• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was habt ihr Unterwegs dabei? - Welche Pannen habt ihr meist?

Hallo,

nochmal zu den CO2-Kartuschen.
Sind die alle vom Maß gleich? Heisst, ich kaufe eine Pumpe von SKS, dann kann ich da alle gängigen Kartuschen verwenden oder ist das Herstellerspezifisch?
Welche Erfahrungen habt ihr mit diesen Pumpen gemacht und welche Modelle könnt ihr empfehlen?
 
Hallo,

nochmal zu den CO2-Kartuschen.
Sind die alle vom Maß gleich? Heisst, ich kaufe eine Pumpe von SKS, dann kann ich da alle gängigen Kartuschen verwenden oder ist das Herstellerspezifisch?
Welche Erfahrungen habt ihr mit diesen Pumpen gemacht und welche Modelle könnt ihr empfehlen?
Die Kartuschen sind herstellerunabhängig.
Die Kartuschen unterscheiden sich in der Größe und ob mit Gewinde oder ohne Gewinde.
IdR verwendet man beim RR 16g Kartuschen mit oder ohne Gewinde je nach Adapter.
 
Danke für die Info!
Die Kartuschen wären auf jeden Fall für meine bessere Hälfte eine Option, da sie die Kraft für unsere Minipumpe nicht hat.

Erfahrungen aus der Praxis wären hierzu noch schön.

Nochmal zurück zu Schläuchen;
Sehe ich das z.b. richtig, dass die Conti Race leichter und anfälliger sind als die Conti Training?
 
Dachte mir auch zuerst wie reißt man einen Schaltzug, aber Internetrecherche ergab das scheint anscheinend vorzukommen. Entweder wegen schlechter Hüllenverlegung/scharfe Kanten oder aber im Schalthebel selbst.
Hab da leider nicht zu Ende gedacht...
Ich fahre Klassiker nur mit Unterrohrhebel, da ist nur noch am Schaltwerk ein Stück Hülle und die Reibungskräfte in ebendiesen verschwindend gering.
 
Mir ist in 29 Jahren weder Kette noch Schaltzug gerissen.
Kette schlecht vernietet? Billig-Kette verwendet?
Und wie zerreißt man den Schaltzug?
Schlecht vernietete Kette. Oder du fährst mächtig im dicken Gang und brezelst voll rein. Zugegeben, unter MTBlern kommen Kettenrisse häufiger vor als bei RRlern. Die kriegen eben auch öfter mal einen Ast dazwischen und das ist dann der Generalamgriff auf den gesamten Antrieb.
Aber ich kenne auch Freaks, die gezielt testen, ob sie die Kette durchkriegen. Und sie schaffen es...
Meinen Kettenriss (1x erlebt) habe ich wohl durch schlechte Vernietung selbst verursacht.

Schaltzüge reißen gerne mal im Hebel. Da reißt dann der Nippel ab.

Sind die alle vom Maß gleich? Heisst, ich kaufe eine Pumpe von SKS, dann kann ich da alle gängigen Kartuschen verwenden oder ist das Herstellerspezifisch?
Aus finanziellenm Gründen lohnt der Blick zum getränkehändler oder Elektrofachmarkt. Diese Kartuschen werden nämlich auch zum Aufschäumen und beim kleinen Bierfässchen verwendet. Und bei diesen Händlern sind die Kartuschen viel billiger. Oder in der Bucht suchen.
 
ich hab dabei:

- Pumpe
- 1x Ersatzschlauch
- €
- Anschrift und Notrufnummer auf nem eingeschweißten Kärtchen
- Im Falle von Schlechtwetterrad noch einen 15er Maulschlüssel wegen Achsmutter auf Nabenschaltung.

ca.
1500 km/pa Rennrad (Sonntags bei schönem Wetter, Marathon oder anderes Rennen)
3500 km/pa Schlechtwetter- Winterrad -> mit Pannenschutzband
7000 km Cyclocross überwiegend Asphalt -> mit Pannenschutzband

Und ich hatte in den letzten 3 Jahren einen Platten sonst nix.
Alles um sonst mitgeschleppt. :D
 
Ja, wundere mich auch immer über die Defektanfälligkeit bei den Rädern anderer Leute. Dachte mir auch zuerst wie reißt man einen Schaltzug, aber Internetrecherche ergab das scheint anscheinend vorzukommen. Entweder wegen schlechter Hüllenverlegung/scharfe Kanten oder aber im Schalthebel selbst.
Kenne es trotzdem bisher nur so, dass die Schaltung irgendwann immer unsauberer schaltet, so als ob ständig jemand an der Zugeinstellung dreht. Das dauert dann vielleicht noch ein paar Ausfahrten, bis man bezüglich Ursache den richtigen Riecher hat, aber so lange halten dann auch noch die letzten drei Fasern vom durchgescheuerten Zug. Aber klar, andere Hebel, andere Punkte an denen das Material als erstes nachgibt, habe ich mit meinen wohl Glück gehabt.

