• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was darf ein Schlauch kosten!

@ pave
Die richtige Antwort hast Du gegeben, die vielen Hände durch die die Schläuche gehen, die kosten den Kunden das Geld, nicht aber der Transport. Rechne mal die Transportkosten auf die gelieferte Menge aus China um, das wird dann pro Schlauch schwindend gering. Aber die Importeure, Großhändler, Händler, die geben sich bestimmt nicht mit 2 ct Gewinn pro Schlauch zufrieden.
Finde Du hast Dir im letzten Post selbst ein Ei gelegt und dich wiedersprochen!
 
Master474 schrieb:
@ pave
Die richtige Antwort hast Du gegeben, die vielen Hände durch die die Schläuche gehen, die kosten den Kunden das Geld, nicht aber der Transport. Rechne mal die Transportkosten auf die gelieferte Menge aus China um, das wird dann pro Schlauch schwindend gering. Aber die Importeure, Großhändler, Händler, die geben sich bestimmt nicht mit 2 ct Gewinn pro Schlauch zufrieden.

Wo läuft es denn nicht so?

Ich hab das bei Computer-Kabeln selber miterlebt. Produktionskosten 2,- € (wenn's hoch kommt), Verkaufspreis 80,- € (Wer die seligen Zeiten von SCSI-Kabeln noch kennt).
Das ist halt die ganze Logistik (da beziehe ich mal die Zwischenhändler mit ein), die dahinter steckt ein einzelnes Teil hier hin zu bekommen. Das die Händler z.T. auch die Preise nehmen müssen wird dann klar, wenn man sich überlegt, was allein das Lagern und die Lagerlogistik kosten.
Beispiel: Wenn da ein LKW beim Großhändler vorfährt, der dann die Schläuche verbucht und mit einem Gabelstapler die Paletten aus'm LKW holt und 10m weiter auf der Rampe abstellt, sind schon Kosten entstanden... allein schon wegen des Transports über 10m und der Verwaltung.
 
kannst ja mal die Transportkosten für 5 Container Rahmen und Teile von China nach Deutschland, sagen wir nach München bezahlen die mich angeblich nichts kosten, dann weißt du was das kostet.. :p Alleine der Transport eines Großcontainers von Hamburg nach München kostet 1800 EUR und dazu kommt dann das umpacken, verteilen, Transport zum Großhändler, Händler.. und das alles umsonst?? arbeitest du umsonst??
 
Nein, ich arbeite nicht umsonst! Wieviele Schläuche passen denn in einen Kontainer? Zu den Transportkosten innerhalb von Deutschland kann ich nur sagen, mich kostet ein Paket von 31,5 kg per DPD exakt 5,50 Euro zzgl. MwSt. Poste mir doch einmal was ein Schlauch inkl. Verpackung wiegt und dann rechnen wir gemeinsam mal um (nur auf die Transportkosten bezogen keine Lohnkosten).

Möchte nur damit sagen das nicht der Transport die Kosten verursacht, sondern der Handel. Natürlich muss und soll der Handel leben, denn nur so funktioniert Marktwirtschaft! Wir wollen alle leben und ich will leben lassen.
 
2 Schläuche mit DPD kosten alleine innerhalb Deutschland schon 3,70 EUR + 16%, also pro Schlauch 2,10 EUR
was meinst du was das kosten würde, 25 tonnen Schläuche umzupacken und mit DPD in 31,5kg Paketen zu versenden?? Vor allem würde ja dann der Versand des Containers nicht 1800 EUR innerhalb Deutschlands kosten sondern über 4000 EUR zuzüglich Umpackungskosten von EUR 2000. Denn da müßten ja 10 Mann in 3 Tagen über 800 Pakete packen, verpacken, beschriften, 2 x umladen, an DPD verladen und welcher Händler nimmt schon 31,5kg Schläuche?? Die kaufen mal 10 oder 20 Stück von 1 Sorte mehr nicht. Also müssen irgendwo beim Großhändler die 31,5kg Pakete wieder umgepackt werden in kleinere Pakete und nochmals versandt werden und da kostet das Umpacken, die Beschriftung, die Zwischenlagerung und Porto ja wieder Geld..
Ich weiß ja nicht welche Kenntnisse du hast wie Wirtschaft funktioniert, aber so wie du meinst sicher nicht, das meint vielleicht "Klein Erna" aber so funktioniert das halt nicht.. :p
 
