• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was tun gegen Krämpfe???

AW: Was tun gegen Krämpfe???

Ja viel viel Trinken hilft auch bei mir, aber ist halt dann blöd, wenn man ab und an mal anhalten muss ...
 
AW: Was tun gegen Krämpfe???

Zusammenfassung zwecks Doppelposting:

- Natrium (also NaCl - Kochsalz)
- Wasser
- Training
 
AW: Was tun gegen Krämpfe???

Ich kann mir gut vorstellen, dass übermäßiges Trinken ebenso Mineralien ausscheidet oder das Blut zu sehr verdünnt. Schließlich geht die Flüssigkeit über den Darm in die Lymphe und das Blut und wird von dort über die Nieren ausgeschieden.
Zuviel Salz z.B. führt auch dazu, dass das Wasser schlechter vom Darm aufgenommen wird. Der Darm arbeitet in etwa nach dem Osmoseprinzip. Die Konzentrationen gleichen sich zu beiden Seiten aus. Ist mehr als im Darm dann tritt sogar Wasser vom Körper in den Darm. Man entzieht dem Körper auf die Art Wasser, das er z.B. zum Schwitzen benötigt.
Wahrscheinlich sollte man soviel Salz zu sich nehmen wie auch die Konzentration im Blut ist.
Ich denke das Salzränder an der Bikewäsche ein Anzeichen von zuviel Salz ist. Der Körper nutzt evtl. das Schwitzen um Salz abzuführen. Was ich schreibe betrifft wahrscheinlich auch nur Extreme.
Die meinsten werden wohl einfach eh zu wenig trinken. Wenn ich 3-4 h fahre hab ich oft nur 1,5l dabei.. nah ja und das wäre schon etwas wenig.
 
AW: Was tun gegen Krämpfe???

Je nach Wetter soll man, bzw. mache ich das auch, weil ich es brauche, pro Stunde ne Flasche zu sich nehmen. Wenn beispielsweise der Urin dunkel ist, hast du definitiv zu wenig getrunken. Und Salzränder an den Klamotten sind vollkommen normal und hat nichts mit einer zu hohen Konzentration im Körper zu tun. Das ist halt einfach so, dass wenn man Minerale ausschwitzt und das Wasser verdunstet, Festkörper übrig bleiben. Zudem ist es von Mensch zu Mensch verschieden.
 
AW: Was tun gegen Krämpfe???

Ich kann mir gut vorstellen, dass übermäßiges Trinken ebenso Mineralien ausscheidet oder das Blut zu sehr verdünnt.
5 Liter Leitungswasser in 5 min sind nicht sehr gesund - aber wer macht das schon?

Wahrscheinlich sollte man soviel Salz zu sich nehmen wie auch die Konzentration im Blut ist.
Um Gottes Willen nein! 9 Gramm Salz auf 1 l Wasser, da bekomme ich ja schon in Erwartung der Lake das Kotzen.

Du sollst nicht so viel Salz wie im Blut nachführen, sondern nur in etwa so viel Salz, wie Du über den Flüssigkeitsverlust (Ausscheidung der Niere, Schweiss, die Atemluftbefeuchtung) verlierst.


Ich denke das Salzränder an der Bikewäsche ein Anzeichen von zuviel Salz ist. Der Körper nutzt evtl. das Schwitzen um Salz abzuführen. Was ich schreibe betrifft wahrscheinlich auch nur Extreme.
Die meinsten werden wohl einfach eh zu wenig trinken. Wenn ich 3-4 h fahre hab ich oft nur 1,5l dabei.. nah ja und das wäre schon etwas wenig.
Der Salzgehalt des Schweisses ist nicht großartig reguliert. Wir regeln unsere Salzausscheidung bzw. vielmehr das "Salzsparen" über die Niere. Ein Salzrand an den Klamotten zeigt nur an, dass geschwitzt wurde und der Wasseranteil verdampft ist. Wenn man 6 Stunden in brütender Hitze mit einem schwarzen Baumwoll-T-Shirt anstrengend unterwegs ist, dann hat wohl jeder danach Salzränder.
 
AW: Was tun gegen Krämpfe???

Sattelhöhe prüfen!
Vllt. sitzt Du zu niedrig.

