• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was holt ihr euch als Nächstes?

Anzeige

Re: Was holt ihr euch als Nächstes?
neuen Freund als erstes und danach wenn was bleibt neues Rennrad, da meins schon ein paar Jahren gedient hat
mein Lieber,

:eek: wenn es bei Dir nur als eine schnelle Runde zwischendurchgeht läuft finde ich das traurig :(
dann entweder hattest kein richtiges erlebniss oder bist Du genau wie 95% Männer :(

bei mir wenn alle gut läuft, kann bis 40 Minuten dauern :oops: und dass ist sehr gut für die Intervale :D

Okay, das ist jetzt mal ne neue und überraschende Antwort auf die Frage "Was hol ich mir als Nächstes?"

Da sollte sich doch jemand adäquates finden, bundesweit, unter den ganzen einsamen Wölfen hier, der mal ne kürzere oder auch längere Runde mit Dir dreht, so zum Einstieg. Vermutlich gibts nicht nur Ü40 und mit mehr Interesse an Rädern als an Sex;)

Aber nun zurück zu solch spannenden Dingen, wie Pedalen und Carbon-Laufrädern...
 
Ich geh jetzt in den Keller und hol' mir ein Bier!
(Erdinger a-frei, ich werd' ja schließlich dies' Jahr 40)
 
Ich geh jetzt in den Keller und hol' mir ein Bier!
(Erdinger a-frei, ich werd' ja schließlich dies' Jahr 40)
Hast Du nicht eins, das schmeckt? Ich empfehle Franziskaner.
Und bei bleifreiem Pils geht nichts über Jever Fun.
Heute hole ich mir aber ein verbleites. Oder zwei. Bin ja Ü50.
 
mein Lieber,

:eek: wenn es bei Dir nur als eine schnelle Runde zwischendurchgeht läuft finde ich das traurig :(
dann entweder hattest kein richtiges erlebniss oder bist Du genau wie 95% Männer :(

bei mir wenn alle gut läuft, kann bis 40 Minuten dauern :oops: und dass ist sehr gut für die Intervale :D
Interessante Themen hier
pfeif.gif

Hast Du eigentlich schon einen Trainingspartner für den Ausdauersport
pfeif.gif

Rennrad! Ich rede natürlich vom Rennrad!!! Is klar, ne! :cool:


Heute müssten die bestellten sky-blauen Speedplay Zero Pedalen ankommen. Mal schaun wie es sich mit denen fährt. :)
Und ob die für Leute mit Knieproblemen wirklich besser sind. :confused:
41vfyZcZIdL._SL500_SS500_.jpg
Kommt darauf an:
Wenn die Probleme ihre Ursache eben in der Drehfreiheit haben, was im Knie zu erheblichen Problemen führen kann, dann ganz sicher JA. Für mich persönlich sind sie in der Tat eine Entlastung und sehr angenehm beim Fahren.
Der große Vorteil ist halt, dass man wegen der großen Drehfreiheit praktisch nichts falsch machen kann bei der Cleatmontage. Ein ganz erheblicher Vorteil ist das z.B., wenn man Knieprobleme hat und noch nicht genau weiß, was die Ursache ist, denn einen falsch montierten Cleat kann man dann schon mal ausschliessen. Man sollte u.a. auch daran denken, dass nicht zwingend beide Füße den gleichen Winkel benötigen! Mit den Speedplay sucht der Fuß sich selber den Winkel, der ihm gefällt.
Man sollte aber daran denken, dass die Probleme auch andere Ursachen haben können, die ebenfalls berücksichtig werden müssen, z.B. zu hoher oder zu niedrige Sattel oder Überlastung insbes. beim Einstieg in den Radsport, weil sich die nicht durchbluteten Bänder, Sehnen und Knorpel nur ganz langsam anpassen etc.....

Ganz abgesehen davon sind die Dinger todschick. Kommentar eines Teenies, als er mein Rad gesehen hat:
"Coole Pedale"

Tipps zur Montage: Wenn eine sehr große Drehfreiheit nach innen nötig ist (Beobachten: Setzt man beim Laufen die Füße stark V-förmig auf??), dann den Cleat recht weit innen am Schuh montieren, damit steht der Schuh weit weg von der Kurbel. Die Schraube für die Begrenzung der Drehfreiheit nach innen dann soweit eindrehen, dass Ferse oder Knöchel die Kurbel oder die Kettenstrebe gerade noch nicht berühren.
Die Drehfreiheit nach außen muss man gar nicht regulieren, es sei denn, man findet das unangenehm oder empfindet den Winkel zum Ausklicken als zu groß.
 
