuft die Kette trocken, was zu einer erhöhten Lautstärke und Verschleiß führt -> doof
ergo:
Man kann eine geölte Kette nehmen und im "laufenden Betrieb" auf Wachs umstellen. Hier den richtigen Zeitpunkt zu erwischen und nicht entweder trocken zu laufen oder zu viel Wachs zu verwenden, ist nicht einfach - bei Heißwachs nahezu unmöglich oder man wachst alle 100km neu. Zudem führen (geringe) Ölreste zu einer schlechteren Haftung des Wachs auf der Kette, so dass die Schmierung schlechter ausfällt.
Siehe 11tes Gebot (#106).Viel einfacher ist es, die Kette zu entfetten und dann mit einem Mal auf Wachs umzustellen.
Ich persönlich würde niemals auf gut Glück meine (geölte) Kette wachsen und hoffen, dass ich immer den richtigen Zeitpunkt erwische. Eine Kette zu entfetten dauert 5 Minuten und erleichtert das (Ketten-)Leben ungemein.
Diesen "Hokus-Pokus" mit Schallreinigung und speziellem Reiniger halte ich ebenfalls (persönliche Meinung!) für nicht nötig.
Besten Dank, ich habe den Typo oben korrigiert.Find ich gut.
Da ich auf diesen ganzen Entfettungs-Voodoo eh kein Bock hatte, habe ich meine fabrikneue Kette direkt in Stearinwachs heißgebadet. Das wandelt nämlich das Öl iwie in was anderes um was nimmer klebrig ist und auch mit Parafinwachs eine prima Verbindung eingeht. So brauche ich jetzt nur noch ab und an etwas Flüssigwachs (selbstgemixt - Parafinwachs mit Naphtha als Lösungsmittel, weil hochflüchtig und kein Rostbeschleuniger) draufschütten und fertig ist der saubere Antrieb.
Die Stearin-Säure ist ein Öl-Härter und erspart mir das Entfetten der Kette. Es gibt ja auch "Chips" bestimmter Hersteller, die das Entfetten beim Heißbaden mit Paraffin-Wachs bieten. Ich wette das ist auch nur Stearin. Und hier ist meine Quelle (ab 10:28):
aber warum Stearin und nicht parafin fürs heßbad
und wo kann ich dieses Naphtha kaufen?
Find ich gut.
Besten Dank, ich habe den Typo oben korrigiert.
Warum keine Wasserbasierte Paraffin-Emulsion?Flüssigwachs (selbstgemixt - Parafinwachs mit Naphtha als Lösungsmittel, weil hochflüchtig und kein Rostbeschleuniger)