• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welcher Drehmomentschlüssel?

Hab meinen von Würth Montagetechnik.
Deckt Drehmomente von 2 - 20 Nm ab. Kostet um die 90.- Euronen.
Mit anderen Fabrikaten hab ich keine Erfahrung.
 
Ich habe die von Proxxon ( Baumarkt ) - reicht vollkommen aus und sind genau genug
 
dito, dieses Set wird auch noch unter anderen Labels angeboten, der Inhalt ist immer der gleiche. Für mich hat das Set jedenfalls für alle Arbeiten in diesem Einstellungsbereich voll gereicht!
 
Den hatte ich auch da, ein Kollege hat ihn mit seinem geeichten verglichen... Der Mighty hatte im besten Fall 2NM zu wenig angezeigt... habe ihn wieder zurückgeschickt, denn wenn extra für den Carbonrenner bestellt, dann soll er auch genauere Werte als Pi mal Daumen ermöglichen.
 
Ja also, wenn dann soll der für den Carbonrenner sein und auch was taugen. Aber schon mal gut zu wissen, was ihr für Erfahrungen gemacht habt. =)
 
Statt dem Mighty würde ich auch lieber den Proxon holen http://www.tbs-aachen.de/Drehmoment...45_Drehmomentschluessel_MC_15_i2436_45610.htm

Selber habe ich den Syntace, überprüft wie die meisten hier habe ich ihn auch nie, daher kann ich nur sagen, das ich damit zufrieden bin weil mir nie was kaputt gegangen ist,

Für die größeren Drehmomente habe ich einen Carolus, das ist die günstig Marke von Gedore.

Wenn ich mal zuviel Geld über habe hohle ich mir den http://www.tbs-aachen.de/Drehmoment...Drehmomentschluessel_25-25_Nm_i2447_21634.htm
Aber ich bin auch Mechaniker und ein kleiner Werkzeugfetischist, und gutes Werkzeug macht auch haptisch viel mehr her.
 
Beim Proxxon wäre zu überprüfen, ob der in beide Richtungen auslöst. Ich habe den großen Bruder mit Halbzollaufnahme für höhere Drehmomente, der lässt sich zwar umschalten und ist damit zum anziehen nach rechts und links zu verwenden, er löst aber nur beim anziehen nach rechts aus.

Für´s Rad benutze ich auch den Mighty und würde ihn vorbehaltlos wieder kaufen.
 
Ich hab den Drehmo von Syntace. Dieser wird aber genau so wie der baugleiche von Würth bei der Firma Norbar hergestellt. Diese sind aber wie fast alle bezahlbaren nur für normales Rechtsgewinde ausgelegt. Eine Schraube mit Linksgewinde wie sie am Pedal zum Beispiel vorkommen kann man damit natürlich nicht anziehen. Mein erster Drehmo war der billige von Louis der nicht mal 20 Euro gekostet hat. Doch diese Teil war so ungenau das ich da ein paar Schrauben mit überdrehte und somit hab ich den dann entsorgt.
 
Zurück