• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
Dass dieses Buch auf meinem Schreibtisch liegt:

TedMoores.JPG

Ein halbes Jahr gesucht, zum Schluß dann unsere Kinder sehr intensiv - nichts gefunden. Weder auf englisch noch auf deutsch. Vergriffen, vegriffen, vergriffen.

Und dann schaue ich nach Weihnachten wieder mal nach - und finde es wenigstens auf Englisch bei einem Second-Hand Laden in Berlin, noch dazu zum Schnäppchenpreis von EUR 11,50 incl. Versand nach A.

Mein Englisch ist eine Katastrophe, hab' mal eine Seite gescannt, zu einem pdf gemacht und durch DeepL übersetzen lassen. Erstaunlicher Weise ist das sogar wirklich gut übersetzt. Die Graphik weniger, beim Ausdrucken war dann ein Teil links ein wenig beschnitten. Dumm, dass in der Gratisversion nur drei Seiten pro Monat übersetzt werden können, und das Buch hat sehr viele Seiten...

Und ob ich tatsächlich ein Kajak baue steht auf einem anderen Blatt, das ist um Etliches komplexer als das Canoe welches ich nach einem Plan desselben Autors 2015 gebaut habe.

Zudem sind 20,8 Fuß Länge eine Ansage, eine sehr heftige. Für die Nicht-Nautiker: Das sind 6,34 Meter.

Na, mal sehen. Jetzt freu' ich mich und lese so ein wenig hinein, soweit ich's halt verstehe.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Dass dieses Buch auf meinem Schreibtisch liegt:

Anhang anzeigen 1377040

Ein halbes Jahr gesucht, zum Schluß dann unsere Kinder sehr intensiv - nichts gefunden. Weder auf englisch noch auf deutsch. Vergriffen, vegriffen, vergriffen.

Und dann schaue ich nach Weihnachten wieder mal nach - und finde es wenigstens auf Englisch bei einem Second-Hand Laden in Berlin, noch dazu zum Schnäppchenpreis von EUR 11,50 incl. Versand nach A.

Mein Englisch ist eine Katastrophe, hab' mal eine Seite gescannt, zu einem pdf gemacht und durch DeepL übersetzen lassen. Erstaunlicher Weise ist das sogar wirklich gut übersetzt. Die Graphik weniger, beim Ausdrucken war dann ein Teil links ein wenig beschnitten. Dumm, dass in der Gratisversion nur drei Seiten pro Monat übersetzt werden können, und das Buch hat sehr viele Seiten...

Und ob ich tatsächlich ein Kajak baue steht auf einem anderen Blatt, das ist um Etliches komplexer als das Canoe welches ich nach einem Plan desselben Autors 2015 gebaut habe.

Zudem sind 20,8 Fuß Länge eine Ansage, eine sehr heftige. Für die Nicht-Nautiker: Das sind 6,34 Meter.

Na, mal sehen. Jetzt freu' ich mich und lese so ein wenig hinein, soweit ich's halt verstehe.

Gruß aus dem Wein/4, André.
Du baust das! Eigener Faden!:daumen:
 
Dass dieses Buch auf meinem Schreibtisch liegt:

Anhang anzeigen 1377040

Ein halbes Jahr gesucht, zum Schluß dann unsere Kinder sehr intensiv - nichts gefunden. Weder auf englisch noch auf deutsch. Vergriffen, vegriffen, vergriffen.

Und dann schaue ich nach Weihnachten wieder mal nach - und finde es wenigstens auf Englisch bei einem Second-Hand Laden in Berlin, noch dazu zum Schnäppchenpreis von EUR 11,50 incl. Versand nach A.

Mein Englisch ist eine Katastrophe, hab' mal eine Seite gescannt, zu einem pdf gemacht und durch DeepL übersetzen lassen. Erstaunlicher Weise ist das sogar wirklich gut übersetzt. Die Graphik weniger, beim Ausdrucken war dann ein Teil links ein wenig beschnitten. Dumm, dass in der Gratisversion nur drei Seiten pro Monat übersetzt werden können, und das Buch hat sehr viele Seiten...

Und ob ich tatsächlich ein Kajak baue steht auf einem anderen Blatt, das ist um Etliches komplexer als das Canoe welches ich nach einem Plan desselben Autors 2015 gebaut habe.

Zudem sind 20,8 Fuß Länge eine Ansage, eine sehr heftige. Für die Nicht-Nautiker: Das sind 6,34 Meter.

Na, mal sehen. Jetzt freu' ich mich und lese so ein wenig hinein, soweit ich's halt verstehe.

