• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wechselbörse

Wo sonst? Da reiht er sich ein zwischen Terpstra, EBH, Beloki, und Sagan. Viel Gehalt, viel Publicity, keine Ergebnisse.
wobei ich das bei manchen kleineren Teams, die "frühere große Namen" auf sichtbar absteigenden Ästen holen, nicht verstehe. Was hätte z.B. Total Energies mit der Kohle für Sagan alles holen können oder Israel für Froome oder Arkea für Quintana. Publicity kriegen sie ja eben nicht, wenn die nur irgendwo 145. werden und nie zu sehen sind irgendwo.
 
Du machst meiner Meinung nach viel zu viel immer nur von den Siegen abhängig. Es geht nicht immer nur Platz 1. Wäre das so, müssten die meisten doch gar nicht teilnehmen, weil aktuell doch eh fast alles an Evenepoel, Pogacar oder van der Poel geht und hinten dran noch van Aert lauert. Jemand, der diese Rennen gerne fährt und entsprechend da auch gut durchkommt, hat die Chance auf ein Topergebnis und vielleicht genau dann, wenn es mal gehen kann auch mal auf mehr, wenn alles passt.
Wo mach ich denn alles an siegen fest, wenn der großteil meines textes von top10 Ergebnissen handelt.

Und die großen machen nur die großen rennen unter sich aus. Es gibt bei den frühjahrsklassikern aber gefühlt im märz und april fast jeden Tag ein Rennen und die gewinnen halt wenn ich nur mal in dieses und letztes jahr gucke auch fahrer wie benoot, peters, thijssen, healy, godon, izagierre, walscheid, ulissi, sheffield, Simon, Polanc...
 
wobei ich das bei manchen kleineren Teams, die "frühere große Namen" auf sichtbar absteigenden Ästen holen, nicht verstehe. Was hätte z.B. Total Energies mit der Kohle für Sagan alles holen können oder Israel für Froome oder Arkea für Quintana. Publicity kriegen sie ja eben nicht, wenn die nur irgendwo 145. werden und nie zu sehen sind irgendwo.
Quintana hat in seiner Zeit bei Arkea einige Siege bei kleineren Rundfahrten in Frankreich, meist im Frühjahr, geholt. Für eine Mannschaft wie Arkea war das sicher von Bedeutung, so oft gewinnen die nicht. Ob er damit die Erwartungen des Teams, auch in Relation zu seinem Gehalt, erfüllt hat, weiss nur das Team selber aber Arkea hatte seinen Vertrag ja bereits verlängert, bevor man sich dann doch trennte.
 
wobei ich das bei manchen kleineren Teams, die "frühere große Namen" auf sichtbar absteigenden Ästen holen, nicht verstehe. Was hätte z.B. Total Energies mit der Kohle für Sagan alles holen können oder Israel für Froome oder Arkea für Quintana. Publicity kriegen sie ja eben nicht, wenn die nur irgendwo 145. werden und nie zu sehen sind irgendwo.
Naja, Sagan wurde von Specialized bezahlt, ist also keine Kohle die sie anderweitig hätten ausgeben können, Israel weiß sowieso nicht wohin mit dem Geld und Quintana war ja noch richtig gut vor seine Schmerzmittelgeschichte.
 
Vergebliche Liebesmüh', begreift er nicht.

Im Hochleistungssport geht's immer ums Gewinnen. Sonst würde man es nicht betreiben. Gilt so auch für Bora-hansgrohe.

Was man von Fahrern und auch einem Sportdirektor hören kann: Lorang wird zwar geschätzt, aber auch als Bremsklotz verstanden, weil er nur auf Leistungs-Charts und Mini-Details schaut, statt sich mit Strategien und Teamzusammenstellungen zu beschäftigen. Einige sehen ihn deshalb in der Funktion Performance-Manager als Bremsklotz.
 
Dass er offen zugibt, dass er eigentlich keinen Bock auf Remco bei Bora hätte...
Kämna gibt nur den Grund an, dass dann ein Platz weniger im Team wäre, was für sich als Begründung nicht ausreicht. Ihm geht es vermutlich darum, dass er sich als GC Fahrer sieht und mit Remco dann keine Chance darauf hätte. Er muss aber so eherlich sein, dass er kein GC Fahrer ist, der bei einer GT auf TOP5 fahren könnte. An Top10 oder TOP15 hat BORA kein Interesse, dafür nehmen sie zu viel Geld in die Hand. Meine Oma hat bei sowas immer gesagt: Schuster, bleib bei deinen Leisten.
 
Im Hochleistungssport geht's immer ums Gewinnen. Sonst würde man es nicht betreiben. Gilt so auch für Bora-hansgrohe.

Was man von Fahrern und auch einem Sportdirektor hören kann: Lorang wird zwar geschätzt, aber auch als Bremsklotz verstanden, weil er nur auf Leistungs-Charts und Mini-Details schaut, statt sich mit Strategien und Teamzusammenstellungen zu beschäftigen. Einige sehen ihn deshalb in der Funktion Performance-Manager als Bremsklotz.
Kennst du Lorangs Stellenbeschreibung?
Bzw. steht "Performance Manager" Neudeutsch für Trainer? (also seine eigentlich Kernkompetenz)

Just asking.
 

Anhänge

  • Screenshot_20230721-142819.png
    Screenshot_20230721-142819.png
    603 KB · Aufrufe: 371
Kämna gibt nur den Grund an, dass dann ein Platz weniger im Team wäre, was für sich als Begründung nicht ausreicht. Ihm geht es vermutlich darum, dass er sich als GC Fahrer sieht und mit Remco dann keine Chance darauf hätte. Er muss aber so eherlich sein, dass er kein GC Fahrer ist, der bei einer GT auf TOP5 fahren könnte. An Top10 oder TOP15 hat BORA kein Interesse, dafür nehmen sie zu viel Geld in die Hand. Meine Oma hat bei sowas immer gesagt: Schuster, bleib bei deinen Leisten.

Finde ich pauschal als zu endgültig bewertet. So oft ist er ja noch nicht auf GC gefahren und er hatte beim Giro jetzt nicht so einen 20-25 Minuten-Rückstand, wie manchmal Leute auf diesen Platzierungen bei GTs in letzter Zeit.
 
Zurück