AW: Was tun gegen Krämpfe???
Hallo Shalimah kannst mich gern überfordern.
Ich les dann einfach langsamer.
Danke dass Du Dir die Zeit genommen hast.
Solltes meine Warnung also definitiv nicht einfach soin den Wind schlagen.
Willst Du einen Diabetiker aus mir machen, weil mein Zuckerspiegel bei Leistung ansteigt?

Danke für die Warnung.
Nach dem Essen wirst du müde, weil dein Körper die Energie zum Verdauen braucht
Ich kenne Deine Portionen nicht. Es ist bei mir einfach die Frage was ich esse. Mir stand das Essen schon bis zum Hals oder sagen wir mal bis zum Mageneingang und ich war nicht müde. Liegt unter anderem auch daran wie sympatikoton man ist.
Nach 1kg angemachter Salat bin ich auch nicht müde. Bei zwei Naturkotlett mit einer 1/2kg Salat bin ich auch nicht müde.
Aber wenn Du gerne einen Diabetiker aus mir machen möchtest, dann habe ich dieses Kohlenhydratmittel.
Wenn ich Haferschleim, also frisch gemahlenen Hafer (handvoll) aufkoche bzw. durch kochen aufschließe und dazu noch eine Banane reinschneide. Dann steigt bei mir der Blutzucker auf gute 200mg/dl. Kommt natürlich jetzt auf die Zeit drauf an, wie lange ich kaue. Aber wenn ich ca. 1/4h esse, dann habe ich diesen Wert ca. 15 Min. später und dann werde ich müde. Nach weiteren ca. 30 min. ist die Müdigkeit!! , die durch den Zucker laut den Messungen entstanden ist und der Blutzuckerwert wieder auf einen normaleren Wert.
Das zu meinen Körper und meinen Messungen. Hilfe ich bin ein Diabetiker

Das kannst Du bei meinen Kohlenhydratefressern, die um mich herum leben ebenso messen. Müdigkeit vom Essen. Das hab ich auch mal gehört und ich habe es auch geglaubt. Scheinbar funktioniere ich anders. Es ist bestimmt auch eine Frage der Verdauung und ob die Reserven leer sind. Die Verdauung paßt sich ja schließlich mit der Zeit den typ. Essensgewohnheiten an. Esse ich natürlich täglich viele Kohlenhydrate dann reagiere ich vielleicht nicht so stark in dieser 1/2 h.
Deshalb werden wir müde, ganz unabhängig vom Blutzuckerspiegel
Hast Du gemessen an Dir?
Das Stress den Blutzucker ansteigen lässt, ist völlig normal
Sehe ich auch so. Habe ich auch geschrieben und gemessen.
Natürlich nur Blutzucker, oder dass, was das Messstäbchen dafür hält !!
Wenn ich nüchtern zum Laufen gehe, dann steigt der Blutzucker an. Wenn ich mich warm laufe ebenso. Jetzt könnte man natürlich sagen der Körper ist im Stress. Laufen ist scheinbar nicht normal

Selbstverständlich könnte man auch sagen, dass der Körper Verbrennungsmaterial im Vorfeld bereitstellt, weil er ja nicht weiß wie lange der Spaß oder die Flucht vor dem Tiger dauert. Und auch wenn ich alleine mit meiner Halbweisheit bleibe

benötige ich den Zucker auch noch zur Muskelentspannung während und nach dem Lauf.
Der Zucker wird nicht in Zellen eingesaugt, er gelangt teils durch Osmose
Jep. Mir egal wie Du es nennst. Ob es nun eingedrückt oder eingesaugt oder rübergeschoben oder eingelassen. Es sollte auf jedenfall dort hin wo es gebraucht wird. Ob durch Unter-oder Überdruck.
Der Sympatikus ist unser aktives System, ist für Streesssituationen, schnelle Reaktionen usw. verantwortlich. Der Parasympatikus ist für ruhige Phasen verantwortlich
Nach meiner Meinung bringt der Parasympatikus den Bereich in Vagotonie und nur hier kann der Körper sozusagen Reparaturen durchführen oder Muskelmasse aufbauen oder Gewebe an die Erfordernisse anpassen, welches nicht möglich ist wenn der Bereich in Sympatikotonie ist. Willst Du also Schmerzsymptome reduzieren brauchst Du nur Tabletten schlucken, die sympatikton machen. Aufputschmittel. Gerne auch leichtes Gift. Noch leichtere Form wäre auch Vitamin C oder Koffein.
die Schwellung der Muskeln, die du beobachtest, sind im Normalfall Wassereinlagerungen. Bei starker Belastung laufen Entzündungsprozesse ab, die dazu führen.
Ich hätte jetzt eher gedacht, dass dies nach der Belastung auftritt.
Wenn ich mal Sockenränder an mir beobachte, dann gehe ich einfach etwas radeln und schon pumpt sich das weg, wenn ich es nicht sogar später verstärkt abpinkle. Den für mich läuft ein Reparaturprozess z.B. in meinem Fall an den Wadeln, immer mit einem Ödem ab.
Was läßt den Muskel anschwellen unter Belastung? Woher kommt die Schwellung?
Bin mal das Stilfserjoch und dann den Ovenpass hochgefahren. Fast oben merkte ich wie scheinbar immer mehr die Oberschenkel am
Sattel drückten. Was ist das? Blutplasma, was sich beim hohen Blutdruck durch die Adern presst, damit durch den erhöhten feststofflichen Anteil und erhöhter Fließgeschwindigkeit mehr Sauerstoff (an den roten Blutplättchen) transportiert werden kann? Oder verkrampft und unterversorgt?