Ich hatte auf einer längeren Tour auch Krämpfe bekommen. Dann ist mir aufgefallen, das sich die Sattelstütze unmerklich die letzten Stunden millimeterweise abgesenkt hat. Ich habe 2-3cm niedriger gesessen als normal.
 
AW: Was tun gegen Krämpfe???

Mir hat ein älterer Fahrer bei einer Alpentour mal erzählt, dass sie im Verein schon alles durchprobiert haben. Selbst Salztabletten haben da angeblich nichts genützt oder nur manchmal. Und wenn es nur manchmal hilft, dann denke ich mal das es auch eher zufällig zusammenfallen könnte.

Ich habe mich mal über 2 Jahre fast salzfrei durch Rohkost ernährt. Bin in der Zeit viel Rad gefahren und gelaufen. Ich hatte nur selten mal leichte Krämpfe oder Ansätze dazu. Mein Körperschweiß schmeckte nicht mehr nach Salz. Nur der Kopfschweiß war immer noch salzig.
Ich lese auch immer das beim Schwitzen Mineralien verlorgen gehen und deshalb müsse man Salz zuführen.
Kochsalz hat doch außer Natrium-Chlorid keine Mineralien.

Hat Blut wirklich 9gr Salz auf 1 Liter? Schmeckt gar nicht so. Schmeckt bei mir eher süßlich :D
Was ich aber mal gelesen habe, dass 9gr. Salz im Körper (also nicht im Darm) 1l Wasser bindet. Wenn ich jetzt mein Körpersalz verringere, dann scheine ich wohl dann auch Wasser-Gewicht zu verlieren.
Schweiß hilft ja durch die Verdunstung zu kühlen. Nur Schweiß, der als Tropfen runterläuft könnte eigentlich nicht kühlen.
 
AW: Was tun gegen Krämpfe???

Ich habe mich mal über 2 Jahre fast salzfrei durch Rohkost ernährt. Bin in der Zeit viel Rad gefahren und gelaufen. Ich hatte nur selten mal leichte Krämpfe oder Ansätze dazu. Mein Körperschweiß schmeckte nicht mehr nach Salz. Nur der Kopfschweiß war immer noch salzig.
Ich lese auch immer das beim Schwitzen Mineralien verlorgen gehen und deshalb müsse man Salz zuführen.
Kochsalz hat doch außer Natrium-Chlorid keine Mineralien.
Bei ausgewogener Kost bekommst Du hieran keinen Mangel. Allenfalls mehrtägige lange Touren (besonders unter hochsommerlichen Bedingungen) lassen die anderen Mineralien so stark schaukeln, dass eine zusätzliche Gabe weiterer Mineralien hilfreich sein kann. Daher nehme ich dann - neben der genannten ausgewogenen Kost - abends noch eine Frubiase-Brausetablette hinzu.

Hat Blut wirklich 9gr Salz auf 1 Liter? Schmeckt gar nicht so. Schmeckt bei mir eher süßlich :D
Was ich aber mal gelesen habe, dass 9gr. Salz im Körper (also nicht im Darm) 1l Wasser bindet. Wenn ich jetzt mein Körpersalz verringere, dann scheine ich wohl dann auch Wasser-Gewicht zu verlieren.
Schweiß hilft ja durch die Verdunstung zu kühlen. Nur Schweiß, der als Tropfen runterläuft könnte eigentlich nicht kühlen.
Du hast recht, 9 Gramm NaCl pro Liter sind isotone Kochsalzlösung. Blut hat nur etwas weniger, nämlich normalerweise 135-145 mMol/Liter Natrium. Bei Natriumchlorid als einziger Natriumquelle wären dies ca. 8,2 Gramm pro Liter - und damit aber immer noch viel mehr, als man es sich in Getränkeform zuführen sollte.

Das Körpersalz reduzierst Du bei salzarmer Diät - abgesehen von Extremformen - gar nicht so wesentlich, da die Niere einen sehr effizienten Natrium-Sparmechanismus hat.

Schweiss, der nur herabtropft, hilft Dir in der Tat nicht bei der Wärmeableitung. Das klatschnasse T-Shirt allerdings auch nicht. Kältewirksam wird in der Tat nur der verdunstende Anteil - der dann eben auch eine Salzkruste hinterlassen kann, da das ausgeschwitzte Salz nun mal nicht mitverdunsten kann.
 
