• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was habt ihr Unterwegs dabei? - Welche Pannen habt ihr meist?

Achwas - und was erst das WARNDREIECK wiegt - nenene :p:D

Hey, ich meinte das durchaus Ernst. Das Set ist auch nicht fürs Auto gedacht ;) So unsinnig finde ich das auch gar nicht. Gerade wenn man am Wochenende irgendwo in der Pampa unterwegs ist, kommt man nicht so schnell an Verbandszeug. Da wünscht man sich dann so ein Set :p Ich habe selber (noch) keines und brauchte es auch noch nicht. Für längere Touren wäre das aber sicher nicht verkehrt....
 
Ich fahre am mtb (michelin) und rr (challenge) seit ca. 2 Jahren Latex und habe kein Probleme.
Ersatzschläuche nehm ich aber auch normale butyl, weil auf tour schlauchwechsel hektisch vonstatten gehen und auch oft der reifen dreckig ist.
Außerdem muss ich zwei Bar nachpumpen, wenn Latex drei Tage steht. Das ersetzt den Crosstrainer ;)

Ich persönlich wechsle im Frühjahr von Butyl auf Latex und in Spätsommer wieder zurück. Hin, weil ich die Dinger nunmal habe und mich außerdem nicht entscheiden kann, ob diese paar Gramm Unterschied nun als steter Tropfen in Richtung 6,8 zählen oder doch eher in die Kategorie auf den heissen Stein fallen, zurück, weil ich das nachpumpen auf mehrtägigen Reisen wirklich nicht brauchen kann. Bei Pannen unterwegs steht es etwa 3:0 “für“ Butyl, das macht noch lange keine Statistik. Dafür hatte Latex aber einmal wegen Montage- und/oder Materialfehler noch vor der ersten Fahrt mit einem nächtlichen 8,5-bar-Versager wahrscheinlich das halbe Mietshaus geweckt (ich war in der anderen Hälfte: “hast du dein Rad eigentlich schon geflickt?“ - “Nein, wieso? Huch, platt!“ - “bist du etwa nicht aufgewacht???“).
 
Außerdem muss ich zwei Bar nachpumpen, wenn Latex drei Tage steht. Das ersetzt den Crosstrainer ;)

Ich persönlich wechsle im Frühjahr von Butyl auf Latex und in Spätsommer wieder zurück. Hin, weil ich die Dinger nunmal habe und mich außerdem nicht entscheiden kann, ob diese paar Gramm Unterschied nun als steter Tropfen in Richtung 6,8 zählen oder doch eher in die Kategorie auf den heissen Stein fallen, zurück, weil ich das nachpumpen auf mehrtägigen Reisen wirklich nicht brauchen kann. Bei Pannen unterwegs steht es etwa 3:0 “für“ Butyl, das macht noch lange keine Statistik. Dafür hatte Latex aber einmal wegen Montage- und/oder Materialfehler noch vor der ersten Fahrt mit einem nächtlichen 8,5-bar-Versager wahrscheinlich das halbe Mietshaus geweckt (ich war in der anderen Hälfte: “hast du dein Rad eigentlich schon geflickt?“ - “Nein, wieso? Huch, platt!“ - “bist du etwa nicht aufgewacht???“).

Mir ist auch mal beim aufpumpen ein schlauch geplatzt.
2 Minuten später klingelt mein Nachbar ( kalkweiß im Gesicht) und fragt ob ich auch den Gewehrschuss gehört habe!
Ich hab ihm dann erzählt was passiert ist..........
 
Bin einmal meine Tour gefahren und gleich zu Beginn sah ich nen Rennradler der nen Plattfuß hatte.
Er hatte natürlich nichts dabei! Hab ihm dann waghalsig meinen Ersatzschlauch gegeben - für nen 10er.... Tja, rausgeben war halt nicht, und alles andere fällt dann in die Kategorie Risikozuschuss.
Meine restliche Tour bin ich dann mit einem ziemlich blöden Gefühl gefahren - und mit 10 Euro mehr in der Tasche...
 
