• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was habt ihr gegen 50-34 mit 12-25

AW: Was habt ihr gegen 50-34 mit 12-25

Mann, da wird mir schlecht bei dem was du schreibst...und vor allem WIE du es schreibst![/QUOTE]


Sehe ich auch so, unser kleiner Schweizer ist gradezu ein Neurotiker. Vor allen Dingen finde ich es toll, dass er die Hoheit hat, zu sagen, was ein Fakt, wobei es eben klar eine Meinungsäußerung ist. Diese Verbohrtheit unseres Sportsfreundes ist kein Zeichen von Intelligenz, sonder leider das genaue Gegenteil.
Aber Gotte Garten ist groß und seine Kinderlein zahlreich....
Ich denke es handelt sich bei ihm um einen chronischen Besserwisser. Eine Diskussion kann man sich sparen, wahrscheinlich würde er am liebsten alle 50-34 fahrer an die Wand stellen.
 

Anzeige

Re: Was habt ihr gegen 50-34 mit 12-25
AW: Was habt ihr gegen 50-34 mit 12-25

Hi zusammen,

wie ich oben bereits schrieb, hat Rex theoretisch recht! Aber ob es sich in der Praxis so umsetzen lässt,muß jeder selbst abwägen!! Offen gesagt, hab ich noch keine 50-36/12-27 Kombi gefahren u. kann deshalb hierzu nichts sagen, weil meine Meinung auch nur "Theorie" ist! Muss man halt ausprobieren...
Ich persönlich halte meine Kombi für mehr als ausreichend! Trotzdem wenn mal ein Ritzelpaket-Wechsel nötig wird, werde ich die o.g. Kombi mal ausprobieren!
Und wehe Rex......:)

KG
 
AW: Was habt ihr gegen 50-34 mit 12-25

Sehe ich auch so, unser kleiner Schweizer ist gradezu ein Neurotiker. Vor allen Dingen finde ich es toll, dass er die Hoheit hat, zu sagen, was ein Fakt, wobei es eben klar eine Meinungsäußerung ist. Diese Verbohrtheit unseres Sportsfreundes ist kein Zeichen von Intelligenz, sonder leider das genaue Gegenteil.
Aber Gotte Garten ist groß und seine Kinderlein zahlreich....
Ich denke es handelt sich bei ihm um einen chronischen Besserwisser. Eine Diskussion kann man sich sparen, wahrscheinlich würde er am liebsten alle 50-34 fahrer an die Wand stellen.

morrisey,

nur gerade vorneweg, ich bin selbst ein kleiner Schweizer, aber es geht mir jetzt nicht darum den "Rex Felice" à tout prix zu verteidigen. Es ist nicht abzustreiten, dass er mit einer Spur Arroganz daherkommt, aber an Fakten fehlt es ihm nicht. An Fakten, die ich bei andern hier kaum finde.

Ciao ...pradel
 
AW: Was habt ihr gegen 50-34 mit 12-25

Vor allen Dingen finde ich es toll, dass er die Hoheit hat, zu sagen, was ein Fakt, wobei es eben klar eine Meinungsäußerung ist. Diese Verbohrtheit unseres Sportsfreundes ist kein Zeichen von Intelligenz, sonder leider das genaue Gegenteil.
Aber Gotte Garten ist groß und seine Kinderlein zahlreich....
Ich denke es handelt sich bei ihm um einen chronischen Besserwisser. Eine Diskussion kann man sich sparen, wahrscheinlich würde er am liebsten alle 50-34 fahrer an die Wand stellen.

Genauso ist das und nicht anders
Rex, mein lieber...bemühe mal den Ritzelrechner oder deinen Kopp, der die 50-34 mit 12-25 ja kennen sollte, und sag mir, wo da keine Überschneidung sein soll:lol:
Dein Gerede ist einfach nur noch lächerlich!
Setz dich aufs Rad und fahr lieber (so wie ich soeben bei unserem hessischen Ekelwetter!) anstatt nur so ne theoretische Sch**** zu schreiben.

