Bianchi-Hilde
Keine Ahnung aber große Fresse
- Registriert
- 20 Januar 2012
- Beiträge
- 50.736
- Reaktionspunkte
- 73.249
Nun ja, natürlich könnte ich auch mit Öffis zur Arbeit, dauert dann halt anstatt 40 min ca. 2 Stunden. Auch mit den Kindern mal eben zur See wird ein Abenteuer. Aber ich hoffe, bald wieder fit genug fürs Rad zu sein, dann bin ich die tägliche Tortour im Auto wieder los und spüre den Wind in den nicht mehr vorhandenen Haaren.Ich würde diesen Zeitpunkt eher noch 5-7 Jahre vorverlegen. Das Problem sind oft gar nicht die Motoren, sondern die Elektronik, die Karosserie oder die recht einträgliche Abgasreinigung (Stichwort: Rußpartikelfilter).
Eine dem Problem vorangehende Frage wäre: Wozu überhaupt ein Auto kaufen ? Die meisten brauchen es ja erwiesen nicht wirklich. Der Schrott geht später in die Länder, in denen man es mit Umweltschutz noch immer nicht ganz so genau nimmt.
Da muß man gar nicht so weit fahren.... .
Der Politik ist - nicht ohne Grund - daran gelegen, daß wir in kurzen Abständen brav neue Autos kaufen. Deshalb gab es die "Abwrackprämie". Und deshalb gibt es aktuell den "Umweltbonus" i.H.v. 6000 € für denjenigen, der sich ein neues Elektroauto kauft. Weshalb sollte dann der Industrie daran gelegen sein, möglichst langlebige - nachhaltige - Produkte herzustellen ?
Wenn es ernsthaft um Nachhaltigkeit ginge, müßten diejenigen mit einer Prämie bedacht werden, die nicht neu oder gar nicht kaufen.
Bedenklich finde ich, daß mit der erwiesen geringeren Lebensdauer eines Produkts auch die Anspruchshaltung beim Kunden sich verändert. Letzte Woche erst irgendwo im TV gesehen: "Der Motor hat ja auch schon 120tkm gelaufen." Vor nicht zu langer Zeit hat man über solche Lauflleistungen - auch bei Kleinwagen - gelacht. Der Motor war gerade eingefahren. Heute schmeißt man eher weg und kauft neu. Egal. In spätestens 5 Jahren ist die Kfz-Branche hierzulande sowieso am Arsch, und wenn keiner mehr Benzin braucht, der Liter 3 € kostet, baue ich meine Oldtimer alle auf elektrisch um....und fahre stromlos Fahrrad.![]()
Ich wäre meinen grade mal 12 Jahre alten Astra gerne weitergefahren, mit der defekten Klimaanlage konnte ich leben, den defekten Anlasser hätte ich vielleicht auch noch bezahlt, aber mein Onkel hat mir die komplette Seite eingedrückt, beide Kotflügel und beide Türen. Von dem Geld der Versicherung hätte ich höchstens beim Schrotti Teile kaufen können und hätte ein buntes Auto gehabt. Jetzt habe ich eine glückliche Frau (Sitzheizung, Rückfahrkamera, buntes Animationsprogramm vorne). Die interessiert sich weder für Wartungsintervalle, noch für Geld, Verbrauch oder ähnliches. Die Farbe ist wichtig.