• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was haltet ihr von Canyon?

und ich im kalten norden, ich will auch in den süden, am besten irgendwo bei kaiserslautern.anderes thema

Vorsicht, da gibt es mehr Single Trails als Waldautobahnen :D
Und in Lautre ist es um diese Jahreszeit auch kalt ;) Ich bin heute vom sonnigen Kreuznach in den verregneten Donnersbergkreis gefahren :( Dafür auf dem Rückweg umgekehrt :)
 
Zur Laufradgrößen beim MTB: in einer der letzten bike Hefte war dazu ein Bericht drin, Resumee: 650B ist so unnötig wie ein Kropf. Sie haben im Überrollverhalten keine wesentliche Vorteile gegenüber 26" und man handelt sich das Nachteil vom höheren Laufradgewicht ein.

Canyon ist übrigens auch erst sehr spät auf den 29er Zug aufgesprungen und hat genau wie Rose kein 650B im Programm.
 
Und ich habe nichts wirklich gutes, was die Qualität betrifft gesehen, erfahren, ...
Und glaube mir, ich hatte schon unzählige dieser Räder auf dem Montageständer.
Aus meiner Sicht sind die ihr Geld nicht wert...
und diese Aussage soll man ernst nehmen? Sag doch einfach Du magst die Firma nicht, das kann man wenigstens nachvollziehen. Diese - mMn. völlig übertriebenen Pauschalaussage, liegt doch in etwa auf dem Niveau unseres Neuen (dessen Geschwafel ich glücklicherweise nicht mehr lesen muss). Bisher fand ich Dich ganz brauchbar :)
 
Zur Laufradgrößen beim MTB: in einer der letzten bike Hefte war dazu ein Bericht drin, Resumee: 650B ist so unnötig wie ein Kropf.

Für 650B mag das stimmen für 29'er (darum ging es hier hauptsächlich) jedoch nicht. Die Vorteile von 29'er sind belegbar.
Canyon ist ja nicht blöd, die haben erstmal geschaut was andere entwickeln und haben dann aus dem was suboptimal war ihr 29'er gebaut :-) Bzw. erstmal abgewartet wie der Markt/Verbraucher das annimmt.
Nachfrage bestimmt Angebot.
 
und diese Aussage soll man ernst nehmen? Sag doch einfach Du magst die Firma nicht, das kann man wenigstens nachvollziehen. Diese - mMn. völlig übertriebenen Pauschalaussage, liegt doch in etwa auf dem Niveau unseres Neuen (dessen Geschwafel ich glücklicherweise nicht mehr lesen muss). Bisher fand ich Dich ganz brauchbar :)
Warum soll ich nicht auch mal übertreiben.
Gut, der letzte Satz ...
Vielleicht hätte ich anstatt "nicht wirklich gutes" lieber "nicht wirklich überragendes" oder "wirklich überzeugendes" schreiben sollen.
Definitiv kann ich aber keine Übereinstimmung zwischen den "Bravo"-Tests und dem realen Material erkennen.
 
Wenn man schon anprangert sollte man mit konkreten beispielen auffahren. Alles andere ist lächerlich.
Was war an den C Bikes nicht i.O.? Komme mir nun nicht mit schlecht eingestellter schaltung oder ausgerichteten bremsen.
 
weißt du eigentlich etwas nicht von canyon?
Läßt sich ja problemlos nachlesen - Canyon hin oder her: die Unternehmenszahlen sind wirklich beeindruckend: 2007 noch 26 Mio € Umsatz (Gewinn 2,264 Mio €) - 2011 fast 60 Mio € Umsatz (Gewinn 3,8 Mio €).
Strategie: "Canyon hat sich zum Ziel gesetzt, die Unternehmensaktivitäten auf weitere europäische Märkte auszuweiten. Um die Kunden insbesondere in den größten und wichtigsten europäischen Märkten zu erreichen, werden die Märkte Frankreich, Spanien, Italien, Portugal, Benelux, Schweden und Dänemark besonders intensiv von Canyon bearbeitet. Im Jahr 2011 konnte zusätzlich mit großem Erfolg der Markt United Kingdom erschlossen werden" .
Was ich auch gut finde: Zusammenarbeit und Kooperationen mit externer Forschung, Wissenschaft und Technik werden ausgebaut sowie die interne Forschung, Entwicklung und Qualitätswesen personell und materiell weiter verstärkt!

Mit deutscher Brille betrachtet ist es schön, daß ein inländischer Fahrradproduzent so exzellent aufgestellt ist und über 200 Mitarbeitern einen Job bietet - ob jemand eines seiner Radl´s kauft, soll jedem selbst überlassen bleiben...
 
