AW: Weiße Socken
... schließe mich meinem Vorredner an und füge an dieser Stelle noch hinzu, dass ich trotzdem mit dem Trikot eines MTB- Herstellers durch die Gegend fahre... was soll man auch machen wenn die Räder von selben Hersteller kommen ?
Grüße
Nix nanana,
der Rigobert hat da vollkommen Recht. Es hat was mit Respekt vor Traditionen zu tun.
Von mir aus darf jeder auf dem Rennrad sitzen, wie er/sie will. Ich versuche mich zwar so halbwegs an die leichter zu befolgenden Traditionen (weiße Socken, Ventilkappen ab, grüßen, ...) zu halten, entscheide mich selbst aber im Zweifel fürs Radfahren und gegen die Traditionen (z.B. beim Rasieren).
Und, Diego, Du kannst es auch so halten, wie Du willst, musst dann aber auch die Konsequenzen akzeptieren. Wenn Du Anfang der 80er Jahre in rosa Klamotten auf den Tennisplatz gekkommen wärst, hättest Du alleine spielen müssen...und wenn Du heute mit T-Mobile-Trikot, grünen Socken etc. auf einer RTF aufläufst, dann wirst Du einige dumme Kommentare eben abkönnen.
Man kann natürlich aus guten Gründen gegen Traditionen sein. Weiße Klamotten waren natürlich auch ein Zeichen der Elite: Wir können es uns leisten, unsere Klamotten jeden Tag waschen zu lassen - insofern war Agassi ein großer "Demokratisierer" des Tennis. Aber grundsätzlich gegen Traditionen zu sein, die man noch nicht mal kennt, das ist typisch pubertär hatte ich auch mal, die Phase...
... schließe mich meinem Vorredner an und füge an dieser Stelle noch hinzu, dass ich trotzdem mit dem Trikot eines MTB- Herstellers durch die Gegend fahre... was soll man auch machen wenn die Räder von selben Hersteller kommen ?
Grüße