• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was ist, wenn man feststellt, dass der Rahmen einen Ticken zu lang ist für einen ?

Was tun, wenn der Rhamen zu groß gekauft wurde aber schon 12 Monate ist

  • Vorbau und / oder Sattelstütze tauschen

    Stimmen: 35 72,9%
  • Rahmen neu kaufen

    Stimmen: 9 18,8%
  • Nichts tun

    Stimmen: 2 4,2%
  • Weiß nicht

    Stimmen: 2 4,2%

  • Umfrageteilnehmer
    48
A

Andrea007

Hallo,
wenn man mit seinem Rahmen erstmal ein knappes Jahr unterwegs war und dann feststellt, dasss er oben am Oberrohr ein wenig lang für einen ist, was würde ihr tun?

Konkret wenn das Problem auftritt, dass das Knielot nicht über der Pedalachse ist, was sich auf unangenehme Knieprobleme auswirkt?
 
AW: Was ist, wenn man feststellt, dass der Rahmen einen Ticken zu lang ist für einen

Kannst du den Sattel nicht ein bisschen nach vorne schieben?
 
AW: Was ist, wenn man feststellt, dass der Rahmen einen Ticken zu lang ist für einen

Das geht, allerdings nur begrenzt, da meine Sattelstütze einen sehr großen Versatz besitzt.
 
AW: Was ist, wenn man feststellt, dass der Rahmen einen Ticken zu lang ist für einen

:confused: schon mal über die zig unterschiedlich langen Vorbauten nachgedacht...? da haste doch ca. 4 - 5 cm Spielraum.Damit bekommt man kleine Differenzen doch easy hin....wenn der Rest stimmt.


Gruss Horst
 
AW: Was ist, wenn man feststellt, dass der Rahmen einen Ticken zu lang ist für einen

Moin!
Bevor ich einen neuen Rahmen kaufe, würde ich schon alle anderen Möglichkeiten ausloten. Kommt natürlich drauf an, wie viel zu groß der Rahmen ist und ob das sinnvoll ist. Umtausch geht sicherlich nicht mehr, wie das klingt...
Die Knieprobleme können übrigens ganz unterschiedliche Ursachen haben, grade die Einstellung der Clickies ist eine enorm diffizile Angelegenheit. Ich habe selbst noch nicht das Optimum gefunden und bei langen Belastungen wie schnellen Touren über 90Km bekomme ich noch manchmal leichte Probleme. Bin aber, um Dich zu beruhigen, auch erst seit diesem Sommer mit Clickies unterwegs.
Wie auch immer - viel Erfolg und lass Dich nicht entmutigen
Christian
 
AW: Was ist, wenn man feststellt, dass der Rahmen einen Ticken zu lang ist für einen

montier doch ein stütze ohne versatz, dann kommst du automatisch 3-5cm nach vorne. Ansonsten ist der vorbau auch schnell getauscht, hab auch von 105 auf 90mm gewechselt.
 
AW: Was ist, wenn man feststellt, dass der Rahmen einen Ticken zu lang ist für einen

Das untere Ende vom Knie, also da wo die Kniescheibe anfängt, da liege ich 2cm vor der Pedalmitte.
 
AW: Was ist, wenn man feststellt, dass der Rahmen einen Ticken zu lang ist für einen

Seh ich genauso!Warum mit Kompromissen abgeben, wenn´s auch anders geht?

Sofern man sich den Rahmen nicht maßanfertigen lässt muss man bei jedem Rahmen die Anbauteile so wählen dass die geometrie am Ende für einen optimal ist.

Mit Sattelstütze und Vorbaulänge/ -winkel zu experimentieren führt bestimmt auch zum Ziel.
 
AW: Was ist, wenn man feststellt, dass der Rahmen einen Ticken zu lang ist für einen

stütze tauschwn wäre mir zu umständlich. händler: rahmen individuell auf maß fertign lassen und fertig.
 
AW: Was ist, wenn man feststellt, dass der Rahmen einen Ticken zu lang ist für einen

War mir klar, dass die Hälfte für einen neuen Rahmen plädiert. :rolleyes: Man muss schon einen genormten Körper haben, um ohne Veränderungen mit einem Rahmen über längere Touren klarzukommen. Wer hat das schon? Scheinbar 50% der Abstimmer in diesem Thread. Wer regelmäßig über 50km etc. fährt, muss fast immer am Vorbau, Lenker, Sattel, Sattelstütze was drehen, kippen, tauschen, neigen.

Ein anderer Rahmen bringt andere Probleme. Sei denn er ist maßgefertigt und zwar wirklich maßgefertigt und selbst dann muss man immernoch den passenden Komponentenmix wählen, damit die Maßfertigung Sinn macht, so einfach ist das also nicht.
 
AW: Was ist, wenn man feststellt, dass der Rahmen einen Ticken zu lang ist für einen

Das kann man so pauschal kaum sagen. Der eine fühlt sich nach Formel wohl, der andere nicht. Ich sitze auch vor dem Pedal mit dem Knielot - also vor dem Pedal im Sinne von näher Richtung Lenker.
 
