• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was war eigentlich der letzte Profi-Stahlrenner?

Anzeige

Re: Was war eigentlich der letzte Profi-Stahlrenner?
interessantes Thema zwar nicht mein Fachgebiet aber ... m.W. konnten z.B. die Profis von Carrera ab 1995 frei auswählen zwischen Aluminium und Stahl. Auch bei der Nachfolgeveranstaltung von Boifava dem Team Asiscs-CGA war das noch bis 1998 möglich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Poster der Tour 1991 habe ich noch. Da fuhr M.Indurain einen in Muffen geklebten Carbonrahmen. Ich vermute, das er je nach Etappenprofil das Material gewählt hat.
6e6f513668cdfc9fcb63f0cbe7cd9fd9--posters-online-original-vintage.jpg

Ausserdem habe ich noch ein Poster von Pavel Tonkov, das ihn bei seinem Girosieg 1996 mit einem Colnago Master Olympic zeigt, als er im Panaria Team fuhr.
Ich denke der Übergang durch die Materialien war fliessend.....
 
Ich denke der Übergang durch die Materialien war fliessend.....
Ja sicher war da kein harter Übergang. Sondern eher so das es nach einer Zeit wo Alu, Carbon und eben Stahl parallel gefahren wurden irgendwann die letzten Stahlfahrer eben auch umgestiegen sind. Und damit bzw. vice-versa eben auch die Hersteller keine Stahlrahmen als Massenware mehr prduziert haben. Und genau diese Übergangszeit der allerletzen Stahlmodelle meine ich!
 
Dieses Poster der Tour 1991 habe ich noch. Da fuhr M.Indurain einen in Muffen geklebten Carbonrahmen. Ich vermute, das er je nach Etappenprofil das Material gewählt hat.
Anhang anzeigen 922871
Ausserdem habe ich noch ein Poster von Pavel Tonkov, das ihn bei seinem Girosieg 1996 mit einem Colnago Master Olympic zeigt, als er im Panaria Team fuhr.
Ich denke der Übergang durch die Materialien war fliessend.....
Das TVT (?) mit dem Banesto gewand ... das ist ja mal toll! 🤔 ... ich glaube ich habe eben mein Projekt für 2022 gefunden 🤓
 
GAN war auch bis einschl. 1998 als das Team kurz vor der TdF in Credit Agricole umbenannt wurde ausschließlich mit Stahl von Eddy Merckx unterwegs - derUmstieg auf LOOK erfolgte m.W. parallel mit der Umbenennung
...Ausnahme waren natürlich die Zeitfahrmaschinen, wie das berümte Lotus 110 von Chris Boardman

und der Spanier Fernando Escartin bei Kelme von 1996 -2000 fuhr auch m.W. bis Ende 1997 das Gios Compact Pro obwohl es schon das A90 gab. Erst als 1998 das Team Kelme auf LOOK wechselte er auf das LOOK KG 261

im übrigen gab es einige G2 -Teams die immer noch mit Stahlrahmen wie z.B. das französische Equipe Mutuelle de Seine et Maritime fuhr dank einer Wildcard das KG 243 noch bei der TdF 1997
 
Das TVT (?) mit dem Banesto gewand ... das ist ja mal toll! 🤔 ... ich glaube ich habe eben mein Projekt für 2022 gefunden 🤓

hier hast du die Vorlage .... original Rad von Big Mig steht bei Ihm zu Hause
1_f9d8b611f1.jpg


hier in Action
66385115_702278903529456_3468345022489821184_n.jpg


Bremsen waren Deltas (wie auf den Bildern) mit Powergrade - Rest C-Record, Vorbau-Lenker Kombi TM 400 - Super Italia PRO-260 beides in schwarz, Felgen hatte er in 1991 Campagnolo Sigma in grau, Sattel war da noch der klassische Turbo

Ach ja - Du brauchst dafür ein TVT92 Carbon H.M. mit den TVT-Gravuren auf Sitzrohrmuffe und der oberen Steuerrohrmuffe ... dass dann weiss glänzend lackiert werden muss - wünsch Dir viel Erfolg und Spaß bei dem Projekt - ich hab das auch noch auf meiner Lise stehen

Leider gibt es m.A.n. wirklich nur dieses korrektes Decalset dafür - die anderen sind alle teilweise fehlerhaft
https://www.ebay.com/itm/TVT-92-Banesto-M-Indurain-Tour-de-France-1991-Decal-Set-/203261106335
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage, die mich umtreibt:

Könnte man auf Stahlrahmen noch die TdF gewinnen?
Gute Frage... Gabel aus Carbon geht? Auf jeden Fall wäre es vorstellbar wenn die Hersteller ein Interesse daran hätten. Vermutlich wird es eine Renaissance geben, sobald Carbon vollständig ausgereizt ist...?
 
Gute Frage... Gabel aus Carbon geht? Auf jeden Fall wäre es vorstellbar wenn die Hersteller ein Interesse daran hätten. Vermutlich wird es eine Renaissance geben, sobald Carbon vollständig ausgereizt ist...?
Ich würde von einem modernen Stahlrad ausgehen, also mit modernen Laufrädern und so.
 
Zurück