Der wichtigste Fakt ist: Das, was du hier schreibst, ist DEINE MEINUNG und nichts anderes!!!
 
AW: Was habt ihr gegen 50-34 mit 12-25

Genauso ist das und nicht anders
Rex, mein lieber...bemühe mal den Ritzelrechner oder deinen Kopp,

Es gibt neben mir hier wohl nicht mehr viel andere, die all diese Möglichkeiten so ausführlich durchgerechnet und durchgedacht haben. Genau wegen des ausführlichen Bemühens von "Kopp" und Ritzelrechner bin ich übrigens zu diesen Erkenntnissen gekommen - nebst der praktischen Erfahrung. Der Förderhinweis geht deshalb an dich zurück. :D

Das sollte dir eigentlich mittlerweile klar geworden sein, zumal ich es dir weiter oben bereits erklärt habe. Irgendwoher habe ich ja meine Erkenntnis, dass es bessere Lösungen gibt als 50-34. Um meine obige Frage zu wiederholen: Glaubst du etwa immer noch, dass ich mir das irgendwie aus den Fingern sauge? Was glaubst du, woher all die Aussagen in meiner FAQ kommen? Geraten? Gewürfelt? Mit dem Excel-Zufallsgenerator erstellt? Ich habe mir die Sache lang genug überlegt, hin- und hergerechnet und ausprobiert, bis ich zu diesen Erkenntnissen gekommen bin.

Es lässt mich jedoch etwas hilflos zurück, dass an dir alles Gesagte und Geschriebene abprallt.

der die 50-34 mit 12-25 ja kennen sollte, und sag mir, wo da keine Überschneidung sein soll:lol:

Die Überschneidungen sind zu klein. Zur Veranschaulichung: http://www.ritzelrechner.de/?KB=34,50&RZ=12,13,14,15,16,17,19,21,23,25

Zum Vergleich klassisch mit selber Kassette (c.p.) http://www.ritzelrechner.de/?KB=39,52&RZ=12,13,14,15,16,17,19,21,23,25

Hält man sich vor Augen, dass man die jeweils zwei grössten resp. kleinsten Ritzel nicht fahren sollte, bleiben bei 50-34 noch 34-14 und 50-21 als Überschneidungen. Da du zudem stur behauptest, niemand zwinge einen, grob gestufte Kassetten zu fahren, das Ganze mit 12-23: http://www.ritzelrechner.de/?KB=34,50&RZ=12,13,14,15,16,17,18,19,21,23

Gar keine Überschneidungen mehr. Clevere Sache, diese 50-34er Kurbel, nicht? Was glaubst du, ist der Grund für das nötige Gegenschalten beim Blattwechsel? Könnte es nicht doch evtl. sein, dass da an den zu geringen Überschneidungen liegt?

Dein Gerede ist einfach nur noch lächerlich!

Lächerlich sind einzig deine konsequente Verweigerung der Tatsachen und dein infantiles und beleidigendes Verhalten. Du bist im Unrecht und ich habe dich zurecht gewiesen. Das hast du nicht ertragen und versuchst verzweifelt, mir am Zeug zu flicken, ohne jedoch etwas Konstruktives beitragen zu können.

Setz dich aufs Rad und fahr lieber (so wie ich soeben bei unserem hessischen Ekelwetter!) anstatt nur so ne theoretische Sch**** zu schreiben.

Mach dir da keine Sorgen, ich habe mein Jahresziel erreicht und morgen geht es in die Alpen mit doch einigen Höhenmetern.

Der wichtigste Fakt ist: Das, was du hier schreibst, ist DEINE MEINUNG und nichts anderes!!!

Das Ganze ist letztlich eine Rechenübung. Berechenbar, nachvollziehbar, beweisbar. Mit Meinungen hat das nicht viel zu tun. Kannst oder willst du es nicht verstehen?
 
