• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Naben?

fede

Mitglied
Registriert
7 Dezember 2009
Beiträge
93
Reaktionspunkte
5
moin zusammen,

bin gerad dabei mir nen LRS zusammenzubasteln, soll ganz schwarz werden. ich bin nur sehr unschlüssig bezüglich der naben-wahl. das ding wird fast ausschließlich in der stadt benutzt werden und ich schätze dass dieser satz durchschnittlich nicht viel mehr als 100 km in der woche machen wird...

meint ihr da reichen die fixed-star naben von bikelove oder novatecs oder sollten es miche aufwärts werden? welche naben haben das beste preis-leistungs-verhältnis?

gruß
 
AW: Welche Naben?

Ich denke, die Fragestellung ist von vornherein falsch angelegt...

"Ich habe vor, nur 100 km pro Woche zu fahren - reichen da Schrottnaben oder muss es etwas besseres sein?"

Das ist - sinngemäß - was Du wissen möchtest.

1) 100 km/Woche können schon der tägliche Arbeitsweg sein - der Oftfahrer unterscheidet sich nicht wesentlich vom Vielfaher...

2) Ich persönlich halte die Novatec Naben nicht für Schrott, aber - vor die Wahl gestellt - würde ich in jedem Fall eine Lösung mit Ritzel-wie-Bremsscheibe-anschrauben-Ritzel wählen. Keine Ahnung, ob es hier noch Alternativen zur auf-hinten-umgebauten-VR-XT-Disk-Nabe oder einer Phil Wood ISO Track gibt, aber das System ist im Vergleich zu Schraubritzeln problemlos und nahezu idiotensicher. Nun kann ich schon fast, die 20 Leute hören, die rufen, dass sie mit ihren Schraubritzeln und den zugehörigen Naben noch nieeee Probleme hatten... Wenn man einfach nicht weiß, dass es auch besser geht, weiß man es eben nicht.
 
AW: Welche Naben?

also die lösung mit "Ritzel-wie-Bremsscheibe-anschrauben-Ritzel" habe ich mal mit einer herkömmlichen mtb-nabe ausprobiert und es war nicht zufriedenstellend. da ich eine neue achse reinziehen musste, passten die die alten konen nicht mehr drauf und die neuen hatten nicht die exakte relation zu dem kugellager und der lagerschale, dadurch kam es zu reibungen, fahrkomfortverlust und dauerndem nachjustieren. vielleicht umgeht man das problem mit den xt naben. aber die sind nicht so günstig und ausserdem finde ich finde ich das anbringen der ritzel durch die 6 schrauben auch nicht so viel praktischer.

ich würde einfach gerne eine nabe haben, die den stadtansprüchen genügt, dh allwettertauglich, die man nicht andauernd nachjustieren muss und die nach ein paar monaten noch vernünftig rollt, auch wenn sie beinahe täglich benutzt wird. ich habe noch keine erfahrung mit den preisgünstigen naben auf dem markt gemacht und deswegen frage ich hier nach.
 
AW: Welche Naben?

die würd ich ja auch mal gern testen, aber die xt disc naben sind kack hässlich und phil wood nicht grad billig...auf die schreie von schraubritzel verfechtern würd ich nicht hören, wenn es wirklich sinn macht und funkt, oder!?
 
AW: Welche Naben?

ich habe eine ON-ONE Nabe die läuft noch wie ne 1, trotz wöchentlichen 200-250 km. Zum Preis : ich habe damals für ein komplettes Hinterrad mit CFX Felge 80 Euro gezahlt. Also ich finde Preis/Leistung eigendlich ziemlich gut.
 
AW: Welche Naben?

Dia Compe Gran Compe für €30,90
-> http://www.planet-x-bikes.co.uk/i/q/HUDC32R/dia-compe-gran-compe-rear-hub

Kannst du nicht viel falsch machen. Musst halt schauen wie es sich lohnt
mit den Versandkosten. Evtl. nochmal beim Ausverkauf vorbei schauen bzw.
mit paar Leuten bestellen http://www.planet-x-bikes.co.uk/clearance

Die Novatec laufen auch - keine Probleme damit. Novatec + DP18 ist eine
klassische Kombi. Gibt es fertig für AFAIK €169 bei bike mailorder.

Die Quando/Quanta Naben bei Bikelove mit den Alex rims sind bis jetzt i.O.
Bin sie jedoch erst knappe 500km gefahren und kann dazu nicht viel sagen.
 
AW: Welche Naben?

vielleicht umgeht man das problem mit den xt naben. aber die sind nicht so günstig und ausserdem finde ich finde ich das anbringen der ritzel durch die 6 schrauben auch nicht so viel praktischer.

Hab für meine XT Nabe 15€ inkl gezahlt, nochmal ca 7€ für die Achse (M10x1), Spacer ausm Fundus und die Sache war geritzt. Klar, das Ritzel per Schrauben zu befestigen ist auch nicht wirklich weniger zeitintensiv, aber wie oft wechselt man schon sein Ritzel - alles andere ist praktischer im Vergleich zu Schraubritzel, es hält wenigstes :devil: Und für ein Ritzel ca 25€ inkl Versand aus UK ist auch nicht viel teurer als Schraubritzel+Lockring+Versand.

btw http://cgi.ebay.de/Vorderradnabe-SH...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item35abeed95f

Und so hässlich ist es auch nicht, bei 126/130er Rahmen wirkt die Nabe ein bisschen verloren, bei 120 passts schon.
Edit: Bilder http://www.velosolo.co.uk/756hubcvt.html
 
AW: Welche Naben?