Kommt darauf an:
Wenn die Probleme ihre Ursache eben in der Drehfreiheit haben, was im Knie zu erheblichen Problemen führen kann, dann ganz sicher JA. Für mich persönlich sind sie in der Tat eine Entlastung und sehr angenehm beim Fahren.
Der große Vorteil ist halt, dass man wegen der großen Drehfreiheit praktisch nichts falsch machen kann bei der Cleatmontage. Ein ganz erheblicher Vorteil ist das z.B., wenn man Knieprobleme hat und noch nicht genau weiß, was die Ursache ist, denn einen falsch montierten Cleat kann man dann schon mal ausschliessen. Man sollte u.a. auch daran denken, dass nicht zwingend beide Füße den gleichen Winkel benötigen! Mit den Speedplay sucht der Fuß sich selber den Winkel, der ihm gefällt.
Man sollte aber daran denken, dass die Probleme auch andere Ursachen haben können, die ebenfalls berücksichtig werden müssen, z.B. zu hoher oder zu niedrige Sattel oder Überlastung insbes. beim Einstieg in den Radsport, weil sich die nicht durchbluteten Bänder, Sehnen und Knorpel nur ganz langsam anpassen etc.....

Ganz abgesehen davon sind die Dinger todschick. Kommentar eines Teenies, als er mein Rad gesehen hat:
"Coole Pedale"

Tipps zur Montage: Wenn eine sehr große Drehfreiheit nach innen nötig ist (Beobachten: Setzt man beim Laufen die Füße stark V-förmig auf??), dann den Cleat recht weit innen am Schuh montieren, damit steht der Schuh weit weg von der Kurbel. Die Schraube für die Begrenzung der Drehfreiheit nach innen dann soweit eindrehen, dass Ferse oder Knöchel die Kurbel oder die Kettenstrebe gerade noch nicht berühren.
Die Drehfreiheit nach außen muss man gar nicht regulieren, es sei denn, man findet das unangenehm oder empfindet den Winkel zum Ausklicken als zu groß.

Danke für die Tipps. :bier:

Welche Schraube auf dem Foto ist denn die für die Begrenzung der Drehfreiheit nach innen? Heel Out oder Heel In? Und die andere Schraube ist dann für die
Begrenzung der Drehfreiheit nach außen?
Und was ist das in der Mitte für ein schwarzer Nippel?
Die Bedienungsanweisung erklärt das eher mau und dann noch auf englisch. Und das kann ich nicht mehr so dolle. :rolleyes:

Sattel usw. ist alles richtig eingestellt. Hab erst letztens deswegen extra eine Sitzpositionsanalyse machen lassen. Mit Videoaufzeichnung usw.
Vorbau wurde bissel tiefer gemacht und Lenker bissel hoch gedreht. Aber nur paar Millimeter.
Die Fußstellung rechts war nicht ganz ok. Da wurde bei meinen alten Schuhplatten etwas geändert.
Und dann hat mir der Ladenbesitzer halt diese Speedplay Zero Pedalen empfohlen. Die hat er selber auch. Er hatte auch immer Knieprobleme.
Na mal schauen wie das dann beim Fahren wird.
 
Danke für die Tipps. :bier:

Welche Schraube auf dem Foto ist denn die für die Begrenzung der Drehfreiheit nach innen? Heel Out oder Heel In? Und die andere Schraube ist dann für die
Begrenzung der Drehfreiheit nach außen?
Und was ist das in der Mitte für ein schwarzer Nippel?
Die Bedienungsanweisung erklärt das eher mau und dann noch auf englisch. Und das kann ich nicht mehr so dolle. :rolleyes:

Sattel usw. ist alles richtig eingestellt. Hab erst letztens deswegen extra eine Sitzpositionsanalyse machen lassen. Mit Videoaufzeichnung usw.
Vorbau wurde bissel tiefer gemacht und Lenker bissel hoch gedreht. Aber nur paar Millimeter.
Die Fußstellung rechts war nicht ganz ok. Da wurde bei meinen alten Schuhplatten etwas geändert.
Und dann hat mir der Ladenbesitzer halt diese Speedplay Zero Pedalen empfohlen. Die hat er selber auch. Er hatte auch immer Knieprobleme.
Na mal schauen wie das dann beim Fahren wird.

Die Nase in der Mitte hängt an der schwarzen U-förmigen Feder. Die Feder hält das Pedal in einer konkreten Stellung, kann sich aber selbst etwas im Cleat drehen - das ist die Drehfreiheit der Speedplay.
Die beiden kleinen Madenschrauben können in Richtung auf diese Nase hin reingedreht werden und begrenzen dann in die jeweilige Richtung die Drehfreiheit der U-förmigen Feder.
Wenn ich jetzt keinen Denkfehler habe begrenzt jeweils die hintere Madenschraube die Drehfreiheit der Ferse nach außen und die vorder Madenschraube begrenzt die Drehfreiheit der Ferse nach innen. Das ist alles ganz logisch und simple Technik.