Gruß aus dem Wein/4, André.
Ein Kajak aus Holz mit 6,34 m Länge ... WOW! o_O
Da würde auch ich (als absoluter Nicht-Kajak-Fahrer) annehmen, dass das einen klasse Geradeauslauf besitzt. :daumen:
 
Aaaaalso:

Zum Einen hat da "die Regierung" ein gewichtiges Wörtchen mitzureden, und selbt wenn ich das bauen darf hat es noch eine weitere ordentliche Hürde: Der Bauplatz. Am Canoe habe ich (gemütlich und in der Freizeit) neun Monate gearbeitet und hatte zudem meine eigene Werkstatt frei zur Verfügung. Die 16 Fuss des Canoes (4,88 m) haben da rein gepasst, die 20,8 Fuß definitiv nicht mehr und meine Werkstatt ist inzwischen auch wieder der Hauptarbeitsplatz. Müßte ich also ein leer stehendes Geschäftslokal hier in der Stadt mieten.
Zum Anderen kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen was ein eigener Faden in diesem Forum zu suchen hätte, ist irgend wie falsche Baustelle.
Ein Kajak aus Holz mit 6,34 m Länge ... WOW! o_O
Da würde auch ich (als absoluter Nicht-Kajak-Fahrer) annehmen, dass das einen klasse Geradeauslauf besitzt. :daumen:
Schätze ich ebenfalls, also das mit dem Geradeauslauf. Zum Lenken muß ich wahrscheinlich aussteigen und das Kajak um's Eck in die neue Position heben. :rolleyes:

Allerdings soll das auch ein Tandem werden, und zwar Dieses:

reliance-20-8-kayak-plan-plans-bear-mountain-boats-boat-shop-us_954_1024x1024@2x.jpg
Bild von Bear Mountain Boat Shop entlehnt, Typ ist ein Reliance 20-8.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Ich habe gestern in Nürnberg einen Judoanzug für den Junior bestellt. Er wurde gestern ca. 17:45 Uhr an DHL übergeben. Der Anzug kam heute um 11:30 Uhr in Wuppertal an – das sind auch ca. 450 km und das ist auch meine übliche, positive Erfahrung mit DHL. Ich bin wirklich mal gespannt, wie die Odyssee der Laufräder endet. Falls sie endet …

:crash:
 
Dass dieses Buch auf meinem Schreibtisch liegt:

Anhang anzeigen 1377040

Ein halbes Jahr gesucht, zum Schluß dann unsere Kinder sehr intensiv - nichts gefunden. Weder auf englisch noch auf deutsch. Vergriffen, vegriffen, vergriffen.

Und dann schaue ich nach Weihnachten wieder mal nach - und finde es wenigstens auf Englisch bei einem Second-Hand Laden in Berlin, noch dazu zum Schnäppchenpreis von EUR 11,50 incl. Versand nach A.

Mein Englisch ist eine Katastrophe, hab' mal eine Seite gescannt, zu einem pdf gemacht und durch DeepL übersetzen lassen. Erstaunlicher Weise ist das sogar wirklich gut übersetzt. Die Graphik weniger, beim Ausdrucken war dann ein Teil links ein wenig beschnitten. Dumm, dass in der Gratisversion nur drei Seiten pro Monat übersetzt werden können, und das Buch hat sehr viele Seiten...

Und ob ich tatsächlich ein Kajak baue steht auf einem anderen Blatt, das ist um Etliches komplexer als das Canoe welches ich nach einem Plan desselben Autors 2015 gebaut habe.

Zudem sind 20,8 Fuß Länge eine Ansage, eine sehr heftige. Für die Nicht-Nautiker: Das sind 6,34 Meter.

Na, mal sehen. Jetzt freu' ich mich und lese so ein wenig hinein, soweit ich's halt verstehe.

Gruß aus dem Wein/4, André.
bei sowas aber genau nachdenken. teilsweise sind die fachbegriffe leicht zu verwechseln dazu sind die maße hoffentlich metrisch ansonsten kann man sich auch schnell vertun. ich hatte das auch schon mal weil sich der schwiegervater einen englischen plan für ein Boot gekauft hatte er aber mit den zoll und winkel angaben teilsweise nichts anfangen konnte von den teils virtuellen maßen die im angelsächsichen wohl anders sind als im deutschen boots bau
 