Läßt sich ja problemlos nachlesen - Canyon hin oder her: die Unternehmenszahlen sind wirklich beeindruckend: 2007 noch 26 Mio € Umsatz (Gewinn 2,264 Mio €) - 2011 fast 60 Mio € Umatz (Gewinn 3,8 Mio €).
Strategie: "Canyon hat sich zum Ziel gesetzt, die Unternehmensaktivitäten auf weitere europäische Märkte auszuweiten. Um die Kunden insbesondere in den größten und wichtigsten europäischen Märkten zu erreichen, werden die Märkte Frankreich, Spanien, Italien, Portugal, Benelux, Schweden und Dänemark besonders intensiv von Canyon bearbeitet. Im Jahr 2011 konnte zusätzlich mit großem Erfolg der Markt United Kingdom erschlossen werden" .
Was ich auch gut finde: Zusammenarbeit und Kooperationen mit externer Forschung, Wissenschaft und Technik werden ausgebaut sowie die interne Forschung, Entwicklung und Qualitätswesen personell und materiell weiter verstärkt!

Mit deutscher Brille betrachtet ist es schön, daß ein deutscher Fahrradproduzent so exzellent aufgestellt ist und über 200 Mitarbeitern einen Job bietet - ob jemand eines seiner Radl kauft, bleibt jedem selbst überlassen...
Für mich ist canyon der beste versender.
 
Läßt sich ja problemlos nachlesen - Canyon hin oder her: die Unternehmenszahlen sind wirklich beeindruckend: 2007 noch 26 Mio € Umsatz (Gewinn 2,264 Mio €) - 2011 fast 60 Mio € Umsatz (Gewinn 3,8 Mio €).

Qualität setzt sich eben durch. Weniger ist mehr. Baukastensystem ist nett aber letztendlich reicht es, wenn man das anbietet, was sich am Markt erfolgreich durchsetzt. Und genau so werden die Bikes von Canyon bestückt. Das deckt den Mainstream ab - man kann sowieso nicht jeden einzelnen bedienen. Nieschenprodukte braucht es nicht, außer man will auch ein Warenhaus werden, was sich Canyon aber nie als Ziel gesetzt hat, wie andere Versender ;)
 
Du wirst Antworten bekommen, die die ganze Bandbreite von geradezu unterwürfiger Verehrung bis zur völligen Verachtung abdecken.

Lieber Lagaffe, Deine Prognose bei solchen Threadtiteln muss für die Zukunft noch um "eine im Bezug zum Threadtitel vollkommen sinnfreie Nebendiskussion (z.B. 26" vs. 29")" und "reichlich kostenloses Studienmaterial für Marketingexperten" ergänzt werden.

Ich hab mich jedenfalls ob der Einfalt einiger, die hier zum Besten gegeben wird köstlich amüsiert.
 
Qualität setzt sich eben durch. Weniger ist mehr. Baukastensystem ist nett aber letztendlich reicht es, wenn man das anbietet, was sich am Markt erfolgreich durchsetzt. Und genau so werden die Bikes von Canyon bestückt. Das deckt den Mainstream ab - man kann sowieso nicht jeden einzelnen bedienen. Nieschenprodukte braucht es nicht, außer man will auch ein Warenhaus werden, was sich Canyon aber nie als Ziel gesetzt hat, wie andere Versender ;)
Geiz ist geil setzt sich durch.
Kann man doch in allen Branchen beobachten.
 
Geiz ist geil setzt sich durch.
Kann man doch in allen Branchen beobachten.

Die meisten Händler haben einfach 0 Plan. Zeigen sehr wenig Handlungsspielraum.
Wieso soll ich beim Händler mehr zahlen, wenn ich unterm Strich genauso gut/schlecht beraten werde. Bestes Beispiel letzte Woche. Ich habe mir bei einem Händler einen gebrauchten Vorbau ausgesucht mit deutlichen Gebrauchsspuren. Der wollte 40 Euro dafür - sorry bei bike24, bike-discount bekomme ich das selbe Modell NEU für 24 Euro - verarschen kann ich mich auch selber - der Händler lebt von Leuten die zu faul sind sich zu belesen oder wo Geld keine Rolle mehr spielt. Das geht eben dauerhaft nicht auf. Bei uns haben im letzten Jahr 3 Händler eröffnet, alle 3 haben den Laden nach 6 Monaten dicht gemacht.

Ich zahle gerne für Qualität deswegen fahre ich auch keinen Dacia :D
 
Lieber Lagaffe, Deine Prognose bei solchen Threadtiteln muss für die Zukunft noch um "eine im Bezug zum Threadtitel vollkommen sinnfreie Nebendiskussion (z.B. 26" vs. 29")" und "reichlich kostenloses Studienmaterial für Marketingexperten" ergänzt werden.

Ich hab mich jedenfalls ob der Einfalt einiger, die hier zum Besten gegeben wird köstlich amüsiert.

Es hatte etwas von "Dramedy": Der Zuschauer fällt vom Lachen in Bestürzung und umgekehrt:D:D

Aber es ist gewissermaßen auch lehrreich....................................
 
"Dramedy" ist wohl ein passender Begriff, hast Du das Copyright an der Wortschöpfung?
 
Zurück