AW: Was tun gegen Krämpfe???

Ich habe mal festgestellt, dass der Blutzuckerspiegel ansteigt, wenn die Muskulatur beansprucht wird. Extrem war es nach einem 400m-Lauf. Mein erster 400mlauf überhaupt und das mit 58sec. Ich hatte danach einen enorm hohen Zuckerspiegel von 230mg/dl. Kein Frühstück vorher. Nur ein Glas Wasser. Wenn ich schlecht geschlafen habe oder ich sonst verspannt bin, dann habe ich auch leicht höhere Werte. Ich denke deshalb, das Zucker zur Entspannung der Muskulatur gehört. Wenn der Muskel durch Überforderung evtl. zu dick angeschwollen (woher das kommt weiß ich allerdings nicht) dann kann ich mir vorstellen, dass durch eine Schwellung der Muskel nicht mehr richtig versorgt wird. Eben unter anderem auch mit zu wenig Zucker, und somit könnte der Krampf auch vom Blutzuckermangel kommen. Ich sage nicht dass der ganze Körper oder das Gehirn Unterzucker hat. Nur der krampfende Muskel. Bestimmt kommen mehrere Faktoren zusammen.
 
AW: Was tun gegen Krämpfe???

Ich habe mal festgestellt, dass der Blutzuckerspiegel ansteigt, wenn die Muskulatur beansprucht wird. Extrem war es nach einem 400m-Lauf. Mein erster 400mlauf überhaupt und das mit 58sec. Ich hatte danach einen enorm hohen Zuckerspiegel von 230mg/dl. Kein Frühstück vorher. Nur ein Glas Wasser. Wenn ich schlecht geschlafen habe oder ich sonst verspannt bin, dann habe ich auch leicht höhere Werte. Ich denke deshalb, das Zucker zur Entspannung der Muskulatur gehört. Wenn der Muskel durch Überforderung evtl. zu dick angeschwollen (woher das kommt weiß ich allerdings nicht) dann kann ich mir vorstellen, dass durch eine Schwellung der Muskel nicht mehr richtig versorgt wird. Eben unter anderem auch mit zu wenig Zucker, und somit könnte der Krampf auch vom Blutzuckermangel kommen. Ich sage nicht dass der ganze Körper oder das Gehirn Unterzucker hat. Nur der krampfende Muskel. Bestimmt kommen mehrere Faktoren zusammen.
Sag´ mal: wohin sollen Deine zusammengereimten Halb- bis Unwahrheiten noch führen? Entweder Du weisst etwas und trägst es bei, oder Du fragst nach. Mit Glaubenszusammenhängen kommt man dem Problem nicht wirklich näher.

BTW: wenn Du Deine BZ-Werte so gut kennst, bist Du Diabetiker? Falls ja, dann liegt ohnehin ein bedauerlicher Sonderfall vor, aber Du solltest nicht von Deiner Situation auf andere extrapolieren.
 
AW: Was tun gegen Krämpfe???

Ich bin kein Diabetiker.
Ich schreibe dies, was ich bei mir festgestellt habe, weil es mich damals interessiert hat. Lange Geschichte mit einem damaligen Bekannten, der Diabetiker ist und nicht damit zurecht kam.
Was sollen die unnötigen Beleidigungen?
Evtl. hat ja jemand anders hier dies auch feststellen können. Auch als Diabetiker, der die Regelung des Blutzucker mehr oder weniger mit Tabletten oder Insulin steuert. Weshalb nicht. Evtl. fällt es da noch mehr auf.
Verstehe meine Postings einfach als Nachfragen oder lese diese einfach nicht mehr.
Für manche ist es halt ganz einfach Salz, Magnesium und mit Frubiase wird alles gut. ;)
 
AW: Was tun gegen Krämpfe???

