• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welcher Laufradsatz bitte?

AlexiZorbas

PanaRacer
Registriert
23 Mai 2007
Beiträge
327
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover
mal paar eckdaten: ich bin 176cm klein :-)
und wiege momentan noch 85kg ( was sich aber nach unten bewegt :-) )
ich fahre ein ciclib crook mit ultegra gruppe und ritchey pro laufrädern( mein erstes rr)
da dieser laufradsatz total für den popo,
ob wiegetritt, steifigkeit etc.
spiele ich mit dem gedanken mir da was neues ans rad zu klemmen :-)
bloß die frage ist was, bin von der vielfalt so überrollt das ich keine richtige entscheidung treffen kann!
und wenn ich dann noch so bedenke, das ich mir zur nächsten saison ein anständiges rr holen möchte....
wer von euch profis hilft mir da auf die sprünge bitte? :-)
 
AW: Welcher Laufradsatz bitte?

wie viel willst du denn ausgeben?
ich hätte da was sehr interessantes für dich!
 
AW: Welcher Laufradsatz bitte?

nee, würde sich nicht lohnen, da du laufräder in deinem preisbereich dann sicher am neuen rad haben wirst.
hast ne pm!
 
AW: Welcher Laufradsatz bitte?

Das einzige wo ich drüber nachdenken würde wären Mavik Aksium. Die sind Stabil, Gewicht ok und immer gut in der Tour getestet
 
AW: Welcher Laufradsatz bitte?

fulcrum racing 7, was sagt ihr dazu?
mein nächstes rr wird wohl custom sein und wenn ich da schon was anständiges als lrs hätte kan doch nicht verkehrt sein oder?
 
AW: Welcher Laufradsatz bitte?

kenn ich:)
aber es wäre wirklich besser, wenn du sparen würdest, oder....?!:)
 
AW: Welcher Laufradsatz bitte?

Cicli B Fly 06 mit Ritchey Pro Z Deep Section. Was hast du gegen die Laufräder? Habe auch die Aksium gefahren, bzw. fahre noch das HR auf meinem Sporttourer. Beides sehr (steife, bisher kein Nachzentrieren seit Oktober bzw. Dez. 06 und jeweils 3000 (Aksium) und 2200 km (Ritchey und die waren gebraucht) gute LR bis 200 € bei 68 kg.

Nur es macht doch mal gar keinen Sinn einen LRS für 200 € wieder mit einem für ebenfalls 200 € zu ersetzen. Ich werde mir nächsten Monat aufgrund der durchweg positiven Meiningen einen Fulcrum R3 zulegen. Und das auch nur, weil der Ritchey einen Shimano Freilauf mit Ultegra Kassette hat, das Rad aber eine 9-fach Campa ist und ich diesen zu 95 % funktionierenden Kompromiss ausmerzen will. Spar dir also die 200 €, das ist in deinem Fall rausgeschmissenes Geld!
 
AW: Welcher Laufradsatz bitte?

Cicli B Fly 06 mit Ritchey Pro Z Deep Section. Was hast du gegen die Laufräder? Habe auch die Aksium gefahren, bzw. fahre noch das HR auf meinem Sporttourer. Beides sehr (steife, bisher kein Nachzentrieren seit Oktober bzw. Dez. 06 und jeweils 3000 (Aksium) und 2200 km (Ritchey und die waren gebraucht) gute LR bis 200 € bei 68 kg.

Nur es macht doch mal gar keinen Sinn einen LRS für 200 € wieder mit einem für ebenfalls 200 € zu ersetzen. Ich werde mir nächsten Monat aufgrund der durchweg positiven Meiningen einen Fulcrum R3 zulegen. Und das auch nur, weil der Ritchey einen Shimano Freilauf mit Ultegra Kassette hat, das Rad aber eine 9-fach Campa ist und ich diesen zu 95 % funktionierenden Kompromiss ausmerzen will. Spar dir also die 200 €, das ist in deinem Fall rausgeschmissenes Geld!

z deep section sind das nicht bei mir!
meine sind mir zu unstabil im wiegetritt oder auch so wenn ich mal richtig power auf die pedale gebe, geht ne menge an leistung verloren und vom aussehen her sind die auch nicht der bringer von höhenschlägen und achtern ganz zu schweigen....
mit +/- ~200€ waren ja auch nicht umbedingt neue gemeint und meistens gibt man ja trotzdem mehr aus :-)
fulcrum 7 bekommt man schon neu für ~150euronen zb......
 