AW: Was habt ihr gegen 50-34 mit 12-25

Die Überschneidungen sind zu klein. Zur Veranschaulichung: http://www.ritzelrechner.de/?KB=34,50&RZ=12,13,14,15,16,17,19,21,23,25

Hält man sich vor Augen, dass man die jeweils zwei grössten resp. kleinsten Ritzel nicht fahren sollte, bleiben bei 50-34 noch 34-14 und 50-21 als Überschneidungen. Da du zudem stur behauptest, niemand zwinge einen, grob gestufte Kassetten zu fahren, das Ganze mit 12-23: http://www.ritzelrechner.de/?KB=34,50&RZ=12,13,14,15,16,17,18,19,21,23

Gar keine Überschneidungen mehr. Clevere Sache, diese 50-34er Kurbel, nicht? Was glaubst du, ist der Grund für das nötige Gegenschalten beim Blattwechsel? Könnte es nicht doch evtl. sein, dass da an den zu geringen Überschneidungen liegt?



Lächerlich sind einzig deine konsequente Verweigerung der Tatsachen und dein infantiles und beleidigendes Verhalten. Du bist im Unrecht und ich habe dich zurecht gewiesen. Das hast du nicht ertragen und versuchst verzweifelt, mir am Zeug zu flicken, ohne jedoch etwas Konstruktives beitragen zu können.

Kannst oder willst du es nicht verstehen, Mr. Alleswisser?
Die Überschneidungen bei 50-34/12-26 sind völlig ausreichend, um damit zurecht zu kommen! Wozu brauche ich fünf Gänge Überschneidung? Was für eine Verschwendung! Ich will 20 Gänge haben!!! Und nicht effektiv 10 oder 12...Mit nur einer Überschneidung kann ich leben!
Niemand zwingt einen, grob gestufte Kassetten zu benutzen! Heißt nicht, dass ich fein gestufte Kassetten bei Kompakt für sinnvol oder nicht sinnvoll halte! Heißt nur, dass niemand dazu gezwungen wird...jeder für sich! ICH würde keine fein gestufte Kassette verwenden, macht für MICH keinen Sinn, aber JEDER WIE ER ES FÜR RICHTIG HÄLT!

Was soll eigentlich so schlimm sein am Gegenschalten? Dasa hast du bei 53-39 genauso, vielleicht 2 GÄnge weniger, aber das lässt sich nicht vermeiden. Und davon gehe ich nicht kaputt!
Außerdem: Wenn ich flach fahre, wird nur das große Blatt benutzt (jaja, bisher nur durchgerechnet, aber ich weiß, was ich für Geschwindigkeiten fahre!!!). Berghoch kann ich aufs kleine gehen und bis über 30km/h fahren bis zum Ende eines Anstieges. Danach gehts wieder aufs große und Berg runter! Wo ist das Problem? Ich kenne ja meine Anstiege und weiß, wann ich da schalten kann/soll bzw. wann es wirklich zu Ende ist!

Du hast mich zurecht gewiesen... Wenn du dich damit besser fühlst, dann denk das halt! Soll ich vielleicht noch weinen gehen, weil du mit deinen "Argumenten" mein Ego angekrazt hast? Einfach nur lächerlich!

Warum kenne ich eigentlich so viele Leute, die 50-34 mit 12-25 fahren und zufrieden sind??? Einer fährt sogar 50-36 mit 12-21 und kommt super zurecht (ist eh ne andere Welt der Kerl:D ). Sind die alle so sau dumm, diese ultrasinnlose Kombi nicht zu verstehen??? Naja....glaub das von mir aus
 
AW: Was habt ihr gegen 50-34 mit 12-25

Kannst oder willst du es nicht verstehen, Mr. Alleswisser?

Deine Beleidigungen tragen nicht effektiv zu einer konstruktiven Diskussion bei.

Die Überschneidungen bei 50-34/12-26 sind völlig ausreichend,

Da sind aber einige anderer Ansicht. Es soll ja Leute geben, denen ist bereits der Sprung von 39 auf 52 zu gross, im Vergleich zu 42 - 52.

um damit zurecht zu kommen! Wozu brauche ich fünf Gänge Überschneidung? Was für eine Verschwendung!

