• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

was machen mit liegengebliebenen Kollegen?

ach manche scheinen da echt die Nerven weg zu haben. Habe letztens auf einem gut frequentierten Waldparkplatz ein Cervelo Zeitfahrrad mit Zipplaufrädern gefunden :D. Stand schön angelehnt an der Infotafel rum. Dabei ein Paar Radschuhe, Helm, Handtuch, Wasserflasche und ein paar Riegel. Habe angestrengt nach einem Schloß gesucht, mit welchem das Rad abgeschlossen ist. Habe aber einfach keines gefunden. Und weit und breit niemand zu sehen der so aussieht als würde ihm das Rad gehören. Nach mehr als einer halben Stunde ist dann der Besitzer wieder aufgetaucht. Hat in der Zwischenzeit Lauftraining gemacht. Keine Ahnung ob das Trainingsreize setzt wenn man sein Rad unangeschlossen an einem gut frequentierten Platz abstellt.

Ich kann es bis jetzt immer noch nicht glauben, dass jemand sein Rad einfach so abstellt

Normalerweise sollte man die Kiste im nächsten Busch verstecken und warten, bis der Typ kommt. Dann würde ich ihn mal eine Weile beobachten und erst beim Anzeichen von den ersten Tränen beruhigen ;) Sorry, so dumm kann kein Mensch sein...
 
Guten Abend,
interessanter Thread...
Muß zu meiner Schande gestehen das ich immer ohne Luftpumpe losfahre;)
Hatte bisher ein einziges mal eine Panne ,aber ziemlich nahe bei meine Sohn ,von daher war das kein Problem ,werde mir aber sofort(morgen)einen Ersatzschlauch kaufen und denselben zukünftig dabei haben,u.a. auch um evtl. auch einem Pannengeschädigten zu geben.
Finde das sollte man einfach unter Gleichgesinnten tun.
Fiel mir gerade ein:
Werde zwei Stück mitnehmen,sicherheitshalber auch eine für mich,man soll das Glück ja bekanntlich nicht herausfordern...
Pannenfreie Fahrt an Alle!
oldie49
 
Wer eine Panne hat, dem wird geholfen. Egal ob RR oder MTB. Flicken oder einen Anruf sollte man schon übrig haben. Zuletzt konnte ich jemanden beim Crossen mit dem RR helfen: er hatte sich das Schaltauge abgerissen und ich habe ihm die Kette so gekürzt, dass er nach Hause fahren konnte.
Einmal habe ich einen Schlauch gewechselt, der gute Mann konnte es nicht und seine Vereinkollegen sind die Straße hoch und runter gefahren, denen war es zu kalt!

Heute wäre ich froh, wenn mir jemand hilft, habe zwar alles dabei -Handy, Ersatzschlauch, Flicken und Werkzeug- aber 2 steife Hände
 
Ahh, ich hab mich immer gefragt, was da so drin ist, in diesen riesigen Satteltaschen, oder Rucksäcken von Rennradfahrern auf Tagstouren ...
da du mich damit wohl angesprochen hast: das frag ich mich auch immer; ich nehme an, manche nehmen sogar Jugendherbergsschlafsäcke mit :-D Aber ich kann dir versichern, dass meine Satteltasche zu den kleinsten gehört, die Schraube nimmt kaum was weg und ich hab in 2 Jahren 3 davon geknickt. Wenn du jemals 30 Km im stehen bzw. auf wackeligem Sattel nach Hause gefahren bist, fährst du nie mehr ohne ;-)
 
Normalerweise sollte man die Kiste im nächsten Busch verstecken und warten, bis der Typ kommt. Dann würde ich ihn mal eine Weile beobachten und erst beim Anzeichen von den ersten Tränen beruhigen ;) Sorry, so dumm kann kein Mensch sein...

Sorry, aber die Geschichte habe ich mir nicht ausgedacht. Die ist wahr.
Habe ja erst an versteckte Kamera oder so was ähnliches gedacht und mich umgeschaut ob mich jemand beobachtet was...Wenn ich gewußt hätte, das das Rad da wirklich einfach abgestellt wurde, hätte ich ja mal eine kleine Proberunde gedreht (natürlich in Sichtweite meines eigenen Rades. Das wäre nämlich bestimmt innerhalb von 2 Minuten weg. Auch wenn's nur eine alte Klapperkiste ist)

Aber vielleicht ist das der Trick, wenn man sein Rad irgendwo parkt: möglichst auffällig hinstellen, dann traut niemand der Sache und läßt die Finger davon
 
Das ist eine Sache des persönlichen Respekts, den man sich durch so ein Gefährt verschafft: Wer würde sich schon trauen, die nicht abgeschlossene Harley eines offensichtlcihen Rockerchefs auch nur böse anzuschauen? Also muss man sein Prachtstück wirklich nur auf dem bestmöglichen Präsentierteller abstellen und mit Helm, Handschuhen, Handy dekorieren, als käme man selber jeden Moment wieder um die Ecke und würde mit evtl. Fahrraddieben kurzen Prozess machen. Daran, dass man mit Rennradschuhen eigentlich gar nicht wirklich laufen kann, denken die wenigsten bzw. wissen es nicht. Ich nehme zwar außer Pannen- und Erste-Hilfe-Set gerne noch Fotoausrüstung und bei langen Touren Extraproviant und Kleidungsoption mit, aber ein Fahrradschloss? Nee, das tu ich mir nicht an. Alle Fahrräder, die mir gestohlen wurden, waren mit z.T. sehr schweren und teuren Schlössern "gesicherte" Alltagsgurken.