Kette habe ich ohne Fremdeinwirkung mit einer peinlichen Sequenz von brachialen Verschaltern kleingekriegt. 90° verdreht um die Längsachse und damit dann Schaltwerk und Schaltauge abgeräumt sowie das Hinterrad ruiniert. Ganz großes Kino, die Tiere im Wald haben mit der Pfote auf mich gezeigt und gelacht.

Seitdem weiss ich, dass ich eine Kette mit dem Nietendrücker notfalls sich wieder notdürftig zu bekomme (für die kurze Restkette war mir das mitgeführte Kettenschloss zu schade) und dass ein spontaner SSP-Umbau nicht funktioniert, da die Kette ohne strenge Führung durch das Schaltwerk frei Schnauze über die Kassette klettert bis die irgendwann so stramm sitzt, dass sich das ganze kaum noch dreht und man Angst um die Lager bekommt.
 
Danke für die Info!
Die Kartuschen wären auf jeden Fall für meine bessere Hälfte eine Option, da sie die Kraft für unsere Minipumpe nicht hat.

Erfahrungen aus der Praxis wären hierzu noch schön.

Nochmal zurück zu Schläuchen;
Sehe ich das z.b. richtig, dass die Conti Race leichter und anfälliger sind als die Conti Training?

Ich nutze eine CO2-Pumpe von Lezyne und günstige 16g Kartuschen von Ebay. Hat sich für mich deutlich einfacher und schneller herausgestellt, als eine Handpumpe. Brauche bei ü100Kg auch ordentlich Druck im Reifen und den kriegt man mit ner CO2-Pumpe recht einfach rein.
Allerdings sollte man das Pumpen schon 1, 2 mal zu Hause üben, um ein Gefühl für das Handling zu bekommen.
Unterwegs nehme ich dann immer zur Sicherheit 2 Kartuschen mit. Kommen dann mit Schlauch, Reifenheber, Pumpe, Ventiladapter, Einmalhandschuhen und Flickzeug in eine Werkzeugflasche im Flaschenhalter oder im Sommer in eine Conti-Schlauchtasche.
 
Ich nutze eine CO2-Pumpe von Lezyne und günstige 16g Kartuschen von Ebay.
:daumen::daumen: Der Trigger Drive Kopf ist genial. Da geht nix daneben. Ich habe trotzdem noch eine kleine Pocket Rocket Pumpe dabei. Warum? Zum Schlauch "legen" und für den absoluten Ernstfall (den ich leider auch schon hatte).
Sonst:
* Topeak Mini 6 Multitool
* je nach Tourlänge 1 oder 2 Ersatzschläuche
* Reifenflicken, falls der Reifen einen großen Schaden hat, wo sich der Schlauch durchpressen kann: Park Tool TB-2
* CO2 Kartusche (1 oder 2)
* 2 Reifenhebel
* Einmalhandschuhe
* 20 Euro
* Notfallzettel mit allen wichtigen Daten (einlaminiert)
Passt alles in eine Lezyne Caddy Sack S (die Topeak Pumpe kommt daneben)
 
Immer vorsichtig mit Co2 bei mir hat der Schlauchreifen letztens Peng gemacht.. war aber schon leicht vorgeschädigt :D
 
Bin eh dafür lieber alles mitschleppen und keine Panne haben als umgekehrt.

Erster Sturz diesen Sommer > kein Erste Hilfe Set dabei gehabt. Denkste einer im Supermarkt hat mal gefragt ob ich ok bin, als ich da blutverschmiert durch die Regale irrte auf der Suche nach Pflaster??? Nö, lieber weiter drüber geschnackt warum denn schon wieder ne Schnappsflasche im Einkaufswagen bei Person xy an der Kasse war als mich mal vor zu lassen damit ich mich verarzten kann :crash:

Wie Mutti schon immer sagte: an nen Kind kommste schneller, als an 5 Mark... daher lieber was haben und nicht brauchen als umgekehrt :p:daumen:
 
Dann doch konsequent und gleich einen Arztkoffer mit Defibrillator und allem Zick und Zack.

Aber im Ernst: Ohne Desinfektionsmitel dabei zu haben nützt doch auch Pflaster nicht wirklich was.
 
In dem Fall hats mir gebracht, dass ich die restlichen 21km ohne den sauschmerzhaften Fahrtwind auf dem offenen Ellbogen nach Hause radeln konnte - dort wurde sofort desifiziert und alles weitere.
Also gebracht hats mir schon was, am Unfallort konnte ich leider nur klares Wasser drüber kippen um das gröbste raus zu kriegen, ging nicht anders - seitdem ist mein Set mit Octenisept etc. immer am Rad.

Bei 70kg+ Eigengewicht und nem Aluross macht mir dass Erste Hilfe Set von 500g inkl. allem nun auch nix mehr aus vom Gewicht, also kann ich es auch einpacken. Damit kann ich so ziemlich alles erstversorgen, was nicht ohnehin nen Arzt / RTW erforderlich macht.
 
Zurück