Ein Blutzucker über 200 darf beim Gesunden nie vorkommen, auch nicht nach dem Sport. In der Medizin wird ein Diabetes wie folgt definiert: mehrfach gemessene nüchternwerte > 110mg/dl oder ein einmaliger Wert >200. Du solltest das dringend mal checken lassen.

die Schwellung der Muskeln, die du beobachtest, sind im Normalfall Wassereinlagerungen. Bei starker Belastung laufen Entzündungsprozesse ab, die dazu führen.
allerdings kann auch ein entglittener Blutzuckerspiegel Ödeme verursachen.
 
AW: Was tun gegen Krämpfe???

Ich bin kein Diabetiker.
Ich schreibe dies, was ich bei mir festgestellt habe, weil es mich damals interessiert hat. Lange Geschichte mit einem damaligen Bekannten, der Diabetiker ist und nicht damit zurecht kam.
Dann würden mich an Deiner Stelle die gemessenen Blutzuckerwerte schon sehr, sehr stutzig machen. Etweder hat also damals das Gerät einfach nur Mist gemessen, oder es steckt etwas im Busch.

Was sollen die unnötigen Beleidigungen? Verstehe meine Postings einfach als Nachfragen oder lese diese einfach nicht mehr.
Für manche ist es halt ganz einfach Salz, Magnesium und mit Frubiase wird alles gut. ;)
Die Hypothesen, die ich nicht nachvollziehen kann, sind:

"Ich denke deshalb, das Zucker zur Entspannung der Muskulatur gehört."

"Ich sage nicht dass der ganze Körper oder das Gehirn Unterzucker hat. Nur der krampfende Muskel."

Wenn der Muskel intrazellulär so stark unterzuckert, dass es ihn relevant stört, dann kontrahiert da aus Mangel an Energie einfach nichts mehr - so z.B. auch im Hungerast. Im Hungerast krampfte mein Muskel nicht, sondern er was schlapp, schlapper und am schlappesten. Ein Krampf ist (unphysiologische) Kontraktion. Der Muskel steht dann also nicht mehr unter Kontrolle des normalen "tetanischen Reizes", der von der neuronalen Steuerung herrührt, sondern er erzeugt selbst ungeordnete Depolarisationen. Sicher sind mögliche Ursachen vielfältig (Elektrolyt-Veränderungen, Flüssigkeitsbalance, pH-Wert/Lactat, evtl. gar Membraninstabilität, Mitochondrien-Lyse, lokal erhöhte Kaliumkonzentration, ...). Hinweise, dass dies mit einer niedrigen Zuckerkonzentration zu tun haben solle sind, gerade nur an dem Beispiel einer recht paradoxen Blutzuckererhöhung nach einer 58 s-Belastung aufgehängt, schon etwas mehr als nur an den Haaren herbeigezogen. Mein Hinweis, dass Du dir da vielleicht etwas weniger in Aussageform schreibend zusammenreimen solltest, ist insofern wirklich als helfen wollende Anmerkung zu verstehen. Ansonsten verstrickt man sich nur zu leicht in nicht zielführenden Mutmassungen.
 
AW: Was tun gegen Krämpfe???

Ein Blutzucker über 200 darf beim Gesunden nie vorkommen, auch nicht nach dem Sport. In der Medizin wird ein Diabetes wie folgt definiert: mehrfach gemessene nüchternwerte > 110mg/dl oder ein einmaliger Wert >200. Du solltest das dringend mal checken lassen.

