Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Lies mal richtig! Nicht trinken! Das Gebräu ist anders zu verorten
Oder wie man hier oben sagt
Bauernprotest
Laut Polizei 6 km lang im Schritttempo durch unseren Ort
Solidarität von Handwerkern U Fuhrunternehmen aus Dithmarschen und Nordfriesland
Nu geht's auf die Bundesstraße
Daumen hoch,nicht nachlassen
Milch kommt vom Bauer und nicht von Aldi
Hier stand ein langer Sermon darüber, dass knapp 70% der Milchkühe in D ihren Stall ein Leben lang nicht verlassen, 12% davon sogar ihr Leben lang angebunden werden, während sie im Schnitt fünf, statt normalerweise 20 Jahre alt werden und 20% der Milchbetriebe für das Gros der Milchproduktion verantwortlich sind, damit wir uns so billig wie möglich gewinnmaximierte Muttermilch in den Schlund schütten können. Und noch einiges mehr. Dafür subventioniere ich doch gern jede Treckerfahrt.Milch kommt vom Bauer und nicht von Aldi
Zu dem Thema eine Buchempfehlung von mir:Hier stand ein langer Sermon darüber, dass knapp 70% der Milchkühe in D ihren Stall ein Leben lang nicht verlassen, 12% davon sogar ihr Leben lang angebunden werden, während sie im Schnitt fünf, statt normalerweise 20 Jahre alt werden und 20% der Milchbetriebe für das Gros der Milchproduktion verantwortlich sind, damit wir uns so billig wie möglich gewinnmaximierte Muttermilch in den Schlund schütten können. Und noch einiges mehr. Dafür subventioniere ich doch gern jede Treckerfahrt.
Dann dachte ich an die Klimakleber - ob die wohl Milch mögen? - welche ja Terroristen sind und bei denen es völlig in Ordnung ist, wenn der gestresste Typ sie von der Straße prügelt, wenn sie diese für mehr Umweltschutz blockieren, aber dann dachte ich mir, ach Lars, lass gut sein.
Das Schöne ist Demokratie, ich trink mir jetzt nen Kakao
Na gut die Kartoffeln und Kohl kommt auch nicht von ReweHier stand ein langer Sermon darüber, dass knapp 70% der Milchkühe in D ihren Stall ein Leben lang nicht verlassen, 12% davon sogar ihr Leben lang angebunden werden, während sie im Schnitt fünf, statt normalerweise 20 Jahre alt werden und 20% der Milchbetriebe für das Gros der Milchproduktion verantwortlich sind, damit wir uns so billig wie möglich gewinnmaximierte Muttermilch in den Schlund schütten können. Und noch einiges mehr. Dafür subventioniere ich doch gern jede Treckerfahrt.
Dann dachte ich an die Klimakleber - ob die wohl Milch mögen? - welche ja Terroristen sind und bei denen es völlig in Ordnung ist, wenn der gestresste Typ sie von der Straße prügelt, wenn sie diese für mehr Umweltschutz blockieren, aber dann dachte ich mir, ach Lars, lass gut sein.
Das Schöne ist Demokratie, ich trink mir jetzt nen Kakao
Für BiogasDeutschland kauft auch Gülle .
Und Felddüngung.Für Biogas
Kommt auf den Rewe an ...manche züchten Gemüse auf dem Dach. Leider verdient dann der Bauer kein Geld mehr was zu Subventionen führt ...ein TeufelskreisNa gut die Kartoffeln und Kohl kommt auch nicht von Rewe