P.S.: Hatte der Cervelo-Fahrer ein zweites Paar Schuhe mit, oder was hatte er für Pedale an seinem Bike? So eine Rennmaschine mit normalen Plattformpedalen zu fahren, ist ja eigentlich auch ein Sakrileg.
 
Ich hab immer das Nötigste mit, am MTB noch etwas mehr als am RR und biete immer meine Hilfe an.

Am Liebsten helfe ich natürlich radelnden Damen, die sind ja eh seltener als die männlichen Kollegen. Neulich stand in nem Busstand ne Hübsche mit nem RR, sofort Hilfe angeboten, aber Sie hatte schon telefonisch einen "Servicewagen" bestellt.
Pech für mich, aber wenigstens war Sie gut auf Pannen vorbereitet ;-)
 
schlimmer wirds beim essen ausgeben....bei ner passabfahrt hat mich wild winkend ein RR-Fahrer angehalten, leichenblass, und mich um was nen riegel gebeten..."Nein" kann man natürlich nicht sagen, vor allem wenn man selbst schon in der situation war und fallobst von der straße gegessen hat....
 
Yep! Habe mich damals auch schwer gewundert. War ein Trek Carbon-Rad. Teure Klamotten. Ich glaube dem war es das nicht wert, das Rad zu tragen. Kauft er sich halt ein neues wenn es weg ist.

Du hast nicht ganz verstanden, der meinte wohl, dass Du beim Trek wartest, bis er wieder zurück ist :).
 
Wir haben mal bei einer MTB-Tour in den winterlichen Monts de l'Espinouse, die lt. Auskunft eines Mitfahrers, der die Runde angeblich schon mal gefahren war, nur ca. eineinhalb Stunden dauern sollte, aber im (zeitlichen) Fiasko endete, im Wald Esskastanien gesammelt und gegessen. Durch den Frost und die lange Lagerung auf dem Waldboden waren sie regelrecht süß und frei von Gerbsäure, die sonst den Rohgenuss, außer für Wildschweine, unmöglich machen. Als wir so gestärkt endlich am höchsten Punkt ankamen, und wir uns auf eine wundervolle Abfahrt hätten freuen können, war es inzwischen dunkel geworden und wir hatten natürlich kein Licht mit…

Wen's interessiert: Es handelte sich um eine Tour von unten durch die Gorges d’Héric (Languedoc) bis rauf zum Weiler Douch. Normalerweise eine vierstündige Wanderung mit alpinem Charakter…
 
nach dem ich gerade in diesem Thread http://www.rennrad-news.de/forum/threads/was-nehmt-ihr-mit-auf-trainingsfahrt.55822/page-6 gelesen habe, wie viele Leute ohne Reparaturmaterial unterwegs sind, frag ich mich gerade, wie man mit RR-Kollegen umgeht, die man am in einer Pannensituation trifft. Vor allem vor dem Hintergrund, dass man ihnen ja idR den Schlauch oder Flicktzeug schenkt. Dachte immer, die hätten ausversehen einmal nix dabei :)

Ok, ich weiß schon: Weiterhin immer aushelfen :rolleyes:

ohne jetzt alles gelesen zu haben.

also ein ersatzschlauch/flickkit würde ich schenken und Punkt.
bei Langstrecke müsste ich dann nach Ersatz sorgen logisch.
da lehne ich mich an mein Karma:D
bei teueren Werkzeug würde ich warten wo ist das problem.



"Man kann nicht allen helfen, sagt der Engherzige und hilft keinem"
Marie von Ebner-Eschenbach
 
erst gestern nen platten gehabt (hatte alles dabei um mir selbst zu helfen)
der erste rr fahrer kommt vorbei und sucht blickkontakt sagt aber nichts. hätte mich wohl bemerkbar machen sollten, wenn ich was gebraucht hätte^^
der nächste vorbeikommende war ein mtb'ler. tempo verlangsamt, gefragt ob ich klar komme :daumen::daumen: und nach meinem "ja, danke" weitergefahren
 
Für mich ganz klar:

- Artfremde Radler (MTB, etc.) oder stylisch nicht korrekte Rennradler (Schlabbertrikot, unrasierte Beine..) werden ignoriert, maximal gegrüßt.
- Echte Rennradler werden mit leicht fragendem Blick gegrüßt, bin also offen für ein eventuelles "Hilf mir!", ich frage aber nicht von mir aus.
- Frau (jung, hübsch): Stehen bleiben, Hilfe anbieten, z.B. Schlauchwechsel, Generalüberholung, Telefon, Übernachtungsmöglichkeit, Kreditkarte...

Bissl überspitzt, aber eigentlich auch wieder nicht.

Gruß,

Markus
 
Zurück