Hallo Shalimah, ich werde mich ganz bestimmt nicht checken lassen. Ich habe damals bestimmt über 2 Monate an mir Blutzuckerwerte gemessen in allen möglichen Situationen. Nüchtern, bei Stress, vorm Laufen, nach dem Warmlaufen, nach Sport, vorm Essen, nach dem Essen in mehrer 10Min. Intervallen usw. Eben weil es mich teils genervt hatte, dass viel nur was behaupten oder erzählen, weil sie etwas gelesen haben, es aber nie nachvollzogen haben. Wer würde solche Messungen schon machen außer ein Idiot wie ich :D
Genauso wie man müde wird durch Unterzucker kannst Du oder besser ich, sau müde werden nach dem Essen, wenn Du Dir einen Menge Kohlenhydrate reinhaust. Dann bist Du müde vom Überzucker. Natürlich nur ich. Andere sagen sie hätten einen Unterzucker vom überhöhten Insulinausstoß nach solch einem Essen. Haben es aber nicht gemessen. Und das waren auch nur die Leute, die ich kenne.
Wahrscheinlich arbeitet mein Körper völlig anders :rolleyes: So läßt auch Stress den Blutzucker ansteigen OHNE vorher etwas gegessen zu haben usw...
Das ist ... für mich... völlig normal. Ich habe von Diabetikern, die von einer Diabetikerschulung kamen die harrstreubensten Sachen gehört. Entweder haben die sich verhört oder wollten es nicht wahrnehmen oder es wird wirklich so mancher Schei... (nur die Meinung es kleinen unwissenden Idioten) dort erzählt. z.B. wenn man Eis essen will zum Nachtisch, als Diabetiker, dann muß man Sahne drauf tun. Totaler Blödsinn. Als wenn in der Schlagsahne soviel Fett wäre. Aber wahrscheinlich habe ich auch einen ganz anderen Darm als andere Menschen. Nur meine Messungen decken sich halt immer mit den Problemen, die so einige Diabetiker haben wenn sie nicht mit ihren Werten zurecht kommen und nicht verstehen wollen weshalb. Aber egal. Das geht ja am Ursprungsthema vorbei :o
 
AW: Was tun gegen Krämpfe???

"Ich denke deshalb, das Zucker zur Entspannung der Muskulatur gehört."

Sorry wenn ich für mich gedacht habe :D und die Dinge einfach etwas anders betrachte. Auch wenn es jetzt lächerlich und kindisch klingt. Ich glaube :D , dass durch die Bewegung = Anspannung und Entspannung, der Muskel oder die Zellen, sich den Zucker hineinsaugen durch die Bewegung, um sich daraufhin wieder besser entspannen zu können und damit natürlich auch wieder Energie zu haben für die nächste Anspannung. Ich gebe zu es klingt naiv :o
Wenn ich verspannt bin, steigt mein Blutzuckerspiegel. Ohne etwas vorher gegessen zu haben. Natüüüürlich nur bei mir. Habe ich auf jedenfall gemessen und öfters mal, somit komme ich zu dieser dummen Aussage. Ich könnte auch sagen ich war angespannt und konnte meiner Energie keinen freien Lauf lassen, für die mein Körper Zucker zur Verfügung gestellt hat. Und einigen Kunden wäre ich viel lieber ins Gesicht gesprungen als zu verkrampfen.

Ich war auch nicht der Meinung das Swix im Unterzucker also Hungerast war.
"""Ich sage nicht dass der ganze Körper oder das Gehirn Unterzucker hat. Nur der krampfende Muskel.""
Ich persönlich kenne Hungerast oder Unterzucker nur in Verbindung mit Müdigkeit. Müdigkeit auch im Kopf. Ich persönlich kenne keinen Hungerast bei dem nur meine Muskeln müde wurden. Erst hab ich das Gefühl ich hätte dauernd Gegenwind, dann sehe ich schlechter beim Umschalten von nah auf fern und noch später zittern dann leicht die Beine wenn ich an der Kreuzung warte.