Schwätzer, klar, ich order meine Bauteile auch immer einzeln beim Großhändler für Elektrotechnik, so wie Du an Händler 2 Schläuche per DPD verschickst. Ich rufe dort an und sag, schick mir mal 2 Widerstände, die fehlen mir auf den Platinen. Die Widerstände kosten 0,1 ct. das Stück. Es ging ursprünglich darum, dass jemand für eien Schlauch beim HÄNDLER 9 Euro bezahlen sollte, wenn der natürlich nur 2 Schläuche bestellt...

P.S. ich zahl für ein Paket bis 2 kg nur 3,30, solltest vielleicht mal lernen zu verhandeln, Du Großmeister der Marktwirtschaft! Vielleicht kannst Du ja dann auch Deine Container günstiger verschicken.
 
Master474 schrieb:
Es ging ursprünglich darum, dass jemand für eien Schlauch beim HÄNDLER 9 Euro bezahlen sollte, wenn der natürlich nur 2 Schläuche bestellt...

Ja, wenn der pro Jahr drei Schläuche braucht, dann sind das 3* 9 = 27,- €. Wenn er die jetzt für 5,- € bekommt, hat er 12,- € Ersparnis. Aber wenn ich vorab mit'm Auto erst hier die Läden nach dem Angebot abklappern muß, hab ich durch die Suche höhere Kosten, als wenn ich die Schläuche für 9,- € gleich mitgenommen hätte.
 
toll und du verpackst das umsonst, lagerst das umsonst, finanzierst das umsonst, telefonierst umsonst, Büro und Lagermiete umsonst, keine Krankenkasse, kein Urlaub, kein Weihnachtsgeld, keine Feiertage, Keine Heizungskosten, keine Stromkosten, keine Steuern, kein PC, keine Mitarbeiter, alles kostenlos?? Toll wie das so funktioniert.
Im übrigen machen das die Händler wie auch die Industrie "just in time" ist die Devise, wer legt sich noch große Lagerbestände her?? Selbst mit der größte Rad-Händler in D bestellt teilweise "just in time" für seine Endabnehmer, kann ich dir zeigen..
 
pfandflasche schrieb:
wenn es nach mir ginge,dürften schläuche gar nichts kosten-sie müssten in grossen körben im eingangsbereich des radgeschäftes zur mitnahme bereitliegen-denn von was reden wir denn hier ? von einem stückchen metall mit einer mehr oder weniger dichthaltenden geschichte namens "ventil" und einem hohlschlauch aus molekularketten billigster machart bestehend-und dafür hat die industrie die frechheit und stirn ,5 euro (formerly known as nearly 10 deutschmarks) zu verlangen. wenn der dreck dann auch wenigstens halbwegs in der lage wäre, gegenüber fremdkörpern standhaft zu bleiben-ist er aber nicht.
beim mtb kaufe ich-wenn überhaupt-seit jahren den billigsten ramsch von obi oder so-die sind auch nicht besser als die namhaften.weder vom dichtigkeitsverhalten noch von der pannenanfälligkeit.leider werden die nicht in rr-dimensionen angeboten.

Moin,

die Schläuche kosten auch nichts. Die 5.- Euro sind nur die Schutzgebühr damit sich da nicht jeder skrupellos bedient.:D

Gruß k67
 
cbk schrieb:
Sagt mal, wie lange (also wieviel km) hält so ein Schlauch bei euch eigentlich?
So viele Reifenpannen hab ich nicht, als das ich mir über die 2,- € Preisunterschied ernsthaft Gedanken machen würde. Allein die Suche nach dem günstigsten Angebot kommt doch teurer, als wenn ich beim erstbesten Laden zugreife. :confused:
Und naja, ich kam bis jetzt im Schnitt mit 3 Schläuchen / Saison hin.