Die Überschneidung brauchst du, damit du beim Blattwechsel nicht gegenschalten musst und damit du einen harmonischen Wechsel hast. Ist der Sprung zu gross, resp. hast du nicht genug Überschneidungen, hast du zu grosse Sprünge in der TF.

Der gleiche Vorwurf der angeblich überflüssigen Überschneidungen wird auch gegenüber der Dreifachkurbel immer mal wieder angeführt, nur trifft er auch dort nicht wirklich zu. Überschneidungen sind von Vorteil.

Ich will 20 Gänge haben!!! Und nicht effektiv 10 oder 12...Mit nur einer Überschneidung kann ich leben!

20 Gänge sind es sowieso nicht. Zählt man die Gänge mit starkem Schräglauf ab, sind es noch etwa 16 oder 18. Deine Milchmädchenrechnung mit 2 KB und 10 Ritzel = 20 Gänge geht nie auf. Du machst den Fehler, Überschneidungen als negativ anzusehen, dabei sind Überschneidungen eher von Vorteil.

Niemand zwingt einen, grob gestufte Kassetten zu benutzen! Heißt nicht, dass ich fein gestufte Kassetten bei Kompakt für sinnvol oder nicht sinnvoll halte! Heißt nur, dass niemand dazu gezwungen wird...jeder für sich!

Was ja dann aber letztlich heisst - da die fein gestuften Kassetten nicht sinnvoll sind - dass man sie auch nicht sinnvoll nutzen kann.

ICH würde keine fein gestufte Kassette verwenden, macht für MICH keinen Sinn, aber JEDER WIE ER ES FÜR RICHTIG HÄLT!

Sage ich ja. Siehe oben.

Was soll eigentlich so schlimm sein am Gegenschalten? Dasa hast du bei 53-39 genauso, vielleicht 2 GÄnge weniger, aber das lässt sich nicht vermeiden. Und davon gehe ich nicht kaputt!

Gegenfrage: Warum sollte man eine Lösung nehmen, bei der man gegenschalten muss, wenn es eine gibt, bei der man das nicht oder nur erheblich weniger tun muss?

Du sprichst von "zurecht kommen". Man kommt mit vielem zurecht wenn es sein muss. Nur, warum sollte man nicht eine bessere Lösung wählen, wenn es eine gibt?

Außerdem: Wenn ich flach fahre, wird nur das große Blatt benutzt (jaja, bisher nur durchgerechnet, aber ich weiß, was ich für Geschwindigkeiten fahre!!!). Berghoch kann ich aufs kleine gehen und bis über 30km/h fahren bis zum Ende eines Anstieges. Danach gehts wieder aufs große und Berg runter! Wo ist das Problem? Ich kenne ja meine Anstiege und weiß, wann ich da schalten kann/soll bzw. wann es wirklich zu Ende ist!

Und was ist, wenn du mal etwas anderes fährst, oder einfach Grundlage fährst, oder im hügeligen fährst, oder eine lange Strecke fährst und das grosse KB zu gross ist? Dann bist du dauernd am schalten oder hast eine zu tiefe TF. Sehe ich bei KK-Fahrern immer wieder - und das nicht nur bei Anfängern.

Warum kenne ich eigentlich so viele Leute, die 50-34 mit 12-25 fahren und zufrieden sind???

Vielleicht weil sie nicht wissen, dass es eine bessere Lösung gibt? Vielleicht weil sie das so verkauft bekommen haben, als sie gesagt haben, sie wollten kein dreifach aber trotzdem in die Berge? Und was ist mit den Leuten, die hier äussern, dass sie damit nicht zufrieden sind?

Einer fährt sogar 50-36 mit 12-21 und kommt super zurecht (ist eh ne andere Welt der Kerl:D ). Sind die alle so sau dumm, diese ultrasinnlose Kombi nicht zu verstehen??? Naja....glaub das von mir aus

Ja, 50-36 12-21 ist ziemlich sinnfrei. Ich habe da schon so meine Erfahrungen gemacht....
 