Boah, ich hab mich Ja schon aufgeregt als ich heute 1km vor der Haustür gemerkt habe das ich hinten zum 4.Mal in 650km Luft verliere. Hab mir aus Frust jetzt den 4season bestellt :p
Lg Chris
Mache ich jetzt auch,habe mir den Mantel(Conti Grand Prix 4000 S II)heute genauer angeschaut und an der Seitenwand einen kleinen Riss gefunden.
Der Mantel ist 3 Monate alt,und der Riß(Risseleinchen) ist innerhalb der Felge,keine Ahnung wie ich mir den "eingefangen"haben soll .Ja, ja Montagefehler...:crash::crash:
Einen auf Materialfehler zubringen dürfte aussichtslos sein.Egal,es gibt schlimmeres.
Fand den 4 season nirgends mit der Größe 23mm,wo kann man den günstig kaufen.soll
Amazon 35.-incl Versand aber nur in 25mm,geht auf meinem RR nicht,war als Gesamtpreis aber am günstigsten....
Musste halt heute das MTB herhalten.
Euch ,die Ihr morgen wieder ran dürft eine erfolgreiche Woche!:bier:
Walter
 
ich falle damit niemanden zur Last, es wird mir immer wieder von allen Seiten angeboten " wenn was iss Ruf an ich hol dich dann"
alles nette Menschen um mich herum.
 
Abholen schön und gut. Wenn ich 70 km von zu Hause irgendwo in der Pampa stehe, hätte ich keinen Bock eine Stunde auf Hilfe zu warten. Bei schweren Defekten oder Sturz ok, da kann man nix machen, aber bei den alltäglichen Pannen muss ich mir selbst helfen können.
 
Heute hats Schatzi erwischt. Straße nass und alles voller Schotter... bis zu Hause hatte sich dann ein winziger Flintstein durch den Reifen gearbeitet und beim putzen (wir nebst bikes sagen aus wie Sau :p) dann plötzlich Hinterrad platt. Das Steinchen ist raus und alles abgesucht aber das Loch im Schlauch haben wir nicht finden können :confused:.

Naja neuer rein und gut. Platten Nr. 1 auf 500km. Bei mir seit 700 pannenfrei :p
 
Hey, ich meinte das durchaus Ernst. Das Set ist auch nicht fürs Auto gedacht ;) So unsinnig finde ich das auch gar nicht. Gerade wenn man am Wochenende irgendwo in der Pampa unterwegs ist, kommt man nicht so schnell an Verbandszeug. Da wünscht man sich dann so ein Set :p Ich habe selber (noch) keines und brauchte es auch noch nicht. Für längere Touren wäre das aber sicher nicht verkehrt....

He ich versteh dich doch. Ich hab nen 500g Set dabei.

Ging auch eigentlich eher gegen diese dummen Kommentare wegen Defri oder Eigenurin. Die liegen als erster jammernd und Zähneklappernd am Straßenrand und betteln um ein Pflaster :rolleyes: :p
 
Blöde Frage zu Reifenhebern;

Machts nen Unterschied obs die schmalen Standardteile sind oder die etwas breiteren, flacheren?
 
hoffe Ihr habt auch immer einen Zettel mit wichtigsten Daten dabei. Blutgruppe, wer soll benachrichtigt werden bei Unfall etc.
Ich habe seit neuestem sogar einen Organspende Ausweis dabei.
 
Blutgruppenvermerk kanst Du Dir meines Wissens sparen. Bevor was nachgefüllt wird, wird das vorhandene Blut geprüft, statt sich auf ein Zettelchen zu verlassen. Ist wie bei der Feuerwehr: wenn Du denen sagst, das Feuer sei aus, schauen sie trotzdem selbst nach.
 
Zurück