• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Warum werden 3-fach-Fahrer so abgeurteilt ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Solange der das Brett auf dem Rad zerschlägt, 10 x den Handstand auf dem Rad macht und auf dem Rad taucht, die 3cm Löcher ins Brett auf dem Rad bohrt, passt es ja zu einem Rennrad-Forum.. :dope:
 
Ich stelle fest:
3-fach Fahrer sind Weicheier.
2-fach Fahrer sind Weicheier.
SingleSpeed Fahrer sind das non-plus-ultra, alle anderen sind Weicheier. Alles klar?

:D
 
scp schrieb:
Ich stelle fest:
3-fach Fahrer sind Weicheier.
2-fach Fahrer sind Weicheier.
SingleSpeed Fahrer sind das non-plus-ultra, alle anderen sind Weicheier. Alles klar?:D
Singlespeedfahrer mit Freilauf sind Weicheier.
Wer etwas auf sich hält, fährt mit starrem Gang.

H.a.n.d.,
E.:wq​
PS: Das Anbringen von Ironiekennzeichen bleibt dem Leser als Übung überlassen. ;)
 
Dann war mein früherer Kommilitone demnach ein krasser Killer:

Uralt-Opa-Rad vom Typ "schwarzer Rächer", wog bestimmt lockere 20 Kilo.
Singlespeed, starr (Freilauf vermutlich festgerostet).
Und: nur eine Tretkurbel (andere Seite abgebrochen).

Boris fand's in Ordnung für die 500 m zur Uni und hatte ein wirklich diebstahlsicheres Rad.

Wer ist noch krasser?
 
bofh schrieb:
Singlespeedfahrer mit Freilauf sind Weicheier.
Wer etwas auf sich hält, fährt mit starrem Gang.

H.a.n.d.,
E.:wq​
PS: Das Anbringen von Ironiekennzeichen bleibt dem Leser als Übung überlassen. ;)
ich wüsste nicht wo!
 
Laktat schrieb:
Mit meinem Junior 9 Jahre trainiere ich Bergsprinten immer an den Autobahnbrücken. Übrigens mit 2 fach.:D

L.

Auweia... stören denn die schnellen Autos auf der Autobahn nicht ? :D

Ach so ... fällt mir gerade ein.. Unser Ete ist doch auch mal irgendwo mir 3fach gefahren, oder?

Na, ganz ehrlich wenn ich mir jetzt ein Madone 5.9 kaufen würde... würd ich mir auch eine 2fach draufmachen lassen. Vor meinem Trek bin ich 13 Jahre lang 2x7 gefahren auf einem alten Alurahmen... und bin bei uns in der Eifel auch ganz gut klar gekommen. Aber Mitentscheident bei der Wahl für 3fach waren die in Planung genommenen Alpentouren.
Richtig bewusst geworden ist es mir erst als ich mit ein paar Kumpels die 2fach draufhaben (und nie auf die Idee kommen würden mich wegen meiner 3fach blöde anzumachen...;) ) durch die Eifel geflizt bin und unsere Geschwindigkeiten und TF's nicht zusammen passten, das ich mit meinen 42/25 ja mehr Druck geben muß wie die.
Diese Weicheier mit Ihren 2fach. Ich nehm extra noch Gewicht mit in Form eines dritten Kettenrades und die treten mit so einer Oma Übersetzung wie 39/25... :D

So genug quatsch...
Was das Radfahren angeht bin ich anscheinend nicht so feinfühlig - Ich spüre keinen großartigen Unterschied wenn ich von meinem 2fach auf 3fach umsteige bzw. umgekehrt... ?!
Aaaaber die Frage war ja warum werden die 3fach fahrer so abgestraft....?
Bis auf die paar blöden Kommentare hier im Forum hab ich davon noch nichts gespürt! Keiner mir bekannten Freunden oder Radfahrkollegen tun dies...?;)


@pave: Das ist noch gar nichts, ich kenn jemand, der läuft barfuß Marathons und macht 10 mal Handstand auf einem Arm. Ach ja und 'n Taucher kenn ich auch, der kann allerhand und mein Onkel kann 3cm dicke Bretter mit bloßen Hand zerschlagen, und .....