Chrissi :wink2:

Moin,

ein Schlauch ist der klassische mitbestellt Artikel. Die bestelle ich immer mit wenn mir noch ein paar Euro zum kostenlosen Versand oder so fehlen. Dann sind die Schläuche wirklich kostenlos. Ich habe im Schnitt immer so 5 Schläuche pro Sorte im Keller auf Halde liegen. Für MTB auch mal ein paar mehr.

Gruß k67
 
Pave schrieb:
2 Schläuche mit DPD kosten alleine innerhalb Deutschland schon 3,70 EUR + 16%, also pro Schlauch 2,10 EUR
was meinst du was das kosten würde, 25 tonnen Schläuche umzupacken und mit DPD in 31,5kg Paketen zu versenden?? Vor allem würde ja dann der Versand des Containers nicht 1800 EUR innerhalb Deutschlands kosten sondern über 4000 EUR zuzüglich Umpackungskosten von EUR 2000. Denn da müßten ja 10 Mann in 3 Tagen über 800 Pakete packen, verpacken, beschriften, 2 x umladen, an DPD verladen und welcher Händler nimmt schon 31,5kg Schläuche?? Die kaufen mal 10 oder 20 Stück von 1 Sorte mehr nicht. Also müssen irgendwo beim Großhändler die 31,5kg Pakete wieder umgepackt werden in kleinere Pakete und nochmals versandt werden und da kostet das Umpacken, die Beschriftung, die Zwischenlagerung und Porto ja wieder Geld..
Ich weiß ja nicht welche Kenntnisse du hast wie Wirtschaft funktioniert, aber so wie du meinst sicher nicht, das meint vielleicht "Klein Erna" aber so funktioniert das halt nicht.. :p


Moin Pave,

Du gehst die Sache völlig falsch an. Du bist doch der knallharte Typ der pro Woche 30 - 40000 km GA1 trainiert (mindestens). Du solltest Dir vorne an den Lenker so ein Körbchen dran machen, außerdem brauchst Du noch einen Rucksack und einen Anhänger. Dann kannst Du während des trögen GA1 Trainings die Schläuche kommissionieren. Da ist die Zeit doppelt genutzt. Je mehr Aufträge Du bekommst umso mehr kannst Du trainieren.:bier:

Gruß k67
 
wenn ich Drahtreifen fahre, dann habe ich immer einen Ersatzschlauch dabei. Den habe ich jetzt in 5 Jahren 1 x gebraucht und das war von mir ein Montagefehler, der Reifen war 1km nach Montage platt. Bei meinen Schlauchreifen habe ich im gleichen Zeitraum nicht einen Platten gehabt. Allerdings lasse ich nach jeder Fahrt etwas Druck ab und schaue die Lauffläche an ob da Schnitte ect. drin sind. Schnitte klebe ich mit speziellen Superkleber, sind sie zu groß fliegt der Reifen runter, kommt Neuer drauf.

wer sich auch ein bißchen umschaut, kriegt die guten Schläuche ja schon für 2,75 EUR/Stück. Die gleichen Leute die sich über solche Preise noch mokieren, zahlen dann für den Carbonrahmen der 150 USD in China kostet anstandslos 1299 EUR hier beim Versender und finden das noch billig.. :p
 
@ CBK
Unser Pave schert Händler und Endverbraucher über einen Kamm und das ist falsch, aber das nur grundsätzlich. Nun zu deinem Post, sicherlich hast Du die Möglichkeit bei deinen Händlern anzurufen und Preise zu erfragen, dafür muss man nicht dort hinfahren. Spart sicherlich ne Menge Zeit und Geld. Da Du hier schreibst gehe ich mal davon aus, du kannst mit dem Internet umgehen, aslo such doch nach Händlern in Deiner Nähe und schick ne Mail. Denke jeder kleine Händler hat schon eine Internetpresänz. Das zu Dir als Privatperson.