""Hinweise, dass dies mit einer niedrigen Zuckerkonzentration zu tun haben solle sind, gerade nur an dem Beispiel einer recht paradoxen Blutzuckererhöhung nach einer 58 s-Belastung aufgehängt, schon etwas mehr als nur an den Haaren herbeigezogen""
Ich habe gar nicht soviel Haare. Ich brachte nur ein Beispiel. Genaugenommen bin ich auch nicht nur 58sec gelaufen. Ich stand morgens auf. Hab verpennt und mußte zur Leistungsabnahme. Blutzucker 85mg/dl. Ich trank dann ein Glas Wasser und fuhr 3km zum Trainingsplatz im zügigen Tempo, um mich sozusagen warm zu machen. Fuhr aber zu schnell, da ich auch bereits zu spät dran war. Sehr nervös und legte ich erstmal die 100m Sprintmessung ab. Danach war ich schon so müde, dass ich dachte, die 400m nicht in einer vernünftigen Zeit zu schaffen. Der Trainer meinte dann ich solle noch etwas locker umherlaufen. Dann bin ich immer noch scheinbar schlaff und müde 400m gelaufen. Danach, ca. 15 Min., hatte ich Zeit für die Blutzuckermessung. Bin ich jetzt ein Problemfall? Ein Diabetiker, der vom Nichtsessen Zucker bekommt? :D . Er Arzt, der mir das erzählen würde, den würde ich, ganz persönlich, für .... halten. Und ich glaube auch noch, ein ganz primitiver Durchschnittsmensch zu sein :eek: der doch tatsächlich glaubt, dass seine Messungen völlig normale körperliche Veränderungen aufzeigen. Danach ging ich noch locker 6km zu joggen um mich auszulaufen bzw. den Zuckerspiegel auf normal zu bringen.
Wer misst misst Mist. :o könnte natürlich auch zutreffen.
Ich hatte schon mal leichte Krämpfanzeichen während dem Fahren und nach dem Fahren. Alles ging weg ohne Salz. Welch ein Glücksfall, und das während meiner salzarmen Ernährung. Mein Freund hatte und hat er heute immer noch ständig Salzkrusten im Gesicht und an der Hose. Bei mir war das damals minimal. Und er hatte auch seine Krämpfe und das trotz einer Messerspitze voll Salz pro Trinkflasche. Nein seine Krämpfe von denen ich weiß waren wahrscheinlich immer erst zu Hause. Also Magnesiummangel :D weil er bestimmt alles ausgeschwitzt hat. Dummer Körper, schwitzt er einfach wichtiges Magnesium aus, dass ihm nachher fehlen könnte. :eek: Magnesium ist wichtig... vor allem wenn man einen weichen Stuhlgang braucht.
Ein Körper hat einfach bestimmt viele Regelkreise zum Ausgleich
 
AW: Was tun gegen Krämpfe???

Messerspitze reicht. Ich nehm immer ein paar Krsitalle "Himalaya" Kristallsalz, da sind nämlich die Mineralien noch drin, in unserem schönen, deutschen, weißen Kochsalz entfernt wurden. Meersalz wäre auch noch besser.
hallo bierdo woher stammt bitte die information,dass in unseren aus deutschland od österreich stammenden und hergestellten salz,die mineralien fehlen und im himalaya salz noch vorhanden ist? schönste grüsse und danke im vorhinein für die informationsquelle
 
AW: Was tun gegen Krämpfe???

hallo bierdo woher stammt bitte die information,dass in unseren aus deutschland od österreich stammenden und hergestellten salz,die mineralien fehlen und im himalaya salz noch vorhanden ist? schönste grüsse und danke im vorhinein für die informationsquelle

noch ein paar Kieselsteine dazu essen, dann stimmt alles wieder :D :D
 
AW: Was tun gegen Krämpfe???

Sorry, aber ich muss hier mal einiges richtig stellen, bevor andere diese selbst zusammengereimten Phantasien noch glaubt:

Hallo Shalimah, ich werde mich ganz bestimmt nicht checken lassen. Ich habe damals bestimmt über 2 Monate an mir Blutzuckerwerte gemessen in allen möglichen Situationen. Nüchtern, bei Stress, vorm Laufen, nach dem Warmlaufen, nach Sport, vorm Essen, nach dem Essen in mehrer 10Min. Intervallen usw. Eben weil es mich teils genervt hatte, dass viel nur was behaupten oder erzählen, weil sie etwas gelesen haben, es aber nie nachvollzogen haben. Wer würde solche Messungen schon machen außer ein Idiot wie ich :D

Das mit dem Idioten lasse ich mal unkommentiert. Ich erzähle hier aber nichts, was ich irgendwann mal bei Wiki gelesen habe, es handelt sich um meinen Arbeitsalltag. Solltes meine Warnung also definitiv nicht einfach soin den Wind schlagen.

Genauso wie man müde wird durch Unterzucker kannst Du oder besser ich, sau müde werden nach dem Essen, wenn Du Dir einen Menge Kohlenhydrate reinhaust. Dann bist Du müde vom Überzucker. Natürlich nur ich. Andere sagen sie hätten einen Unterzucker vom überhöhten Insulinausstoß nach solch einem Essen. Haben es aber nicht gemessen. Und das waren auch nur die Leute, die ich kenne.

