• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wechselbörse

Die individuellen Fahrer, allen voran Lorenzo Finn, mögen bei den RBRookies etwas besser sein, aber bisher hat sich RBBH nicht damit hervorgetan, Junioren/U23-Fahrer erfolgreich in die WT zu bringen. Es gab sehr viel Talent, das im WT-Team stagnierte oder sich verschlechterte.
2025 war das erste Jahr in dem Bora ein U23 Team hatte. Wo sollen also die großen Fahrer daraus herkommen? Die Kooperationsteams waren da doch eher Alibi um etwas im Nachwuchsbereich vorschieben zu können. Kein Vergleich zu einem echten Development-Team. V.a. ohne Möglichkeit die U23-Fahrer im Profiteam starten zu lassen.

Der Sprung von den Junioren in die Worldtour ist eben für die meisten zu groß. Daher nicht verwunderlich, dass z.B. ein Lührs gescheitert ist. War auch bei den Juniorwn kein Überflieger.

Aber für das nächste Jahr ist schon gewaltig viel Talent in dem Team gebündelt. Ob alle oben ankommen - ich glaube nicht. Aber wenn es 2-3 schaffen ist das Team schon ein Erfolg. Und mit Finn, sofern er nicht schon verheizt ist, könnte etwas großes heranwachsen.
 
Gerüchte sagen gerade dass Ineos "nur" die Bikes bekommt - also kein Sponsorgeld von Pinarello.
Das hatte ich auch gehört, die Pressemitteilung ist da aber nicht eindeutig:
https://www.ineosgrenadiers.com/new...d-pinarello-extend-long-standing-partnership/

Vor dem Hintergrund hatte mich aber die Verlängerung um 3 Jahre überrascht. Das würden sie vermutlich nicht machen, wenn sie parallel Hoffnung auf einen besseren Vertrag mit einem anderen Hersteller hätten.

Schade, dass in diesem Zusammenhang auch Scott nicht mehr Teil der World bzw. Protour sein wird. Das neue Addict RC und das aktuelle Foil gefallen mir schon sehr gut.


2025 war das erste Jahr in dem Bora ein U23 Team hatte. Wo sollen also die großen Fahrer daraus herkommen? Die Kooperationsteams waren da doch eher Alibi um etwas im Nachwuchsbereich vorschieben zu können. Kein Vergleich zu einem echten Development-Team. V.a. ohne Möglichkeit die U23-Fahrer im Profiteam starten zu lassen.
Bisher war RBBH sicher keine gute Option für junge Fahrer. Das mag sich jetzt geändert haben – warten wir es mal ab.

Dennoch überrascht mich der Wechsel von Max Bock.
Er war bereits bei Auto Eder und ist dann in der U19 zu Marco Brenner gewechselt. Zudem hat FDJ eine erfolgreiche Historie, was den Übergang von Fahrern aus der U23 in die Worldtour angeht. Bei RBBH muss sich das noch zeigen. Wie du schreibst, war das trotz der Kooperationen bisher eher eine Alibiveranstaltung. Mit John Wakefield ist jetzt außerdem der Architekt des neuen Konstrukts anderweitig beschäftigt.
 
Ich frage mich was mit Palzer nächstes Jahr passiert - einen Platz hätte RBH ja noch frei.
Immerhin hat er glaub ich einiges dazu beigetragen, das RedBull bei Bora eingestiegen ist.
Kann mir vorstellen, dass er als "Markenbotschafter" weiter im Team ist, aber desöfteren eher bei Gravel Rennen usw eingesetzt wird und weniger bei den klassischen Rundfahrten.

Bei der Übertragung vom Ötztaler Radmarathon, hat er ja auch angekündigt nächstes Jahr dort am Start stehen zu wollen. Wenn man seinem Instagram Account folgt, spricht er derzeit auch von "Offseason" scheint also weiter zu gehen - oder evtl bei einem anderen Team? Hat wer Infos?
 
Das hatte ich auch gehört, die Pressemitteilung ist da aber nicht eindeutig:
https://www.ineosgrenadiers.com/new...d-pinarello-extend-long-standing-partnership/

Vor dem Hintergrund hatte mich aber die Verlängerung um 3 Jahre überrascht. Das würden sie vermutlich nicht machen, wenn sie parallel Hoffnung auf einen besseren Vertrag mit einem anderen Hersteller hätten.

Schade, dass in diesem Zusammenhang auch Scott nicht mehr Teil der World bzw. Protour sein wird. Das neue Addict RC und das aktuelle Foil gefallen mir schon sehr gut.
Ich denke Ineos hat einfach keine guten Optionen erhalten im vergangen Sommer wo klar war dass der vertrag ausläuft und nicht vorzeitig verlängert wird.

Zusätzlich sind ja 3 Fahrer immer wieder in den letzten Jahren von Fausto Pinrello persönlich hervorgehoben worden - Pidcok, PFP und Pipo Ganna. Ganna und die Tatsache dass Ineos ein World Team ist, dürfte schon auch für Pinarello wichtig sein. Bleibt abzuwarten was in drei Jahren geschieht, wenn Q36.5 stärker wird.

Denke aber dass abseits von bestehenden Emotionen von Fausto Pinarello zur Partnerschaft mit Ineos die Kohle nun bei Q36.5 liegt. Denn das wird der Eigentümer entscheiden, welcher Fausto Pinarello nicht mehr ist.

Für mich ja noch immer unverständlich wie Ineos es geschafft hat sich in ein paar Jahren sportlich und personell runterzuwirtschaften nachdem Brailsford nicht mehr operativ involviert war. Alleine dass sie PFP gehen ließen anstatt um sie ein Team aufzubauen....
 