Am Anfang ist es etwas ungewohnt, fühlt sich an, als ob man auf Schmierseife steht. Man muss sich daran gewöhnen, den Fuß selber mit der Muskulatur gegen seitliches Drehen zu stabilisieren. Ging bei mir aber schnell und ich will die Dinger nicht mehr missen!!

Die Cleats regelmäßig etwas auswischen und mit sowas wie "Finish Line KryTech Wachsschmiermittel" einschmieren (am besten auch die Pedale).
Wenn Du viel läufst oder glatte Steintreppen laufen musst, dann hol Dir die "Coffee Shop Caps" für die Cleats, das Metall kann auf glattem Stein rutschig sein.
Die Cleats halten dann sehr, sehr lange.
 
Die Nase in der Mitte hängt an der schwarzen U-förmigen Feder. Die Feder hält das Pedal in einer konkreten Stellung, kann sich aber selbst etwas im Cleat drehen - das ist die Drehfreiheit der Speedplay.
Die beiden kleinen Madenschrauben können in Richtung auf diese Nase hin reingedreht werden und begrenzen dann in die jeweilige Richtung die Drehfreiheit der U-förmigen Feder.
Wenn ich jetzt keinen Denkfehler habe begrenzt jeweils die hintere Madenschraube die Drehfreiheit der Ferse nach außen und die vorder Madenschraube begrenzt die Drehfreiheit der Ferse nach innen. Das ist alles ganz logisch und simple Technik.

Am Anfang ist es etwas ungewohnt, fühlt sich an, als ob man auf Schmierseife steht. Man muss sich daran gewöhnen, den Fuß selber mit der Muskulatur gegen seitliches Drehen zu stabilisieren. Ging bei mir aber schnell und ich will die Dinger nicht mehr missen!!

Die Cleats regelmäßig etwas auswischen und mit sowas wie "Finish Line KryTech Wachsschmiermittel" einschmieren (am besten auch die Pedale).
Wenn Du viel läufst oder glatte Steintreppen laufen musst, dann hol Dir die "Coffee Shop Caps" für die Cleats, das Metall kann auf glattem Stein rutschig sein.
Die Cleats halten dann sehr, sehr lange.

Danke, Danke. ;)

Die Speedplay Coffee-Shop Caps hatte ich mir auch gleich mit dazu bestellt.
Fehlt jetzt nur noch die Fettpresse und das andere Zeug. Mal schaun wo ich das bekomme.
Obwohl ich grad im Internet gelesen habe das da auch eine Einwegspritze aus der Apotheke reicht. Oder irgendeine andere Fettpresse von einen anderen Anbieter. Weil die von Speedplay ist ja etwas teuer. (39,90€)
Was nimmst Du denn genau für Sachen?
 
Also bis Du dich um die Fettpresse kümmern musst hast noch reichlich Zeit.
Kann nicht schaden ab und zu. Offen gesagt habe ich glaube ich erst zweimal geschmiert über 23.500 km. Fahre allerdings primär bei trockenem Wetter.
Meine Fettpresse ist von Finish Line.
http://www.bike24.de/p110476.html
Geht so, das Ding: Das Abschmieren ist ein bisschen eine Schweinerei: Du musst nur die kleine Schraube rausmachen, die den kleinen schwarzen Deckel hält. Der Deckel bleibt drin und du presst das Fett durch das Schraubenloch - wobei es dir gerne den Deckel entgegendrückt :( Man verbraucht dadurch viel mehr Fett, als in das Pedal reinpasst und die größte Herausfordung ist, den Deckel schön am Platz zu halten. Dafür ist es durchaus ein Vorteil, wenn man die Fettpresse selbst kräftig auf das Pedal drücken kann.

Konzentiere Dich lieber erstmal auf die Cleatmontage, das war bei mir etwas fummelig:
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/montage-speeplay-zero-cleats-an-sidi-zeta.54975/
 
Na dann ist ja jut. :D
Deine Fettpresse hatte ich auch schon im Blickpunkt. Mal schaun was ich mir dann kaufe. Vielleicht teste ich auch mal eine Einwegspritze aus. Wird schon klappen.

Die Cleats hab ich schon montiert. Hab heute die ersten 100 Km mit den neuen Pedalen gefahren. War soweit ganz angenehm. Nur das Einklicken geht noch etwas schwer. Das wird sich aber wohl mit der Zeit bissel ändern.
Meine Ultegra-Pedalen klickten leichter ein.
 
Ja, ein bisschen stramm sitzen die beim Einklicken.
Das wird mit der Zeit besser (aber superleicht bzgl Kraftaufwand wird es nie).
Dann zukünftig halt öfter mal abwischen und Wachsschmiermittel drauf
Ich fahre übrigens immer noch mit dem ersten Paar Cleats!
 
Coole Sache. :daumen: Dachte schon ich muß hier eins, zweimal im Jahr neue Cleats kaufen und das bei dem Preis von um die 40€. :confused:
 
Zurück