AW: Was habt ihr gegen 50-34 mit 12-25

... naja,was ich dann nicht verstehe ist, warum ALLE Hersteller dann die Kombi 50/34 bei ihren Compact-Kurbeln anbieten, wenn es doch so absolut sinnfrei sein soll. Macht doch keinen Sinn oder? Wenn tatsächlich ein 48 oder 46er besser ist. Für die Firmen gibts am 50er nix mehr zu verdienen????
(Sagt einer der z.Zt. noch auf Compact 50/34 rumeiert, damit eigentlich gut fährt, und noch eine 52 /38 Übersetzung da liegen hat).

Und ja, ich habe auch deinen kompletten FAQ gelesen.

Gruß Uwe
 
AW: Was habt ihr gegen 50-34 mit 12-25

Ganz großes Kino :lol:

Ich finde enggestufte Kassetten bei Kompakt auch unsinnig, aber soll jeder das fahren wo er am besten mit zurecht kommt. Ich habs mit der erwähnten Übersetzung probiert und für mich gibts eine bessere Wahl.
 
AW: Was habt ihr gegen 50-34 mit 12-25

... naja,was ich dann nicht verstehe ist, warum ALLE Hersteller dann die Kombi 50/34 bei ihren Compact-Kurbeln anbieten, wenn es doch so absolut sinnfrei sein soll. Macht doch keinen Sinn oder? Wenn tatsächlich ein 48 oder 46er besser ist. Für die Firmen gibts am 50er nix mehr zu verdienen????

Rex versteht das bestimmt und kann es in seiner perfekten Fakten-Argumentation erklären!!!:lol: :lol: :lol:
 
AW: Was habt ihr gegen 50-34 mit 12-25

Die ausgangsfrage war doch diese: Was habt ihr gegen 50-34 mit 12-25

Ich verstehe Eure Diskussion nicht. Die Antwort ist doch so einfach. Ich persönlich habe gegen 50-34 mit 12-25 einen Schraubstock, einen Vorschlaghammer und eine Flex. Damit bekommt man jede Kurbel klein.

Dieses ganze Gepose mit Heldenkurbel gegen Trittfrequenz ist doch kacke. Wenn jemand zum Spatzierengehen Skistöcke braucht, ist das doch OK, genau so wie wenn jemand Kompakt fahren will. Ist doch alles besser als auf dem Sofa sitzen und fett werden.

Marty (mit 50-36 am Crosser)
 
AW: Was habt ihr gegen 50-34 mit 12-25

Bin letztes Jahr von 3fach mit 12-25 auf Kompakt umgestiegen. Die Hauptgründe waren

1. das ständige Hinundherschalten zw. großem und mittleren Kranz sobald es hügelig wurde
2. der eklige Schräglauf bei 3fach und die Unmöglichkeit, den Umwerfer so einzustellen, dass nix schleift.

Um das gleiche Übersetzungsspektrum beizubehalten, habe ich mir zu vorn 50/34 hinten 12-27 gegriffen. Und siehe da:

1. das große Kettenblatt ist fast die ganze Zeit drauf, nur an sehr scharfen längeren Stichen so ab 8-10% muss ich runter aufs kleine. Sicher, beim Runterschalten sind hinten 1-2 Gänge gegenzuschalten, diese Notwendigkeit entfällt aber, wenn man den großen Gang langsam "austrudeln" lässt und erst bei Zielgeschwindigkeit runterschaltet. Ist natürlich nicht machbar, wenn die Trittfrequenz das Maß der Dinge sein soll.

