• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was macht der Rennradler im Winter?

AW: Was macht der Rennradler im Winter?

Was macht der Rennradler im Winter?? Den Winterpokal fahren...wenn der erste Schnee fällt das MTB rausholen, Spikes drauf und ab geht der der Spaß. Wenn jemand bei 14° kalter Luft Atemprobleme hat, fehlen mir irgendwie die Worte. Ich fahre an 365 Tagen im Jahr und gewöhne mich so stetig an fallende Temperaturen, da bekomme ich auch bei -14° keine Probleme.

ja, ich fahre eben nicht ständig.
 
AW: Was macht der Rennradler im Winter?

Mein Verein macht seit über 20 Jahren im Winter den sogenannten "Eifelmarathon". Da fährt man im Januar/Februar von Remscheid nach Gerolstein, ca. 180km.
100km Straße, 80km Eifelwaldwege.
Das hat bisher immer geklappt!
Es gibt da sogar Fahrer, die nur für diese Tour trainieren und dann das Rad bis zum nächsten Winter in die Ecke stellen.
 
AW: Was macht der Rennradler im Winter?

Jetzt geht es ja noch, wenn es aber anfängt mit zunehmender Rutschgefahr, dann entweder das TopFuel 8 oder ich laufe eben.

Habe die letzte Woche wieder mit dem Laufen angefangen und bin jetzt so bei etwa 35km angelangt. Wer bei Schnee und Eis noch ernsthaft mit einem Rennrad seinen Spass haben kann... alle Achtung:p
 
AW: Was macht der Rennradler im Winter?

Mein Verein macht seit über 20 Jahren im Winter den sogenannten "Eifelmarathon". Da fährt man im Januar/Februar von Remscheid nach Gerolstein, ca. 180km.
100km Straße, 80km Eifelwaldwege.
Das hat bisher immer geklappt!
Es gibt da sogar Fahrer, die nur für diese Tour trainieren und dann das Rad bis zum nächsten Winter in die Ecke stellen.
Das sind dann die, die ab März hier schreiben, wie ihr Leben bloß nach dem Winterpokal weitergehen soll:D
 
Ich fahre das ganze Jahr durch.....wo es immer geht mit dem Renner.....sonst mtb oder crosser, mucki Bude....
Ausserdem versuche ich mich schon seid Jahren wieder ans lauftraining, doch das wird nie was....
P.s. bis 6 Grad fahre ich mit Sommertrikot.....
 
AW: Was macht der Rennradler im Winter?

Na Haky, wenn Du bis 6° im Sommertrikot fährst, werden Dich auch irgendwann Deine Nieren grüßen....
 
AW: Was macht der Rennradler im Winter?

Moin,


war am Sonntag nach 2 Wochen Pause mal wieder mit dem renner unterwegs, es waren so 14°.
Ich hatte ne lange Hose an, ein T-shirt und darüber ein Langarmtrikot, hab mich wirklich spitze gefühlt, Körpertemperatur war perfekt!
Aber... ich hatte massiv Probleme bei der "kalten" Luft zu atmen.Es hat regelrecht weh getan.
Was kann man dagegen tun, ich hab versucht viel zu trinken, aber das hat auch nicht sonderlich geholfen, bin ich einfach nur empfindlich, muss man das trainieren bei kühleren Temperaturen zu fahren, was tut man dagegen?
Ist das der eigentliche Grund für eine Rolle zuhause?

Vielen Dank für euer Feedback!

tach ooch,
ich glaube da musste durch, oder so ne hübsche maske tragen. aber was machste, wenn es wirklich kalt wird.... also so hübsch oft fahren :p und durch die nase atmen:D nee im ernst das ist ne reine gewohnheitsfrage.

letztes jahr bin ich bei eis mit nem trekker raus, ansonsten weiter rennrad gefahren. wegen helligkeit aber nur an freien wochenenden... nach der arbeit wird es mir zu düster und meine angst vor autofahrern steigt proportional zur lichtabnahme. ansonsten hab ich mit jogging wieder angefangen... sch... quälerei. :aufreg:
 
AW: Was macht der Rennradler im Winter?

Also so gut es geht wird mit dem Rennrad draussen gefahren. Dann kommt das MTB zum Einsatz und wenn das Wetter zu blöd ist, dann auch gerne mal die Rolle, das dies auch sehr effektiv ist.

Laufen ist auch eine Alternative aber nicht unbedingt für mich ;-)
 
AW: Was macht der Rennradler im Winter?

Am Wochenende aufs Rad, wenns vom Wetter einigermaßen geht.
Unter der Woche Crosstrainer und bissl Krafttraining daheim (Liegestütze, Sit Ups, Rückenmuskeln).
 
AW: Was macht der Rennradler im Winter?

Der Link ist echt interessant.

Auch wenn ich nicht wirklich vor habe 100 Liegestütze zu schaffen, überlege ich doch diese ins Kraftraum-Training einzubauen.
Da ich, auch auf Grund zu starker Überhohung, auf längeren Touren eigentlich immer Probleme mit den Schultern bekomme, wollte ich mal fragen, wie eure Erfahrungen damit sind. Ich mache bisher normale Rückenzieher (nennt man das so?) und Rudern (sitzend sowie Rudermaschine). Ich habe den Eindruck, dass es zwar besser geworden ist, aber immernoch Probleme da sind.

Sorry, wollte jetzt nicht nen neuen Thread dafür aufreißen :)

Tendentiell würde ich denken, kommen die Liegestütze der Haltung auf dem Renner schon sehr nahe und trainieren deshalb genau die richtigen Zonen... Liege ich da richitg?
 
AW: Was macht der Rennradler im Winter?

Liegestütze beanspruchen wenn ich das richtig sehe, Brust-, Schulter-, Triceps- und Trapezmuskel. Also ein Rundumpacket, was zudem nix kostet.

Wenn du aber eh in die Muckibude gehst, kannst du ja auch gezielt Triceps- und Schulterübungen machen für die Haltekraft. Bei starker Überhöhung würde ich mich auch mal um den unteren Rücken kümmern.
 
AW: Was macht der Rennradler im Winter?

Bei starker Überhöhung würde ich mich auch mal um den unteren Rücken kümmern.

Was heisst hier auch mal? Die Haltekraft sollte eigentlich hauptsächlich aus dem Rücken kommen, die Hände nur locker auf dem Lenker liegen.

Ne gute Übung dazu ist die Hände direkt recht und links vom Vorbau zu postieren und sich nach vorne zu beugen. Die Arme/Schultern können so kaum Stützarbeit verrichten und der Rücken wird mit der Zeit stärker.
 
AW: Was macht der Rennradler im Winter?

Was heisst hier auch mal? Die Haltekraft sollte eigentlich hauptsächlich aus dem Rücken kommen, die Hände nur locker auf dem Lenker liegen.

Ne gute Übung dazu ist die Hände direkt recht und links vom Vorbau zu postieren und sich nach vorne zu beugen. Die Arme/Schultern können so kaum Stützarbeit verrichten und der Rücken wird mit der Zeit stärker.

Danke für den Tip! Das kann man gut auf der Rolle machen... ;)
 
Zurück