AW: Was ist, wenn man feststellt, dass der Rahmen einen Ticken zu lang ist für einen

Vor der Pedalmitte?
Dann musste doch erstmal die 2 cm mit dem Sattel zurück .... wenn ich nicht irre?

Ja, wenn der Sattel weiter hinten ist bekomme ich auch Probleme mit dem Knie.
Wenn man eher schnell tretet sollte man den Sattel weiter nach vorne setzen.

Letztendlich ist das Knielot zur Pedalachsmitte aber nur eine Grundeinstellung und den individuellen Wert muss jeder für sich finden.

Und die Sitzhöhe ist natürlich auch wichtig.

Bevor man einen neuen Rahmen kauft, sollte man erstmal mit dem vorhandenen schauen welche Maße man überhaupt braucht sonst wird der neue womöglich auch nicht passen.

Wenn der Sattel dann passend eingestellt ist, kann man anschließend den Vorbau wechseln.

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=7131
 
AW: Was ist, wenn man feststellt, dass der Rahmen einen Ticken zu lang ist für einen

wo tuts genau weh am knie ? bei beiden ?
 
AW: Was ist, wenn man feststellt, dass der Rahmen einen Ticken zu lang ist für einen

Also, wenn sie mit ihrer jetzigen Sitzposition zum Sattel zum Tretlager klar kommt, dann ist es absoluter MIST, wenn sie den Sattel verstellt, dass machen nur Leute, die es wirklich nicht besser wissen. Man verändert damit maßgeblich die Effizienz beim Treten. Der Wirkungsgrad der Hebel sprich Beine wird dadurch schlechter.

Das einzige, wo man etwas machen kann ist die Vorbaulänge und die Überhöhung. Bei der Vorbaulänge würde ich bei 6 Grad Vorbauten normal herum montierte raten, nicht unter 90 aber allehöchsten nicht unter 75 mm zu gehen, sonst fährt sich das Rad später denkbar nervös.
Lässt sich dies nicht realisieren, dann würde ich zu einem neuen Rahmen tendieren.

Und auch für alle, die bereits schon so weit vorn sitzen mit dem Sattel und die Möglichkeit haben (von ihren Beinen - bezüglich schmerzfrei ) den Sattel weiter nach hinten zu schieben:

Wenn ihr den Sattel weiter nach hinten schiebt macht das bitte nicht in riesigen 1 oder 2 cm Schritten, sondern in 2-5 mm Schritten. Die Beine müssen sich erst an die sich verändernde Belastung gewöhnen.
Ich bin früher, weil ich es nicht wußte auch mit einer geraden Stütze gefahren (Sattel mittig montiert) und das 8 Jahre lang. Ich habe binnen von 1-2 Jahren meine Sitzposition dahingehend verändert den Sattel nun 2 cm weiter hinten zu positionieren, mit dem Ergebnis mehr Druck/Zug auf das Pedal bringen zu können, wenn es drauf ankommt. Trotzdem kann ich in der Position noch problemlos hohe Trittfrequnenzen (um die 100 U/min) realsieren.
Nun fragen sich vielleicht einige, warum Triathlon/Zeitfahrer so schnell sind trotzdem, dass sie weit vorn sitzen? Die Antwort ist schlicht, dass hier der aerodynamische Vorteil überwiegt und in der Regel fahren sie auch nicht so steile Berge hoch und wenn dann tun sie dies meist im Wiegetritt.
 
AW: Was ist, wenn man feststellt, dass der Rahmen einen Ticken zu lang ist für einen

da gehts auch eher um die kraft....


bergfahrer sitzen eher hinten . ich fahr beispielweise mit gekröpfter stütze und sattel weit hinten perfekt. lot kommt hin ist aber nur richtwert. den sattel verschieben kann bei knieproblemen helfen ist ja jeder anders.
 
AW: Was ist, wenn man feststellt, dass der Rahmen einen Ticken zu lang ist für einen

Hallo

Ja klar ist jeder anders (Proportion Unter/Oberschnenkel) (deswegen passt es bei mir entweder mit gerade Stütze Sattel ganz hinten oder gekröpfte Stütze Sattel ziemlich weit vorn) und man kann auch durchaus von diesen Lot etwas abweichen, wenn es die Knie nicht anders zulassen. Viele denken aber auch, dass es ihre Knie nicht zulassen (so wie ich jahrelang), haben aber den Fehler gemacht den Sattel auf einen Schlag in die effekstivste Sitzposition zu stellen. Die Sehen und Muskeln müssen jedoch hierfür erst langsam dran gewöhnt und stabilisiert werden (gerade wenn sie zuvor eine jahrelange Anpassung auf eine andere Sitzposition erfahren haben).

Aber einer Fahrerin, die vermutlich mit ihrer Sitzposition zum Tretlager klar kommt, eine Sitzverkürzung über die Sattelposition anzubieten halte ich für höchst unklug.
 
Zurück