2. Der Schräglauf ist wesentlich weniger ausgeprägt: Bei der 3fach Kurbel hatte ich schon Probleme 53/21 (also drittgrößtes Ritzel) zu fahren ohne dass es hinten schnarrte. Weiterhin war der Umwerfer dann auch schon zu sehr ausgereizt: Ich musste mich praktisch immer entscheiden ob ich das 12er und 13er Ritzel benutzen kann oder darauf verzichte um 52/21 ohne Schleifen zu fahren. Jetzt ist 50/25 (zweitgrößtes Ritzel) ohne irgendwelche Begleiterscheinungen drin. Auch 50/27 macht sich hinten nur leicht bemerkbar, das sind dann aber eh Steigungen bei denen das 34er schon vorher aufgelegt wird,

Ich bin jedenfalls voll zufrieden mit meiner Entscheidung, denn ein 39er KB ist bei mir (Mittelgebirge) einfach zu groß, auf die dann notwendigen Experimente mit 30+Ritzeln verzichte ich lieber. Gleiches gilt für vorn: Ich fahr zwar relativ selten 50/12 oder 13, aber möchte sie doch nicht missen und hätte manchmal auch gern ein 11er :)
 
AW: Was habt ihr gegen 50-34 mit 12-25

Hallo Defender

... naja,was ich dann nicht verstehe ist, warum ALLE Hersteller dann die Kombi 50/34 bei ihren Compact-Kurbeln anbieten, wenn es doch so absolut sinnfrei sein soll. Macht doch keinen Sinn oder?

Zuerst war dreifach. Bei der Poser-und-ich-will-fahren-was-der-Profi-fährt-und-ich-bekomme-mit-Dreifach-Potenzprobleme-Fraktion stiess dreifach nicht wirklich auf Gegenliebe. Die meisten dieser irrationalen "Gründe" für diese Anti-Dreifach-Polemik sind in verschiedenen Threads zu lesen. Ein weiteres, unterhaltsames Thema.

Klassisch war zu hart, also musste eine andere Lösung mit leichten Gängen bei zwei Kettenblättern her. Die Lösung hiess LK110, weil kleinere Kettenblätter als das 38/39er möglich. Auf die grossen Gänge wollte man natürlich trotzdem nicht verzichten, man will ja wie ein "Profi" aussehen und muss unbedingt bis 75 Sachen mittreten können, sonst gehört man nicht dazu. Anmerkung: Du glaubst ja wohl nicht im Ernst, dass in einer Sportart wo es Leute gibt, die für 100 Gramm Gewichtstuning töten würden und wo leidenschaftlich über Beinrasur, weisse Socken, Ventilkappen und dergleichen diskutiert wird, der durchschnittliche Konsument rational denkt, oder?

Fassen wir die Anforderungen zusammen:
- (Fast) gleiche Entfaltung wie dreifach
- "professionelle" Optik durch zwei Kettenblätter
- "professionelle" Optik durch möglichst grosse Kettenblätter
- dicke Gänge
- leichte Gänge

Könnte man einfach so ohne Nachteile die Entfaltung vergrössern, hätte man das schon vor Jahren gemacht. Es gibt nur eine Lösung, um die Entfaltung bei zwei Kettenblättern zu vergrössern, schliesslich kochen alle nur mit Wasser: Man vergrössert die Differenz der beiden Kettenblätter und verzichtet damit auf Überschneidungen. Man verbessert einen Parameter, verschlechtert damit aber mehrere andere. Gemeinhin bezeichnet man dies als faulen Kompromiss. Worauf achtet der Kunde, wenn er seine Übersetzung zusammenstellt? Richtig, auf den grössten und den kleinsten Gang und evtl. noch auf eine feine Abstufung. Worauf achtet er weniger? Auf fehlende Überschneidungen, harmonischen Blattwechsel etc. Das sind die Parameter die in der Praxis relevant sind, nur muss man sie zuerst (er-)kennen. Lies dir die irrationalen Vorbehalte gegen 46er und 48er weiter vorne in diesem Thread durch und du verstehst, dass sich die Kompaktkurbel mit der Standardabstufung 48-34 oder gar 46-33 nicht hätte durchsetzen können. Dann hätten die Hersteller diese nicht verkaufen können. Die Hersteller bieten an, was der Markt fordert - was aber nicht bedeutet, dass das was der Markt fordert, auch wirklich sinnvoll ist.