AW: Welcher Laufradsatz bitte?

Ok, sorry, Mißverständnis. Bornmann bietet ja von Haus aus die Deep Section gegen 50 € Aufpreis zu den Aksium an, daher dachte ich... Somit nochmal klare Empfehlung für den LRS, würde ihn ja weiter fahren, wenn er einen Campa Freilauf hätte.

Zu den R7 kann ich nix sagen, außer, dass mir deren Rot auch sehr gut gefällt.
Die Aksium sind definitiv nicht die Leichtesten, aber sowas von bocksteif. Unterschied zum Ritchey spüre ich denke nur, weil auf den Aksium Schwalbe Marathon 28mm und auf den Ritcheys 23mm Cont Ultrasport montiert sind.

Ist auch ne Geschmacksfrage, welches Felgenprofil man eher mag, klassisch niedrig und dezent (Aksium) oder etwas aerodynamischer, mittelhoch (Ritchey).
 
AW: Welcher Laufradsatz bitte?

mal paar eckdaten: ich bin 176cm klein :-)
und wiege momentan noch 85kg ( was sich aber nach unten bewegt :-) )

auch für den fall mich jetzt unbeliebt zu machen, aber ich sehe da nur die möglichkeit entweder was hochprofiliges zu nehmen > 27mm oder was mit 32 speichen. die fulcrums mit 24mm und 24 speichen hinten, werden es nicht unbedingt bringen. bei ebay gehen immer wieder mavic cosmic pro für relativ wenig geld weg, mit 20 speichen und 30mm, mörder stabil, aber keine leichtgewichte, das sollte aber auch nicht das problem sein. was ich heute noch gesehen habe waren ambrosio balance mit shimano 105, auch nicht super leicht, aber stabil und günstig.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=230143005954&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=013

die cosmics haben auch einen gewissen showfaktor, scheint dir ja wichtig zu sein.
 
AW: Welcher Laufradsatz bitte?

was wäre denn da vorteilhafter, mehr speichen oder höheres profil?
die ambrosio sagen mir garnicht zu aber günstig,
die mavic sehen ja nicht schlecht aus...
 
AW: Welcher Laufradsatz bitte?

was wäre denn da vorteilhafter, mehr speichen oder höheres profil?
die ambrosio sagen mir garnicht zu aber günstig,
die mavic sehen ja nicht schlecht aus...

man muss es nicht gleich übertreiben, wie z.b. mit einer mavic cxp30, das ist die felge bei den cosmics, und 36 speichen, sowas steht hier bei mir rum ;)

wenn du auf längeren strecken eine geschwindigkeit von > 35km/h halten kannst, würde ich einen hochprofil mit wenig speichen nehmen, sonst den klassischen mit 32 speichen und einer eher leichteren felge, aber keine flache wie mavic open pro, sondern doch schon eher wie die ambrosio balance, mavic cxp33 oder alexrims da22, die sehen alle gleich aus, mehr oder weniger. :)
 
AW: Welcher Laufradsatz bitte?

Wenn dir die Mavic gefallen, nimm sie. Bei der 2 Kg Klasse kann ich mir nicht vorstellen, dass 85 Kg ein Problem darstellen. Campa bsp. empfiehlt für seine 1,5 - 1,6 Kg LRS 82 Kg.

Fossa wies schon auf den wichtigen Showfaktor hin. Den haben die Aksium mit den Messerspeichen auch. Klassisch eingespeicht bietet weniger Show (ist aber auch von mir öfters erwünscht ;) ) aber tolle Qualität. Das VR meines Sporttourers ist eine Mavic CXP 33 32 Loch mit Dura Ace Nabe, schwarzen DT-Swiss 1,8 mm Speichen mit schwarzen Nippeln. 104 g leichter als das Aksium (DA Schnellspanner 58g statt 70g :dope: ), was von einem mir die Vorfahrt nehmenden Auto gekrümelt wurde... Sieht eben klassisch dezent aus, ist aber den Aksium überlegen.
 
AW: Welcher Laufradsatz bitte?

Fü 200 € würde ich die Fulcrum R5 evo oder Campa Scirocco holen. Besser als das Mavic-Altmetall und auch nicht an jedem dritten Rad dran.
 
Zurück