Nach dem Essen wirst du müde, weil dein Körper die Energie zum Verdauen braucht. Es gibt zwei autonom arbeitende Nervensysteme in unserem Körper. Der Sympatikus ist unser aktives System, ist für Streesssituationen, schnelle Reaktionen usw. verantwortlich. Der Parasympatikus ist für ruhige Phasen verantwortlich. Er springt nach der Nahrungsaufnahme an, und leitet die Verdauung ein. Gleichzeitig signalisiert er uns, dass es Zeit ist, ein wenig zu Ruhen, weil das Verdauen dann besser geht. Deshalb werden wir müde, ganz unabhängig vom Blutzuckerspiegel

Wahrscheinlich arbeitet mein Körper völlig anders :rolleyes: So läßt auch Stress den Blutzucker ansteigen OHNE vorher etwas gegessen zu haben usw...

Das Stress den Blutzucker ansteigen lässt, ist völlig normal. Liegt an unseren Stresshormonen. Dazu gehört halt auch Cortisol. Das steigert den Blutzuckerspiegel, damit Energie bereitgestellt wird, falls wir plötzlich fleihen müssen (ist noch ein Überbleibsel aus der Zeit, als wir uns die Steppemit diversen wilden Tieren geteilt haben).

Das ist ... für mich... völlig normal. Ich habe von Diabetikern, die von einer Diabetikerschulung kamen die harrstreubensten Sachen gehört. Entweder haben die sich verhört oder wollten es nicht wahrnehmen oder es wird wirklich so mancher Schei... (nur die Meinung es kleinen unwissenden Idioten) dort erzählt. z.B. wenn man Eis essen will zum Nachtisch, als Diabetiker, dann muß man Sahne drauf tun. Totaler Blödsinn. Als wenn in der Schlagsahne soviel Fett wäre. Aber wahrscheinlich habe ich auch einen ganz anderen Darm als andere Menschen. Nur meine Messungen decken sich halt immer mit den Problemen, die so einige Diabetiker haben wenn sie nicht mit ihren Werten zurecht kommen und nicht verstehen wollen weshalb. Aber egal. Das geht ja am Ursprungsthema vorbei :o

Über die Qualität von dieversen Diabetikerschulungen möchte ich mich nicht auslassen, nur soviel: Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass Patienten nur das hören, was sie hören wollen. So hat letztens ein Pat. behauptet, ich hätte ihm das Rauchen erlaubt, nur weil ich gesagt habe, dass seine aktuelle Krankheit nichts mit dem Rauchen zu tun hat :rolleyes:

Sorry wenn ich für mich gedacht habe :D und die Dinge einfach etwas anders betrachte. Auch wenn es jetzt lächerlich und kindisch klingt. Ich glaube :D , dass durch die Bewegung = Anspannung und Entspannung, der Muskel oder die Zellen, sich den Zucker hineinsaugen durch die Bewegung, um sich daraufhin wieder besser entspannen zu können und damit natürlich auch wieder Energie zu haben für die nächste Anspannung. Ich gebe zu es klingt naiv :o

Klingt nicht nur naiv, ist auch so. Der Zucker wird nicht in Zellen eingesaugt, er gelangt teils durch Osmose, teils durch Transportkanäle aus den Kapillaren in den Muskel. Auch dann, wenn der Muskel völlig entspannt ist, also völlig ohne Kontraktionen.

Wenn ich verspannt bin, steigt mein Blutzuckerspiegel. Ohne etwas vorher gegessen zu haben. Natüüüürlich nur bei mir. Habe ich auf jedenfall gemessen und öfters mal, somit komme ich zu dieser dummen Aussage. Ich könnte auch sagen ich war angespannt und konnte meiner Energie keinen freien Lauf lassen, für die mein Körper Zucker zur Verfügung gestellt hat. Und einigen Kunden wäre ich viel lieber ins Gesicht gesprungen als zu verkrampfen.

Siehe meinen Kommentar übers Cortisol. Stresshormone lassen den Blutzuckerspiegel steigen, denn früher sind wir unserem Gegner halt ins Gesicht gesprungen. Heute hält uns unser größer gewordenes Gehirn mit dem dadurch (bei den meisten) auch gewachsenen Verstand, davon ab.