Wenn tatsächlich ein 48 oder 46er besser ist. Für die Firmen gibts am 50er nix mehr zu verdienen????

Trotz der vier Fragezeichen ist in dieser Frage ein Logikfehler drin.

Es ist nicht so, dass es keine Hersteller gibt, die andere Kombinationen als 50-34 anbieten. Campa bietet z.B. für Record und Chorus 34-48, 34-50 und 36-50 an. Ich fahre eine originale Campa Record mit 48-34. Zudem gibt es Dritt-Hersteller die 46er und 48er anbieten.
 
AW: Was habt ihr gegen 50-34 mit 12-25

Bin letztes Jahr von 3fach mit 12-25 auf Kompakt umgestiegen. Die Hauptgründe waren

1. das ständige Hinundherschalten zw. großem und mittleren Kranz sobald es hügelig wurde
2. der eklige Schräglauf bei 3fach und die Unmöglichkeit, den Umwerfer so einzustellen, dass nix schleift.

Ich habe genau den gegenteiligen Schritt getan und das war ein grosser Fortschritt.

(...) Sicher, beim Runterschalten sind hinten 1-2 Gänge gegenzuschalten, diese Notwendigkeit entfällt aber, wenn man den großen Gang langsam "austrudeln" lässt und erst bei Zielgeschwindigkeit runterschaltet. Ist natürlich nicht machbar, wenn die Trittfrequenz das Maß der Dinge sein soll.

Erinnert mich doch irgendwie an's Zwischengas unsynchronisierter Getriebe. Diese Nachteile hast du mit 30-39-52 nicht. Weder musst du gegenschalten noch mit suboptimaler TF fahren.

2. Der Schräglauf ist wesentlich weniger ausgeprägt: Bei der 3fach Kurbel hatte ich schon Probleme 53/21 (also drittgrößtes Ritzel) zu fahren ohne dass es hinten schnarrte.

Natürlich, 53-21 braucht man auch nicht fahren, bei der Geschwindigkeit fährt man 39-17, 39-16, 39-14. Genau in der Mitte der Kassette, im fein abgestuften Bereich, ohne Schräglauf. Dein Fehler war, dass du zu früh auf's Grosse geschaltet hast, deshalb hast du ständig hin- und herschalten müssen. Der Fehler liegt bei dir, nicht bei der Kurbel.

Weiterhin war der Umwerfer dann auch schon zu sehr ausgereizt: Ich musste mich praktisch immer entscheiden ob ich das 12er und 13er Ritzel benutzen kann oder darauf verzichte um 52/21 ohne Schleifen zu fahren.

Wie gesagt, 52-21 (oben waren es noch 53 Zähne?!) muss man auch nicht fahren. Den gesamten "mittlren" Geschwindigkeitsbereich kann man bei dreifach mit dem 39er abdecken. Von knapp über 20 km/h bis ca. 40 km/h kann man alles mit dem 39er fahren.

Jetzt ist 50/25 (zweitgrößtes Ritzel) ohne irgendwelche Begleiterscheinungen drin. Auch 50/27 macht sich hinten nur leicht bemerkbar, das sind dann aber eh Steigungen bei denen das 34er schon vorher aufgelegt wird,

Der Vergleich hinkt. Mit KK und 50er musst du zwangsläufig auf dem Grossen fahren, weil das Kleine zu klein ist. Bei dreifach hättest du komfortabel auf dem Mittleren fahren können, ohne all die geschilderten Probleme.
 
AW: Was habt ihr gegen 50-34 mit 12-25

Rex, du bist mein Held:lol: :lol: :lol:
Immer wieder dasselbe Gebabbel von dir! Aber dazu sage ich nichts mehr...Einer muss ja diese Zeitverschwendung stoppen:eek: .

Kauf dir 46-33 und veranstalte einen Kindergeburtstag. So etwas gehört echt nicht ans Rennrad dran!

Greetz
 
Zurück