Ich denke Ineos hat einfach keine guten Optionen erhalten im vergangen Sommer wo klar war dass der vertrag ausläuft und nicht vorzeitig verlängert wird.

Zusätzlich sind ja 3 Fahrer immer wieder in den letzten Jahren von Fausto Pinrello persönlich hervorgehoben worden - Pidcok, PFP und Pipo Ganna. Ganna und die Tatsache dass Ineos ein World Team ist, dürfte schon auch für Pinarello wichtig sein. Bleibt abzuwarten was in drei Jahren geschieht, wenn Q36.5 stärker wird.

Denke aber dass abseits von bestehenden Emotionen von Fausto Pinarello zur Partnerschaft mit Ineos die Kohle nun bei Q36.5 liegt. Denn das wird der Eigentümer entscheiden, welcher Fausto Pinarello nicht mehr ist.

Für mich ja noch immer unverständlich wie Ineos es geschafft hat sich in ein paar Jahren sportlich und personell runterzuwirtschaften nachdem Brailsford nicht mehr operativ involviert war. Alleine dass sie PFP gehen ließen anstatt um sie ein Team aufzubauen....
Im Radsport haben Geschäftsinteressen manchmal mehr Gewicht als Pedale und Räder.
 
Ich frage mich was mit Palzer nächstes Jahr passiert - einen Platz hätte RBH ja noch frei.
Immerhin hat er glaub ich einiges dazu beigetragen, das RedBull bei Bora eingestiegen ist.
Kann mir vorstellen, dass er als "Markenbotschafter" weiter im Team ist, aber desöfteren eher bei Gravel Rennen usw eingesetzt wird und weniger bei den klassischen Rundfahrten.

Bei der Übertragung vom Ötztaler Radmarathon, hat er ja auch angekündigt nächstes Jahr dort am Start stehen zu wollen. Wenn man seinem Instagram Account folgt, spricht er derzeit auch von "Offseason" scheint also weiter zu gehen - oder evtl bei einem anderen Team? Hat wer Infos?
Inwiefern glaubst du, dass Palzer zum RB Einstieg beigetragen hat?
 
Ich frage mich was mit Palzer nächstes Jahr passiert - einen Platz hätte RBH ja noch frei.
Immerhin hat er glaub ich einiges dazu beigetragen, das RedBull bei Bora eingestiegen ist.
Ich denke er war nie in einer Position wo das wirklich relevant gewesen wäre.
Und RB hat ja bereits damals vor dem Bora Einstieg wirklich große Namen im Radsport gesponsert.
 
Inwiefern glaubst du, dass Palzer zum RB Einstieg beigetragen hat?
Naja er war ja schon vorm Wechsel zum Radsport RedBull Athlet. Kam dann zu Bora Hansgrohe, kurze Zeit darauf, wurde die Fahrer mit dem Energy Drink vor Rennen versorgt - ohne tiefergehendes Sponsoring - etwas später wurde Oliver Mintzlaff zur Tour de France von Bora Hansgrohe eingeladen, glaube 2023. Und das Ende vom Lied kennen wir ja seit 2024.

Also er war sicher nicht der Grund für den Einstieg von RedBull, aber dass dadurch der Kontakt leichter hergestellt worden sein konnte, scheint für mich schon realistisch. Aber wie gesagt, versichern kann ich das nicht.
 
Naja er war ja schon vorm Wechsel zum Radsport RedBull Athlet. Kam dann zu Bora Hansgrohe, kurze Zeit darauf, wurde die Fahrer mit dem Energy Drink vor Rennen versorgt - ohne tiefergehendes Sponsoring - etwas später wurde Oliver Mintzlaff zur Tour de France von Bora Hansgrohe eingeladen, glaube 2023. Und das Ende vom Lied kennen wir ja seit 2024.

Also er war sicher nicht der Grund für den Einstieg von RedBull, aber dass dadurch der Kontakt leichter hergestellt worden sein konnte, scheint für mich schon realistisch. Aber wie gesagt, versichern kann ich das nicht.
Oder könnte es zmgekehrt aufgrund der schon bestehenden Kontakte dazu geführt haben, dass bora palzer geholt hat?
 
Zu Ballerstedt und Alpecin: Er wurde das Jahr über bekanntlich von Lukas Löer trainiert.

IMG_5699.png



Diese Trainingsbeschreibung aber ist Alpecin-Style 🔎🕵🏻
 
Genau so.
Als RB Athlet durfte er mit trainieren.
Dass RB schon länger Einfluss bei Bora HG hatte ist ja bekannt.
Soweit ich mich an den RBH Podcast von letzten Jahr zur TdF erinnere, hat Ralph Denk gesagt, dass der Kontakt zu RB erst danach entstanden ist und Palzer somit unabhängig davon ins Team gekommen ist. Aber kann man selber mal reinhören bei Interesse.
 
Puh noch ein Oldie der viel Budget verschlingt und eher auf einem absteigenden Ast ist. Das hat in der Vergangenheit selten was gutes hervorgebracht bei anderen kleineren Teams
Naja, Premier Tech hat ja auch ne Weile quasi alles kurz vor der Rente nochmal kurz aufgekauft und ist heute Platz 13 (PCS) oder 14 (UCI) in der Welt und im 3 Jahres Ranking safe in der ersten Liga.

Unibet hat verglichen damit ja einen fast jugendlichen Unterbau.

Da ist er wohl der Alterspräsident.
 
Zurück