Pfeffer und Salz

:D
Ich kenn da auch einen der hat einen freund der jemanden kennt der weiß wo einer wohnt dessen Vetter einen gesehen hat der ganz genau weiß wie man einen finden kann der bestimmt schon mal einen getroffen hat den man hätte fragen können ob er nicht zufällig wüsste der einen kennt der einen freund hat....... :D
 
Pave schrieb:
Solange der das Brett auf dem Rad zerschlägt, 10 x den Handstand auf dem Rad macht und auf dem Rad taucht, die 3cm Löcher ins Brett auf dem Rad bohrt, passt es ja zu einem Rennrad-Forum.. :dope:

Als Argumentationshilfe oder Beispiel für das Thema 2/3/K-Kurbel für den breiten Leistungssport taugt Dein 84 Jahre alter bewundernswerter Opa aber auch nicht.
 
pepper.salt schrieb:
Als Argumentationshilfe oder Beispiel für das Thema 2/3/K-Kurbel für den breiten Leistungssport taugt Dein 84 Jahre alter bewundernswerter Opa aber auch nicht.

Warum nicht?1 Wenn er die Tour 8 mal hintereinander gewinnt.. ist er gerade mal 92 ?
Dann kann er immer noch mit Jopi Heesters 'ne Beachvolleyballmannschaft aufmachen... :D
oder um dem Radsport treu zu bleiben... eine Tandemmannschaft!
 
scp schrieb:
Ich stelle fest:
...2-fach Fahrer sind Weicheier.
SingleSpeed Fahrer sind das non-plus-ultra, alle anderen sind Weicheier. Alles klar?

:D
Ich. Bin. KEIN! WEICHEI!!! Maaaaaaaaaamiiiiii! Der Onkel ärgert miiiiich!!!!
 
ein Super Betrag von:RADPLAN DELTA KASSETTEN
wer dieses gelesen und verstanden hat kann sich viel Fragerei ersparen

RADPLAN DELTA KASSETTEN
Der Stoff, aus dem die Gänge sind

1) Physiologie / Abstufung

a) Im schnellen Bereich von 35 kmh und mehr sollen Gangsprünge eine Änderung von 6-8 % haben, wenn immer volle Leistung anliegen soll, so wie im Wettkampf oder bei ambitionierten Sportfahrern. Das heisst Einersprünge. Rechenbeispiel:
14 Zähne / 13 Zähne = Quotient 1,077 = 7,7 % Änderung. In diesem Bereich ist Leistung wegen der Aerodynamik auf gerader Strecke im Wesentlichen vom Quadrat der Geschwindigkeit abhängig.

b) Am Berg mit Geschwindigkeiten unter 20 kmh verliert die Aerodynamik zunehmend an Bedeutung. Hier wird Hubarbeit verrichtet, und die Leistung ist linear zur Geschwindigkeit. Also kann näherungsweise doppelt so grob abgestuft werden wie im Flachen bei hohem Tempo, also bis zu 16 % Änderung. Rechenbeispiel: 23 Zähne / 20 Zähne = Quotient 1,15 = 15 % Änderung.
Im Übergangsbereich mit Geschwindigkeiten von 25-30 kmh muss somit eine dazwischenliegende Änderung wie 18 / 16 = 1,125 = 12,5 % angestrebt werden.
Da die viele Ritzel einer Kassette sowohl auf dem grossen wie kleinen Blatt in unterschiedlichen Geschwindigkeitsbereichen gefahren werden, ist eine buchhalterisch perfekte Abstimmung nicht zu erreichen; trotzdem gibt es physiologisch bessere und schlechtere Kassetten.
Ein Beispiel ungünstiger Abstufung ist z.B. eine 9x mit 23x25 als grösste Ritzel, da 25 / 23 = 1,087 = 8,7 % die Änderung am Berg unnötig fein ist. Da ist 24x27 mit 27 / 24 = 1,125 = 12,5 % Änderung schon sinnvoller.
Ziel ist es, mit einer gegebenen Ritzelanzahl eine möglichst grosse Bandbreite zu erreichen ODER eine erforderliche Bandbreite mit so wenigen Ritzeln wie möglich hinzubekommen. Heute setzt sich in manchen Bereichen allerdings mehr die Einstellung durch, soviele Ritzel wie möglich zu haben, auch wenn viele Übersetzungsverhältnisse annähernd doppelt vorkommen und an manchen Stellen die Sprünge unnötig klein sind. Das kostet Geld, Gewicht und Hinterradstabilität!
link RADPLAN DELTA