@ Pave
Du Fahne im Wind drehst es wie Du es gerade brachst, habe ich nicht vorher geschrieben, dass der Hauptanteil beim Händler landet? Warum auch immer (Raumkosten, Lohnkosten, Lohnnebenkosten), da hast Du geschrieben das der Transport soooooooo hohe Kosten verursacht, aber sobald man Dir mit Argumenten kommt, auf die Du durch Dein Halbwissen nicht antworten kannst, drehst Du die Fahne und behauptest das Gegenteil. Wie wäre es mal mit Gehirn einschalten und dann schreiben? Vor allem bitte ich Dich meine Post genau zu lesen und nicht einfach nur eine Antwort hinschmieren, Haubtsache Du schreibst irgendwas dagegen. Danke!
Ach ja noch eins, Deine ewigen Smilys am Schluss eines jeden Satzes nerven auf Dauer. (ist aber nur ein Tip).
 
Mindestbestellwert: 30.00 EUR
Versandkosten: 6.00 EUR

Hier mal die Versandbedingungen eines Namhaften RR-Zubehör-Shops, selbst Privatleuten ist es dort nicht möglich nur 2 Schläuche zu kaufen, außer sie zahlen 15 Euro pro Schlauch. Auch die Versandkosten werden nur um 2 Euro höher angesetzt, als der Händler selbst dafür zahlt. Kein Wunder, dass die Transportkosten einen Großteil des Warenwertes ausmachen. Ach ja, falls dieser Händler nun meint, er muss ja auch für 6 Euro verpacken, dann müsste es korrekt "Verpackungs- und Versandkosten je Sendung" lauten.
 
Master474 schrieb:
Mindestbestellwert: 30.00 EUR
Versandkosten: 6.00 EUR

Hier mal die Versandbedingungen eines Namhaften RR-Zubehör-Shops, selbst Privatleuten ist es dort nicht möglich nur 2 Schläuche zu kaufen, außer sie zahlen 15 Euro pro Schlauch. Auch die Versandkosten werden nur um 2 Euro höher angesetzt, als der Händler selbst dafür zahlt. Kein Wunder, dass die Transportkosten einen Großteil des Warenwertes ausmachen. Ach ja, falls dieser Händler nun meint, er muss ja auch für 6 Euro verpacken, dann müsste es korrekt "Verpackungs- und Versandkosten je Sendung" lauten.


Ich habe doch nirgends geschrieben, dass ich die Schläuche dort bestelle.
Ich kaufe sie dort, d.h. ich erscheine P E R S Ö N L I C H im Laden.

Gruß Schinderhannes
 
Warum macht ihrs nicht einfach? ihr geht in den Laden, fragt was der Händler für den Schlauch will, dann sagt ihr ihm was ihr bereit seid dafür zu zahlen

dann entscheidet er ob er das "Geschäft" machen will.

ähh, wenn ich der Händler wär, tät ich in dem Fall nur so ein bisschen mit dem Kopf Richtung Tür deuten, dann sollte eine schnelle Reaktion eurerseits erfolgen, nächstes mal tät ich mit ne alten Gabel deuten
 
Hi Schinderghannes,

war nicht auf Dich bezogen, ich bestelle meine Schläuche selbst übers Internet, für 2,85 € inkl. Versand. Sind dann welche von Schwalbe im 5er Pack. Sonst gehe ich auch in den Laden (wenn nicht gerade Winterpause von Dez. bis 31.01. ist). Vier Euro bei Einzelabnahme ist noch ok, denke ich. Aber hier ging es zuerst mal um 9 Euro für einen!
 
War auch bestimmt nicht auf den Händler von Schinderhannes bezogen, es wurde jedoch schon min. 2 mal in diesem Post von einem User dieser Händler angepriesen. Also Freunde lest mal nach...
 
Geiz ist halt doch geil! Zumindest kann man sich da über 36 Posts richtig schön aufgeilen.. :p das sind dieselben Leute die 30km und 1 1/2 Stunden mit dem Auto fahren, nur um 1 EUR beim tanken zu sparen..
 
Zurück