Zitat: "Dia Compe Gran Compe für €30,90
-> http://www.planet-x-bikes.co.uk/i/q/...compe-rear-hub"

für nen 10ner mehr wären wir dann auch bei miche naben angekommen.

dia compe is meine rmeinung nach um einiges besser als miche..
miche ist meiner erfahrung nach von den lagern her totaler schrott..kla kann man glueck haben, aber nun ja..fuer den preis wuerd ich mich darauf nicht verlassen.

fuer die stadt wuerd ich dir zu den novatec naben raten.. die lager sind in ordnung.. ich hab fuer meinen Novatec LRS 2 jahre via fruehling/sommer/herbst und winter gebraucht bis er im eimer war.
 
AW: Welche Naben?

Sind das sowieso nicht einfach nur Industrielager und somit einfach zum austauschen?
 
AW: Welche Naben?

dia compe is meine rmeinung nach um einiges besser als miche..
miche ist meiner erfahrung nach von den lagern her totaler schrott..kla kann man glueck haben, aber nun ja..fuer den preis wuerd ich mich darauf nicht verlassen.

fuer die stadt wuerd ich dir zu den novatec naben raten.. die lager sind in ordnung.. ich hab fuer meinen Novatec LRS 2 jahre via fruehling/sommer/herbst und winter gebraucht bis er im eimer war.

+1

miche halte ich für nicht so toll - sind auch recht schwer und laufen imo nicht so gut wie manch anderes - ich fahre jetzt ne halo nabe und find die ziemlich gut ! gibts hier und da auch günstig ! :daumen:

gran compe für 30€ - würd ich sofort zuschlagen !
 
AW: Welche Naben?

20€ ? Das müsste dann eine ziemlich komische (seltene) Abmessungen haben - normalerweise kostet ein Lager in der Größenordnung (+ Dichtscheibe) aus China unter 3€ und von SKF/Ina unter 6€.
 
AW: Welche Naben?

also ich hab mir mal nen industrielager fuer ne spengle trispoke fuer 20 gekauft.. kann sein dass das bei den lagern fuer die novatec noch mal ne andere kiste is..bin da leider nich so der insider;)
als entverbraucher jedoch bezahlt man immer um einiges mehr.. ne phil wood kostet in der produktion eigentlcih auch nur so um die 10$ ...
 
AW: Welche Naben?

zuerst dachte ich mit dem gran-compe-link hätte sich mein problem erledigt, aber leider kostet die schwarze hr-nabe 37 und die vr 43 (!?) euro plus versand. nur die goldenen gibts für 30. aber die planet x pista track hub find ich auch sehr schmuck.

und sagt mal felgen? ich hab mich schon fast für die neuen eight inch julians v2 in 42 mm fürn fuffi entschieden. die kommen schon komplett in schwarz. oder doch lieber 80 tacken für ein paar 50 mm teile hier ausm forum? wobei mich macht die fehlende bremsflanke skeptisch. denn nicht ohne grund hat dodici, die neuen felgen mit einer solchen gemacht. wie die sagen, gibt das denen ein großes plus an stabilität und auch dellenschutz. die eight inch teile haben das ja auch... ich weiß h plus son wiederum nicht, aber deswegen frag ich ja
 
AW: Welche Naben?

fast alle anbieter haben welche mit oder ohne flanke. und dir wird hier jeder was anderes erzählen, sowohl was die quali und die pers. erfahrungen mit naben angeht. prinzipiell gehen alle für alles. bei billigen ist halt die frage, wie lange sie halten, somit wärest du wieder bei guten teuren, die dafür ewig halten. ich habe miche, blb, velocity und dura ace und mit keiner bisher probleme
 
AW: Welche Naben?

Ich kann nur sagen dass meine Miche immer noch laufen wie ne Eins, hab ich gebraucht gekauft und nun seit knapp einem Jahr bei jedem Wetter im Einsatz. wenn die Lager irgendwann durch sind kommen gute Ersatzlager (Phil Wood o.ä.) rein und weiter gehts.
 
AW: Welche Naben?

zuerst dachte ich mit dem gran-compe-link hätte sich mein problem erledigt, aber leider kostet die schwarze hr-nabe 37 und die vr 43 (!?) euro plus versand. nur die goldenen gibts für 30. aber die planet x pista track hub find ich auch sehr schmuck.

und sagt mal felgen? ich hab mich schon fast für die neuen eight inch julians v2 in 42 mm fürn fuffi entschieden. die kommen schon komplett in schwarz. oder doch lieber 80 tacken für ein paar 50 mm teile hier ausm forum? wobei mich macht die fehlende bremsflanke skeptisch. denn nicht ohne grund hat dodici, die neuen felgen mit einer solchen gemacht. wie die sagen, gibt das denen ein großes plus an stabilität und auch dellenschutz. die eight inch teile haben das ja auch... ich weiß h plus son wiederum nicht, aber deswegen frag ich ja

Ich glaueb der Nabenkörper der Planet-x und der gran compe ist der gleiche. lediglich lager und hardware sind wohl andere. (Alles nur von den Fotos beurteilt und mein Verdacht...). Bei schlechter Hardware und Lagern zahlt man schnell nochmal drauf wenn man mehr dran rumschraubt.

Wenn du die Julian Felgen haben willst, dann hol dir doch direkt den kompletten Satz. ist auch ne formula verbaut, die auf jedenfall taugt. Da kommst du wohl günstiger weg.

Ich würde eher eine Felge von nem Namhaften Felgenhersteller wählen.
Rigida DP18 ist doch bewährt und gibt es immer mal günstig....
 
Zurück