kassette_9x_sram_R9_zerlegt.jpg


dazu noch ein super Ritzelrechner
100,42,52,32,26,23,20,17,15,14,13,12
 
ein Super Betrag von:RADPLAN DELTA KASSETTEN
Die Rechnung und die Ueberlegungen von RADPLAN DELTA scheinen mir richtig. Trotzdem haben sie etwas weggelassen:

Mit ihrer Lösung ist die Abstufung bei den grossen Ritzeln einfach gleich schlecht wie bei den kleinen Ritzeln, die keine kleinere Abstufung erlauben (es gibt ja keine halben Zähne ;)).

Und ausserdem fährt der gemeine Hobbyfahrer meistens genau dann am Anschlag, wenns bergauf geht. Und es gilt: je schlechter der Motor, desto besser muss das Getriebe sein.
 
.. snip [Übersetzungssprünge]
dazu noch ein super Ritzelrechner
100,42,52,32,26,23,20,17,15,14,13,12


Jetzt mal bitte nicht sachlich werden hier!
Ritzelrechner gibt’s auch für Excel zum Download. Da kann man prima ausprobieren, was man mit verschiedenen Übersetzungen (2-/3-fach/kompakt) und üblichen Trittfrequenzen so anrichtet. Dann mal ehrlich überlegen, was man üblicherweise für Geschwindigkeiten und Höhenprofile fährt. Wer Lust hat kann sich bei Kreuzotter auch noch die dazugehörige Leistung anschauen.
Mein Fazit daraus (und auch aus der Praxis mit meiner Kompaktkurbel gegenüber der vorher montierten Standart und meinem alten 3-fach Rennrad – hey ich bin alle Varianten schon gefahren :) )
- Die ganz dicken Gänge der Standartübersetzung sind für alle Hobbyfahrer uninteressant. Was darüber hinaus geht sowieso.
- Die notwendigen Maximalgeschwindigkeiten im flachen erreiche ich locker mit der kompakten.
- Selbst bergab kann ich lange bei passablen Kadenzen lange genug mit treten. Was darüber hinaus geht erledigt die Schwerkraft (=> irgendwann ist es besser sich auf dem Rad kleinzumachen, da hilft alles Treppeln nix mehr).
- Der Bereich zum Wechsel vom großen aufs kleine Blatt ist anders und liegt etwas ungünstig im häufig genutzten Geschwindigkeitsbereich (d.h. mehr Schaltvorgänge vorne)
- Bergauf habe ich mehr Spielraum, grob gesagt haeb ich noch 2 „leichtere“ Gänge als bisher
- Genau den Spielraum wollte ich haben, den ich fahre sehr berglastig (letztes Jahr mehrere Marathons, z.B. in den Alpen mit vielen hm.)
- Kompakt gefällt mir optisch besser als 3fach
- Jeder wie es ihm gefällt, ich habe aber Recht.

Grüße
Daniel
 
Pogo schrieb:
- die wirklich coolen Leute müssten dann doch eigentlich Stahl, Rahmenschaltung und 2fach fahren, alles andere ist doch für Weicheier.

Endlich hat's mal einer auf den Punkt gebracht. Danke man!
 
Hihi, gerade kam der Anruf vom gestrigen, ungewollten 2-fach-Bergspezialist:

Er hätte heute Nacht so einen sonderbaren "Druck auf der Pumpe" verspürt, das wäre wohl doch etwas zu heftig gewesen.

Andererseits könnte man es tatsächlich mal ohne drittes Blatt probieren:
"Da schalt ich sonst immer gleich drauf, wenn ich 'nen Berg sehe!".

Also doch.

Ich hab übrigens ziemlichen Muskelkater heute...
 
Kettenschoner schrieb:
Und ausserdem fährt der gemeine Hobbyfahrer meistens genau dann am Anschlag, wenns bergauf geht. Und es gilt: je schlechter der Motor, desto besser muss das Getriebe sein.