bei sowas aber genau nachdenken. teilsweise sind die fachbegriffe leicht zu verwechseln dazu sind die maße hoffentlich metrisch ansonsten kann man sich auch schnell vertun. ich hatte das auch schon mal weil sich der schwiegervater einen englischen plan für ein Boot gekauft hatte er aber mit den zoll und winkel angaben teilsweise nichts anfangen konnte von den teils virtuellen maßen die im angelsächsichen wohl anders sind als im deutschen boots bau
Das kenn ich auch von englischen Bauplänen für Dampfmaschinen
 
bei sowas aber genau nachdenken. teilsweise sind die fachbegriffe leicht zu verwechseln dazu sind die maße hoffentlich metrisch ansonsten kann man sich auch schnell vertun. ich hatte das auch schon mal weil sich der schwiegervater einen englischen plan für ein Boot gekauft hatte er aber mit den zoll und winkel angaben teilsweise nichts anfangen konnte von den teils virtuellen maßen die im angelsächsichen wohl anders sind als im deutschen boots bau
Ja, eh.

Wie geschruben - vom gleichen Autor habe ich nach einem seiner Pläne ein Canoe gebaut, also zumindest "ein klein wenig" Ahnung und Wissen habe ich bereits. Auch dort war der sog. Mallenplan in Zoll angegeben und ich mußte erst mal umrechnen. Damit hat sich dann das Baugerüst herstellen lassen, eine "verlorene Form" über der das Canoe kieloben aufgebaut werden konnte:

gerüst fertig.JPG

leisten5.JPG

An sich eine ganz einfache Übung - braucht gerade mal einiges an Geduld sowie halbwegs genaues Arbeiten. Sowie ab und zu den Blick in den Spiegel mit dem Satz: "Alter Schwede, was hast Du da angefangen, hast Du sonst nichts zu tun?" :rolleyes:

Kajak folgt dem gleichen Prinzip, nur dass da eben zwei Formen ausgebaut werden müßen - Rumpf und Deck getrennt bevor das verbunden werden kann.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Ja, eh.

Wie geschruben - vom gleichen Autor habe ich nach einem seiner Pläne ein Canoe gebaut, also zumindest "ein klein wenig" Ahnung und Wissen habe ich bereits. Auch dort war der sog. Mallenplan in Zoll angegeben und ich mußte erst mal umrechnen. Damit hat sich dann das Baugerüst herstellen lassen, eine "verlorene Form" über der das Canoe kieloben aufgebaut werden konnte:

Anhang anzeigen 1377257

Anhang anzeigen 1377258

An sich eine ganz einfache Übung - braucht gerade mal einiges an Geduld sowie halbwegs genaues Arbeiten. Sowie ab und zu den Blick in den Spiegel mit dem Satz: "Alter Schwede, was hast Du da angefangen, hast Du sonst nichts zu tun?" :rolleyes:

Kajak folgt dem gleichen Prinzip, nur dass da eben zwei Formen ausgebaut werden müßen - Rumpf und Deck getrennt bevor das verbunden werden kann.

Gruß aus dem Wein/4, André.
ich hab nicht gesagt das es kompliziert ist man sollte nur aufpassen und bei einen Spantenplan bemaßen die engländer in der Mitte vom Spant in deutschland wohl die Vorderkante des selbigen üblich. das kann jeh nach länge bzw der Anzahl der Spanten schon ein deutlichen unterschied ergeben. bei einen ruderboot vllt auch nicht ganz kriegsentscheidend aber es kann sein dass dann ein Rumpf nicht mehr so funktioniert wie gedacht weil die linien dann nicht mehr stimmen. mit einer verlorenen form hat so ein Spantengerüst aber nichts zu tun ;)
 
Ich habe gestern in Nürnberg einen Judoanzug für den Junior bestellt. Er wurde gestern ca. 17:45 Uhr an DHL übergeben. Der Anzug kam heute um 11:30 Uhr in Wuppertal an – das sind auch ca. 450 km und das ist auch meine übliche, positive Erfahrung mit DHL. Ich bin wirklich mal gespannt, wie die Odyssee der Laufräder endet. Falls sie endet …

:crash:
3 verschiedene Absender alles am nächsten Tag da
Screenshot_20240111-140041_Chrome.jpg
Screenshot_20240111-135937_Chrome.jpg
Screenshot_20240111-135856_Chrome.jpg
 
Ja, eh.

Wie geschruben - vom gleichen Autor habe ich nach einem seiner Pläne ein Canoe gebaut, also zumindest "ein klein wenig" Ahnung und Wissen habe ich bereits.
Ich habe ganz schön gebraucht, den Bauplan für ein Kanu zu verstehen, als ich sowas das erste Mal kommentarlos in die Finger bekommen habe.
 
Zurück