Ich sage nicht dass der ganze Körper oder das Gehirn Unterzucker hat. Nur der krampfende Muskel.""
Ich persönlich kenne Hungerast oder Unterzucker nur in Verbindung mit Müdigkeit. Müdigkeit auch im Kopf. Ich persönlich kenne keinen Hungerast bei dem nur meine Muskeln müde wurden. Erst hab ich das Gefühl ich hätte dauernd Gegenwind, dann sehe ich schlechter beim Umschalten von nah auf fern und noch später zittern dann leicht die Beine wenn ich an der Kreuzung warte.

Ein einzelner Muskel hat nie Unterzucker, denn in unserem Blut ist im Ganzen Körper die gleiche Konzentration an Zucker. Und wenn die Muskeln ihren eigenen Vorrat an KH aufgebraucht haben, holen sie sich ihren Brennstoff aus dem Blut. Warum sollte ein einzelner Muskel damit Probleme haben?

Ansonsten stimmen die Symptome eines Unterzucckers, wie du sie beschreibst.

Ich habe gar nicht soviel Haare. Ich brachte nur ein Beispiel. Genaugenommen bin ich auch nicht nur 58sec gelaufen. Ich stand morgens auf. Hab verpennt und mußte zur Leistungsabnahme. Blutzucker 85mg/dl. Ich trank dann ein Glas Wasser und fuhr 3km zum Trainingsplatz im zügigen Tempo, um mich sozusagen warm zu machen. Fuhr aber zu schnell, da ich auch bereits zu spät dran war. Sehr nervös und legte ich erstmal die 100m Sprintmessung ab. Danach war ich schon so müde, dass ich dachte, die 400m nicht in einer vernünftigen Zeit zu schaffen. Der Trainer meinte dann ich solle noch etwas locker umherlaufen. Dann bin ich immer noch scheinbar schlaff und müde 400m gelaufen. Danach, ca. 15 Min., hatte ich Zeit für die Blutzuckermessung. Bin ich jetzt ein Problemfall? Ein Diabetiker, der vom Nichtsessen Zucker bekommt? :D . Er Arzt, der mir das erzählen würde, den würde ich, ganz persönlich, für .... halten. Und ich glaube auch noch, ein ganz primitiver Durchschnittsmensch zu sein :eek: der doch tatsächlich glaubt, dass seine Messungen völlig normale körperliche Veränderungen aufzeigen. Danach ging ich noch locker 6km zu joggen um mich auszulaufen bzw. den Zuckerspiegel auf normal zu bringen.
Wer misst misst Mist. :o könnte natürlich auch zutreffen.

Die Erklärung für deinen hohen Zucker kann sein: Dieser Leistungstest war für dich der pure Stress. Du wolltest unbeding bestehen, hast dich übers Verschlafen geärgert, dich selbst unter Druck gesetzt. Hattest also Stresshormone in Masen im Blut.
 
AW: Was tun gegen Krämpfe???

Das Stress den Blutzucker ansteigen lässt, ist völlig normal. Liegt an unseren Stresshormonen. Dazu gehört halt auch Cortisol. Das steigert den Blutzuckerspiegel, damit Energie bereitgestellt wird, falls wir plötzlich fleihen müssen (ist noch ein Überbleibsel aus der Zeit, als wir uns die Steppemit diversen wilden Tieren geteilt haben).
Haupt-Angelpunkte der Stressachse sind:
1. Adrenalin = "Kurzzeitregulator" -> Energiebereitstellung für plötzliche Flucht oder Kampf

Mechanismus der Adrenalin-kontrollierten Blutzuckersteigerung: über Aktivierung von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren: Hemmung der Insulinsekretion, Stimulation der Glucagonfreisetzung, verstärkte Glycogenspaltung in der Leber, Lipolyse


2. Cortisol = "Langzeitregulator" -> Energiebereitstellung über Stunden & Tage

Mechanismus der Cortisol-kontrollierten Reaktionen: Über nukleären Glucocorticoid-Rezeptor: Veränderung der Gentranskription und daraufhin der Bildung neuer Proteine. Dies ergibt Verzögerung von min. 20 min; Energiebereitstellung bei "Leo biegt um die Ecke" würde bei Cortisol alleine also erst nach dem Tod einsetzen. :D
Adrenalin ist hier wichtiger.
 
Zurück