Genau, so sehe ich das auch.:D

Deshalb fahren die einen Dreifach und die anderen Zweifach.

L.
 
Pogo schrieb:
Nur eines geht mir nie aus dem Kopf, diejenigen, die über 3fach meckern, fahren doch gerne auch mal diese ultraleichten Carbondingsbums, das stellt doch auch eine gewisse "Erleichterung" dar - die wirklich coolen Leute müssten dann doch eigentlich Stahl, Rahmenschaltung und 2fach fahren, alles andere ist doch für Weicheier.

Gruss,
Pogo

Mach ich auch. Ich fahre in letzter Zeit ziemlich häufig mit meinem Olmo Stahlrenner mit Rahmenschaltung. 53-42 zu 12-25. Da komm ich hier überall in der Gegend mit klar.

Carbondingsbums habe ich nicht.

L.
 
Laktat schrieb:
Genau, so sehe ich das auch.:D

Deshalb fahren die einen Dreifach und die anderen Zweifach.

L.

Prima, das ist eine akzeptable Lesart...
Ich bin ein relativ alter Mensch, habe spät angefangen mit dem Ausdauersport und noch später mit dem RR-Fahren. Ohne Dreifach komme ich bestimmte Berge nicht hoch.
Soll ich deshalb nicht RR-Fahren oder mir nicht die Lust des Anstiegs und der Abfahrt gönnen?
Ich brauch' deswegen das andere Getriebe, wobei ich mir noch mal genau angucken muss, welche Übersetzungsverhältnisse mit der Kompaktkurbel verglichen mit der Dreifach möglich sind. Das wurde weiter oben schon angemerkt...
Das Pussyblatt ist in unserer Gegend natürlich völlig überflüssig - aber ich muss es nun mal mit mir herumschleppen *ggg*.

Wenn mich einer dieser Zweifach-Puristen ob meiner Dreifach-Ausstattung gering schätzt - mir ist's einerlei.
 
Hannes schrieb:
Prima, das ist eine akzeptable Lesart...
Ich bin ein relativ alter Mensch, habe spät angefangen mit dem Ausdauersport und noch später mit dem RR-Fahren. Ohne Dreifach komme ich bestimmte Berge nicht hoch.
Soll ich deshalb nicht RR-Fahren oder mir nicht die Lust des Anstiegs und der Abfahrt gönnen?
Ich brauch' deswegen das andere Getriebe, wobei ich mir noch mal genau angucken muss, welche Übersetzungsverhältnisse mit der Kompaktkurbel verglichen mit der Dreifach möglich sind. Das wurde weiter oben schon angemerkt...
Das Pussyblatt ist in unserer Gegend natürlich völlig überflüssig - aber ich muss es nun mal mit mir herumschleppen *ggg*.

Wenn mich einer dieser Zweifach-Puristen ob meiner Dreifach-Ausstattung gering schätzt - mir ist's einerlei.

Solltest du doch wissen wie das ist. In der Schule geht es doch auch um's immer besser sein wollen.

So ist das auch im Radsport. Ein Aushängeschild und Erkennungsmerkmal ist eben die Übersetzung.
Ist ähnlich wie ein Zeugnis.:D

L.
 
Laktat schrieb:
Solltest du doch wissen wie das ist. In der Schule geht es doch auch um's immer besser sein wollen.

So ist das auch im Radsport. Ein Aushängeschild und Erkennungsmerkmal ist eben die Übersetzung.
Ist ähnlich wie ein Zeugnis.:D

L.

Ich werd' immer besser, heute knapp 60 km in 1:50, guter Dreißiger-Schnitt.
Offtopic
In der Schule geht es nicht um's "besser sein wollen" (das klingt so stark nach Vergleich, obwohl die Leistungsmessung untereinander natürlich auch u. U. motivierend sein kann - oder auch nicht...).
Mein Verständnis von Schule ist, dass sie es den Schülern ermöglicht besser zu werden in vielerlei Hinsicht, Mittags oder nachmittags schlauer rauszugehen, als sie morgens reingekommen sind. Ich überzeuge sie davon, dass das eine feine Sache ist - sie fangen an, es mir zu glauben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück